Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 08:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie viele von euch mitbekommen haben, stellt sich der Free TV Markt aktuell enorm stark auf. Die großen Häuser RTL Group und ProSiebenSat.1 machen ein regelrechtes wettrüsten. Unitymedia ist wachsam was den Markt angeht und ist, auch wenn ihr es kaum glauben mögt, schon wieder dabei die nächsten zwei Erweiterungen zu planen nach der Erweiterung am 18.05.2016.

Die nächste Erweiterung wird wohl im September, die übernächste ist noch nicht 100% klar, ob diese noch in 2016 oder Anfang 2017 reinfällt.

Der Free TV Markt stellt sich wie bereits erwähnt neu auf. Hier haben wir Angebote wie: RTL Plus, Kabel Eins Doku, Toggo Plus, Zee One, aber auch Häuser, die nicht zu den Big Playern gehören, wie z.B. der ehemalige "Wohnzimmer Sender" namens Family TV mausern sich zu beträchtlichen Größen. Hat nicht letzterer sogar zum 01.05.2016 die ASTRA Abstrahlung gestemmt.

Unitymedia selbst wird Maßnahmen für mehr Kapazitäten ergreifen bzw. hat diese Maßnahmen bereits ergriffen.
Aktuell hat man 4 analoge Frequenzen frei geräumt, von denen allerdings nur drei nutzbar sein dürften, da die Vierte direkt neben einem analogen Sender liegt. Dies sind 15 neue Plätze für HDTV Angebote, von denen drei bereits wieder vergeben sind und am 18.05.2016 an die Sender SAT.1 GOLD HD, 1-2-3.tv HD und Sonnenklar TV HD gehen.

Der PAY-TV Markt ist ebenso in Bewegung. Seit heute kursiert, dass der Sender "ANIMAX" zum 01.07.2016 seine Pforten in die Animewelt schließen wird. Andere Sender hingegen arbeiten an HDTV Varianten.

Unitymedia selbst hat hier selbst noch einige Sender im Portfolio, von denen ein HDTV Ableger äußerst interessant sein dürfte. Ich denke hierbei an Sender wie:

- Cartoon Network
- Boomerang
- Disney Junior
- Disney XD
- Nat Geo People
- SAT.1 emotions
- Sony Entertainment Television
- Sport 1 US
- Sportdigital TV HD

aber auch andere Sender sind bereits in HD verfügbar und hoffen natürlich auf Interesse bei den Providern, als da wären: E! HD, Extreme Sports HD, Fashion TV HD, Fix und Foxi HD, Motors TV HD, Nautical Channel HD, Nick Jr. HD, Penthouse HD, RCK TV HD, Travel Channel HD.

Alle diese Veranstalter würden natürlich liebend gerne ins Kabelnetz kommen und ihre Reichweite ausbauen. Zudem kommen eine Menge Inhalte wie Marco Polo TV, Stingray Lite TV, Geo Television, C-Music TV oder andere, die noch gar nicht bei Unitymedia vertreten sind.

Der TV Markt entwickelt sich prächtig, die Plätze werden knapper..... 15 Plätze sind rasend schnell verbraucht und Unitymedia schafft mit der kompletten Analogabschaltung als auch Umrüstung diverser Systeme für die nötigen Kapazitäten um die Geschwindigkeit des Internets als auch das Programmangebot deftig ausbauen zu können.

Viele neue Techniken wie UHD TV erfordern dies ebenso. Wir befinden uns im Umschwung und dies so heftig wie schon lang nicht mehr. Seid also gespannt, was die Jahre 2017 und 2018 alles an Neuheiten ins Land spülen werden. Wir halten euch live auf dem Laufenden.

Dies als kleiner Teaser für ein paar spannende Jahre und eine hoffentlich tolle Zukunft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 22:23 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Do 18. Feb 2016, 19:56
Beiträge: 1728
Geschlecht:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Sehr schön zu lesen lieber Chris :06:

Ich hoffe noch auf die restlichen Öffis in HD, Tagesschau24 HD, ZDF Info HD und auch die ungeliebten Shopping in HD. Ich mag die eben. Ich hoffe, dass eventuell am 18. Mai noch mehr HD Sender kommen werden. Unitymedia ist ja für Überraschungen gut dafür, siehe damals MTV HD ja. Mit Sonnenklar TV und 1.2.3 TV HD kam es ja auch zur eine 2ten Änderung in ihrer Pressemitteilung bzw. Aktuelles und Änderungen. Hoffen wir das beste.

Und warum wird die vierte Frequenz nicht benutzt bzw. die Gründe dafür, guter Chris.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 06:05 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
splatty hat geschrieben:
Und warum wird die vierte Frequenz nicht benutzt bzw. die Gründe dafür, guter Chris.


Moin Splatty,
na das ist relativ einfach zu erklären. Die ist nicht nutzbar aufgrund des analogen Senders auf dem Nachbarkanal. Ein Digitaler TV Kanal braucht ein 8 MHz Spektrum, ein analoger Kanal nebendran macht sich aber so breit, dass dem Digital Kanal nur wenig MHz bleiben würden und damit ist er vom Analogkanal überlagert, weshalb gerade folgende Frequenzen nicht nutzbar sind:

S10 - 178 MHz - da Problem mit K05 ARD Analog auf 175,25 MHz bis 180,75 MHz
K24 - 498 MHz - da Problem mit K25 analog auf 503,25 bis 508,75 MHz

Es darf kein analoger Sender neben dem Digital Kanal sein, sonst ist dessen Platz nicht nutzbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 08:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
splatty hat geschrieben:
Ich hoffe, dass eventuell am 18. Mai noch mehr HD Sender kommen werden. Unitymedia ist ja für Überraschungen gut dafür, siehe damals MTV HD ja.


Ich persönlich tippe auf 2-3 Platzhalter für RTL Plus, Toggo Plus und Kabel Eins Doku, aber das ist eine reine Annahme. Die Häuser sind dafür bekannt, dass man abgestimmte Pressemitteilungen bringt und Unitymedia würde eine Kooperation / Verbreitung nicht im Voraus verraten dürfen, aber sonst seh ich da nicht viel aktuell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 10:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 30. Apr 2016, 23:35
Beiträge: 427
Wohnort: Aichach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Chris hat geschrieben:
S10 - 178 MHz - da Problem mit K05 ARD Analog auf 175,25 MHz bis 180,75 MHz
K24 - 498 MHz - da Problem mit K25 analog auf 503,25 bis 508,75 MHz

Es darf kein analoger Sender neben dem Digital Kanal sein, sonst ist dessen Platz nicht nutzbar.

Sicher? Also bei S10 stimme ich dir zu, da würde die digitale Frequenz auf dem aktuellen analogen K05 liegen.
Aber K24 sollte problemlos digital nutzbar sein, der ist eigentlich von K25 komplett getrennt. Das Frequenzraster sieht da so aus:
K24 - Frequenzbereich: 494-502 MHz - digitale Frequenz: 498 MHz
K25 - Frequenzbereich: 502-510 MHz - analoge Frequenz: 503,25 MHz

Dasselbe gab es bis vor kurzem auch zwischen dem digitalen S41 (466 MHz) und dem analogen K21 (471,25 MHz). ;)

_________________
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 10:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
DerSarde hat da recht, eigentlich dürften sich K24 und K25 nicht ins Gehege kommen. Bei S10 und K05 ist das was anderes, da man aus einem 7 MHz-Kanalraster im unteren Sonderband ein 8 MHz-Kanalraster gemacht hat.

Außerdem, wenns so wäre, dürfte K24 in Berlin nicht digital belegt sein, während K25 analog ist:
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-11.html

Wird auf jeden Fall spannend, das in nächster Zeit zu beobachten. :03:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 12:06 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
splatty hat geschrieben:
Ich hoffe, dass eventuell am 18. Mai noch mehr HD Sender kommen werden. Unitymedia ist ja für Überraschungen gut dafür, siehe damals MTV HD ja.


Ich persönlich tippe auf 2-3 Platzhalter für RTL Plus, Toggo Plus und Kabel Eins Doku, aber das ist eine reine Annahme. Die Häuser sind dafür bekannt, dass man abgestimmte Pressemitteilungen bringt und Unitymedia würde eine Kooperation / Verbreitung nicht im Voraus verraten dürfen, aber sonst seh ich da nicht viel aktuell.

Seitens RTL ist aber eine Verbreitung von RTLplus und Toggo Plus vorerst nicht in den Kabelnetzen geplant, sondern nur via Sat und bei TVNOW.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 12:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4190
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Blue7 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
splatty hat geschrieben:
Ich hoffe, dass eventuell am 18. Mai noch mehr HD Sender kommen werden. Unitymedia ist ja für Überraschungen gut dafür, siehe damals MTV HD ja.


Ich persönlich tippe auf 2-3 Platzhalter für RTL Plus, Toggo Plus und Kabel Eins Doku, aber das ist eine reine Annahme. Die Häuser sind dafür bekannt, dass man abgestimmte Pressemitteilungen bringt und Unitymedia würde eine Kooperation / Verbreitung nicht im Voraus verraten dürfen, aber sonst seh ich da nicht viel aktuell.

Seitens RTL ist aber eine Verbreitung von RTLplus und Toggo Plus vorerst nicht in den Kabelnetzen geplant, sondern nur via Sat und bei TVNOW.de


"TOGGO plus wird ab dem 4. Juni nach und nach über die gängigen Satelliten- und Kabel-Anbieter verbreitet." Zitat aus der Pressemitteilung von Super RTL zu Toggo Plus.

http://www.presseportal.de/pm/6892/3277189


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 12:21 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ah und in de Pressemeldung von RTLplus genau das mit Kabelanbieter nicht :D
Aber auch auf der RTLplus.de Website steht nix das weitere Verbreitungswege in Zukunft dazukommen.
Zudem da schon die Senderkennung und Frequenz für das Satsignal genannt sind, aber noch gar nicht gesendet wird :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 13:23 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir reden hier von Free TV, welches für Werbepartner auf Reichweite angewiesen ist.
Du wirst JEDEN Sender der Pro Sieben Gruppe als auch der RTL Gruppe SOFORT bei Sat, Unity und Vodafone sehen, denn das ist für die Existenz wichtig. Ich habe keinen Zweifel dass auch die nächsten 100 Sender dieser Gruppen vom Sendestart an verfügbar sein werden bei Unitymedia.

Schauen wir mal, ob ich Recht behalte. Bei PAY-TV ist die Ausgangslage ne ganz andere, da würde ich nicht auf eine sofortige Aufschaltung tippen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 14:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 28. Sep 2012, 09:37
Beiträge: 247
Wohnort: Wuppertal
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kabel wurde nie ausgeschlossen, das wäre auch dämlich wie Chris ja erklärt.
Es ist aber doch auch eine beliebte und verständliche Masche, nicht gleich alle Partner auf einen Schlag bekannt zu geben. Es sorgt schließlich jedes Mal für Aufmerksamkeit und die Verträge müssen ja auch erstmal unterschrieben werden. RTL Nitro hatte Unitymedia auch vom ersten Tag an – kommuniziert wurde es aber erst am Tag vor dem Sendestart. Bei Kabel Deutschland dauerte es bei Nitro ja tatsächlich etwas länger, aber bei RTLplus zumindest spricht man ja schon seit dem ersten Tag davon, dass der Sommer erstmal nur für den Ausbau der Reichweite genutzt werden soll, weshalb das Programm anfangs auch so rumpfig ist und die Gameshows erst im Herbst kommen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 19:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
splatty hat geschrieben:
Und warum wird die vierte Frequenz nicht benutzt bzw. die Gründe dafür, guter Chris.


Moin Splatty,
na das ist relativ einfach zu erklären. Die ist nicht nutzbar aufgrund des analogen Senders auf dem Nachbarkanal. Ein Digitaler TV Kanal braucht ein 8 MHz Spektrum, ein analoger Kanal nebendran macht sich aber so breit, dass dem Digital Kanal nur wenig MHz bleiben würden und damit ist er vom Analogkanal überlagert, weshalb gerade folgende Frequenzen nicht nutzbar sind:

S10 - 178 MHz - da Problem mit K05 ARD Analog auf 175,25 MHz bis 180,75 MHz
K24 - 498 MHz - da Problem mit K25 analog auf 503,25 bis 508,75 MHz

Es darf kein analoger Sender neben dem Digital Kanal sein, sonst ist dessen Platz nicht nutzbar.
... dem kann ich nicht zustimmen. Die im Analog-TV üblichen Kanalraster basieren auf der PAL-Norm und basieren für Digital-TV keine Rolle.
Kanal S10 nutzt den Frequenzbereich 167-174MHz, Kanal E5 174-181MHz. Mit Abschaltung der analogen Programmen im unteren Sonderkanalbereich hat Unitymedia das Kanalraster gem. PAL-Norm aufgehoben und verwendet den Bereich seitdem im 8MHz Kanalraster. Nutzt man weiterhin die früheren Kanalbezeichnung, würde Kanal S10 den kompletten Frequenzbereich von Kanal E5 nutzen.
Auf meiner DVB-C-Liste bin ich daher dazu übergegangen, mich von der Bezeichnung der ehemaligen 7MHz-Sonderkanälen zu verabschieden und die Kanäle fortlaufend D1, D2 etc. zu bezeichnen.
Vorbild dafür war mein Technisatreceiver. Den Frequenzbereich, den früher Kanal S10 nutzt, nutzt jetzt der auf meiner Seite D8 (166-174MHz; Mittenfrequenz 170MHz) genannte Kanal. Das hiesige Helpdesk bezeichnet den Kanal S9. Der Kanal grenzt direkt an Kanal E5. Kommt es zu Empfangsproblemen, liegt die Ursache nicht an einem benachbarten Digitalkanal sondern eher an äußeren Einflüssen wie dem DAB+ Bundesmuxx auf Kanal 5C.
Die DVB-Norm gibt nicht vor, welche Frequenzbereiche und welche Bezeichnungen Kanäle haben. Im Prinzip kann jeder die Kanäle bezeichnen wie er lustig ist.

Ein weiteres Beispiel dafür, dass digitale Kanäle und analoge Kanäle in direkter Nachbarschaft problemlos funtkionieren, zeigten die Kanäle S41 und 21. Der digital genutzte Kanal S41 reicht von 462-470MHz, der analog genutzte Kanal 21 von 470-478. Und auch der analog genutzte Kanal S25 und der digital genutzte Kanal S26 grenzen direkt aneinander
Ein noch extremeres Beispiel zeigt Vodafone Kabel Deutschland; dort wird Kanal S34 digital, Kanal S35 analog und Kanal S36 digital genutzt. Auch dort gibt es dadurch keine Beeinträchtigungen ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 21:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18951
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Deine Erlärung scheint mir griffig, aber wieso ist der S10 dann bis heute leer? Hast Du da eine Erklärung? Mir wurde das so erklärt, wie ich es oben geschrieben habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 23:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 30. Apr 2016, 23:35
Beiträge: 427
Wohnort: Aichach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Bayern
Chris hat geschrieben:
Deine Erlärung scheint mir griffig, aber wieso ist der S10 dann bis heute leer? Hast Du da eine Erklärung? Mir wurde das so erklärt, wie ich es oben geschrieben habe.

Weil er aktuell nicht belegt werden kann. Wie mischobo schon geschrieben hat, reicht der jetzige digitale S09 (digitale Frequenz 170 MHz) im 8 MHz-Raster von 166 bis 174 MHz. Der aktuelle analoge K05 im 7 MHz-Raster reicht von 174 bis 181 MHz. Da ist also überhaupt nichts mehr frei dazwischen. UM nutzt hier also die Kapazitäten bestmöglich aus, da es keine Lücken gibt.
Um den digitalen "S10" im 8 MHz-Raster (würde dann von 174-182 MHz reichen) belegen zu können, müsste man erstmal K05 und K06 digitalisieren. Folge wäre dann aber auch, dass der Bereich 182-188 MHz (da fängt dann K07 an) brach liegen müsste, da man hier dann keinen kompletten Kanal mit 8 MHz Bandbreite unterbringen könnte.

_________________
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 23:50 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:11
Beiträge: 170
Wohnort: Netzknoten Mannheim
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Wir befinden uns im Umschwung und dies so heftig wie schon lang nicht mehr. Seid also gespannt, was die Jahre 2017 und 2018 alles an Neuheiten ins Land spülen werden. Wir halten euch live auf dem Laufenden.

Dies als kleiner Teaser für ein paar spannende Jahre und eine hoffentlich tolle Zukunft.


Ich würde gerne die ach so tolle Zukunft gegen die wirklich tolle KabelBW-Vergangenheit von vor ungefähr zehn Jahren eintauschen: Mit all den frei (!) empfangbaren Programmen aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Slowenien, dem Balkan, der Türkei, dem arabischen Sprachraum und weiteren (exotischen) Ländern.

Schade! Schade! Schade!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de