Testperson1 hat geschrieben:
Ich habe einen Kabel BW Anschluss und blicke nicht durch. Das Kabel zuerst kommt zuerst in eine weiße Box (Kabelanschluss), dann wohl in einen ein Verstärker. An diesen ist dann via Koaxial-Kabel ein eine schwarze Box (Breitbandkabelverteiler) angeschlossen. Diese Box hat zwei ISDN (einer frei, einer mit einer EUMEX 400 verbunden) und einen LAN Anschluss.
Verstärker? Das hört sich eher wie ein ISDN-Kabelmodem an.
Zitat:
Diesen Lan-Anschluss habe ich mit einem DLan-Stecker verbunden und komme mit meinem Laptop ins Internet.
Ist diese gesamte Anschlussvariante gängig?
Grundsätzlich ja.
Zitat:
Nun habe ich eine internettaugliche Denon Stereoanlage an das DLan Netzwerk verbunden – Fazit: Verbindung mit dem Internet nicht möglich.
Welches Netzwerk? Was bis jetzt beschrieben wurde, ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Kabelmodem und Laptop, einfach nur über eine D-LAN-Verbindung.
Zitat:
Als Ursache habe ich vermeintlich die schwarze Box ausgemacht und mir eine teure Fritz Box 7390 zugelegt.
Ein solches Teil hättest du von Kabel BW kostenfrei bekommen. Die schwarze Box ist aber nicht schuld daran, sondern nur der Umstand, dass du kein internes LAN hast, in welchem ein Router integriert ist.
Zitat:
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Fritz Box an meinen Anschlusswirrwarr anschließen kann? Der Versuch via Lan-Kabel die Fritz Box mit dem schwarzen Kasten (s.o.) zu verbinden (wo sonst soll ich die Fritz Box denn anschließen?) war nicht von Erfolg gekrönt, obwohl ich alle Schritte im Fritz Box Menü befolgt habe. Einzig als ich gefragt wurde ob mein Provider eine fixe MAC Adresse vorgibt habe ich verneint da hier eh und eh als Standard „automatisch“ voreingestellt war.
Hier wird alles erklärt:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12736.php3Wichtig: Das Kabelmodem am LAN-Port 1 anschliessen!
Persönlich würde ich aber bei Kabel BW eine Störung melden und denen sagen, dass die Telefonate hin und wieder nach ein paar Minuten zerhackt werden oder ganz abbrechen. Kabel BW schickt dann im Tausch eine Fritz!Box 6360. Die ist dann sogar schon IPv6-tauglich und so für die Zukunft die bessere Wahl, als ein altes Kabelmodem mit einer Fritz!Box dahinter.
Egal, welche der beiden Fritz!Boxen du verwendest, die Eumex 400 wird unter Umständen auch nicht mehr benötigt, weil in der Fritz!Box 7390, als auch in der 6360 bereits eine Telefonanlage integriert ist.
MfG