Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2016, 10:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 24. Mär 2013, 13:08
Beiträge: 205
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ich denke schon, dass "17:30 live" unverschlüsselt gesendet wird - sofern man dies nicht verpennt.
Nachtrag: Sehe gerade, dass unter A&Ä SAT.1 HD jetzt unter "Neu in der HD-Option" gelistet ist - das war vorher unter "Neu im Kabelanschluss" oder nicht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2016, 16:08 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Nachfrage bei Unitymedia hat ergeben, dass die Angabe mit SAT.1 Regionalfenster in der HD-Option korrekt ist, also keine Aufhebung der Verschlüsselung für die Zeit, in der das Regionalmagazin läuft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2016, 16:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Inzwischen ist auch die Abfrage für die analoge Senderbelegung auf der Unitymedia HP aktualisiert worden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2016, 14:35 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Offizielle PM zu den neuen HD-Sendern ab 18.Mai :

https://www5.unitymedia.de/content/dam/ ... Sender.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2016, 17:01 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
CKA82 hat geschrieben:
Offizielle PM zu den neuen HD-Sendern ab 18.Mai :

https://www5.unitymedia.de/content/dam/ ... Sender.pdf


Das Sat1HD Regionalfenster als neuen HD Sender zu verkaufen ist ja fast schon dreist - zumal nichts davon zu lesen ist, dass das reguläre Programm dadurch überlagert wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2016, 19:28 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 13. Sep 2015, 11:08
Beiträge: 69
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Und ein paar Platzhalter kommen sicher auch.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2016, 01:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 30. Apr 2016, 23:35
Beiträge: 427
Wohnort: Aichach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Nur noch mal interessehalber: Weitere Dritte kommen bei UM ja erstmal nicht in HD, u.a. weil es ja kein abschließendes Urteil zu der ganzen Sache gibt, das ist mir bekannt.

Aber würde nicht mal das Dritte Programm des Nachbarlandes gehen, halt in den jeweiligen Grenzregionen? Man könnte es doch so machen wie Vodafone in Bayerisch-Schwaben. Denn nur dort wird seit fast zwei Jahren inzwischen auch SWR Fernsehen BW HD ins Kabel eingespeist, obwohl bereits eine andere Regionalversion (RP) drin ist, und es in Bayerisch-Schwaben ja nicht das eigene Dritte ist, die sonst zusätzlich eingespeist werden.
Oder was spricht da dagegen? Auch das, was ich oben geschrieben habe?

_________________
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2016, 02:00 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Wenn sich Unitymedia mit dem jeweiligen dritten Programm auf eine Einspeisung einigen kann, würde das sicherlich gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2016, 07:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei den Dritten stellt sich Unitymedia aktuell noch etwas stur habe ich das Gefühl.
Ich schätze, dass man bei den ÖR tatsächlich irgendeine Vertragsvariante wählen musste, wo diese kostenfrei rauskommen, wie auch immer das rechtlich gemacht wurde und nun ist man bockig und macht nur das, was der Markt erfordert um mithalten zu können, so mal meine persönliche Einschätzung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 09:29 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Artikel, in dem u.a. über die digitalen Zukunftspläne für ORF und SRF berichtet wird :

"Nur noch in Villingen, Singen und Ravensburg werde der Sender ORF1 derzeit immerhin verbreitet. "Das ist eine regionale Besonderheit"[...] und sei der Einrichtung bestimmter grenznaher Knotenpunkte geschuldet. Die analoge Verbreitung von SRF und ORF 2 entfalle – und auch mit ORF1 soll es für die Doppelstädter spätestens bis zur kompletten Analogabschaltung zum 30. Juni 2017 ganz vorbei sein, auch in Villingen, Singen und Ravensburg. "Die bereits bestehende digitale Verbreitung der schweizer und österreichischen Sender bleibt unverändert"[...]. Die Sender SRF1 und SRF2 würden in den Kabelnetzen in den grenznahen Gebieten, wozu auch Villingen-Schwenningen zählt, digital (SD) verbreitet. Anders hingegen sieht es mit den österreichischen Programmen aus. Und das habe lizenzrechtliche Gründe. ORF1 und ORF2 dürften nicht mehr gezeigt werden, selbst im grenznahen deutschen Gebiet. Andernfalls nämlich komme man sich mit deutschen Sendern oder Fußballübertragungen ins Gehege – und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia würde dann zu Schwarzblenden verpflichtet.
In Verhandlungen habe Unitymedia beim Schweizer Fernsehen um die Zustimmung zur flächendeckenden Verbreitung von SRF1 und SRF2 gebeten, etwa durch Aufnahme in das Bonus-Paket, doch dies sei aber vom Schweizer Fernsehen "verweigert" worden."

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... cdee9.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 09:39 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wisst ihr wo aus meiner Sicht das Problem ist? Unitymedia will das schriftlich festhalten. Mündlich würden die Sender zustimmen und sagen "wenn uns einer fragt haben wir von nichts gewusst", da Unitymedia aber im Gegenteil zu Kabel BW auf die Schriftform besteht ist kein Sender bereit ein Auge zu zudrücken, da der Lizenzbruch dann schriftlich festgehalten würde. Kabel BW war da etwas lockerer unterwegs und hat eben doch das ein oder andere unter "stillschweigender Duldung" laufen lassen.

Das mit dem ORF ist übrigens so nicht korrekt, die Overspillverordnung steht und der ORF darf die Ausstrahlung nicht untersagen, auch nicht digital, so lange er uncodiert einstrahlt, aber Unitymedia möchte sicher wieder den schriftlichen Vertrag, daher gibt's gleich wieder streß. Ich hatte damals ganz klar die Aussage "der ORF kann uns selbst eine digitale Ausstrahlung nicht verbieten, aber würden wir ihn reinnehmen und das regional, könnte es Verbände geben, die die Regionalisierung der Schweizer fordern, daher sind wir vorsichtig." so damals die Aussage von meinen Kabel BW Kontakten.

Wenn man aber auf die Schriftform bei solchen Dingen besteht, ist klar dass man nix gebacken kriegt. Manchmal muss man eben auch mal ein wenig am Rande der Bürokratie arbeiten und mal Möglichkeiten unerlaubterweise auch strecken um was zu erreichen. Mit dieser überkorrekten Art kommt man nicht weit bei Sendervielfalt.

Hätte man die stillschweigende Duldung einfach gelassen wie sie ist, hätte auch bei den Schweizern keiner was gesagt, das ging so über Jahre.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 12:01 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Apr 2014, 13:23
Beiträge: 48
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
In dem Artikel stimmt etwas nicht. So wird von Sportübertragungen bei ORF2 geschrieben. Sport gibt's aber bei ORF1. Und laut dem Bericht wird ORF1 in Villingen ausgestrahlt, während laut hiesiger Liste dort kein ORF mehr angeboten wird. Ist die hiesige Übersicht also unvollständig? Ich wundere mich schon die ganze Zeit, wieso im Netzknoten VS kein ORF angeboten werden soll, obwohl die Programme dort ortsüblich zu empfangen sind.

Überhaupt ist das ganze rechtliche Heck-Meck reichlich albern. Wenn die Privaten nicht wollen, dass man Serien und Filme werbefrei im ORF guckt, können sie dies sehr einfach unterbinden - einfach keine Unterlizenz mehr an den ORF verhökern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 12:21 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
NorbertK66 hat geschrieben:
Wenn die Privaten nicht wollen, dass man Serien und Filme werbefrei im ORF guckt, können sie dies sehr einfach unterbinden - einfach keine Unterlizenz mehr an den ORF verhökern.

Das Problem sind ja nur die Deutschen, die ORF schauen. Bei der Österreichern und Schweizern scheint es denen egal zu sein. Deswegen auch die Grundverschlüsselung von DVB-T2, leider...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 12:26 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
NorbertK66 hat geschrieben:
Und laut dem Bericht wird ORF1 in Villingen ausgestrahlt, während laut hiesiger Liste dort kein ORF mehr angeboten wird. Ist die hiesige Übersicht also unvollständig? Ich wundere mich schon die ganze Zeit, wieso im Netzknoten VS kein ORF angeboten werden soll, obwohl die Programme dort ortsüblich zu empfangen sind.


Die Programmabfrage auf der Unitymedia HP sagt dasselbe, wie die Helpdeskliste, also ORF eins auf K26 in Singen und Ravensburg, jedoch nicht in Villingen-Schwenningen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2016, 13:33 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 30. Apr 2016, 23:35
Beiträge: 427
Wohnort: Aichach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Wäre es denn eine Möglichkeit, bestimmte Inhalte des ORF (für die man die entsprechenden Lizenzen hat) im TV-Archiv zu integrieren? Quasi als ein Bestandteil, im Gegenzug werden die linearen Programme grenznah auch digital verbreitet.
Dafür müsste man freilich einen Vertrag abschließen, aber unmöglich wäre das nicht.

_________________
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de