Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 15. Mai 2025, 00:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 17:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
...und selbst das sind noch Gerüchte. Wartet doch einfach mal den 01.02.2012 ab und was dann die User schreiben, die das Modul haben.

Dann warte ich mal ab. Ist ja nicht mehr lange.
MfG. Stephan

_________________
TV:SONY XR-55X94J,3 TB Festplatte/SONY X75WL43
Receiver:Sky Q IPTV Box
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7690/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/50000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 23:17 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Satyria hat geschrieben:
Hemapri hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Unsinn? Wieso in aller Welt sollte man sich da ausgerechnet für ein CI+-Modul interessieren. Das wäre ja vollkommen sinnfrei.

Weis nicht? Eventuell ist es möglich das "+" zu entfernen. Ich vermute, dass dies durch die Software beeinflusst werden kann.


Nein, bei CI+ geht es nicht nur um eine spezielle Software. Die sind gegenüner CI auch hardwareseitig verändert. Um KBW zu entschlüsseln, braucht man kein CI+. Da reichen auch handelsübliche CI-Module. Die werden aber nicht von NDS nicht lizensiert und darum lassen wir diese Konstellation mal weg. Basteln am CI+-CAM bringt jedenfalls nichts. Das wäre ja ein Schritt zurück.

Zitat:
Aber warum bietet man es nicht zum Kauf an, wenn man da eh nichts machen kann. Klar, eigentlich wollen die dieses Modul nicht, da damit ihre Videothek (sehe ich zur Zeit als einziger Grund) nicht zu sehen ist und damit keine zusätzlichen Mehreinnahmen zu erwarten sind. Deshalb dann durch die hohe Miete es wieder reinholen???


Da könnte etwas dran sein. Letzlich hat auch hier NDS die Hand drauf. Was nun genau die Entscheidungsträger bei KBW treibt, werden die wohl nie ganz rausrücken.

Zitat:
Für mich macht es keinen Sinn, es nicht zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich, durch die Verschlüßelung, eh nur im KBW-Netz gehen. Wer weis den da mehr?


Ja, die CI+-Module funktionieren nur im Netz des jeweiligen Anbieters. Die von Kabel Deutschland vertriebenen Module laufen bei KBW auch nicht. Das ist aber wieder genauso gewollt und auch wieder so eine Besonderheit von CI+.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, nun ist es offiziell, die Pressemitteilung ist raus.

Das Modul sieht folgendermaßen aus:
Bild

Wird 3,50€ Miete kosten, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit und die Videothek kann leider nicht genutzt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:05
Beiträge: 638
Wohnort: NK Ulm + 19.2°E
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
[...]
Wird 3,50€ Miete kosten, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit und die Videothek kann leider nicht genutzt werden.

Wow! :abgelehnt:

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 21. Jan 2012, 12:07
Beiträge: 3
Geschlecht:
kann man sich das modul denn anderweitig denn besorgen, also zum kauf und nicht zur miete?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:33 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 13:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Feb 2011, 13:45
Beiträge: 7
Geschlecht:
kann man es schon bestellen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 13:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Man kann sich wohl registrieren lassen für die Bestellung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Feb 2011, 13:45
Beiträge: 7
Geschlecht:
wo?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Via Hotline.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:03 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bestimmt tauchen irgendwann Module in der Bucht auf, die aus anderen Kanälen stammen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:07 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18931
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
websurfer83 hat geschrieben:
Bestimmt tauchen irgendwann Module in der Bucht auf, die aus anderen Kanälen stammen!


...und sollte dem so sein, macht sich der Verkäufer als auch der gutgläubige Käufer strafbar. In so eine Richtung würde
ich gar nicht erst denken.
Selbst sky verfolgt seine Leihreceiver und erstattet Anzeigen gegen Ver- als auch Käufer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:50 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
tbd hat geschrieben:
Gibt es schon Infos ggf. von den Testern oder den "Insidern" zur wichtigsten Frage überhaupt?

Trotz einer Einlassung hier ist es ja sehr wohl möglich mit einem "normalen" Receiver alá iHD PVR Sky aufzuzeichnen, obwohl es technisch Möglich wäre das zu unterbinden. Wird also KabelBW via CI+ die gleichen Restriktionen bzw. Erlaubnisse aufsetzen wie bisher (kein rtl, kein pro7 hd, aber sky) oder wird das CI+ modul unterschiedliche Restriktionen zum Receiver haben (was irgendwie unsinnig wäre) oder aber machen sie gleich einen Kahlschlag, d.h. Aufnahmen auf beiden nicht mehr möglich.



Bei CI+ Modulen ist es technisch NICHT möglich das Vorspulen zu verhindern auch wenn einige "Fachzeitschriften" etwas anderes schreiben.
Aus diesem Grud sind bisher bei ALLEN CI+ Modulen Aufnahmen generell untersagt, bei Unitymedia gilt das auch für SD Sender.
Aufnehmen mit CI+ Modul geht da GAR NICHT !

Man sollte daher CI+ nicht berücksichtigen damit diese Gängeltechnuik schnell wieder dahin geht wo sie hingehört , zum Elektroschrott.

Memmser hat geschrieben:
Genau, Pro7HD, Sat1HD etc., das meinte ich damit.
Beim CI+ Modul langt KabelBW kräftig hin. Kann nicht verstehen, dass dies teurer als der Receiver ist.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Memmser



Das sind wohl Auswirkungen durch die Unitymedia Übernahme, da ist das Modul NOCH TEURER (4 Euro/Monat !)


Zuletzt geändert von Dianaownz am Fr 27. Jan 2012, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 15:57 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
tbd hat geschrieben:
Pollux hat geschrieben:
Ein CI+ Modul ist ausschliesslich ein Hilfsgerät,um den Empfang von Sky-Programmen zu ermöglichen,
Alles Andere(Aufnahme) wird aus rechtlichen Gründen abgelehnt und unterdrückt.


Ein CI+ Modul ist ein Hilfsgerät richtig, aber es bildet mit dem TV/Receiver eine Einheit.
Der wesentliche Unterschied zu CI liegt ja eben in der differenzierten Aussteuerung was Aufgenommen werden darf, was wie angeschaut werden darf (mit spulen ohne Spulen usw)...und die eigentliche Technik dazu liegt jeweils im CI+ zertifizierten TV/Receiver.
Im Grunde verhält sich also am Ende ein Receiver mit CI+ Modul so, wie ein Receiver mit integrierter Entschlüsselung , da es keine feste
Logik des Standards CI+ der Aufnahmen generell verbietet gibt, sondern eben eine Option dies per Flag im Signal des Verschlüsselers zu nutzen.
Das ist ja aber technisch gesehen KabelBW und nicht Sky...
Ich bin mit meiner Fragestellung halt deshalb so verbissen ( ;-) ), weil, wenn es wirklich eine knallharte Forderung von Sky gibt...dann würde die ja auch überall wo es geht umgesetzt....und wenn das dann so sein sollte, dann brauche ich auch kein Sky mehr, da ich 70% aller Sendungen zeitversetzt sehe.



Das ist falsch, mit CI+ kann kein Vorspulen verhindert werden !

Wegen sky kannst du dir selber Gedanken machen, mit dem sky CI+ Modul sind keine Aufnahmen gestatten, es wäre also ein kleines Wunder wenn sky das mit dem Kabel BW Modul erlauben würde.

darkkojak hat geschrieben:
Mal ne doofe Frage :-)

Ich habe mir 2 Digital-Receiver (für Eltern und mich) kürzlich gekauft um von analog auf digital umzustellen.
WENN nun ein CI+ Modul kommen wird, welches aber mein Receiver nicht verarbeiten kann, kann ich die Receiver dann in 3 Monaten wieder wegwerfen???

Vielen Dnak für eure Antworten.



Die Nachfolgeversion von CI+ soll schon 2013 auf den Markt kommen und so wie ich das gelesen haben vollkommen inkompatibel sein.
Jeder der CI+ nutzen will und CI+ Geräte angeschafft hat kann sich diese dann neu anschaffen wenn CI+ v 1.4 notwendig wird.


Wenn du Receiver mit dem Standrd CI Schacht gekauft hast kannst du diese sehr wahrscheinlich NICHT mit CI+ Modulen betreiben da diese nicht dem Standrd entsprechen.
CI+ Gerätschaften sind nicht standardisiert und alle Versuche dies zu ändern bisher zum Glück gescheitert ;)

Schlaubi hat geschrieben:
Das hängt von den Receivern ab.
Die von KabelBW können beide das Modul nicht verwenden, da sie dafür keinen Schacht haben, müssen sie auch nicht, da sie ja von sich aus die KabelBW Verschlüsselung verstehen.
Normalerweise ist das CI+ Modul ja auch für Fernseher gedacht.

Wenn du schon funktionierende Receiver hast, wieso willst du dir das Modul dann überhaupt kaufen?



Nöö, wenn sich jemand ein CI+ Modul zulegt ist es sicherlich Kbale BW konform das er dieses Modul in einem Gängelreceiver oder PVR mit CI+ Schacht betreibt, sonst macht ein CI+ Modul ja keinen Sinn.
Die Receiverauswahl für Kabel BW wird damit deutlich erweitert und man bleibt AGB konform !

Genaues dazu kann man sicherlich an der Hotline erfahren .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2012, 16:09 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
websurfer83 hat geschrieben:
Gibt es schon News zum Modul: Hersteller? Bezugsquelle? Kosten? (Un)Möglichkeiten?



3,50 Euro /Monat , nur mieten möglich.

Hersteller vermutlich SmartDTV , gibt glaube ich nur einen einzigen .

Mehr Infos hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ungen.html

money91 hat geschrieben:
Also ich bin in dieser Materie auch nicht ganz sooo fit, aber so wie ich das verstehe sollte zu jedem CI+ zertifizierten Receiver eine Kompatibilität bestehen.
Bis jetzt ist alles ganz easy. Kabel BW hat seine eigenen Receiver und können dadurch auch eine Kompatibilität garantieren. Im Februar öffnet sich dieser Markt endlich und auch nicht hauseigene Geräte können genutzt werden. Für die kann man natürlich garnix garantieren und trotzdem werden einige Modelle getestet und dann eben auch als kompatibel ausgeschrieben.

Ich weiß ja nicht... aber ich hab mir da ehrlich gesagt nie große Gedanken drüber gemacht.
Gibt hier sicherlich einige, die dazu mehr sagen können. Die sollen mir am besten gleich sagen, ob ich mir jetzt doch Gedanken machen muss :03:



Richtig, eine gewisse Kompatibilität besteht, aber die ist halt nciht standardisiert , man erkennt das schon daran das jeder Anbieter eigene CI+ Module hat in denen andere Smartcards NICHT funktionieren obwohl die gleiche Verschlüsselung vorliegt.

Ci+ ist daher immer ein Glücksspiel, das mußten zuletzt erst die HD+ Nutzer erleben.


Wer sich auf den Gängelschrott einläßt sollte sich daher hinterher nicht bei Problemen beschweren.


Zuletzt geändert von Dianaownz am Fr 27. Jan 2012, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de