Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 23. Jul 2025, 13:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 10:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 09:17
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Ich kann das Internet also nur nutzen um zu schreiben wie behindert die doch sind und zahl dafür montal. auch noch was


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 10:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 09:17
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
ich ruf da jetz mal an und werd verlangen das das fremdmodem aktivieren gucken was die dazu sagen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 11:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 09:17
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Was soll die Scheisse anderes modem geht nicht werte sind normal also gibts für die auch kein Problem das behoben werden müsste.
Und da alles In bester Ordnung ist, und alles funktioniert ist das den scheiss egal.
Hundesöhne
!!!Fackelt sie AB!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 11:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo 4utonom,

ich fordere Dich hiermit dringendst auf,
sofort Deinen Ton hier im Forum zu mäßigen
und unmittelbar zu ändern!
Beleidigungen,unbotmäßige Kraftausdrücke und Fäkalsprache sind hier nicht erwünscht,
und sollten unter halbwegs zivilisierten Menschen auch nicht Usus sein.



Betrachte das als öffentliche Verwarnung.
Bei Nichtbeachtung im nächsten Posting folgt automatisch eine längere "Denk-und Reifungspause";
ggfs.mit Löschung der bisherigen "Nicht-" Beiträge.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 11:42 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Nov 2013, 17:42
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@ 4utonom: erstens Mal: Du hast Recht - trotzdem: spam nicht rum, sondern denk lieber drüber nach, wie mans lösen kann.

Du hast Recht in der Art, dass Unitymedia momentan weder einen vollwertigen ipv4, noch einen vollwertigen ipv6 Zugang verkauft.
Das sind die Fakten:
1.) Über die Hotline ändert sich das nicht.
2.) Bridging im TC7200 wie bei Kabel Deutschland und wie bei UPC Nederland würde alle unsere Probleme lösen.
3.) Bridging ist für den deutschen Markt "nicht vorgesehen" (war in einem früheren Beitrag).

Die Lösungsvorschläge hier gehen immer über die Hotline und da wird das Management aus irgendeinem blöden Grund einen Riegel vors Bridging vorgeschoben haben.
Leider ist das immer auf Forum beschränkt, wo die meisten nur reingucken, wenn sie schon Unitymedia Kunde sind.

Meine Meinung: Wir sollten über die Presse gehen. Im speziellen heise.de. heise hat drüber berichtet, dass UM ipv6 ds-lite einsetzt und ich denke jemand sollte sich mal an heise wenden und denen sagen, dass selbst das DS-LITE von unitymedia nichtmal vollwertig funktioniert. Ich werd morgen abend mal nen Brief aufsetzen und vorm abschicken hier ins Forum posten.

Was meint ihr?

Gruß,
Nugat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 12:05 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
nugat hat geschrieben:
Du hast Recht in der Art, dass Unitymedia momentan weder einen vollwertigen ipv4, noch einen vollwertigen ipv6 Zugang verkauft.

Habe ich da was verpasst? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der IPv6 Zugang vollwertig ist.

Insbesondere die Spieleindustrie, die offensichtlich eingehende Ports nutzt, sollte sich mal Gedanken über IPv6 machen.
Es ist ein Unding, wie die meisten öffentlichen Webseiten das Thema IPv6 ignorieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 12:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Nov 2013, 17:42
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
HausHelene hat geschrieben:
nugat hat geschrieben:
Du hast Recht in der Art, dass Unitymedia momentan weder einen vollwertigen ipv4, noch einen vollwertigen ipv6 Zugang verkauft.

Habe ich da was verpasst? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der IPv6 Zugang vollwertig ist.

Insbesondere die Spieleindustrie, die offensichtlich eingehende Ports nutzt, sollte sich mal Gedanken über IPv6 machen.
Es ist ein Unding, wie die meisten öffentlichen Webseiten das Thema IPv6 ignorieren.


Ein vollwertiger ipv6 Zugang besteht, wenn du zuhause ein komplettes öffentliches /64er Netz anliegen hast. Das hast du nur am von Unitymedia gelieferten und nach 45 Seiten Thread wohl auch bewiesenermaßen nicht wirklich korrekt funktionierenden TC7200. Wenn du deinen eigenen Router hinterschalten könntest, also das TC7200 als Modem betreiben könntest, gäbe es keine Probleme. Da würds dann auch nie wieder Probleme mit Port Forwards und so einem Zeug geben, weil deine Spielekonsolen (sofern sie ipv6 unterstützen) eine komplett öffentliche IP haben würd. Das kann aber niemals funktionieren, wenn du nun einen Router hinter einem Router betreibst, weil dann die interne ipv6 ne andere als die externe wäre.

Gruß,
Nugat


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 12:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 12:14
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Schön das es eine Sammlung gibt. Bleibt die Frage ob es was bringt.
Nachdem ich Kunde bei dem Laden geworden bin, wars das mit entspanntem surfen und arbeiten.
Nach der Installation durch den Techniker ging es so einigermaßen vorwärts.
3 Tage später begannen 3x tägliche Aussetzer der Telefonverbindung. Diese konnte nur durch E/A des Gerätes wieder Aktiviert werden.
Seit dem Update, was vor einigen Tagen gemacht wurde - das habe ich lediglich durch Zufall mitbekommen! - funktioniert das Telefonieren, jedoch die Internetverbindung versagt den Dienst.
nach 3 oder 6h online bircht teilweise die Übertragung zusammen. Für meine Arbeit benötige ich jedoch oft 24h Verfügbarkeit.
2 Tage nach dem Update ging über Outlook nichts mehr. Und dies bei 4 Rechnern gleichzeitig.
Die völlig desillusionierte Hotline kann absolut Null dazu sagen und meinte frech, Outlook wird nicht supportet und dazu wird auch nichts gesagt. Hallo? Ich brauch zu Outlook nichts wissen. Die Frage nach dem Versagen des Routers stand an.
Nach 3 x Werkszustand ging Outlook und Internet für weitere 2 Tage. Dann war wieder Schluß. Erst keine Internetverbindung, dann sehr langsam, dann funktionierte Mail Versand, jedoch kein Empfang, dann weder noch.
An Einstellungen wie IP Poolvergabe etc ist nicht zu denken, da macht dieses völlig sinnlose Modem nicht mit.
Unitymedia scheint hier völlig überfordert und ist nicht in der Lage auf Mails zu antworten bzw. zurück zu rufen.
Eine reine Katastrophe und ich fühle mich reichlich verarscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 12:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 12:45
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo allerseits,

ich habe auch - wenn ich mich recht entsinne seit dem Aufspielen der Firmware .25 - massive Internetprobleme dahingehend, dass ich einfach etliche Webseiten ( google, Wiki, Youtube u.a ) entweder gar nicht mehr ( die in der Klammer ) oder aber nur sehr zeitverzögert erreichen kann. Das Ganze systemunabhängig sowohl auf meinem Mac/IPad, dem PC ( Win 7 ) oder dem NB meiner Freundin ( Vista ).

Was hingegen MEISTENS völlig störungsfrei geht, das ist beispielsweise das Spielen von Onlinespielen ( WoW, Steam-Spiele ).

DS-Lite scheine ich zu haben ... zumindest steht das Ganze in meinem Router/Modem-Menu.

Der Kabel-BW-Speedtest gibt - und das wundert mich - nahezu die vollen 50 / 2,5 aus, die ich "bestellt" habe.

Ich habe nun wirklcich bereits die 45 Seiten durchgelesen, aber eine probate Lösung finde ich in den Beiträgen nicht. Manuell DNS-Server eintragen ( 8.8.8.8 oder so ) geht - dank einer kommenden Fehlermeldung - nicht.

Weiss einer Rat?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 13:02 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Nov 2013, 17:42
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Cystofix hat geschrieben:
Hallo allerseits,

ich habe auch - wenn ich mich recht entsinne seit dem Aufspielen der Firmware .25 - massive Internetprobleme dahingehend, dass ich einfach etliche Webseiten ( google, Wiki, Youtube u.a ) entweder gar nicht mehr ( die in der Klammer ) oder aber nur sehr zeitverzögert erreichen kann. Das Ganze systemunabhängig sowohl auf meinem Mac/IPad, dem PC ( Win 7 ) oder dem NB meiner Freundin ( Vista ).

Was hingegen MEISTENS völlig störungsfrei geht, das ist beispielsweise das Spielen von Onlinespielen ( WoW, Steam-Spiele ).

DS-Lite scheine ich zu haben ... zumindest steht das Ganze in meinem Router/Modem-Menu.

Der Kabel-BW-Speedtest gibt - und das wundert mich - nahezu die vollen 50 / 2,5 aus, die ich "bestellt" habe.

Ich habe nun wirklcich bereits die 45 Seiten durchgelesen, aber eine probate Lösung finde ich in den Beiträgen nicht. Manuell DNS-Server eintragen ( 8.8.8.8 oder so ) geht - dank einer kommenden Fehlermeldung - nicht.

Weiss einer Rat?


Könnte an der MTU liegen.
Guck mal die optimale nach, z.B. hier: http://www.dslreports.com/faq/5793


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 13:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 19. Nov 2013, 12:45
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die MTU war mit 1452 bereits korrekt eingestellt.

Daran liegts also eher nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 15:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich denke @HausHelene wird Euch genau sagen, wo Ihr zu lesen habt. :lol:

Es war und es bleibt eine Katastrophe.

Wer die Probleme dauerhaft beseitigt haben will muss sich von DS-Lite verabschieden.

@yuege ist genau der Kunde, von dem 10 Stück auf einer gesharten IPv4 ausreichen (DS-Lite typisch), dass diese nach einiger Zeit auf der Spamerliste auftaucht und danach wohl auch von öffentlichen Gateways geblockt wird.
Dann passiert genau das was ich beschrieben habe, Verbindungsabbrüche und Aussetzter. Nach einem Reset des TC7200 wird ne neue öffentliche IPv4 aus dem Pool zugwiesen, dann funktioniert alles so lange bis auch die auf irgend welchen Blacklists gelandet ist und das Spiel beginnt von vorne. Meiner Ansicht nach hat das nichts mit einer hier schon öfter mal erwähnten DNS Auflösung zu tun, denn nach einem Reset habt Ihr im Normalfall die selben DNS Server im Gateway eingestellt wie vorher, nur die öffentlichen Adressen haben sich geändert.

Als Abhilfe ruft beim Support an und versucht Euch auf IPv4 oder echten DualStack umstellen zu lassen. Dann sollten die Verbindungsabbrüche und Aussetzer zumindest aufhören.

Das mit dem Bridgemode würde bedingen, dass man tatsächlich echte öffentliche eigene Adressen bekommen muss und wie schon erwähnt, das scheint man verhindern zu wollen.
Wobei mir andereseits schleierhaft ist, warum dann doch einige davon berichtet haben, dass sie auf IPv4 oder echten DualStack geschaltet wurden.
Ich kann das allerdings nicht bestätigen, ich habe mir beim Versuch das zu erwirken beim Kundenservice und der Technik bei KabelBW die Zähne ausgebissen und nichts dergleichen erreicht.

Ich bin gespannt wann das ein Ende hat. Im Moment habe ich zumindest mal die Hoffnung, das vielleicht unsere große Koalition doch mal was auf die Reihe bekommt und den Internetprovidern den Zwangsrouter generell verbietet.

Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 17:38 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Okt 2013, 12:07
Beiträge: 26
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@caustic

Sry kenn mich da wie schon erwähnt wirklich nicht gut aus, aber so wie du das formulierst (Bridgemode & öffentliche IPv4/IPv6 Adresse) funktioniert das eine ohne das andere nicht, oder wie darf man das verstehen?

Alle die hier davon berichteten auf richtiges DS umgestellt worden zu sein, hatten nie irgendwas von Bridgemode erwähnt. Du jedoch möchtest beides, DS und den Bridgemode, und genau das will KBW nicht. Dies wird auch der Grund sein, wieso du der einzige bist bei dem KBW sich weigert jemanden umzustellen.

Für mich allerdings reicht das auch, ich wollte nur aus einem einzigen Grund umgestellt werden: Eine stabile Internetverbindung. Mich haben die ständigen Verbindungsabbrüche beinahe wahnsinnig gemacht und seit dem Tag der Umstellung kann ich mich auch wirklich nicht mehr über KBW beklagen.

Die Abschaffung des Zwangsrouter wäre aber in der Tat ein wahrer Segen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 18:20 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Nov 2013, 17:29
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe jetzt seit der Firmwareaktualisierung (und Routerreset) im Gegensatz zu Cystofix eine recht stabile Internetverbindung, ich merke nur gelegentlich ganz leichte Hänger von gefühlt 1-2 Sekunden Dauer, so als müsste die Verbindung neu aufgebaut werden.
Zukunftsweisend kann eigentlich nur sein, nicht dem IPV4 hinterherzutrauern, sondern das als Anlass zu nehmen auf die Anbieter einzuwirken, die eben IPV6 noch nicht unterstützen. Toll wäre zum Beispiel wenn man mobil über LTE/UMTS/GPRS auch schon eine IPV6_Adresse bekommen könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 18:28 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@Kolibri,
es bleibt aber nach wie vor schleierhaft, warum eine IPv4 schalte gemacht wird (aber auch das ging Anfang Oktober noch nicht, erst als wohl klar wurde das DS-Lite in einigen Regionen nicht zum funktionieren gebracht werden kann), der Bridgemode aber trotzdem nicht freigegeben wird.
Egal welche Anfrage ich aber im Moment stelle. Ich bekomme weder eine definitive Zusage, das ich nach der Buchung eines Anschlusses IPv4 geschaltet werde noch auf schriftliche Nachfrage überhaup eine Antwort.
Telefonisch wird es auch nur immer wieder weitergeleitet ohne das ich ein Resultat bekomme. Es wird nicht mal Anfragen beantwortet welchen genauen Leistungsumfang denn der Internetanschluss hat.

Ich habe das mit verschiedenen Adressen mit Einverständnis meiner Kunden probiert.

Gerade diei Leute die z.B. nur Internet buchen haben meistens bestimmte Vorstellungen, wie sie Ihre bisherigen Geräte etc. weiterbetreiben wollen.
Oder auch wie sie Ihre telefonie abwickeln wollen.
Da ist auch nicht zu erwarten, dass so etwas wie Komfortoptionen oder sonstiger Mist gebucht wird.
KabelBW könnte z.B. meiner Ansicht nach jederzeit bei so Optionen wie Emailpostfächer oder Onlinespeicher sparen.
Ich kenne keinen der nicht schon längst so etwas bei irgend welchen spezialisten wie web.de, gmx.de, gmail, yahoo etc hat oder bei dropbox seinen onlinespeicher.

Wie geschrieben, ich bin mir sicher der meiste Ärger würde sich legen, wenn der Routerzwang wegfällt.
D.h. ja nicht, dass KabelBW / Unitymedia denn nicht auch ein oder mehrere Geräte zur Auswahl anbieten dürfen.

Eine andere Lösung wäre, wenn man wie bei KabelDeutschland oder wie in der Schweiz, lass den Kunden, im Kundencenter selber entscheiden welche Art des Zugangs er haben will.

Wenn dann jemand den Standardzugang bekommt und damit zufrieden ist und alles funktioniert, dann ist das doch wunderbar, sowohl für KabelBW / Unitymedia als auch für den Kunden.
Wenn aber Probleme da sind, warum macht man es sich nicht leicht und lässt den Kunden anrufen und sagt:
"Loggen sie sich mal im Kundencenter ein, dort haben sie die Auswahl DS-Lite, IPv4 oder DualStack zu schalten und wenn sie bereits ein konfiguriertes Heimnetz haben können sie auch den Bridgemode freischalten. Dann werden allerdings alle weiteren Features des Gateways / Routers bei WLAN abgeschaltet, das Telefonieren ist davon nicht betroffen.
Sie sollten es einmal mit der Einstellung IPv4 versuchen. Falls sie im Moment Probleme mit dem Zugang haben kann ich auch gerne die von Ihnen gewünschte Umstellung vornehmen."

Das wäre für mich Kundenservice und für mich gibt es keine vernünftige Begründung warum es nicht so laufen kann.

Und @kolibri, du kannst es denke ich deutlich bestätigen die Verbindungsabbrüche sind weg seit Du umgestellt wurdest.

Es liegt an der mangelhaften Umsetztung von DS-Lite bzw. an der Einführung zum jetztigen Zeitpunkt im Grundsatz und nicht am TC-7200 an sich, auch wenn das eigentlich schon eine Krücke ist.

Und nochmal die freie Auswahl der Hardware funktioniert z.B. in den USA auch. Das wir das hier nicht hinbekommen hat nur etwas mit Lobbyarbeit und Geldschneiderei zu tun.
fillg1 hat geschrieben:
Ich habe jetzt seit der Firmwareaktualisierung (und Routerreset) im Gegensatz zu Cystofix eine recht stabile Internetverbindung, ich merke nur gelegentlich ganz leichte Hänger von gefühlt 1-2 Sekunden Dauer, so als müsste die Verbindung neu aufgebaut werden.
Zukunftsweisend kann eigentlich nur sein, nicht dem IPV4 hinterherzutrauern, sondern das als Anlass zu nehmen auf die Anbieter einzuwirken, die eben IPV6 noch nicht unterstützen. Toll wäre zum Beispiel wenn man mobil über LTE/UMTS/GPRS auch schon eine IPV6_Adresse bekommen könnte.


Und das hier ist der Superquatsch, wir haben ca. 50000 Internetserver von mehreren Milliionen die im Moment ipv6 können und hier will wieder jemand, daß der Schwanz mit dem Hunde weldelt.

Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de