Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 13:48 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das sehe ich auch so.
Keine "Konsequenzen",sondern "Peanuts":


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:15 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
CKA82 hat geschrieben:
Die KI.KA/ arte und phoenix/3sat Partagierung im analogen Kabel hat erste Konsequenzen für Unitymedia :

http://www.digitalfernsehen.de/Landesme ... 362.0.html

Betrifft auch nur das Netz Nordrhein Westphalen und nicht Hessen oder Baden-Württemberg. Seltsam finde ich aber, dass gerade KIKA und Phoenix jetzt in HD kommen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 15:08 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
Seltsam finde ich aber, dass gerade KIKA und Phoenix jetzt in HD kommen


Wir nicht.... ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 19:27 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
wat, wie wir nicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 19:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Na kommt ;) DVB-T2 kommt - das ist Grund genug dafür exakt die Sender einzuspeisen, die sonst via DVB-T2 ein Mehrwert wären.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 19:42 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
achso, dachte man speist die jetzt analog ein, wie Servus TV HD damals :D
Ehemaliges Programmfenster bei bw family


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 20:02 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 3. Jun 2014, 12:19
Beiträge: 114
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bin ja dann mal gespannt wann die ersten digitalen SD-Sender abgestellt werden :14: , wenn die Salami endlich fertig geschnitten ist :10:.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 1. Feb 2016, 20:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
eher wenn sie verdorben ist. Die ÖR wollen ja 2019 via Sat anfangen SD einzustellen, die Privaten später.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 14:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da sieht man halt den Unetrschied zwischen Deutschland und Schweiz.
Die Schweizer, als digitale kamen: UPC hats ohne Grudnverschlüsselung eingespeist: Hurra, alle haben sich eien Set-Top Box oder einen neuen TV gekauft ---> Analog konnte abgeschaltet werden

Deutschland: Technologie wurde mit Grundverschlüsselung gebremst, Media Markt und co. haben ihre veralteten Flat-TV ohne dvb-c- tuner verramscht.

Dann kam HD: Ich habe mir für 200€ den Humax PR-HD1000C damals gekauft (der immer noch läuft)
Die schweizer haben das auch so gemacht "Hurra HD." und beim Recieverkauf eben hd gekauft.

In Deutschland dagegen haben viele gesagt "HD brauch' ich nicht. so gut sind meine Augen nicht mehr". Und griffen zur 30€ Billig Set -Top box mit nur sd.

Auch als es dann hd set top boxen für 50€ gab wurde hierzulande weiter geknausert und die Kunden haben sichd en alten sd schrott für 30€ geholt.

Und jetzt wird halt gejammert "Oh,je, wenn SD abgeschaltet wird, muß ich ja schon wieder 30€ ausgeben meine 10 Jahre alte SD Set Top box verschrotten"

Das ist halt der unterschied. Mit der Grundverschlüsselung und später HD+, sowie der geplanten Obsoleszenz wurde es gefördert.

Warum gibts denn immer noch Leute, die ihre alte Röhrenglotze als zweit-tv nicht hergeben wollen? Weil sie die Erfahrung gemacht haben, daß die Flat Screens nicht mal mehr 15 Jahre halten. Da sagen sich manche Deutsche "das neue taugt nix, das alte hält ewig, warum dann neu kaufen?"

Ist doch wie bei ESL/LED. Wenn diese Leuchtmittel alle so super toll wären, würde kein Hahn nach der alten Glühbirne mehr Krähen. Aber da wars auch so: Als die LED-Leuchtmittel noch 25€/Stück kosteten, hielten sie auch ewig. Habe hier eine in Betrieb von 2008, und etliche von 2012. Heute kosten sie nur noch 5€/Stück, haben aber häufig Ausfälle nach ein paar Monaten...

Hätte die Industrie mal damals gleich Flatscreens mit Integrierten HD tuner rausgebracht, die mindestens 15 Jahre halten, wäre es anders gelaufen.

Mit der LED genauso. Kein hahn mehr würde nach der Glühlampe krähen...

Ist ja mit UKW vs DAB+ genauso. Hätte man gleich von Anfang an eine bessere Netzabdeckung realisiert und nicht erst nach und nach und hätten sich Automobilindustrie und Mobilfunkanbieter nicht so quer gestellt, und die privaten Radiosender, wäre UKW längst Geschichte.

Aber da jeder sein eigenes Süppchen kocht und immer nur kurzsichtig auf seine IOntressen kuckt, stzatt auf einen langfristigen Markt, bleibt eben hierzulande alles alte ewig am Lebe Analog, UKW, SD..., während so manches einstmals neue neue Ablebte, bevor es sich so richtig durchgesetzt hat. Siehe ADR,DSR, dab-alt,HDMAC,D2MAC,3D, ISDN, u.s.w.

ISDN z.B. hatte sich nie so richtig (nur für internet, aber kaum telefone/Faxgeräte) durchgesetzt, bevor es durch VoIP abgelöst wurde. Bis dahin ging alles noch schön analog...

Mit Vectoring kanns ähnlich laufen, wenn dann in ein paar Jahren die Telekom dann doch FTTB machen muß um mit Kabel-Internet noch konkurrieren zu können :mrgreen:

Die Schweizer die kriegen das irgendwie besser hin. Wenn was neues kommen soll, ziehen alle an einem Strang und fertig :06:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 16:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Mai 2012, 14:58
Beiträge: 769
Wohnort: Hilden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
CaMaSBCServAssure hat geschrieben:
Da sieht man halt den Unetrschied zwischen Deutschland und Schweiz.
Die Schweizer, als digitale kamen: UPC hats ohne Grudnverschlüsselung eingespeist: Hurra, alle haben sich eien Set-Top Box oder einen neuen TV gekauft ---> Analog konnte abgeschaltet werden

Deutschland: Technologie wurde mit Grundverschlüsselung gebremst, Media Markt und co. haben ihre veralteten Flat-TV ohne dvb-c- tuner verramscht.

Dann kam HD: Ich habe mir für 200€ den Humax PR-HD1000C damals gekauft (der immer noch läuft)
Die schweizer haben das auch so gemacht "Hurra HD." und beim Recieverkauf eben hd gekauft.

In Deutschland dagegen haben viele gesagt "HD brauch' ich nicht. so gut sind meine Augen nicht mehr". Und griffen zur 30€ Billig Set -Top box mit nur sd.

Auch als es dann hd set top boxen für 50€ gab wurde hierzulande weiter geknausert und die Kunden haben sichd en alten sd schrott für 30€ geholt.

Und jetzt wird halt gejammert "Oh,je, wenn SD abgeschaltet wird, muß ich ja schon wieder 30€ ausgeben meine 10 Jahre alte SD Set Top box verschrotten"

Das ist halt der unterschied. Mit der Grundverschlüsselung und später HD+, sowie der geplanten Obsoleszenz wurde es gefördert.

Warum gibts denn immer noch Leute, die ihre alte Röhrenglotze als zweit-tv nicht hergeben wollen? Weil sie die Erfahrung gemacht haben, daß die Flat Screens nicht mal mehr 15 Jahre halten. Da sagen sich manche Deutsche "das neue taugt nix, das alte hält ewig, warum dann neu kaufen?"

Ist doch wie bei ESL/LED. Wenn diese Leuchtmittel alle so super toll wären, würde kein Hahn nach der alten Glühbirne mehr Krähen. Aber da wars auch so: Als die LED-Leuchtmittel noch 25€/Stück kosteten, hielten sie auch ewig. Habe hier eine in Betrieb von 2008, und etliche von 2012. Heute kosten sie nur noch 5€/Stück, haben aber häufig Ausfälle nach ein paar Monaten...

Hätte die Industrie mal damals gleich Flatscreens mit Integrierten HD tuner rausgebracht, die mindestens 15 Jahre halten, wäre es anders gelaufen.

Mit der LED genauso. Kein hahn mehr würde nach der Glühlampe krähen...

Ist ja mit UKW vs DAB+ genauso. Hätte man gleich von Anfang an eine bessere Netzabdeckung realisiert und nicht erst nach und nach und hätten sich Automobilindustrie und Mobilfunkanbieter nicht so quer gestellt, und die privaten Radiosender, wäre UKW längst Geschichte.

Aber da jeder sein eigenes Süppchen kocht und immer nur kurzsichtig auf seine IOntressen kuckt, stzatt auf einen langfristigen Markt, bleibt eben hierzulande alles alte ewig am Lebe Analog, UKW, SD..., während so manches einstmals neue neue Ablebte, bevor es sich so richtig durchgesetzt hat. Siehe ADR,DSR, dab-alt,HDMAC,D2MAC,3D, ISDN, u.s.w.

ISDN z.B. hatte sich nie so richtig (nur für internet, aber kaum telefone/Faxgeräte) durchgesetzt, bevor es durch VoIP abgelöst wurde. Bis dahin ging alles noch schön analog...

Mit Vectoring kanns ähnlich laufen, wenn dann in ein paar Jahren die Telekom dann doch FTTB machen muß um mit Kabel-Internet noch konkurrieren zu können :mrgreen:

Die Schweizer die kriegen das irgendwie besser hin. Wenn was neues kommen soll, ziehen alle an einem Strang und fertig :06:
Dieses Verhalten von Ottonormalo mit Geiz ist geil kennt man doch. Wobei Aldi beispielsweise schwenkt um also scheinen die Leute umzudenken.

Die Salamitaktik der Hersteller kennen wir doch genauso! Ich bin froh, bis jetzt noch keinen 4 K TV gekauft zu haben. Vielleicht dieses Jahr. Chris? Samsung und die Sendersortierung bei dem 4K TV? Danke!

_________________
Gruß Kabel Digifreak

Samsung UE-B7090 40Zoll mit BD-F 7500+32 Zoll mit BD-C 6800/ UE-ES7090 55 Zoll+ 1TB mit BD-F 7500

AC Classic
Giga TV Box 2

VF NRW Vodafone Premium Kombi Giga TV gekündigt 20.07.24+Italien bleibt
MagentaTV Smart+Big TV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2016, 17:10 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Man müsste einfach "durchgereifen". Ich nutzte auf dem Camping analoges Antennenfernsehen. Da wurde ich auch gezwungen neue Hardware zu kaufen, obwohl es durch die Umstellung deutlich weniger Sender empfangen habe wie zu analogen Zeiten.

Hab nie verstanden wieso man überhaupt analog abgeschaltet hat.

Bei Kabel macht die Regierung jedoch nichts. Obwohl es wirklich da um Platzprobleme geht.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016, 14:46 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Apr 2014, 13:23
Beiträge: 48
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
- SRF 1 (könnte man kappen, ist in allen relevanten Netzknoten bereits digital verfügbar)
Und was ist mit Aalen, Horb, Reutlingen und Ulm? Laut Übersicht analog vorhanden, digital aber nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016, 15:55 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wird sehr sicher sterben, da rechtlich daneben ohne DVBT Einstrahlung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2016, 10:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zu dieser Klage ARTE/3SAT/KIKA/... ?
Irgendwann war da mal was, dass UM ein Busgeld bezahlen musste, in der Hauptsache war aber noch nicht entschieden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Mär 2016, 20:24 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6621
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
UM hat Einspruch eingelegt
> http://www.digitalfernsehen.de/Unitymed ... 640.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 347 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de