Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 8. Feb 2025, 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 14:33 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
Da brauchst du nicht drauf hinzuweisen Bathman, daher hab ich lediglich die falsche Behauptung richtig gestellt und keinerlei anderweitige Hinweise gegeben.

Wäre schön wenn man trotz der Problematik hier im Forum keine Lügen verbreiten würde !


Das Thema wird hier totgeschwiegen und das zu recht und mit Absicht. Ich will mich nicht äußern wieso das so ist, aber es hat starke Gründe. Es ist unser Hausrecht das Thema tot zu schweigen.
Glaub mir einfach, das es Gründe hat. Offiziell gibt es nur eine Lösung und die heißt Kabel BW Receiver und so wird das hier auch kommuniziert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
und legale Module für NDS gibts nicht


nur von KBW gibts (noch) keine - SKY hat welche für SAT Kunden und Kabel Deutschland hat auch welche

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 18:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:23
Beiträge: 2
Geschlecht:
hi,

ich finde diesen technischen Rückschritt schade

so weit ich weis gehören unitymedia und kabel bw dem gleichen amerikanischen konzern

http://www.inside-digital.de/news/16235.html

bei unitymedia gibts mitlerweile ein ci+ modul

http://www.unitymedia.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen_110119_unitymedia-bietet-hd-faehiges-ci-modul-fuer-tv-geraete.html

kabel bw sollte das auch langsam mal hinbekommen

---

also ich kauf lieber so ein modul und hab kein VOD als ewigkeiten auf eine selbstverständlichkeit zu warten. man kann sowas auch mit einem warnhinweis verkaufen. und so teuer sind die module auch wieder nicht, die tv abo kosten sind höher,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 20:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 13. Sep 2011, 19:43
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hallo
Will jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Hab mir vor nem dreiviertel Jahr nen geilen Samsung LED TV gekauft, und alle anderen Geräte wie DVD-Player, DVD Recorder und Reciever ausgemistet.

Dachte auch das das mit dem CI+ Modul einbisschen schneller geht. Vorallem weil ich schon vor meinem Kauf meines neuen TV ne Smartcard fürs Kroatische Paket hatte. Hab auch öffters bei Kabel BW angerufen, um zu fragen wann das CI+ Modul kommt, auch immer mit der Antwort das da was in der Mache ist.

Doch muss solangsam sagen hab ich die Schnauze voll, und werde das Kroatienabo kündigen. Also mit Kundenbezogenheit hat das bei Kabel Bw wenig zu tun. In meinen Augen werden Bestandskunden eh verar...t.

Beziehe das jetzt mal auf den Bandbreitenwechsel fürs Internet. Hab Kabel schon, als die stärkste Bandbreite 10kb war. Als die 16kb für Neukunden angeboten wurde und ich wechseln wollte, sagte man mir das das bei Altkunden noch 3 Monate dauern würde um wechseln zu können. Das ist in meinen Augen schon mal ne Negatverfahrung gewesen.

Denn wenn ich Kunden halten will, biete ich sowas erst den Altkunden an. Sind wir Altkundene mit unserer Meinung denn nichts Wert? Und so läuft das mit dem CI+ Modul jetzt auch ab.

Kotzt mich langsam extrem an. Hoffe es ändert sich bald was bei Kabel Bw und wir Kunden werden nicht mehr so veräppelt.

Grüsse EMU


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 21:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:23
Beiträge: 2
Geschlecht:
mir ist noch aufgefallen das kabel bw der einzige ist der kein ci+ modul anbietet

willkommen im technologie rückschritts ländle

jeder der einen schönen led tv hat möchte eben ein ci+ modul benutzen, es ist so viel angenehmer den tv nicht nur als bildschirm zu benutzen sondern als wirklichen tv.

das mit den reciver boxen ist immer so zusammen gebastelt

----

das neu kunden tarife, die am besten auch noch günstiger als die für die bestands kunden, noch nichmal teurer für die kunden nutzbar sind ist nicht so toll.

das ist natürlich nur im interesse das kunden, das er nicht einen neuen tarif wählen kann, wenigstens zum normal preis sollte das möglich sein.

satire :14:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 11:32 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
BATHMAN hat geschrieben:
Zitat:
und legale Module für NDS gibts nicht


nur von KBW gibts (noch) keine - SKY hat welche für SAT Kunden und Kabel Deutschland hat auch welche

BATHMAN



Ne , eigentlich nirgendwo , denn thommy_j sprach von CI Modulen.
Du meinst sicherlich die unstandardisierten CI+ Module.
Da haben alle großen KNB eins am Start und sky ebenfalls, nur halt Kabel BW halt noch nicht.

Der Unterscheid zwischen CI und CI+ ist gewaltig, zum einen haen wir da ein Modul das offiziell vom DVB Konsortium standardisiert ist und für jeden TV Nutzer eine sehr gute Möglichkeit darstellt DVB-C so bequem zu empfangen wie es beim analogen Empfang der Fall ist.

Auf der anderen Seite haben wir dann CI+.
Eine unstandardisierte Schnittstelle dessen Versuch ein Standard zu werden schon 2 mal abgelehnt wurde (zuletzt 12/2010).
CI+ ist ein Spezifikation die einige wenige Hersteller entwickelt haben um dem TV Zuschauer sämtlicher Rechte entziehen zu können, angefangen damit das sich bei CI+ die Jugendschutzpin nicht deaktivieren läßt , über die Möglichkeit Aufnahmen zu verhindern ( asozial ) .
Es ist auch nicht geplant eine PC Lösung ( Stichwort HTPC ) auf den Markt zu bringen und es kann immer nur ein Sender entschlüsselt werden.
CI+ verhindert generell eine Bearbeitung von Aufnahmen (sollten diese erlaubt sein) an einem Computer.
CI+ ermöglcht es auch den Sendern bei Bedarf die Empfangsgeräte beim TV Zuschauer jederzeit unbrauchbar zu machen und CI+ ist untereinander vollkommen inkompatibel, so laufen CI+ Module von sky, Kabel Deutschand oder Unitymedia nicht mit Kabel BW Smartkarten.
Der Nachfolger con CI+ der bereits in der Planung ist wird zum jetzigen CI+ dann auch wieder inkompatibel sein ( aktueller Stand ) und der Zuschauer wird gezwungen sein neue Module und neue Receiver oder TVs anzuschaffen. Geplant ist dort die bei den Privatsendern irrwitzige Forderung der Vorspulverhinderung einzubauen die bei der aktuellen CI+ Spezifikation nicht möglich ist.

Wenn ein Kabel BW Nutzer sich also anstelle des offiziellen Receivers mal ein CI+ Modul kaufen oder mieten möchte muß er wissen das dieses Modul in den auf dem Markt befindlichen PVRs und Receivern nur in Geräten mit CI+ laufen wird und dort selbstverständlich seine Zuschauerrestriktionen entfalten wird.
Sollte z.B. ein Kabel BW User darauf spekulieren sich einen der PVRs mit Blu-ray Laufwrk zu kaufen falls diese mal für DVB-C auf den Markt kommen so sollte er ebenfalls wissen das er dann mit diesen teuren Geräten keine HD Sender aufnehmen kann die verschlüsselt sind und auch jederzeit bei jedem TV Sender diese Möglichkeit von den Sendern genutzt werden kann.
Wenn er Pech hat gibt er dann 500-1000 Euro für ein Gerät aus mit dem sich dann nur die ö.r. Sender aufnehmen lassen.

Da fährt er mit den offiziellen Kabel BW Receivern oder PVRs sicherlich besser.

Informierte Kunden von Kabel BW haben sicherlich überhaupt kein Interesse an einer CI+ Lösung von Kabel BW wenn sie vorhaen auch Sendungen aufzuzeichnen, was heutzutage eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Die 70er Jahre sind vorbei, Aufnahmen sind heutzutage eine ganz normale Anwendung die fast jeder Deutsche nutzt, die wenigsten schauen ihr ganzes Leben lang einfach nur TV.

CI+ stellt aus dieser Sicht eine große Gefahr für die digitale TV Zukunft dar und jeder der sich solch ein Modul zulegt sorgt mit dafür das das die Sender mit ihren wirren Vorstellungen immer weiter gehen.
Der normale Kabel BW Kunde sollte daher aus eigenem Interesse weiterhin besser die von Kabel BW angebotenen Geräte nutzen.

Wer sich über CI+ informieren möchte kann dies hier tun

CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
http://www.youtube.com/watch?v=cvroR8cN6To


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 11:51 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
kb123 hat geschrieben:
hi,

ich finde diesen technischen Rückschritt schade

so weit ich weis gehören unitymedia und kabel bw dem gleichen amerikanischen konzern

http://www.inside-digital.de/news/16235.html

bei unitymedia gibts mitlerweile ein ci+ modul

http://www.unitymedia.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen_110119_unitymedia-bietet-hd-faehiges-ci-modul-fuer-tv-geraete.html

kabel bw sollte das auch langsam mal hinbekommen

---

also ich kauf lieber so ein modul und hab kein VOD als ewigkeiten auf eine selbstverständlichkeit zu warten. man kann sowas auch mit einem warnhinweis verkaufen. und so teuer sind die module auch wieder nicht, die tv abo kosten sind höher,



Das ist richtig, damit kein Unitymedia Kunde mitbekommt das es sich um ein CI+ Modul mit den bekannten Restriktionen handelt wird es allerdings HD-Modul genannt.
Mit diesem Modul unterliegen SÄMTLICHE Sender außer den ö.r. Sendern einem Aufnahmeverbot.
Bei Unitymedia sind auch die Privatsender in SD verschlüsseltes Pay TV und lassen sich mit dem Unitymedia Modul NICHT aufnehmen, dazu gibt es eine Pressemitteilung von Unitymedia !

Da Kabel BW nun ebenfalls zu UPC gehört kann man davon ausgehen das hier ebenfalls die privaten SD Sender in Pay TV umgewandelt werden wie das auch mit der HD Variante passiert ist.

Bei Unitymedia gibt es aber keine Probleme, dort dürfen Alphacrypt Module eingesetzt werden und man erhält u.U.auch Unterstützung bei Fragen an der Service Hotline zu diesem Modul.

Selbstverständlich gibt Unitymedia diese Module aber nicht selbst aus ( Jugendschutz nicht sichergestellt ).

Die Verträge von Unitymedia und Kabel BW dürften somit starke Unterschiede aufweisen, aber das kann man ja auch schon daran erkennen das die privaten Sender hier kein Pay TV sind und nicht grundverschlüsselt sind weshalb die Digitalisierugsquote bei Kabel BW wesentlich höher sein dürfte.

Da ich sehr stark bei Kabel BW von einer zukünftigen Grundverschlüsselung ausgehe sollten Kunden von Kabel BW sich also maximal ein CI+ Modul von Kabel BW mieten wenn dieses erscheint sollten sie auch an Aufnahmen interesiert sein.


Die Kosten bei Unitymedia betragen für das CI+ Modul monatlich 4 Euro pro Modul und Smartcard und bei 3 TV Geräten im Haushalt ( Familien ) sind weitere 12 Euro zusätzlich zur Kabelgebühr von 16,90 Euro fällig.
Damit hat man dann zusätzlich zu den ö.r. Sendern noch die Privatsender in SD sowie die HD Sender Sport 1 HD und Servus TV HD.

Mit Kabel BW läßt sich das also überhaupt nicht vergleichen da man bei Kabel BW dafür GAR KEINE Smartcard benötigt um diese Sender zu empfangen.

kb123 hat geschrieben:
mir ist noch aufgefallen das kabel bw der einzige ist der kein ci+ modul anbietet

willkommen im technologie rückschritts ländle

jeder der einen schönen led tv hat möchte eben ein ci+ modul benutzen, es ist so viel angenehmer den tv nicht nur als bildschirm zu benutzen sondern als wirklichen tv.

das mit den reciver boxen ist immer so zusammen gebastelt

----

das neu kunden tarife, die am besten auch noch günstiger als die für die bestands kunden, noch nichmal teurer für die kunden nutzbar sind ist nicht so toll.

das ist natürlich nur im interesse das kunden, das er nicht einen neuen tarif wählen kann, wenigstens zum normal preis sollte das möglich sein.

satire :14:



Sorry , aber ich verstehe dich nicht !
Kabel BW ist der mit Abstand este Kabelnetzbetreiber den es in Deutschland gibt, wenn du bei Unitymedia oder Kabel Deutschland wärst würdest du dich wundern !
Für die Sender bei denen du bei Untymedia das kostenpflichtige CI+ Modul benötigst brauchst du bei Kabel BW gar kein Modul und mußt sie auch nicht NOCHMAL bezahlen.
Die kann dein TV auch OHNE Smartcard der CI+ Modul empfangen, OHNE zusätzliche Kosten !


CI+ ist übrigens der Technologie RÜCKSCHRITT denn seit Anfang der 80er Jahre sind Aufnahmen möglich !

Ich will auch alles andere als mit meinem TV ein CI+ Modul zu nutzen, also sprich bitte nicht für mich wenn du solch ein Posting abgibst !

Ein CI+ Modul ist NICHT im Interesse der Kunden sondern ausschließlich im Interesse der TV Sender !

Ci+ ist zuschauerfeindlich und nicht zuschauerfreundlich und wird auch aus gutem Grund von allen Verbraucherschutzzentralen kritisiert !


Zuletzt geändert von Dianaownz am Do 15. Sep 2011, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 11:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
01. Die Übernahme ist noch nicht genehmigt
02. sieht es nicht gut aus für die Übernahme
03. bitte keine Spekulationen - aktueller Stand ist, das keine Grundverschlüsselung kommen wird und das ist auch, was zu der aktuelle Stand ist.

Es gab hier im Forum schon einmal 2-3 Leute, die meinten in einigen Postings schreiben zu müssen "Die Sender der Privaten werden bald in SD verschlüsselt" das war 2006. Bis heute ist nichts
passiert, aber eine Massenhysterie ist damals ausgebrochen, weil viele diese Vermutungen dann als Fakt verbreitet haben.

Der Tatsächliche stand ist: Die Sender bleiben dauerhaft unverschlüsselt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 12:15 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
01. Die Übernahme ist noch nicht genehmigt
02. sieht es nicht gut aus für die Übernahme
03. bitte keine Spekulationen - aktueller Stand ist, das keine Grundverschlüsselung kommen wird und das ist auch, was zu der aktuelle Stand ist.

Es gab hier im Forum schon einmal 2-3 Leute, die meinten in einigen Postings schreiben zu müssen "Die Sender der Privaten werden bald in SD verschlüsselt" das war 2006. Bis heute ist nichts
passiert, aber eine Massenhysterie ist damals ausgebrochen, weil viele diese Vermutungen dann als Fakt verbreitet haben.

Der Tatsächliche stand ist: Die Sender bleiben dauerhaft unverschlüsselt.



Ok,
aber da spekulierst du ja aber selbst,
Momentan gehört halt Kabel BW zu UPC , auch wenn es noch nicht genehmigt ist, aber das ist wie mit der Grundverschlüsselung, davon ist momentan halt auch nicht die Rede.
Weißt du zufällig wie lange die aktuellen Verträge der Privaten ( SD ) noch mit Kabel BW laufen ?

Wenn es nicht gut aussieht mit der Info wäre ich über einen link dankbar oder woher hast du die Info ?
Das Thema interessiert mich sehr und ich würde da gerne etwas Offizielles lesen.
Sollte das Kartellamt die Übernahme nicht genehmigen ist das wie ein 6er im Lotto für die Kabel BW Kunden denn dann kann man hier weiterhin den besten Kabelnetzbetreiber Deutschlands finden.
Kabel BW ist vorbildlich in allen/fast allen Bereichen, schade das das einige Kunden hier nicht zu schätzen wissen !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 12:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kabel BW ist aktuell geparkt und gehört UPC noch nicht, so weit ich weiß, die haben noch null Einfluss, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre ja auch tödlich, wenn man bedenkt, das so was statt findet obwohl keine Behörde das GO gegeben hat.

Nein, was offizielles gibt es nicht, aber ich kenne die Meinung im Hause Kabel BW zur Grundverschlüsselung, glaube das könnte man
mit Pest oder Cholera gleichsetzen.

In Verträge kann ich leider nicht einsehen, sorry.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 12:50 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Kabel BW ist aktuell geparkt und gehört UPC noch nicht, so weit ich weiß, die haben noch null Einfluss, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wäre ja auch tödlich, wenn man bedenkt, das so was statt findet obwohl keine Behörde das GO gegeben hat.

Nein, was offizielles gibt es nicht, aber ich kenne die Meinung im Hause Kabel BW zur Grundverschlüsselung, glaube das könnte man
mit Pest oder Cholera gleichsetzen.

In Verträge kann ich leider nicht einsehen, sorry.



Ich weiß auch nicht was die Privaten mit der Grundverschlüsselung beabsichtigen, jedenfals nichts Gutes.
Im Kabel gibt es ja keinen Grund die Reichweite zu beschränken, also kann das nur Restriktionshintergründe haben.
Damit behindern sie die Digitalisierung und verteuern massiv den TV Empfang, scheinbar wollen sie nicht mehr gesehen werden, daher steigen sie auch, wie mit HD+ ins Pay TV Geschäft ein.
Mit der Analogabschaltung wird das dann im Kabel aber nie etwas werden wenn die Sender verschlüsselt sind.
Ich denke die Privaten überschätzen ihren Einfluß maßlos, der Schuß kann schwer nach hinten losgehen, mir würde nicht im Traum einfallen für diese Sender außer zwangsweise am Supermarkt nochmal Geld zu bezahlen.

Wie ich schon sagte , Kabel BW ist vorbildlich ws bisher die Kundeninteressen betrifft, die Privaten in HD bei Kabel BW haben mich da aber ans Zweifeln gebracht, man hätte da den Weg der Telekom bei entertain gehen sollen, ist jedenfalls meine Meinung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Sep 2011, 13:06 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dianaownz hat geschrieben:
Ich weiß auch nicht was die Privaten mit der Grundverschlüsselung beabsichtigen, jedenfals nichts Gutes.
Im Kabel gibt es ja keinen Grund die Reichweite zu beschränken, also kann das nur Restriktionshintergründe haben.
Damit behindern sie die Digitalisierung und verteuern massiv den TV Empfang, scheinbar wollen sie nicht mehr gesehen werden, daher steigen sie auch, wie mit HD+ ins Pay TV Geschäft ein.


es geht da ums geld. wenn rtl einen film bei disney mietet, dann richten sich die kosten die rtl zahlen muss nach gewissen bedingungen. z.b. wer kann das ganze sehen. wo kann er es sehen. kann jemand es aufnehmen..usw

und eine freie unverschlüsslte ausstrahlung kostet den sender ganz einfach eine unmenge an geld mehr als eine verschlüsselte, weil sich der preis den disney verlangt daran richtet. und in den letzten jahren verlangt disney immer und immer mehr um auf dauer das aufnehmen der sendungen verhindern zu können. die einzigen die ab und an so viel geld haben so viel geld für eine hd ausstrahlung eines aktuelleren filmes auszugeben sind die öffis.

für sich gesehen ist es rtl und co egal. aber sie können es sich einfach nicht leisten weil warner disney und co ihnen die pistole auf die brust setzt. also müssen sie zähneknischend der erpressung der content mafia nachgeben und so vorgehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 18. Sep 2011, 22:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
der_ny hat geschrieben:
Dianaownz hat geschrieben:
Ich weiß auch nicht was die Privaten mit der Grundverschlüsselung beabsichtigen, jedenfals nichts Gutes.
Im Kabel gibt es ja keinen Grund die Reichweite zu beschränken, also kann das nur Restriktionshintergründe haben.
Damit behindern sie die Digitalisierung und verteuern massiv den TV Empfang, scheinbar wollen sie nicht mehr gesehen werden, daher steigen sie auch, wie mit HD+ ins Pay TV Geschäft ein.


es geht da ums geld. wenn rtl einen film bei disney mietet, dann richten sich die kosten die rtl zahlen muss nach gewissen bedingungen. z.b. wer kann das ganze sehen. wo kann er es sehen. kann jemand es aufnehmen..usw

und eine freie unverschlüsslte ausstrahlung kostet den sender ganz einfach eine unmenge an geld mehr als eine verschlüsselte, weil sich der preis den disney verlangt daran richtet. und in den letzten jahren verlangt disney immer und immer mehr um auf dauer das aufnehmen der sendungen verhindern zu können. die einzigen die ab und an so viel geld haben so viel geld für eine hd ausstrahlung eines aktuelleren filmes auszugeben sind die öffis.

für sich gesehen ist es rtl und co egal. aber sie können es sich einfach nicht leisten weil warner disney und co ihnen die pistole auf die brust setzt. also müssen sie zähneknischend der erpressung der content mafia nachgeben und so vorgehen.



Sorry , mit Verlaub, aber was du da schreibst ist Unsinn oder du hast mich falsch verstanden !

Das gilt vielleicht für SAT , aber nicht im Kabel.
Die Reichweite ist schon begrenzt und Aufnehmen kann man es auch , in analog ist es nicht verschlüsselt und selbst das digitale Signal kann man aufnehmen ;)

Es geht um die digitale SD Ausstrahlung und nicht um HD, die Rede war ja von der Grundverschlüsselung und nicht von dem HD Pay TV Angebot der Privaten, die gibt es zB bei Unitymedia gar nicht und die werden da auch nicht so schnell kommen .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Okt 2011, 11:03 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
So ich habe mir jetzt mal einen der CI+-Threads ausgesucht, den hier weil es ums Thema Receiver geht.
Sollte KabelBW , so wie angekündigt/gemunkelt wird, ein Modul anbieten wäre ich grundsätzlich schon interessiert. Davon ausgehend , daß die Restriktionen nicht größer als bei den eigenen Receivern sind. Angedacht wäre bei mir dann ein Samsung Receiver mit Twin, Bluray usw.

Jetzt habe ich jedoch gelesen, daß bei CI+ hier immer nur ein Programm entschlüsselt/aufgenommen werden kann. Kann mich jemand dazu aufklären ob das immer so ist oder nur eine Option im Portfolio der Möglichkeiten von CI+ darstellt.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Okt 2011, 11:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
tbd hat geschrieben:
So ich habe mir jetzt mal einen der CI+-Threads ausgesucht, den hier weil es ums Thema Receiver geht.
Sollte KabelBW , so wie angekündigt/gemunkelt wird, ein Modul anbieten wäre ich grundsätzlich schon interessiert. Davon ausgehend , daß die Restriktionen nicht größer als bei den eigenen Receivern sind. Angedacht wäre bei mir dann ein Samsung Receiver mit Twin, Bluray usw.

Jetzt habe ich jedoch gelesen, daß bei CI+ hier immer nur ein Programm entschlüsselt/aufgenommen werden kann. Kann mich jemand dazu aufklären ob das immer so ist oder nur eine Option im Portfolio der Möglichkeiten von CI+ darstellt.


Die technischen Facts sind noch nicht raus, daher ist die Anfrage zu früh.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de