Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 19:40 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
websurfer83 hat geschrieben:
Aber bei allem Optimismus hier muss ich sagen, dass man ganz stark davon ausgehen kann, dass NDS VideoGuard auch zukünftig bei Kabel BW eingesetzt werden wird und wohl kaum wieder zurück auf Nagravision umgestellt wird.

Das NDS VideoGuard kostete eine Stange Geld und tut es jährlich, man hat damals tausende Receiver für den Kunden kostenfrei austauschen müssen, da wird man wohl kaum wieder rückwärts machen. Zumal das Nagravision aufgrund vieler Sicherheitslücken sowieso auf dem absteigenden Ast ist.

Ich kann mir, anders als beispielweise bei Kabel Deutschland oder Tele Columbus auch keine Simulcrypt-Verschlüsselung vorstellen, da hier in BW einfach praktisch alle Receiver jetzt NDS VideoGuard-only-Geräte sind. Also wozu nochmal jede Menge Geld in ein zweites Verschlüsselungssystem stecken, wenn doch alle Kunden mit dem einen erreicht werden können?



Also soweit ich weiß ist Nagra 3 absolut interger und sicher.
Ich bin mir auch relativ sicher das man beide Verschlüsselungen nutzen wird und wenn eines wegfallen sollte denke ich das es NDS ist da es von Murdoch kommt und der und Melone , die hassen sich wie die Pest ( auch wohl ein Grund warum es bei UM mit sky HD nicht klappt ).
Bei 2 simultanen Verschlüsselungssystemen brauchen auch keine Receiver getauscht zu werden.
Receiver hat UM demnächst auch genug übrig, da die Grundverschlüsselung wegfällt brauchen viele Standardkunden ja gar keine mehr sondern können ihre gewohnten Programm ohne Receiver und Smartcard schauen so wie ihr .

Bei UM kostet das bisher für SD 3,90 - 5 Euro monatlich, je nach Smartcard und PRO Gerät was man benötigt.

Deswegen bin ich z.B. gezwungen in analog zu schauen weil ich bestimmt nicht für Werbesender doppelt und dreifach bezahle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 19:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Zitat:
Also soweit ich weiß ist Nagra 3 absolut interger und sicher.

absolut ist gar nix ;-)
Zitat:
Ich bin mir auch relativ sicher das man beide Verschlüsselungen nutzen wird

langfristig sicher nicht, zwei System kosten nicht nur doppelt, sie sorgen auch für doppeltes Fehlerpotential.

Zitat:
Receiver hat UM demnächst auch genug übrig, da die Grundverschlüsselung wegfällt brauchen viele Standardkunden ja gar keine mehr sondern können ihre gewohnten Programm ohne Receiver und Smartcard schauen so wie ihr .

Ich glaube so eine dämliche Strategie werden die nicht verfolgen, jeder Receiver+Smartcard der bei einem Kunden verbleibt, bedeutet Upgradepotential. Da klügere Ziel ist immer mehr Umsatz pro Kunde, statt weniger Kosten pro Kunde.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 20:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:06
Beiträge: 113
Wohnort: Rastatt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
Also soweit ich weiß ist Nagra 3 absolut interger und sicher.
Ich bin mir auch relativ sicher das man beide Verschlüsselungen nutzen wird und wenn eines wegfallen sollte denke ich das es NDS ist da es von Murdoch kommt und der und Melone , die hassen sich wie die Pest ( auch wohl ein Grund warum es bei UM mit sky HD nicht klappt ).
Bei 2 simultanen Verschlüsselungssystemen brauchen auch keine Receiver getauscht zu werden.


Was spricht dagegen, wenn man die nächsten zwei oder drei Jahre (bis die Fusion strukturell vollzogen ist) die regional unterschiedlichen Systeme weiterlaufen lässt. Dann kann man nach dem akutellen Stand der Technik entscheiden auf welches System man setzt.

Ich denke eher, dass die schlechte Stimmung zwischen den beiden Unternehmen aus der Zeit stammt als Unitymedia Premiere Konkurenz im PayTV mit ArenaSat und den Bundesligarechten gemacht hat. Die Liverechte gingen damals an ArenaSat und nicht an Premiere. Arena war ja bekanntlich nach einem Jahr Pleite und Premiere wieder am Drücker.

tbd hat geschrieben:
So da mit Fakten bis Frühjahr nicht zu rechnen ist, die deutsche Tränengesellschaft aber zu dominant erscheint, mal neues/alternatives Futter für die Spekulatiusfraktion :02: ..letztlich schluckt ja Liberty KabelBW und nicht Unitymedia selbst. Und nachdem die operativen Zahlen im Südwesten führend sind, gibt es mehr als nur ein plattes Konsolidierungsszenario. Diese hat man eher bei reinen
Wanderinvestoren die im Quartal denken.....so wäre auch beim aktuellen Finanzinvestor eine Kehrtwende denkbar, wenn andere Bereiche im Arsch sind und er Kapital braucht (alles schon da gewesen) .
Gehen wir also davon aus, daß man bei Liberty grundsätzlich eine Strategie verfolgt. Wer sagt denn z.B. nicht, daß man das Management im Südwesten dem ggü. in NRW vorzieht?
Warum sollte Mama der Tochter den Ton angeben lassen, die überall verbrannte Erde , gerade auch in Bezug auf Partner und Lieferanten, hinterlassen hat. Mama kann sich also durchaus dafür entscheiden die junge Tochter mal ans Steuer zu setzen, weil die ältere grad sturzbesoffen auf die Fahrgäste kotzt.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß man das Risiko eingeht, den Kundenstamm mit dem höchsten Umsatz großartig zu vergrämen. Einem Kundenstamm der es übrigens wohl leichter hätte auf Alternativen umzusteigen (Eigentümerquote deutlich höher als in NRW & Hessen). Was mögliche oder unmögliche Neuerungen für 2012 betrifft....sicherlich ist aus Gesamtsicht der Investionsbedarf in NRW und Hessen höher, aber trotzdem wird man ja auch im nächsten Jahr hier Produkte , Pakete usw verkaufen wollen. Kunden dazugewinnen, respektive den Umsatz bei Kunden steigern wollen.
Und letztlich, keine Ahnung wie gut oder schlecht das bei Unity ist, aber DNS-Server die funktonieren, Mailserver in Deutschland ...das wären doch durchaus mal mögliche Synergieeffekte die man in Kauf nimmt ;-)

So guten Appetit


Da bin ich deiner Meinung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 20:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Feb 2011, 23:16
Beiträge: 297
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Solange dies nun nicht bedeutet, das die beiden TV Sender die den einzigen Mehrwehrt Kabel BW´s noch sind, aus dem Kabelnetz fliegen, ist für mich alles gut.

Sendernamen verrate ich aus diversen Gründen nicht, darum hat man mich mal gebeten :02:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 21:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
"Liberty Global schließt KBW Akquisition ab
Führender deutscher Kabelnetzbetreiber entsteht - Investition verstärkt Wettbewerb und schafft Vorteile für Verbraucher.

[...]Mit der Zusammenführung von Unitymedia und KBW entsteht eine starke Basis für Innovation und Wachstum. Zusammen erreichen unsere deutschen Unternehmen zwölf Millionen Haushalte, versorgen Kunden mit über zehn Millionen Abonnements und erzielen einen Umsatz von €1,6 Milliarden.
"

Quelle: Kabelbw.de (Presse)

Worst Case?

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 21:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Immer mit der Ruhe. Sicher wird erst einmal eine gemeinsame Dachgesellschaft gegründet, in der beide Unternehmen gebündelt werden. Dies ist so üblich und noch kein Grund zur Panik.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 23:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Jul 2011, 21:29
Beiträge: 17
Geschlecht:
Hier ist noch ein bericht zur Übernahme

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=53830&p3=


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 01:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 04:52
Beiträge: 460
Wohnort: Gummersbach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Im Juli 2011 wurde bereits die Domain UPC.de von der Liberty gesichert....

_________________
DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 01:42 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Solche Domain registrierungen von Firmen ist normal, z.B Sky hat sich mehrere Domains gesicht (u. a. http://www.skyeins.de) das ist trotzdem kein Anzeichen für irgendwas.

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:44 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
tbd hat geschrieben:
So da mit Fakten bis Frühjahr nicht zu rechnen ist, die deutsche Tränengesellschaft aber zu dominant erscheint, mal neues/alternatives Futter für die Spekulatiusfraktion :02: ..letztlich schluckt ja Liberty KabelBW und nicht Unitymedia selbst. Und nachdem die operativen Zahlen im Südwesten führend sind, gibt es mehr als nur ein plattes Konsolidierungsszenario. Diese hat man eher bei reinen
Wanderinvestoren die im Quartal denken.....so wäre auch beim aktuellen Finanzinvestor eine Kehrtwende denkbar, wenn andere Bereiche im Arsch sind und er Kapital braucht (alles schon da gewesen) .
Gehen wir also davon aus, daß man bei Liberty grundsätzlich eine Strategie verfolgt. Wer sagt denn z.B. nicht, daß man das Management im Südwesten dem ggü. in NRW vorzieht?
Warum sollte Mama der Tochter den Ton angeben lassen, die überall verbrannte Erde , gerade auch in Bezug auf Partner und Lieferanten, hinterlassen hat. Mama kann sich also durchaus dafür entscheiden die junge Tochter mal ans Steuer zu setzen, weil die ältere grad sturzbesoffen auf die Fahrgäste kotzt.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß man das Risiko eingeht, den Kundenstamm mit dem höchsten Umsatz großartig zu vergrämen. Einem Kundenstamm der es übrigens wohl leichter hätte auf Alternativen umzusteigen (Eigentümerquote deutlich höher als in NRW & Hessen). Was mögliche oder unmögliche Neuerungen für 2012 betrifft....sicherlich ist aus Gesamtsicht der Investionsbedarf in NRW und Hessen höher, aber trotzdem wird man ja auch im nächsten Jahr hier Produkte , Pakete usw verkaufen wollen. Kunden dazugewinnen, respektive den Umsatz bei Kunden steigern wollen.
Und letztlich, keine Ahnung wie gut oder schlecht das bei Unity ist, aber DNS-Server die funktonieren, Mailserver in Deutschland ...das wären doch durchaus mal mögliche Synergieeffekte die man in Kauf nimmt ;-)

So guten Appetit



Warum nimmst du nicht einfach einen an deren DNS ?

Theoretisch müßte der Unitymedia DNS zensiert sein da UM den Hauptsitz in NRW hat , ich benutze aber keinen deutschen DNS da hier allgemein zuviel Zensur herrscht.

Ich nutze 8.8.8.8 als DNS ( google DNS )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 10:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Marcus hat geschrieben:
Im Juli 2011 wurde bereits die Domain UPC.de von der Liberty gesichert....


Das mache ich genauso. Es ist immer besser, man sichert sich frühzeitig die Domains, so lange sie noch frei sind. Klick halt mal auf http://www.upcforum.de/ und schau, was passiert :02:

Und das habe ich schon kurze Zeit nach der Übernahme von Unitymedia durch Liberty Global gleich gemacht und nicht erst jetzt :05:

EDIT: Wie ich gerade gemerkt habe, so hat auch Chris bereits vorgesorgt: http://www.upc-helpdesk.de/ Sehr löblich. Wenn es zu einer Zusammenführung beider Marken zu UPC kommt, dann müssen Chris und ich uns sowieso hinsetzen und schauen, wie wir unsere beiden starken Internetaktivitäten sinnvoll zusammen führen können. Aber ich denke bis dahin ist es noch genügend Zeit :02:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 14:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
OT:
Zitat:
Warum nimmst du nicht einfach einen an deren DNS ?

Es geht ja gerade darum, daß es traurig ist, daß ich so wie fast jeder Zweite hier genötigt bin einen anderen zu nutzen.
Zitat:
ich benutze aber keinen deutschen DNS da hier allgemein zuviel Zensur herrscht.
Ich nutze 8.8.8.8 als DNS ( google DNS )

bei der Intention würde ich aber eher opendns, denn google empfehlen ;-)


OT:
Übrigens noch einen Keks habe ich. Der Upload bei Unitymedia ist höher ;-) Allerdings ändert diese Tatsache auch nach Zusammenführung vorerst nichts an Kanalaufteilungen und Anbindungen im Südwesten ;) aber wer weiß da wird ja evtl. sowieso
schon dran geschraubt werden und mit einem "bis zu" versehen ist es immer machbar...nur die Protagonisten in den Ballungszentren hier, die eh schon leiden...den würde sowas wohl in der Praxis echt nichts bringen.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 14:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:24
Beiträge: 5
Geschlecht:
Zitat:
Wie es nun aussieht, hat Schüler durchaus auch im Geschäft mit schnellen Kabelanschlüssen ein sicheres Gespür für günstige Gelegenheiten, einen Plan B wird er vorerst nicht brauchen. Denn die Kartellbehörden haben Schülers Mutterkonzern Liberty Global gerade erst erlaubt, den kleineren Rivalen Kabel BW für 3,2 Milliarden Euro zu übernehmen. Und Schüler wird zum neuen starken Mann des künftigen Verbundes gekürt.

Kabel-BW-Chef Harald Rösch ist fortan ein Vorgesetzter auf Abruf - wie andere Vorstandskollegen in Heidelberg auch. Sechs Monate noch werde er dem vereinten Kabel-Konzern erhalten bleiben, um bei der Integration behilflich zu sein. "Wir kennen uns gut und kommen sehr gut miteinander aus. Es ist ein sehr hohes und tolles Engagement, das Harald Rösch hier zeigt", versüßte Schüler dem Kabel-BW-Frontmann den Rauswurf auf Raten.


http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 47,00.html

Das war es dann mit Sky HD bei KabelBW....

Auch glaube ich das es ab sofort, wenn Einspeisungen kommen, es dann nur diese für beide Netze gibt... Dazu zählen auch Drittsender.

Dann sehen wir hier bald die UM Gesichter:

https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Unte ... anagement/


Zuletzt geändert von J-e-n-s am Fr 16. Dez 2011, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 14:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:20
Beiträge: 6
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Welche Vor/Nachteile hat die Übernahme denn für den Endverbraucher ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 14:32 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
DEATHROW hat geschrieben:
Welche Vor/Nachteile hat die Übernahme denn für den Endverbraucher ?


Das ist aktuell nicht absehbar. Es gibt einige, die das Grauen sehen, wie z.B. der Rauswurf von sky, aber das halte ich alles für extrem unrelaistisch.

Aktuell sehe ich noch keinen Nachteil.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de