Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 05:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 17:46 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Hallo zusammen,

Folgende Ausgangsstellung:
Mein Laptop wählt sich normal über Wlan ins Internet ein, n-Standard und volle Leistung
Meine Freundin schaltet Ihren Laptop, Handy etc. ins WLan ein und das Wlan wird auf bg gedrosselt. (Ihre Geräte unterstürtzen n noch nicht.)

Mein Wunsch:
Über den Wlan-Router zwei getrennte Netzwerke.
eines für alle n-geräte und das andere für alle bg geräte.

Gibt es eine Möglichkeit?

Was zur Verfügung steht:
- Modem von KabelBW (Arris)
- Wlanrouter (tp-link TL-WR1043ND)
(Zur verfügung steht auch noch der standard-Wlanrouter, den KabelBW momentan mit gibt)

Ist mein Wunsch überhaupt erfüllbar?
Wenn ja, wie?

Ich hoffe mir kann wer helfen.

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:29 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 23:21
Beiträge: 24
Geschlecht:
Normalerweise bleibt auch bei gleichzeitiger Verwendung von 802.11g und 802.11n Clients die Verbindung zu den n-Clients im 802.11n Modus erhalten. Wenn Dein Router tatsächlich wegen 802.11g Clients einen Fallback auf 802.11g vollzieht, dann läuft da irgendwas schief. Würde da mal die Firmware aktualisieren oder besser gleich die weitaus bessere, linux-basierte, quelloffene Alternativfirmware DD-WRT installieren. Das Image bekommst Du unter http://www.dd-wrt.com/routerdb/de/downl ... t.bin/3643 - einfach als Firmware Update flashen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:34 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Danke, aber bisher wurde mir bestätigt das es NORMAL sei das ein "fallback" stattfindet.

Firmware ist aktuell.
Was anderes drauf machen werde ich nicht (Garantie und mein Neulingswissen hindern mich ;) )

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:44 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Rambaldi hat geschrieben:
Danke, aber bisher wurde mir bestätigt das es NORMAL sei das ein "fallback" stattfindet.

Es wird halt viel Müll geschwätzt ;-) Resultierend aus Hören-Sagen und Halbwissenerfahrungen von Wald-und Wiesengeräten der 1. Generation. Also sei beruhigt es ist nicht normal.

Fakt ist, der 1043 macht keinen Fallback . Ich habe das mehrfach getestet. Bei einem Maximaldurchsatz von ca. 180 mbit bei 40 mhz Kanälen brach bei einem angemeldeten G-Client die Datenrate auf 160mbit ein...also alles im grünen Bereich.

Meine Empfehlung ist daher Den Router und die n-Endgeräte auf 40 mhz zu konfigurieren um alle Reserven zu nutzen und auch mal mit ssider prüfen was sich da so an wlan-netzen tummelt. Es kann ja sein, daß deine n-Raten schon bescheiden sind aufgrund von vielen Fremdnetzten, dann ist ein zweiter Router die schlechteste Lösung.
Generell ist ein 2. Router nur bedingt zu empfehlen, wenn du auf eine solche Lösung bestehst, dann nicht nur auf anderem Kanal betreiben, sondern auch räumlich etwas anderes aufstellen. Die stören sich sonst gegenseitig, da durch Reflexionen Kanäle nie 100% sauber sind.

DD-WRT würde ich auf einem 1043 eher nicht empfehlen, siehe Foren auf den Projektseiten.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:49 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 23:21
Beiträge: 24
Geschlecht:
Normal ist das absolut nicht. Habe gerade Zugriff auf einen TP-Link WR841ND mit DD-WRT, an dem in diesem Moment ein 802.11g Client mit 36 MBit/s und ein 802.11n Client mit 150 MBit/s (da der Client nur 20MHz Kanalbandbreite beherrscht) angemeldet sind.
Mit der Garantie sehe ich keine relevanten Risiken, denn wenn das Teil nicht mehr funktioniert, dann wird man es Dir austauschen. Bei so billigen Geräten wird sich da bestimmt niemand dranmachen und den vielleicht noch intakten EPROM auszulesen um Spuren von einer alternativen Firmware ausfindig zu machen. DD-WRT flashen ist bei diesem Gerät risikolos.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:51 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Ich muss gestehen...
ich verstehe nicht sehr viel von dem was du sagtest ;)

@tbd
Sag mir doch mal wie ich meinen Laptop auf die besagten 40mhz konfigurieren kann.
Achja... Fremdnetze gibt es hier nur eines vom Nachbar und das ist auf schwächster Qualität.
Also keine störenden Netze

hilft es sich hier mal über icq zu unterhalten?
Würde dir meine nummer via PN zusenden...

edit:
mit LANkabel:
Bild

WLAN:
Bild

Wo schau ich nach welche geräte momentan eingeloggt sind?

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 19:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Rambaldi hat geschrieben:
Ich muss gestehen...
ich verstehe nicht sehr viel von dem was du sagtest ;)

@tbd
Sag mir doch mal wie ich meinen Laptop auf die besagten 40mhz konfigurieren kann.
Achja... Fremdnetze gibt es hier nur eines vom Nachbar und das ist auf schwächster Qualität.
Also keine störenden Netze

also den router via web-menü aufrufen und dort unter wireless bei channelwidth fest auf 40 mhz stellen (stört bg-geräte oder andere die das nicht können gar nicht). Den Laptop meist in den Adaptereigenschaften des Wlan-moduls. Unter windows im GErätemanager bei Intelwlan-Geräten ist das unter erweitert die 802.11n-Kanalbandbreite dort von "nur 20" auf "auto". Das in aller Kürze, wenn das jetzt böhmische Dörfer waren, dann mach erstmal selber nix, denn:

Zitat:
hilft es sich hier mal über icq zu unterhalten?
Würde dir meine nummer via PN zusenden...

hab grad keine rechte zeit, ggf morgen

Nachtrag, im Router mal qos auschalten wäre auch ne Option...

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 19:14 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Danke, das ist für mich voll ok. ich habs verstanden :D

Routereinstellungen habe ich so bereits gehabt:
Bild

Zu meinen Laptopeinstellungen:
Bild
Bild

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 19:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Im Router kannst die Kanalbreite ruhig auf 40 mhz einstellen, ob das billigste aller Wlan-module was da vermutlich in einem "dell?" werkelt aber so viel schneller arbeitet. Hab mal gegoogelt, bei den dw 1501 steht wohl n-drauf aber die sind wohl generell recht besch...eiden.
Was zeigt die denn ohne irgendwelche anderen Clients für einen Brutto-Connect an?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 20:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Das würde ich gerne testen, aber ich komm nicht mehr in mein WLAN :'(

Denkst du, da ist einfach nur eine miserable Wlan-Karte verbaut?
Der Laptop wurde mit dem n-Standard geworben. unter anderem ein Kaufgrund!

Wieder im wlan:
Wenn nur mein Laptop drin ist folgende Ergebnisse:
Bild
Ich denke das ist gut für Wlan, oder?
Sitze mit meinem Laptop grade ca. 1-2 Meter vor dem Router (Keine Wand dazwischen, nur eine Pflanze :P )

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 20:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Aug 2011, 13:50
Beiträge: 43
Wohnort: Altshausen
Geschlecht: männlich
Ihr habt mir nun indirekt geholfen ;)
Dadurch das ich meine Einstellungen am Laptop verkorkst hatte, habe ich die WLAN-Karte deinstalliert und neu installiert.
Nun geht alles :)

DANKE

_________________
Mein Motto:
Niemand wird ein Superheld, wenn er ganz normal ist!
Also sei anders... sei du selbst...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 22:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Die verbaute Karte ist low-end, wenn es jetzt tut ist aber ok. Zum Testen des Datendurchsatz 2. PC und netio nehmen, theoretisch würde
auch virtualpc mit dem lan-port als 2. pc gehen..aber das wäre jetzt dann wohl zu viel des Guten

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de