Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fritz Box 7390 - Wie anzuschließen
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 16:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Mai 2012, 15:40
Beiträge: 3
Geschlecht:
Anschließen einer Fritz Box 7390


Ich habe einen Kabel BW Anschluss und blicke nicht durch. Das Kabel zuerst kommt zuerst in eine weiße Box (Kabelanschluss), dann wohl in einen ein Verstärker. An diesen ist dann via Koaxial-Kabel ein eine schwarze Box (Breitbandkabelverteiler) angeschlossen. Diese Box hat zwei ISDN (einer frei, einer mit einer EUMEX 400 verbunden) und einen LAN Anschluss. Diesen Lan-Anschluss habe ich mit einem DLan-Stecker verbunden und komme mit meinem Laptop ins Internet.
Ist diese gesamte Anschlussvariante gängig?
Nun habe ich eine internettaugliche Denon Stereoanlage an das DLan Netzwerk verbunden – Fazit: Verbindung mit dem Internet nicht möglich. Als Ursache habe ich vermeintlich die schwarze Box ausgemacht und mir eine teure Fritz Box 7390 zugelegt.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Fritz Box an meinen Anschlusswirrwarr anschließen kann? Der Versuch via Lan-Kabel die Fritz Box mit dem schwarzen Kasten (s.o.) zu verbinden (wo sonst soll ich die Fritz Box denn anschließen?) war nicht von Erfolg gekrönt, obwohl ich alle Schritte im Fritz Box Menü befolgt habe. Einzig als ich gefragt wurde ob mein Provider eine fixe MAC Adresse vorgibt habe ich verneint da hier eh und eh als Standard „automatisch“ voreingestellt war.


DANKE Euch Allen im Voraus !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 16:19 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Testperson1 hat geschrieben:
An diesen ist dann via Koaxial-Kabel ein eine schwarze Box (Breitbandkabelverteiler) angeschlossen. Diese Box hat zwei ISDN (einer frei, einer mit einer EUMEX 400 verbunden) und einen LAN Anschluss. Diesen Lan-Anschluss habe ich mit einem DLan-Stecker verbunden und komme mit meinem Laptop ins Internet.

das ist dein modem.
Testperson1 hat geschrieben:
Ist diese gesamte Anschlussvariante gängig?

ja wenn du nur einen rechner ins internet bringen willst.
Testperson1 hat geschrieben:

Nun habe ich eine internettaugliche Denon Stereoanlage an das DLan Netzwerk verbunden – Fazit: Verbindung mit dem Internet nicht möglich.

Logisch an ein modem kann man immer nur ein gerät anschliessen. wenn man mehr maschinen gleichzeitig im internet haben will braucht man einen router.
Testperson1 hat geschrieben:

Als Ursache habe ich vermeintlich die schwarze Box ausgemacht und mir eine teure Fritz Box 7390 zugelegt.

das war sinnlos. hättest du mal lieber vorher hier gefragt. du hast offensichtlich einen ISDN vertrag. wenn du bei kabelbw eine störung bzüglich isdn telefonie aufgemacht hättest. dort also sagst, dass du immer wieder unterbrechungen beim telefonieren hast, dann hätte dir kabelbw kostenlos ersatzweise eine fritzbox 6360 geschickt. damit hättest du dann das modem ersetzt und gut ist.

bei AVM gibs entsprechende schritt für schritt anleitungen zum anschliesen der fritzbox an ein kabelmodem. es muss quasi zwischen modem und dlan. entsprechende links sind hier im forum dutzendweise gepostet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 17:10 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Mai 2012, 15:40
Beiträge: 3
Geschlecht:
Danke für die Info.

Leider habe ich keinen passenden Post gefunden und wie beschrieben bringt mich auch die AVM “Schritt für Schritt Anleitung“ nicht weiter.
An was kann das liegen?

Wäre schön wenn mir irgendjemand einen Tipp geben könnte – auch wenn eine ähnliche Frage schon öfter gestellt / beantwortet wurde - . ich bin nämlich kurz vor dem Ausrasten und das wollt ihr hoffentlich nicht meiner Familie zumuten!!

Kurz nochmal eine Beschreibung wie ich vorgegangen bin:
1) Ich schließe die Fritz Box an meinen PC via Lan an
2) Konfiguriere (Kabel BW, MAC Adresse lasse ich unverändert …)
3) Fritz fordert mich auf die Lan Buchse 1 mit dem Modem zu verbinden => ich stöpsle das Lan Kalbel (vom Modem kommen) das bisher in der dLan Buchse gesteckt hat (mit dieser Verbindung bin ich ja bisher ins Internet gekommen) in die Lan1 Buchse der Fritz Box
4) Die Fritz Bos versucht verzweifelt aber erfolglos eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen und meldet schlussendlich „ Erfolglos – keine Fehlerbeschreibung möglich“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 17:12 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Testperson1 hat geschrieben:
Danke für die Info.

Leider habe ich keinen passenden Post gefunden und wie beschrieben bringt mich auch die AVM “Schritt für Schritt Anleitung“ nicht weiter.
An was kann das liegen?

Wäre schön wenn mir irgendjemand einen Tipp geben könnte – auch wenn eine ähnliche Frage schon öfter gestellt / beantwortet wurde - . ich bin nämlich kurz vor dem Ausrasten und das wollt ihr hoffentlich nicht meiner Familie zumuten!!

Kurz nochmal eine Beschreibung wie ich vorgegangen bin:
1) Ich schließe die Fritz Box an meinen PC via Lan an
2) Konfiguriere (Kabel BW, MAC Adresse lasse ich unverändert …)
3) Fritz fordert mich auf die Lan Buchse 1 mit dem Modem zu verbinden => ich stöpsle das Lan Kalbel (vom Modem kommen) das bisher in der dLan Buchse gesteckt hat (mit dieser Verbindung bin ich ja bisher ins Internet gekommen) in die Lan1 Buchse der Fritz Box
4) Die Fritz Bos versucht verzweifelt aber erfolglos eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen und meldet schlussendlich „ Erfolglos – keine Fehlerbeschreibung möglich“


du musst das modem ausschalten/vom strom nehmen wenn du ein anderes gerät daran anschliesst. hast du das getan? also vor dem anschluss an lan1 modem vom strom. und danach wieder an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 17:25 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Testperson1 hat geschrieben:
Ich habe einen Kabel BW Anschluss und blicke nicht durch. Das Kabel zuerst kommt zuerst in eine weiße Box (Kabelanschluss), dann wohl in einen ein Verstärker. An diesen ist dann via Koaxial-Kabel ein eine schwarze Box (Breitbandkabelverteiler) angeschlossen. Diese Box hat zwei ISDN (einer frei, einer mit einer EUMEX 400 verbunden) und einen LAN Anschluss.


Verstärker? Das hört sich eher wie ein ISDN-Kabelmodem an.

Zitat:
Diesen Lan-Anschluss habe ich mit einem DLan-Stecker verbunden und komme mit meinem Laptop ins Internet.
Ist diese gesamte Anschlussvariante gängig?


Grundsätzlich ja.

Zitat:
Nun habe ich eine internettaugliche Denon Stereoanlage an das DLan Netzwerk verbunden – Fazit: Verbindung mit dem Internet nicht möglich.


Welches Netzwerk? Was bis jetzt beschrieben wurde, ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Kabelmodem und Laptop, einfach nur über eine D-LAN-Verbindung.

Zitat:
Als Ursache habe ich vermeintlich die schwarze Box ausgemacht und mir eine teure Fritz Box 7390 zugelegt.


Ein solches Teil hättest du von Kabel BW kostenfrei bekommen. Die schwarze Box ist aber nicht schuld daran, sondern nur der Umstand, dass du kein internes LAN hast, in welchem ein Router integriert ist.

Zitat:
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Fritz Box an meinen Anschlusswirrwarr anschließen kann? Der Versuch via Lan-Kabel die Fritz Box mit dem schwarzen Kasten (s.o.) zu verbinden (wo sonst soll ich die Fritz Box denn anschließen?) war nicht von Erfolg gekrönt, obwohl ich alle Schritte im Fritz Box Menü befolgt habe. Einzig als ich gefragt wurde ob mein Provider eine fixe MAC Adresse vorgibt habe ich verneint da hier eh und eh als Standard „automatisch“ voreingestellt war.


Hier wird alles erklärt: http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12736.php3

Wichtig: Das Kabelmodem am LAN-Port 1 anschliessen!

Persönlich würde ich aber bei Kabel BW eine Störung melden und denen sagen, dass die Telefonate hin und wieder nach ein paar Minuten zerhackt werden oder ganz abbrechen. Kabel BW schickt dann im Tausch eine Fritz!Box 6360. Die ist dann sogar schon IPv6-tauglich und so für die Zukunft die bessere Wahl, als ein altes Kabelmodem mit einer Fritz!Box dahinter.
Egal, welche der beiden Fritz!Boxen du verwendest, die Eumex 400 wird unter Umständen auch nicht mehr benötigt, weil in der Fritz!Box 7390, als auch in der 6360 bereits eine Telefonanlage integriert ist.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 17:32 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Testperson1 hat geschrieben:
1) Ich schließe die Fritz Box an meinen PC via Lan an


An LAN 2, 3 oder 4.

Zitat:
2) Konfiguriere (Kabel BW, MAC Adresse lasse ich unverändert …)


Gemäß der Anleitung.

Zitat:
3) Fritz fordert mich auf die Lan Buchse 1 mit dem Modem zu verbinden => ich stöpsle das Lan Kalbel (vom Modem kommen) das bisher in der dLan Buchse gesteckt hat (mit dieser Verbindung bin ich ja bisher ins Internet gekommen) in die Lan1 Buchse der Fritz Box


Die D-LAN-Verbindung ist noch erhalten? oder willst du eine Verbindung per WLAN herstellen?

Zitat:
4) Die Fritz Bos versucht verzweifelt aber erfolglos eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen und meldet schlussendlich „ Erfolglos – keine Fehlerbeschreibung möglich“


Wurde das Kabelmodem, nachdem du es in LAN1 der Fritz!Box gesteckt hast, neu gestartet?

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2012, 09:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Mai 2012, 15:40
Beiträge: 3
Geschlecht:
:16:
Danke !

Der entscheidende Tipp war:

Kabelmodem nach Anschluss der Fritz Box kurz vom Netz nehmen

Jetzt funkts und bevor ich nochmal ins investiere frage ich zuerst euch - versprochen !!

Grüße
:16:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de