Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 06:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2011, 19:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 20. Sep 2011, 18:12
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo zusammen,

bei mir auf dem Receiver werden Signalstärke von 68 angezeigt und Qualität von 35 auf einer Skala von 100.

Wohne in einem Einfamilienhaus was ca. 10 jahre alt ist. Anschluss im Erdgeschoss nahe der Strasse.
Wie kann es sein, dass die Qualität und das Signal so schlecht ist?
Wie kann ich das verbessern? Was kann Kabel BW machen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2011, 20:13 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
In der Regel ist der Hauseigentümer zuständig, wenn das Signal in einer Wohnung zu schlecht ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2011, 21:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
newson1234 hat geschrieben:
Wie kann es sein, dass die Qualität und das Signal so schlecht ist?


In den meisten Fällen liegt es an einem schlechten Hausnetz (Koaxialleitungen, Verstärker, Abzweiger/ Verteiler, Anschlussdosen, Potentialausgleich), selten am Signal, welches von Kabel BW am Hausübergabepunkt zur Verfügung gestellt wird.

Zitat:
Wie kann ich das verbessern?


Wenn man schon so fragt, ist es wohl das Beste, einen Fachmann zu konsultieren.

Zitat:
Was kann Kabel BW machen?


Die Zuständigkeit von Kabel BW endet am Hausübergabepunkt. Die Netzebene 4, also das Netz nach dem ÜP liegt in der Verantwortung des Hauseigentümers.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2011, 16:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
Meine Erfahrungen

Also wir haben seit der Einführung von DAB+ (von mir aus auch 1-2 Tage früher oder später) regelmäßige Signaleinbrüche von Signalstärke 100% auf mal 28% mal 29% wieder auf 100% , so alle 10 Sekunden....

Singalqualität liegt seit DAB+ bei 82% bis 85%, vorher waren es 55% bis 68%...


Bildfehler habe ich bei der Aufnahme von TRANSFORMERS auf Pro7HD ca. 8-10 gehabt, meist war das halbe Bild fast schwarz verpixelt für 2-3 sec.

Hatte ich früher nie :(

Wieso auf einmal unser Hausnetz, von jetzt auf nachher, "schlecht" sein soll, bei einem Haus das 18 Jahre "alt" ist... sei mal dahingestellt :(
Von den Komplettausfällen kurz nach der KabelBW übernahme will ich ja garnicht anfangen...

mein Frust wächst jedenfalls :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2011, 17:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Humaxoide hat geschrieben:
Wieso auf einmal unser Hausnetz, von jetzt auf nachher, "schlecht" sein soll, bei einem Haus das 18 Jahre "alt" ist... sei mal dahingestellt :(


löcher in einen schiff (euer hausnetz) kann man ebent nur dann erkennen wenn man es im wasser hat (dab + signal). also ist das doch logisch. und erst nun werden die fehler im hausnetz erst sichtbar da nun die abschirmung der komponenten erst richtig auf die probe gestellt wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
und ich dachte, es kommt nur bei analog TV zu problemen?

Also nochmal, ich kann nicht mehr genau sagen, ob es wirklich genau an dem Tag der Einführung von DAB+ war, nur das es seit dem Zeitraum Probleme gibt.

Ich habe mir extra 15m Koax-Stecker Koax-Kupplung, 100 dB
3-fach geschirmtes Kabel
voll geschirmte Stecker
vergoldete Steckerkontakte für sichere Signalübertragung durch geringe Übergangswiderstände
zusätzliche Ferritkerne
Kabel gekauft, das von der, von KabelBW gesetzten Dose in den KabelBW Reciever iHD PVR geht und trotzdem habe ich teils Bild und Tonprobleme.

Vor allem bei Pro7 ist der Ton async, aber auch mal bei der ARD / ZDF, nur habe ich gerade nicht die Nerven einen Techniker zu bezahlen, weil KabelBW sich wieder durch ein Schlupfloch rausreden wird.

Das haben Sie schon einmal gemacht, und 2 Tage nach dem Besuch des TEchnikers ging plötzlich nichts mehr.... nach 1 Woche kam dann ein anderer auf kosten von kabelBW(wie nett) um das schlamassel was der vorherige angerichtet hat wieder einigermaßen zu beheben.

Man sieht, ich bin eindeutig vorbelastet :( und auf Löcher stopfen hab ich so überhaupt keine Lust :x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:30 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Jul 2011, 17:03
Beiträge: 69
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

bitte tausche mal dein HDMI Kabel, bzw. nimm das original Humax HDMI Kabel falls du es hast. Berichte dann bitte über die Verbesserung, Verschlechterung oder auch das ausbleiben einer Veränderung.

_________________
____________________________________________________________________________
LG 32LW5500 3D / SKY PRO UHD / Logitech Z 5500 Digital 5.1 / FritzBox 6490 Cable


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 23:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:20
Beiträge: 18
Geschlecht:
Wie schon in einem anderem Thread geschrieben brachte der Wechsel eines neuen HDMI Kabels keine Veränderungen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 05:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
das HDMI Kabel hat NIE etwas mit schlechtem Empfang zu tun und auch nichts mit Klötzchenbildung. So etwas ist IMMER mit einem schlechten Signal verbunden und das liegt am Antennenkabel oder der Hausanlage bzw. der Zuführung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 06:06 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
das HDMI Kabel hat NIE etwas mit schlechtem Empfang zu tun und auch nichts mit Klötzchenbildung. So etwas ist IMMER mit einem schlechten Signal verbunden und das liegt am Antennenkabel oder der Hausanlage bzw. der Zuführung.


wenn ich die diskussion seinerzeit noch richtig im kopf hatte gab es die vermutung, dass "schlechte" hdmi kabel HF einstrahlungen ins gerät eintragen könnten und weil das humax nicht ausreichend dagegen abschirmt es dort zu störungen kommt. aber es waren reine spekulationen ausgelöst durch die tatsache das jemand seine probleme durch tausch des kabels lösen konnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 06:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
der_ny hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
das HDMI Kabel hat NIE etwas mit schlechtem Empfang zu tun und auch nichts mit Klötzchenbildung. So etwas ist IMMER mit einem schlechten Signal verbunden und das liegt am Antennenkabel oder der Hausanlage bzw. der Zuführung.


wenn ich die diskussion seinerzeit noch richtig im kopf hatte gab es die vermutung, dass "schlechte" hdmi kabel HF einstrahlungen ins gerät eintragen könnten und weil das humax nicht ausreichend dagegen abschirmt es dort zu störungen kommt. aber es waren reine spekulationen ausgelöst durch die tatsache das jemand seine probleme durch tausch des kabels lösen konnte.


Korrekt, das sind Vermutungen gewesen, die einen anderen technischen Zusammenhang hatten, aber es gibt hier zwei bis drei Leute, die behaupten, das Klötzchenbildung im TV Bild vom HDMI Kabel kommt und das will ich ganz schnell aus dem Raum schaffen, denn es stimmt einfach nicht und bewegt die Leute nur unnötig Geld für HDMI Kabel auszugeben, obwohl die Hausanlage oder das Antennenkabel das Problem ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 09:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Korrekt, das sind Vermutungen gewesen, die einen anderen technischen Zusammenhang hatten, aber es gibt hier zwei bis drei Leute, die behaupten, das Klötzchenbildung im TV Bild vom HDMI Kabel kommt und das will ich ganz schnell aus dem Raum schaffen, denn es stimmt einfach nicht und bewegt die Leute nur unnötig Geld für HDMI Kabel auszugeben, obwohl die Hausanlage oder das Antennenkabel das Problem ist.


Vollkommen richtig. Die Klötchenbildung liegt einfach daran, dass die Fehlerbitrate am Empfänger zu hoch ist und es zu Aussetzern beim Decodieren kommt. Mit einem neuen HDMI-Kabel werden nur die vorhandenen Klötzchen noch besser zum TV übertragen, mehr nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de