Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 27. Aug 2011, 02:13 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 6. Aug 2011, 08:23
Beiträge: 68
Geschlecht:
Letzten Monat hatte ich mehrmals mein Notebook an das Kabelmodem gehängt und es funktionierte unter WinXP problemlos, gestern habe ich es wieder angeschlossen, aber keine IP-Adresse erhalten, auch nicht nach einer Minute ohne Strom (beim Modem) und auch nicht nach direkten Anschließen über USB-Kabel (nach Installation der Treiber von CD)!

Woran kann es liegen das es mit WinXP diesen Monat nicht funktioniert? Vielleicht an einem Firmware-Update oder Windows-Update? :?:

Unter Linux ist mir schon aufgefallen das der DHCP-Server vom Kabelmodem mit (Power-On-)Reset aufgeweckt werden muss, weill sonst kein DHCPDISCOVER beantwortet wird, wobei egal ist ob man die MAC unverändert lässt oder nicht. Das ist von Cisco oder KabelBW schlecht gemacht, weil man damit auch eine Minute lang keine Telefonverbindung hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Aug 2011, 08:28 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Neuer hat geschrieben:
Letzten Monat hatte ich mehrmals mein Notebook an das Kabelmodem gehängt und es funktionierte unter WinXP problemlos, gestern habe ich es wieder angeschlossen, aber keine IP-Adresse erhalten, auch nicht nach einer Minute ohne Strom (beim Modem) und auch nicht nach direkten Anschließen über USB-Kabel (nach Installation der Treiber von CD)!

Woran kann es liegen das es mit WinXP diesen Monat nicht funktioniert? Vielleicht an einem Firmware-Update oder Windows-Update? :?:

Unter Linux ist mir schon aufgefallen das der DHCP-Server vom Kabelmodem mit (Power-On-)Reset aufgeweckt werden muss, weill sonst kein DHCPDISCOVER beantwortet wird, wobei egal ist ob man die MAC unverändert lässt oder nicht. Das ist von Cisco oder KabelBW schlecht gemacht, weil man damit auch eine Minute lang keine Telefonverbindung hat.


das modem hat keinen dhcp. es ist eine reine transparente bridge und vergibt keine adressen. die adressen vergibt ein zentraler kabelbw rechner anhand der mac adressen der am modem angeschlossenen rechner.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 27. Aug 2011, 16:16 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Neuer hat geschrieben:
Letzten Monat hatte ich mehrmals mein Notebook an das Kabelmodem gehängt und es funktionierte unter WinXP problemlos, gestern habe ich es wieder angeschlossen, aber keine IP-Adresse erhalten, auch nicht nach einer Minute ohne Strom (beim Modem) und auch nicht nach direkten Anschließen über USB-Kabel (nach Installation der Treiber von CD)!


Dann hast du ein Problem mit dem Netzwerkanschluss am Windows-PC. Mit dem kabelmodem hat das nichts zu tun, wenn ein anderes Gerät funktioniert. Die IP-Adresse kommt übrigens nicht vom kabelmodem, sondern vom CMTS. Wenn ein anderes Gerät am Kabelmodem angeschlossen wird, muss dieses resettet werden, damit es die MAC-Abfrage neu macht.

Zitat:
Unter Linux ist mir schon aufgefallen das der DHCP-Server vom Kabelmodem mit (Power-On-)Reset aufgeweckt werden muss, weill sonst kein DHCPDISCOVER beantwortet wird, wobei egal ist ob man die MAC unverändert lässt oder nicht. Das ist von Cisco oder KabelBW schlecht gemacht, weil man damit auch eine Minute lang keine Telefonverbindung hat.


Dem Kabelmodem ist es vollkommen egal, ob da ein Gerät mit Linux dranhängt oder sonst etwas. Das Betriebssystem hat auf die LAN-verbindung überhaupt keinen Einfluss. Eineen DHCP-Server gibt es im Kabelmodem auch nicht. Die IP-Adresse ist permanent vorhanden, sofern sich die MAC des angeschlossenen Gerätes nicht ändert. Diesem wird lediglich DHCP simuliert, weil es grundsätzlich sein kann, dass sich die IP ändert. Ich glaube eher, der Linux-Rechner setzt den LAN-Adapter down, wodurch es keine Kommunikation mit dem CMTS gibt. Normalerweise ist das aber nach etwa einer halben Minute wieder erledigt, auch ohne Reset.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 5. Sep 2011, 13:03
Beiträge: 2
Wohnort: Erde
Geschlecht:
Ich bekomme beim EPC2203 mit 3 verschiedenen Linux-Distris auf 2 verschiedenen Computern keine IP, nur der Windowsrechner der als erstes dran war kommt immer ins Internet. Nun habe ich noch nicht probiert, was nach einem reset des Modems passiert, außerdem wollte ich wissen, ob man die LAN- und USB-Verbindung gleichzeitig benutzen kann, ob dann 2 Rechner überhaupt jeweils eine IP bekommen können?
Könnte es vielleicht was bringen, wenn ich 2 Rechnern die gleiche MAC-Adresse gebe oder ist das ganz dumm?
Mit den Arris-Modem gibt es kein Problem beim IP bekommen, da hatte ich aber nur LAN mit verschiedenen Computern getestet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Neutrino hat geschrieben:
Ich bekomme beim EPC2203 mit 3 verschiedenen Linux-Distris auf 2 verschiedenen Computern keine IP, nur der Windowsrechner der als erstes dran war kommt immer ins Internet. Nun habe ich noch nicht probiert, was nach einem reset des Modems passiert, außerdem wollte ich wissen, ob man die LAN- und USB-Verbindung gleichzeitig benutzen kann, ob dann 2 Rechner überhaupt jeweils eine IP bekommen können?


Als erstes? Wie sind die Rechner alle dran via Switch, das wäre suboptimal das Modem unterstützt nur eine Verbindung zu einer MAC, d.h. Router verwenden. ebenso Lan +USB is nich...

Zitat:
Könnte es vielleicht was bringen, wenn ich 2 Rechnern die gleiche MAC-Adresse gebe oder ist das ganz dumm?

ja,a bissl doof wäre es schon. Stell dir nen Postboten vor zwei gleichen Häusern mit zwei gleichen Nummern vor, der weint doch.
Zitat:
Mit den Arris-Modem gibt es kein Problem beim IP bekommen, da hatte ich aber nur LAN mit verschiedenen Computern getestet.

?!? Aber nicht wirklich mit nem Switch oder?!?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:23 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 5. Sep 2011, 13:03
Beiträge: 2
Wohnort: Erde
Geschlecht:
tbd hat geschrieben:
Als erstes? Wie sind die Rechner alle dran via Switch, das wäre suboptimal das Modem unterstützt nur eine Verbindung zu einer MAC, d.h. Router verwenden. ebenso Lan +USB is nich...

ne kein Switch, einer über USB und einer über LAN, nur der Windowsrechner über Lan bekam bis jetzt eine IP, der Linuxrechner noch nie, obwohl die meistens nicht gleichzeitig angeschlossen oder in betrieb waren...
Ich könnte den Linuxrechner als Router nehmen mit 2 Netzwerkkarten, so hab ich den auch konfiguriert und mit den vorherigen Arris-Modem bekam er auch immer eine IP, es funktionierte.
Nun geht es vielleicht nach einen Reset, dann könnte ich den Windoof-Rechner über Lan an den Linux-Router-PC anschließen und der müsste immer an sein oder Windows benutzt die USB-Verbindung wenn der PC-Router nicht an ist... hm
(einen Router könnte ich schon besorgen, aber das braucht auch wieder mehr Strom...)
tbd hat geschrieben:
ja,a bissl doof wäre es schon. Stell dir nen Postboten vor zwei gleichen Häusern mit zwei gleichen Nummern vor, der weint doch.

vielleicht nicht, wenn immer nur ein Haus gleichzeitig da ist


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:29 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Hole Dir einen Router, alles Umgestecke usw ist Pfusch. Natürlich braucht der Strom, der Linuxrecher wird aber auch nicht mit Wasserrad betrieben sein oder?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Neutrino hat geschrieben:
ne kein Switch, einer über USB und einer über LAN, nur der Windowsrechner über Lan bekam bis jetzt eine IP, der Linuxrechner noch nie, obwohl die meistens nicht gleichzeitig angeschlossen oder in betrieb waren...


Das ist ja auch vollkommen korrekt so!!! Das Gerät am LAN-Port wird immer vorrangig bedient und vom CMTS gibt es nur eine IP an die MAC-Adresse des Gerätes am LAN-Port. Soll ein Rechner über USB ins Internet, so müsste man das Gerät an der LAN-Buchse abstecken oder komplett deaktivieren und das Modem neu starten. Für das, was du machen möchtest, benötigst du einen Router!

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 22:04 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
ums nochmal deutlich zu sagen. an einem modem kann zur selben zeit immer nur ein einziger rechner oder router angeschlossen werden. wenn ein anderer rechner oder router angeschlossen wird so muss das modem stromlos gemacht werden damit das neu angeschlossene gerät eine ip adresse vergeben wird. du bekommst von kabelbw nur eine einzige ip adresse. wenn du also mehr rechner online haben willst musst du einen router dazwischenschalten. eine andere möglichkeit gibt es nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de