tbd hat geschrieben:
Als erstes? Wie sind die Rechner alle dran via Switch, das wäre suboptimal das Modem unterstützt nur eine Verbindung zu einer MAC, d.h. Router verwenden. ebenso Lan +USB is nich...
ne kein Switch, einer über USB und einer über LAN, nur der Windowsrechner über Lan bekam bis jetzt eine IP, der Linuxrechner noch nie, obwohl die meistens nicht gleichzeitig angeschlossen oder in betrieb waren...
Ich könnte den Linuxrechner als Router nehmen mit 2 Netzwerkkarten, so hab ich den auch konfiguriert und mit den vorherigen Arris-Modem bekam er auch immer eine IP, es funktionierte.
Nun geht es vielleicht nach einen Reset, dann könnte ich den Windoof-Rechner über Lan an den Linux-Router-PC anschließen und der müsste immer an sein oder Windows benutzt die USB-Verbindung wenn der PC-Router nicht an ist... hm
(einen Router könnte ich schon besorgen, aber das braucht auch wieder mehr Strom...)
tbd hat geschrieben:
ja,a bissl doof wäre es schon. Stell dir nen Postboten vor zwei gleichen Häusern mit zwei gleichen Nummern vor, der weint doch.
vielleicht nicht, wenn immer nur ein Haus gleichzeitig da ist