Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 19:05 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Gute aber unschöne Taktik wäre, wenn man von 18-20h im Regionalfenster auf Tele5 nen Infocrawl durchlaufen lässt ala Der Sender Regio TV ist rund um die Uhr kostenlos im digitalen Kabelnetz weiterhin (in besserer Bildqualität) verfügbar. Weitere Infos auf unitymedia.de/digital-verbindet oder unter der Kundenhotline xy.
Denn die regionalen TV Sender ziehen eher als eine ARD für den Wechsel ins digitale HD Zeitalter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 20:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Do 16. Jun 2011, 12:28
Beiträge: 587
Wohnort: Filderstadt
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Berry hat geschrieben:
Andre444 hat geschrieben:
Habe auch eine Bekannte die sich immer noch einbildet das HD doch quatsch wäre.
Ihre Meinung nach ist das SD Bild immer noch besser als ein HD Bild. :10:
Was habe ich ihr schon den Unterschied versucht zu zeigen aber ihre verbohrtheit sitzt so tief das sie das wohl nie einsehen wird.

Ich denke, da spielt einfach die Unwissenheit eine große Rolle. Das wird sich das aber im Laufe der nächsten Jahre ändern. Ich kenne mehrere Leute, die sehen über DVB-T die SD Programme. In Zukunft werden die zu DVB-T2 wechseln müssen und spätestens dann erfahren was HD ist. :15:

Es hat sich ja zu Beginn des Digitalfernsehens hartnäckig das Irrtum gehalten, dass Digital Tv = Pay Tv ist.

Einige Leute glauben das heute noch, wie ich in den Kommentaren eines Tagesschau Artikels zur Abschaltung von UM gelesen habe. Da ist soviel Unwissenheit dabei, dass ist unglaublich. Nach all den Jahren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

-Sky Komplett für 32,99 EUR
-2Play Comfort für 24,99 EUR
-HD Option
-V23


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 20:34 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja letztendlich war es das doch auch bei den Kabelnetzbetreiber.
Digital TV = Grundverschlüsselt = PayTV (bild blieb schwarz)

oder wie war es einst mit entavio bei Sat, wo die privaten in SD verschlüsselt werden sollten/waren?

Und wie sieht es heute im HD Bereich aus?
Privaten HD Sender großteils im HD+/HD Option Paket gegen Entgeld.

Die größere Frage ist eher was passiert wenn die SD Sender der privaten abgeschalten werden?
Werden die HD Sender dann FreeToAir bleiben sie PayTV, obwohl Lizenz als Freier Sender ausgestellt ist.


Das wichtige an der ganzen Sache aktuell ist, dass alle Umsteiger einen Digitalreceiver bekommen der HD und PayTV kann, dass Geräte nicht wieder nach kurzester Zeit getauscht werden müssen.
Bei der Sat/Antennen-Abschaltung lief das ja anders ab. Anderseits, jeder Hersteller will natürlich Geld verdienen und war froh wenn man nur SD Receiver vekaufen konnte. Kunde muss später ja wieder HD Gerät kaufen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 21:11 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 3. Jun 2014, 12:19
Beiträge: 114
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bitte auch das dabei im Hinterkopf behalten http://www.digitalfernsehen.de/Kartellamt-untersagt-RTL-und-ProSiebenSat-1-Grundverschluesselung.96387.0.html.

Warum das nicht für HD+ gilt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Apr 2016, 22:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
falkenhorst hat geschrieben:
Bitte auch das dabei im Hinterkopf behalten http://www.digitalfernsehen.de/Kartellamt-untersagt-RTL-und-ProSiebenSat-1-Grundverschluesselung.96387.0.html.

Warum das nicht für HD+ gilt?

Ehm, auf Sat waren die SD-Sender schon immer unverschlüsselt und die HD-Versionen sind im Kabel auch nach wie vor verschlüsselt, genau wie bei HD+. Die Aussage hat dann irgendwie Null Inhalt.

Bitte nicht wieder einen Thread für eine der vielen HD+ Grundsatzdiskussionen missbrauchen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 09:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Wasserbanane hat geschrieben:
falkenhorst hat geschrieben:
Bitte auch das dabei im Hinterkopf behalten http://www.digitalfernsehen.de/Kartellamt-untersagt-RTL-und-ProSiebenSat-1-Grundverschluesselung.96387.0.html.

Warum das nicht für HD+ gilt?

Ehm, auf Sat waren die SD-Sender schon immer unverschlüsselt und die HD-Versionen sind im Kabel auch nach wie vor verschlüsselt, genau wie bei HD+. Die Aussage hat dann irgendwie Null Inhalt.

Bitte nicht wieder einen Thread für eine der vielen HD+ Grundsatzdiskussionen missbrauchen!


Wir brauchen keine Grundsatz Diskussion darüber zuführen.

Das Signal vom Sender zum Endkunden durchläuft eine Infrastruktur.
Diese Infrastruktur benötigt Geld um den Aufrechterhalten zu können.

Es Gibt zwei Möglichkeiten wie die an Geld kommen.
1. Wir bezahlen die Sender über die Supermarkt Kasse damit die Sender die Infrastruktur bezahlen können.
2. Wir bezahlen die Infrastruktur direkt über das Girokonto.

Oder eine Kombi aus beiden Möglichkeiten.

Jetzt muss sich jeder dafür entscheiden welche Möglichkeit seine bevorzugte ist.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 11:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn wir keine Diskussion darüber brauchen, warum tust du es dann? Lassen wir das Thema doch einfach hier raus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 12:58 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4192
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Analogkomplettabschaltung in Hanau am 20.09.

Quelle : https://twitter.com/Unitymedia_PR/statu ... 7791347712


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 15:15 
Hallo ihr

Unitymedia: Volldigitalsierung kommt im September

http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 415.0.html

MfG
Mops21


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 16:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4192
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
alle Termine zur Analogabschaltung auf einen Blick :

25.04.2016 Abschaltung 4 analoger Kanäle und Umbelegungen (nur NRW)
26.04.2016 Abschaltung 4 analoger Kanäle und Umbelegungen (Hessen / BW)
20.09.2016 Abschaltung aller analogen Kanäle (nur Hanau)
30.06.2017 Abschaltung aller analogen Kanäle (Unitymedia Gesamtnetz)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 17:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Mal ne technische Frage, die mir der Artikel nicht beantwortet hat. Wird so etwas nicht eigentlich am Netzknoten erledigt? Das würde doch bedeuten, dass auch mindestens im Hanauer Umland Analog abgestellt wird. Oder geht das auch Bezirkweise, sodass an der Stadtgrenze Schluss ist.

Btw Es ist immer von allen Seiten von Voll-Digitalisierung die Rede bzw Analoges Kabel wird abgeschaltet. Keine Rede davon, dass der analoge Radioempfang im Kabel vorerst bestehen bleibt.


Zuletzt geändert von Wasserbanane am Mi 6. Apr 2016, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 17:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dafür kenn ich ausnahmsweise die Netzstruktur des Hanauer Umlands zu wenig, daher muss ich passen.
Der analoge Radioempfang wird definitiv sterben, allerdings hat Unitymedia fest zugesagt diesen vorerst am laufen zu halten, auch über die Analogabschaltung hinaus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 23:45 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28. Apr 2012, 18:59
Beiträge: 350
Wohnort: Würzburg
Geschlecht:
Wasserbanane hat geschrieben:
Mal ne technische Frage, die mir der Artikel nicht beantwortet hat. Wird so etwas nicht eigentlich am Netzknoten erledigt?

Auch mir ist die UM-Netzstruktur in Hessen und NRW nach wie vor ein Rätsel, aber nach meinem Verständnis: Ja, das wird am Netzknoten (also der IP-fähigen Kopfstation) erledigt.

Zitat:
Das würde doch bedeuten, dass auch mindestens im Hanauer Umland Analog abgestellt wird. Oder geht das auch Bezirkweise, sodass an der Stadtgrenze Schluss ist.

Zunächst wissen wir nichts von einem Netzknoten Hanau, sondern nur Frankfurt (und Darmstadt und Bad Homburg) in Südhessen. Möglich ist, dass UM extra in Hanau einen Netzknoten neu aufgebaut hat oder dass dieser in Frankfurt steht, woran nur das BK-Netz Hanau angeschlossen ist. Das Umland wäre bei der Umstellung ebenfalls betroffen, d. h. Orte wie Bruchköbel, Erlensee und Rodenbach, also alle Orte, die früher über die Station "Hanau 7" gespeist wurden (oder noch werden?). Sollten die Umlandsorte im September überraschend doch nicht betroffen sein, würde das bedeuten, dass UM sie von Hanau abgekoppelt und über eine eigene Leitung von Frankfurt versorgt hätte. Lassen wir uns überraschen. :02:

Völlig richtig, was ihr zum analogen Kabelradio geschrieben habt.

Grundsätzlich ist das natürlich sehr lobenswert, was UM da vorhat. Das wird hoffentlich Druck auf die anderen Kabelnetzbetreiber (insbesondere VDF/KDG) aufbauen, das Gleiche zu tun.

_________________
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2016, 08:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 293
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Nur mit dem Unterschied dass Vodafone die 30 freiwerdenden Kanäle wahrscheinlich ausnahmslos mit dem Downstream belegen würde :04:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2016, 10:16 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4192
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Neuigkeiten zum ORF in Baden-Württemberg :

http://www.schwaebische.de/region/baden ... 26413.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de