Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Apr 2025, 07:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:08 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nachdem die beiden Themen-Topics geschlossen sind erstelle ich wieder einen neuen :)
(viewtopic.php?f=6&t=2167) / viewtopic.php?f=2&t=2739)

Zitat:
ARD und ZDF haben einen Rückschlag in dem seit 2013 andauernden Rechtsstreit um Einspeiseentgelte für die Nutzung der Kabelnetze erlitten. Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf entschied am 12. Juli 2017 zu Gunsten der Kabelnetzbetreiber. Die Rundfunkanstalten müssen demnach für die Kabelverbreitung insgesamt rund 3,5 Millionen Euro zahlen. Streitgegenständlich waren allein die Entgelte für das Jahr 2013 und das erste Quartal 2016. Die Parteien streiten darüber, ob die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verpflichtet sind, für die Verbreitung ihres Rundfunkprogramms über das Kabelnetz Entgelte zu zahlen.

Quelle: https://www.infosat.de/entertainment/ar ... g-bezahlen

Kann man ja nur hoffen, dass man bald wenigstens die ÖR HD Sender wieder richtig eingespeist werden. Also mit richtigem EPG, Digital-VPS, Videotext, allen Tonspuren und HbbTV Signal


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:14 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2856
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Und man auch endlich die Muxe bearbeiten darf, sodass der Platz nicht mehr so verschwendet wird...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:18 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Erst wenn es bis zur letzten Instanz ging und der letzte Widerspruch eingelegt ist.... das wird noch lang weiter gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 5. Aug 2011, 08:17
Beiträge: 808
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Im Bericht steht das keine weitere Revision möglich ist


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:26 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Erst wenn es bis zur letzten Instanz ging und der letzte Widerspruch eingelegt ist.... das wird noch lang weiter gehen.

Nein, dieses Verfahren (Kabel Deutschland gegen WDR) ist jetzt beendet. Nachdem der BGH das vorherige Urteil des OLG Düsseldorf teilweise aufgehoben hatte, ist nun keine Revision mehr möglich.


Zuletzt geändert von Dragon am Mi 19. Jul 2017, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:29 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist wirklich eine gute Nachricht :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:32 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 5. Aug 2011, 08:17
Beiträge: 808
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hoffe es wird jetzt endlich ales gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 15:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich bin mega auf die Stellungnahme gespannt.
Sollte man weiter kämpfen wäre das nach diesem Urteil extrem fragwürdig.

Dachte aber immer: Wer eine Plattform nutzt - der zahlt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 16:40 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4171
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Zumindest hätten ARD/ZDF dann wieder einen Grund, warum man unbedingt höhere Rundfunkbeiträge benötigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 17:00 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
CKA82 hat geschrieben:
Zumindest hätten ARD/ZDF dann wieder einen Grund, warum man unbedingt höhere Rundfunkbeiträge benötigt.

Das Thema ist eh ein Fall für sich.
Eigentlich könnte man via bei DVB-T2 auf gewisse SD Sender verzichten. Macht z.B. 1 Kabelmux oder 1 Sattransponder der weniger bezahlt werden muss.
z.B. in BW rbb, ndr, mdr, wdr nur noch in HD statt die SD Versionen. Kurz gesagt Das Erste, ZDF, SWR BW und Bayern Fernsehen noch in SD anbieten. Rest nur in HD.
Im Zuge der Digitalisierung im Kabel wäre das bei Unitymedia großteils möglich. Neue TVs die HD können oder Digitalreceiver die HD fähig sind. Gibt es ernsthaft noch soviele SD Receiver im Einsatz?
Durch so eine Aktion könnte die ARD z.B. die Einspeiskosten umschichten und es benötige keine Gebührenerhöhung.

Aber das ZDF hat ja bekannt gegeben, dass man via Sat auch noch bis 2020 in SD senden möchte. An Kopf lang, wenn man bedenkt, dass die Nachbarländer ihren ÖR-Funk ORF und der SRF nur noch in HD senden und schon längst SD abgeschalten haben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 17:04 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Sollte man weiter kämpfen wäre das nach diesem Urteil extrem fragwürdig.

Nach den bisher bekannten Informationen ist das Thema keineswegs erledigt. Das OLG Düsseldorf hält die Kündigung seitens ARD und ZDF für kartellrechtswidrig und erklärt gleichzeitig, dass die Einspeiseverträge wirksam sind. Das bedeutet aber nicht, dass eine erneute Kündigung völlig ausgeschlossen oder die weitere Zahlung der Einspeisegebühren garantiert ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 17:10 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
Eigentlich könnte man via bei DVB-T2 auf gewisse SD Sender verzichten.

Über DVB-T2 werden keine SD-Programme verbreitet.
Blue7 hat geschrieben:
Gibt es ernsthaft noch soviele SD Receiver im Einsatz?

Ja, leider.
Blue7 hat geschrieben:
An Kopf lang, wenn man bedenkt, dass die Nachbarländer ihren ÖR-Funk ORF und der SRF nur noch in HD senden und schon längst SD abgeschalten haben

Der ORF verbreitet sehr wohl noch alle Programme in SD. Über DVB-T2 sogar ORF 1 und 2 in SD (unverschlüsselt) und HD (grundverschlüsselt).
Auch beim SRF ist SD noch nicht Geschichte. Die Ausstrahlung über DVB-T erfolgt weiterhin ausschließlich in SD.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 19:31 
Hallo ihr

Kabelstreit: Erste Niederlage für Öffentlich-Rechtliche - Update

Im seit dem Jahr 2013 andauernden Streit der Kabelnetzbetreiber mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über Einspeiseentgelte, gibt es nun ein neues Urteil. Es fiel zugunsten der Netzbetreiber aus, allerdings aus einem anderen Grund als zu erwarten.

http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 092.0.html

MfG
Mops21


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:11 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Das ist wirklich eine gute Nachricht :)
... nicht wirklich. Es wurde lediglich festgestellt, dass die Kündigungen unwirksam sind. Ich gehe mal davon aus, dass die ÖR die Einspeiseverträge nach und nach zum Jahresende kündigen werden. Ab 1.1.2017 wären wir dann wieder da, wo wir vor dem Urteil waren ...

Edit: sollte natürlich ab 1.1.2018 heissen ;)

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Zuletzt geändert von mischobo am Do 20. Jul 2017, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Jul 2017, 05:48 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
mischobo hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Das ist wirklich eine gute Nachricht :)
... nicht wirklich. Es wurde lediglich festgestellt, dass die Kündigungen unwirksam sind. Ich gehe mal davon aus, dass die ÖR die Einspeiseverträge nach und nach zum Jahresende kündigen werden. Ab 1.1.2017 wären wir dann wieder da, wo wir vor dem Urteil waren ...


Wäre leider durchaus denkbar :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de