Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 16. Mai 2025, 14:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2013, 19:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 8. Okt 2013, 18:59
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

ich wohne in Karlsruhe und wir empfangen unsere TV-Kanäle über KabelBW. Es ist so, dass seit neuestem der TV-Sender "euronews" mit 13 Tonspuren ausgestrahlt wird. Das Problem hierbei ist, dass meine beiden Samsung TVs (UE40C6000 und P2270HD) sowie mein LG TV (32LD550), jeweils die Tonspur Nr. 10 (persisch / farsi) statt Tonspur Nr. 1 (deutsch) als Standardeinstellung erkennen. Ich habe mich am 29.08.2013 bereits schriftlich per Brief an KabelBW gewandt, wurde daraufhin telefonisch kontaktiert und an den Hersteller verwiesen. Wenn ich die Tonspur auf Nr. 1 stelle und den TV ausschalte, muss ich nach dem Einschalten erneut die Tonspur umstellen, da jedes Mal Tonspur Nr. 10 eingestellt ist bzw. als Standard erkannt wird.

Ich habe von KabelBW bisher keine schriftliche Antwort erhalten. Das Problem besteht weiterhin. Vor wenigen Tagen (am 04.10.2013) habe ich mich dann per E-Mail an die TV-Hersteller "Samsung" und "LG" gewandt und mein Problem geschildert.

Antwort vom LG Support:
Zitat:
Der Fernseher erkennt immer die Tonspur die Ihm gesendet wird. Ein Umstellen der Spur ist somit nicht möglich. Hier müsste dann dauerhaft der Sender mit der Tonspur 1 senden. Sendet der Sender standardmäßig mit Tonspur 10, wird diese auch beim Start erkannt.


Antwort vom Samsung Support:
Zitat:
Sie möchten die deutsche Tonspur dauerhaft für den Sender Euronews wählen. Sie haben im Menü Ihres Samsung Fernsehers unter "Einstellungen - Sprache - Wiedergabesprache" die Option "Deutsch" auszuwählen.

Bleibt auch nach dieser Einstellung und nach erneutem Einschalten die Sprache bei diesem Sender nicht auf Deutsch erhalten, so wird diese Information vom Sender so gesendet, und ist nur wie bisher, über die "Tools - Taste" auf der Fernbedienung manuell zu ändern.


Ich habe schon alle drei TV-Geräte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, den automatischen Suchlauf laufen lassen und die Sender neu abgespeichert. Bei allen drei Geräten ist "euronews" nach wie vor standardmäßig auf Tonspur Nr. 10 eingestellt. Ob ich nun beim LG oder Samsung TV den Sender manuell auf "deutsch" (Tonspur Nr. 1) umstelle, spielt keine Rolle. Nach dem Ausschalten und Einschalten des TVs ist die Sprache erneut auf Tonspur Nr. 10 eingestellt.

Ich konzentriere mich jetzt im folgenden auf meinen Samsung TV (UE40C6000), da dieser sich im Wohnzimmer befindet und hauptsächlich genutzt wird. Bei diesem habe ich heute erneut den automatischen Suchlauf laufen lassen und bin auch den Anweisungen des Samsung Supports gefolgt, leider ohne Erfolg.

In meinem TV-Menü unter "Sprache", sind alle Auswahlmöglichkeiten auf "deutsch" eingestellt:
Menüsprache, Teletextsprache, Primäre und Sekundäre: Wiedergabesprache, Untertitelsprache und Teletextsprache

Mir fiel dann spontan auf, dass "ARTE" auch in französisch sendet. Also habe ich die primäre Wiedergabesprache im TV auf französisch umgestellt. Und siehe da, ich schalte durch die Kanäle, die deutschen bleiben deutsch, da es keine anderssprachige Tonspur gibt, aber "ARTE" wird in französisch gesendet. Ich schalte erneut auf "euronews" und bekomme erneut Tonspur Nr. 10 (persisch) vorgesetzt. Enttäuschung pur.

Die Einstellung der Wiedergabesprache scheint sich auf die Tonspuren der Sender auszuwirken, nur eben auf "euronews" nicht. So liegt es nahe, dass nicht Samsung und LG dafür verantwortlich sind, sondern möglicherweise der Fehler bei KabelBW oder direkt bei "euronews" liegt. Das interessante an der Sache ist jedoch, dass zwei Freunde von mir (aus meiner Stadt) einen Philipps TV haben und den Sender "euronews" standardmäßig in deutsch empfangen. Liegt es also vielleicht doch am TV-Hersteller bzw. an der Firmware? Ich hab doch die aktuellste installiert...

Eine weitere Theorie von mir ist, dass möglicherweise viele TV-Geräte nicht dafür programmiert wurden mit mehr als 10 Tonspuren zurecht zu kommen und, dass evtl. die Zahl 10, der Zahl 1 vorgezogen wird, da diese ja nicht 01, sondern 1 genannt wurde. So war das doch meines Wissens auch bei Windows XP in der Listenansicht, wenn ich mich nicht täusche? Doch dann bin ich auf einen Forumbeitrag gestoßen, in dem es um APID (Audio PID) ging. Was mich dann eigentlich zu der Ansicht brachte, dass evtl. etwas mit den APIDs vom Sender "euronews" nicht stimmt?

Das Problem hierbei ist jedoch, dass ich keine Möglichkeit habe die APIDs der TV-Sender auszulesen. Ich habe mir trotzdem mal die Senderliste exportiert und diese mit diversen Tools am PC geöffnet. Leider kann ich keine APID auslesen, da steht bei jedem Sender eine 0 drin.

Meine Hoffnung mit diesem Beitrag ist, dass sich möglicherweise noch andere KabelBW Kunden aus dem Raum Karlsruhe oder Baden-Württemberg melden, die möglicherweise das selbe Problem haben. Und vielleicht hat ja der eine oder andere von euch einen guten Ratschlag für mich. Soll ich dem Sender "euronews" direkt schreiben? Mich erneut an KabelBW, Samsung und LG wenden? Ich habe immer so das Gefühl, dass da halt Mitarbeiter sitzen, die standardmäßige Antworten parat haben und aus dem Handbuch zitieren. So kommt man aber nicht weiter...

Gruß,
Nek


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2013, 20:37 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3825
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Nek2013,

willkommen bei uns im Forum.

Ich habe momentan zwei TV-Geräte im Betrieb;
einen Samsung und einen Philipps.
Mein Samsung schaltet ebenfalls automatisch auf die Farsi-Tonspur,
während der Philipps sofort die deutsche Sprache auswählt.
Über die Receiver ist ebenfalls "Deutsch" die erste Wahl.
Wenn ARD und ZDF eine Sendung mit AD-(Audiodeskription für Sehbehinderte)Deutsch-Tonspur ausstrahlen,
wählt der Samsung ebenfalls diese an,und muss manuell auf Deutsch ohne zusätzliche Kommentare
umgestellt werden.
Das scheint mir also eine -automatische- Einstellungssache der Samsung-und vermutlich auch LG-Geräte im KabelBW-Netz zu sein.

Ein "grosses Problem" bedeutet das für mich persönlich allerdings nicht,
das Umschalten kostet mich maximal fünf Sekunden.
Verstehe aber,dass Du das für Dich als "lästig" einstufst.
Kurzum: ich bezweifle,dass dieser Zustand kurzfristig geändert werden kann
und die Ursache scheint mir-Vermutung- bei den Geräteherstellern zu liegen.

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2013, 22:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 21. Jun 2012, 13:06
Beiträge: 74
Geschlecht:
Das wurde hier schon einmal diskutiert:
http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=4427&p=48531&hilit=euronews#p48531


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 8. Okt 2013, 18:59
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile hat sich das Problem gelöst. Von heute auf morgen war beim Sender euronews plötzlich die deutsche Tonspur auf meinen drei Geräten standardmäßig aktiviert. Das Problem muss von KabelBW oder euronews behoben worden sein, da ja kein Firmware Update für meine TV-Geräte stattfand (weder manuell noch automatisch).

Ich bin sehr dankbar dafür, dass man sich um das Problem gekümmert hat und wollte euch hiermit darüber informieren, dass diese "Störung" nun behoben wurde :02:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de