Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 16. Mai 2025, 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2013, 18:11 
Mein neues 15 Meter Kabel ist nun da.

Zur Erinnerung - Ich schaue TV mit PC und TV Karte.
Nach der Neuordnung konnte ich zwar alle Sender finden, aber nicht störungsfrei anschauen. Einige Sender wie SIXX oder Sat1 Gold gingen gar nicht. Die privaten Hauptsender RTL, ProSieben ... gingen zwar, jedoch nur mit gelegentlichen Bildstörungen und 30% Signalqualität.
Also hatte ich testweise eine andere TV Karte genommen und konnte dadurch eine deutliche Verbesserung erzielen. Diesmal gingen wieder alle Sender und Störungen waren viel seltener.
Ich dachte also die erste TV Karte sei halt problematisch. Da aber auch die andere TV Karte trotz deutlicher Verbesserung nicht ganz ohne Störungen auskam, habe ich ein neues Antennenkabel (Dose bis TV Karte) bestellt.

Mit diesem neuen Kabel funktioniert auch wieder die "Problem" TV Karte wunderbar. Die Signalqualität Anzeige steht wieder überall auf 100% und Störungen konnte ich bisher keine mehr erkennen.

Aufgefallen ist mir noch, dass nachdem ich mit dem neuen Kabel einen Sendersuchlauf gemacht- und anschließend das alte Kabel wieder angeschlossen habe, ging es auch mit dem alten Kabel besser :?: Allerdings nur eine Verbesserung, weiterhin nicht so gut wie mit dem neuen Kabel.

Fazit: problematisch waren wohl vor allem TV Karte und Kabel bzw. die Kombination aus beidem. Da die alte TV Karte mit dem neuen Kabel wieder funktioniert, sollte Dose und der Hausanschluss allgemein nicht das Hauptproblem gewesen sein. Oder das Signal aus der Dose ist tatsächlich nicht völlig ideal, was ich jetzt mit einem entsprechenden Kabel von Dose zum Empfänger kompensieren konnte. Wie auch immer.

Ärgerlich ist für mich nur, dass das sperrige mehrfach geschirmte Kabel doch 2 Meter zu lang ist. Hätte ein kürzeres nehmen sollen. Und an den Steckern schauen ein paar wenige Drähte heraus. Schönheitsfehler oder technischer Mangel? Habe ein günstiges Kabel genommen. Funktionieren tut es ja trotzdem :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2013, 22:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 14. Aug 2011, 00:34
Beiträge: 29
Wohnort: LKR Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo!
Bei meiner Freundin in Göppingen/Bartenbach sind die Sender auf 122 Mhz wie z.B. Sat 1 Gold, CNN, Viva oder Cannel 21 seit der Umbelegung massiv gestöhrt. Die restlichen Programme z.B. auch die auf der niedrigeren 114 Mhz wie N-TV oder N24 scheinen einwandfrei zu laufen.
Die Hausverkabelung wurde bei Ihr im Rahmen einer Modernisierung erst 2009 erneuert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Jun 2013, 23:24 
Kabelkasper hat geschrieben:
Hallo!
Bei meiner Freundin in Göppingen/Bartenbach sind die Sender auf 122 Mhz wie z.B. Sat 1 Gold, CNN, Viva oder Cannel 21 seit der Umbelegung massiv gestöhrt. Die restlichen Programme z.B. auch die auf der niedrigeren 114 Mhz wie N-TV oder N24 scheinen einwandfrei zu laufen.
Die Hausverkabelung wurde bei Ihr im Rahmen einer Modernisierung erst 2009 erneuert.


Deine Problemschilderung erinnert mich stark an meine Probleme, die ich hatte.
Ich finde man sollte zuerst versuchen ein anderes, besseres, mehrfach geschirmte Antennenkabel auszuprobieren. Ich konnte nach Jahren ohne Probleme mit dem alten Kabel auch nicht glauben, dass ausgerechnet dieses Kabel nach so einer Neuordnung nicht mehr gut funktioniert.

Aber mit einem neuen Kabel, die ja nicht die Welt kosten, waren zumindest meine Probleme wirklich alle gelöst. Versprechen kann ich aber trotzdem nichts ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 07:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 28. Jun 2013, 07:39
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
nach der Umstellung hier im Raum Mannheim waren bei uns alle Sender der RTL/Pro7 Gruppe komplett weg und wurden vom Suchlauf nicht mehr gefunden. Aufgrund der Beiträge hier im Forum habe ich die Antennensteckdose (stammte aus den 90ern) gewechselt, hin zu einer axing bsd 21-00. Jetzt ist alles wieder da, in Top Qualität :-).

Kosten 13,95 (conrad), Zeitaufwand inkl. Fehlersuche, Einkauf, Montage: min. 3 Stunden
jetzt kommen allerdings noch Kosten und Aufwand für 2 weitere Dosen hinzu (danke :roll: KBW)

Dankeschön ( :) !) an das Forum, das hier wesentlich nützlichere Informationen liefert als der offizielle telefonische Support!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 09:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Also ich habe den Tread mal kurz überflogen und es ist schon erstaunlich, was hier für fachkundige Ratschläge erteilt werden:
Erst mal ganz grob: Wenn es durch die Umstellung zu Problemen kommt, dann haben zu 100 % weder die Dosen, noch irgendwelche Kabel etwas damit zu tun. Einzige Ausnahme: Es gibt ein Kontaktproblem an irgendeiner Verbindungsstelle. Auftretende Fehler können im Zusammenhang mit der Umstellung nur 3 Ursachen haben:
1. Der Empfänger speichert intern den Sonderkanal 2 und 3 auf das Frequenzband 109-125 MHz. Nach der Umstellung liegen diese beiden Kanäle zwischen 110 und 126 MHz. Also entweder die Kanäle manuell einstellen oder auf Werkeinstellung zurücksetzen und neu suchen lassen. Die neue Frequenz wird dann korrekt abgespeichert.
2. Es besteht ein Kontaktproblem, entwedr irgendwo im Hausnetz oder auch vor dem ÜP innerhalb der C- oder D-Linie. Dadurch kommt es zu Beeinträchtigungen im unteren Frequenzbereich. Diese waren dann zwar schon vorher da, aber die Sender waren vorher mit QAM64 moduliert. Jetzt wird QAM256 verwendet und durch die höhere Modulation steigt dann die Fehlerbitrate so weit an, dass es zu Beeinträchtigungen kommt.
3. Die Schräglageneinstellungen am Verstärker sind zu extrem, zuungunsten der unteren Frequenzen. So etwas wurde oft gemacht, um eigentlich unzulässige Dämpungsunterschiede bei alten Leitungen und Bauteilen auszugleichen. Die höheren Anforderungen hinsichtlich QAM256 machen da jetzt auch Probleme, wo es vorher noch funktionierte.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 11:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 28. Jun 2013, 07:39
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri hat geschrieben:
....Wenn es durch die Umstellung zu Problemen kommt, dann haben zu 100 % weder die Dosen, noch irgendwelche Kabel etwas damit zu tun. ...


also bei mir war es zu 100% die Dose.
Auch wenn ich das nicht so beeindruckend theoretisch untermauern kann, deckt sich doch mit Erfahrungsberichten anderer aus diesem und anderen Foren.
Womit nicht gesagt sein soll, dass es bei allen an der Dose liegt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 12:15 
Hemapri hat geschrieben:
... Auftretende Fehler können im Zusammenhang mit der Umstellung nur 3 Ursachen haben: ...


Ich bin nur Laie, aber deine Ursachenmöglichkeiten klingen trotzdem nachvollziehbar, wobei ich Punkt 1 bei mir definitiv ausschließen kann.
Ob Punkt 2 oder 3 bei mir der Fall ist, weis ich nicht. Aber wie gesagt, bei mir hat es einfach ausgereicht das Antennenkabel zu tauschen und es läuft wieder alles perfekt. Ich habe dann anschließend auch nochmal mehrmals das alte Kabel und neue Kabel umgesteckt/getauscht um sicher zu sein. Immer das gleiche Ergebnis: Altes Kabel starke Probleme bei 122Mhz, 114Mhz und 130Mhz. Neues Kabel alles wunderbar.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 14:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 21. Jun 2012, 13:06
Beiträge: 74
Geschlecht:
Hemapri hat geschrieben:
Also ich habe den Tread mal kurz überflogen und es ist schon erstaunlich, was hier für fachkundige Ratschläge erteilt werden:
Erst mal ganz grob: Wenn es durch die Umstellung zu Problemen kommt, dann haben zu 100 % weder die Dosen, noch irgendwelche Kabel etwas damit zu tun.
MfG


Was die Ursache ist, ist ja eigentlich auch egal. Wichtig ist, was hilft, also das Problem beseitigt. Und da war es auch bei mir so, dass mit einem neuen Kabel alles wieder gut war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:50 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 20. Jun 2013, 08:50
Beiträge: 22
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich glaube schon, dass Ottokar recht hat. Es kommt halt darauf an, was man als Ursache ansieht. So wie ich das als Laie sehe hat vor der Umstellung alles funktioniert und danach nicht mehr. Das liegt sicher auch an den neuen Frequenzen, die wahrscheinlich über ein altes Kabel oder eine alte Dose nicht mehr so gut funktionieren. Aber das ist ja nur eine nachgelagerte Ursache zu der primär durch Kabel BW gesetzten Ursache. So war es bei uns auch. Kabel BW musste an der Hausanlage nacharbeiten und gut wars, ohne Tausch von Dose oder Kabel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 13:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 14. Aug 2011, 00:34
Beiträge: 29
Wohnort: LKR Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
013m hat geschrieben:
Aber mit einem neuen Kabel, die ja nicht die Welt kosten, waren zumindest meine Probleme wirklich alle gelöst. Versprechen kann ich aber trotzdem nichts ;)


Hallo!

Ich hab mir das Problem nun mal selbst angeschaut. Im Schlafzimmer kommt bei 122 MHz praktisch nichts mehr an. Im Wohnzimmer, beim Receiver direkt an der Dose, sind auf 122 MHz die Programme "nur" stark gestört.
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass die rückkanalfähige Wanddose, i.O. ist und tausche erstmal das kurze Kabel im Wohnzimmer zwischen Wanddose und Receiver gegen ein dreifach Geschirmtes. Bei Erfolg dann das lange Kabel zum Schlafzimmer.

Nur mal so: Gibt es überhaupt rückkanalfähige Wanddosen, welche S2 und S3 beeinträchtigen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 22:01 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Jul 2013, 21:32
Beiträge: 2
Wohnort: Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kabelkasper hat geschrieben:
Hallo!
Bei meiner Freundin in Göppingen/Bartenbach sind die Sender auf 122 Mhz wie z.B. Sat 1 Gold, CNN, Viva oder Cannel 21 seit der Umbelegung massiv gestöhrt. Die restlichen Programme z.B. auch die auf der niedrigeren 114 Mhz wie N-TV oder N24 scheinen einwandfrei zu laufen.
Die Hausverkabelung wurde bei Ihr im Rahmen einer Modernisierung erst 2009 erneuert.


Hallo,

Ich bin aus Göppingen/Bartenbach und ich habe gleiche Probleme.
Laut Techniker von UKBW im Haus (lerchenberger Str) ist alles ok.

Messwerte aus Servicebericht
MMD: 61/67/68/58

MfG

_________________
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.
- Joseph Marie de Maistre -
http://www.rusbanja.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 10:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:08
Beiträge: 52
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo, seit der Senderumstellung habe ich folgendes Phänomen: Div. Sender des Allstarpaketes werden bei meiner PR-K mit dem Sendernamen "Programm ist abgeschaltet" angezeigt. Erst beim drauf klicken erscheinen diese richtig. Nach erneutem Einschalten der Box zunächst wieder als Programm ist abgeschaltet.

_________________
liebe Grüße
PK700


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 23:24 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 14. Aug 2011, 00:34
Beiträge: 29
Wohnort: LKR Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo VITALIUS!
Ich war heute Abend bei meiner Freundin und kann berichten, dass nun die betroffenen Sender einwandfrei empfangbar sind, also hat KBW wohl nochmal nachjustiert, dass Problem lag wohl auf deren Seite. Sie ist jedenfalls zufrieden mit dem Ergebnis.
Wie sieht es bei dir aktuell aus?

Gut das ich bisher zu faul war die Antennenkabel zu wechseln und meine Freundin hingehalten habe :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 22:39 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 14. Aug 2011, 00:34
Beiträge: 29
Wohnort: LKR Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo!

Hmm... nun friert bei meiner Freundin das Bild auf 122 Mhz unregelmässig alle paar Sekunden ganz kurz ein, der Ton erscheint einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 7. Jul 2013, 15:11 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Jul 2013, 21:32
Beiträge: 2
Wohnort: Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also heute ist noch schlimmer geworden alle paar Sekunden kommt wie pause auch Ton ist nicht mehr da und das kommt beim Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2, VOX (Sat1 Gold, DMAX und RTL Nitro ist ist bisschen besser geworden aber gucken kann man immer noch nicht). Gentern auch mit Freundlichen von Kabel BW gesprochen, sie wissen über dieses Fehler Bescheid aber wann sie beseitigt wird weist keine Mensch.

_________________
Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.
- Joseph Marie de Maistre -
http://www.rusbanja.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de