Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 08:55 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
F1 2013 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
tonino85 hat geschrieben:
Kann es nun eigentlich sein das sich die HD Erweiterung verschiebt, durch den ganzen Ärger?


A) hat mit B) nichts zu tun.

Glaube ich auch nicht, aber die Verhandlungen um weitere ÖR HD könnten durch den Streit ins stocken geraten. Wieso hat arte eigentlich keine AC3 Tonspur mehr? Hat das auch damit zu tun, dass man keinen Vertrag mit dem Sender hat?


Korrekt, im Zuge des Streits hat man 2013 das Signal auf ein Mimimum reduziert. Vielleicht kommt die Tonspur wieder, wenn man die Muxe angleicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 09:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Dez 2013, 02:01
Beiträge: 551
Wohnort: Kassel
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Aber glaubst du, dass man sich jetzt einigen kann, jetzt wo es Streit gibt wegen der analogen Verbreitung von arte? Denke das macht es bestimmt nicht leichter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 10:03 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da mach ich mir keine Sorgen ;) glaubst du, dass UM nicht irgendwo sogar seit der Planung schon mit Beschwerden gerechnet hat? Ich bin mir mehr als sicher, dass diese Beschwerden schon einkalkuliert waren weit bevor wir alle von der Änderung wussten. Alte Hasen können sich genau denken welche Sender sich beschweren würden. Bin mir also recht sicher UM hat weit im Voraus mit dem gerechnet was hier passiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 10:06 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
hofer hat geschrieben:
-Christian- hat geschrieben:
Die Umschaltzeiten:

Phoenix von 05.00 - 17.00 Uhr
3SAT von 17.00 - 05.00 Uhr

KIKA von 06.00 - 20.00 Uhr
arte von 20.00 - 06.00 Uhr

Vielen Dank!

In Mannheim sind auch noch Sonnerklar TV + Juwelo TV sowie 1-2-3.tv + Servus TV zeitpartagiert. Hat da auch jemand die Umschaltzeiten?

Bei uns ist übrigens immer noch der K29 analog mit Bibel TV belegt. Ist wohl vergessen worden abzuschalten oder ist das anderswo auch so?


Nein, aber hier im Netz Lörrach ist VIVA/Comedy Central nicht mehr eingespeist. Sollte eingentlich auf S20 landen.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 10:26 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie kommt Ihr auf 24 "Must Carry"-Programme in BW ?

Momentan gibt es 13 von der LKF festgelegte Programme im analogen TV- Bereich,
und von dem sprechen wir hier ja.

ARD (Das Erste)
ZDF
SWR Fernsehen
3sat
PHOENIX
arte
KIKA

RTL
SAT1
prosieben
VOX
RTL2

Regionalprogramm


Wenn UM relativ zeitnah auf diese Grössenordnung -inklusive Partagierungen-
und in Abhängigkeit von den Vorgaben in den einzelnen Bundesländern
reduzieren würde,wäre das schon mal ein Riesenschritt in die richtige Richtung.
Und dann 2018 endgültig den "analogen Stecker" ziehen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 12:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Dez 2013, 02:01
Beiträge: 551
Wohnort: Kassel
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Chris hat geschrieben:
Da mach ich mir keine Sorgen ;) glaubst du, dass UM nicht irgendwo sogar seit der Planung schon mit Beschwerden gerechnet hat? Ich bin mir mehr als sicher, dass diese Beschwerden schon einkalkuliert waren weit bevor wir alle von der Änderung wussten. Alte Hasen können sich genau denken welche Sender sich beschweren würden. Bin mir also recht sicher UM hat weit im Voraus mit dem gerechnet was hier passiert.

Das hoffe ich, dass sie das eingeplant haben. Und ich fände es schade, wenn es wirklich so kommt, dass wir nur je ein Drittes in HD bekommen. Wenn man sich schon einigt, wieso nicht gleich für alle drei Bundesländer? Auf so eine Idee kann auch nur UM kommen. :08:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 12:44 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
@Pollux

... es geht bei der Analog-Abschaltung nicht nur um BW, sondern auch um NRW und Hessen, wo deutlich mehr Programme ein Vorrangprivileg haben.

In NRW sind folgende Programme Must-Carry:
  1. Das Erste
  2. ZDF
  3. WDR Fernsehen mit jeweiliger Lokalzeit
  4. arte
  5. 3sat
  6. KiKa
  7. Phoenix
  8. RTL (NRW)
  9. RTL 2
  10. Super RTL
  11. Vox
  12. Sat.1 (NRW)
  13. ProSieben
  14. Kabel Eins
  15. N24
  16. Eurosport
  17. Tele 5
  18. Viva/Comdey Central
  19. NRW.TV (in grenznahen Regionen zu den Niederlanden NPO 2)
  20. Lokalprogramm (je nach Region 'centr.tv Düsseldorf, 'City Vision', 'Köln.tv' oder 'Studio 47')
  21. QVC
  22. n-tv
  23. Sport 1

In Hessen sieht das etwas anders aus. Hier werden die Programme im Rahmen von Prioritäten bestimmt.

1.Priorität: Grundverversorgung (3 Kanäle)
- Das Erste
- ZDF
- HR-Fernsehen

2. Priorität: Gesetzlich bestimmte Programme (7 Kanäle)
- 3sat
- arte
- KiKa
- Phoenix
- RTL (mit Regionalfenster)
- Sat.1 (mit Regionalfenster)
- RMTV

3. Priorität: Offene Kanäle (1 Kanal)
- je nach Region 'Offener Kanal Fulda', 'Offener KanalGießen', 'Offener Kanal Kassel' oder 'Offener Kanal Offenbach/Frankfurt'

4. Priorität: Herangefürhte Programme mit erhöhtem Beitrag zur Meinungsvielfalt (6 Kanäle)
  • Kategorie Grundversorgung außerhalb Hessens (länder übergreifende Kommunikationsräume)(2 Kanäle)
    - Region Frankfurt: SWR und BR
    - Region Fulda: BR und MDR
    - Region Gießen: WDR und SWR
    - Region Kassel: NDR, MDR
  • Kategorie Vollprogramme (4 Kanäle)
    - Kabel Eins
    - ProSieben
    - RTL 2
    - Vox
5. Priorität: Sonstige herangeführte Programme, Teleshopping und Telemedien (11 Kanäle)
  • Kategorie Spartenprogramme, Information, Dokumentation
    • Deutsch (2 Knäle)
      - n-tv
      - n24
    • International (1 Kanal)
      CNN oder Euronews
  • Kategorie Spartenprogramme Unterhaltung
    • Allgemein (3 Kanäle)
      - Super RTL
      - Tele 5
      - DMAX
    • Sport (2 Kanäle)
      - Sport 1
      - Eurosport
    • Musik (1 Kanal)
      - Viva
  • Kategorie Telemedien, Teleshopping (1 Kanal)
    HSE24, QVC, Chanel 21 oder 1-2-3.tv
  • Kategorie Sonstige Programme (1 Kanal)
    BBC World, RTL Nitro, ProSiebenMaxx, Sixx, Disney Channel, Nick oder Sat.1 Gold
Sind zusammen 28 Must-Carry-Sender. Einer kann abgezogen werden, da die offenen Kanäle sich vermehrt auf die digitale Verbreitung beschränken.

Untimedia ist bedacht, das analoge Programmangebot zu vereinheitlichen, um so die Abschaltung weiterer analoge Programme zu vereinfacher.

In NRW hat die LfM bei NRW.TV und NPO2 eine "Flächenpartagierung" eingeführt, sprich, in grenznahen Regionen zu den Niederlanden hat NPO2 ein Vorrangprivileg in allen anderen Region NRW.TV. Das dürfte nicht unbedingt gefallen.
Weiß jetzt nicht, ob Unitymedia dagegen vorgeht, denn das Landesmediengesetz erlaubt der LfM-NRW nur eine Zeitpartagierung von Programmen aber keine "Flächenpartagierung".
Außerdem hat die LfM-NRW bei der Rangfolgeentscheidung auch Regionalprogramme zu berücksichtigen. In der Region Aachen gibt es aufgrund der "Flächenpartagierung" kein Regionalprogramm (WDR bleibt außen vor, weil gesetzlich und nicht von der LfM bestimmt) im analogen Kabel.

Aber die LfM hat gegen die von Unitymedia veranlasste Zeitpartagierung von Phoenix/3sat und KiKa/arte rechtliche Schritte eingeleitet.
Die LfK in Baden-Württemberg reagiert da anders:
Zitat:
[..]
Die LFK bestimmt aufgrund des Landesmediengesetzes diejenigen privaten und öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Hörfunkprogramme, die in alle analogen Kabelnetze von Baden-Württemberg vorrangig eingespeist werden müssen (sogenannte Must-Carry-Programme). Alle analog empfangbaren Programme werden auch im digitalen Teil des Kabelnetzes ausgestrahlt. Die digitale Verbreitung vorrangiger Angebote richtet sich nach dem Rundfunkstaatsvertrag. Die Netzbetreiber bzw. Plattformanbieter sind aufgerufen, die übrige Belegung zu regeln. Kriterien für deren Auswahlentscheidung sind nach dem Willen des Gesetzgebers die Interessen der angeschlossenen Teilnehmer sowie Vielfaltsgesichtspunkte. Der Netzbetreiber ist also nach dem Gesetz verpflichtet, für die Must-Carry-Programme Kabelkanäle bereit zu halten. Ob er auch verpflichtet ist, öffentlich-rechtliche Programme unentgeltlich einzuspeisen, ist derzeit Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die zeitweise Herausnahme von öffentlich-rechtlichen Must-Carry-Programmen aus dem analogen Angebot erfolgt aufgrund dieser Auseinandersetzungen.
Quelle -> http://www.lfk.de/information-zur-neuen ... media.html

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 13:02 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3828
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@ mischobo

genauer lesen....

Ebendas das schrieb ich oben, nämlich,dass drei Bundesländer zu berücksichtign sind.....
Um mich mal selbst zu zitieren:

"...in Abhängigkeit von den Vorgaben in den einzelnen Bundesländern...."

Es sollte bewusst kein seitenfüllender Abriss dieser unterschiedlichen Bestimmungen werden,
der nicht zielführend sein kann.

Dass diese differieren, ist wohlbekannt.Alles Andere ist heisse Luft.

Ziel ist und bleibt der mittlerweile ja selbst von UM proklamierte Ausstieg aus der analogen TV-Verbreitung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 14:40 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: Fr 20. Feb 2015, 13:21
Beiträge: 4191
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
mischobo hat geschrieben:


In NRW hat die LfM bei NRW.TV und NPO2 eine "Flächenpartagierung" eingeführt, sprich, in grenznahen Regionen zu den Niederlanden hat NPO2 ein Vorrangprivileg in allen anderen Region NRW.TV. Das dürfte nicht unbedingt gefallen.
Weiß jetzt nicht, ob Unitymedia dagegen vorgeht, denn das Landesmediengesetz erlaubt der LfM-NRW nur eine Zeitpartagierung von Programmen aber keine "Flächenpartagierung".
Außerdem hat die LfM-NRW bei der Rangfolgeentscheidung auch Regionalprogramme zu berücksichtigen. In der Region Aachen gibt es aufgrund der "Flächenpartagierung" kein Regionalprogramm (WDR bleibt außen vor, weil gesetzlich und nicht von der LfM bestimmt) im analogen Kabel.



Wenn eine Flächenpartagierung angeblich nicht erlaubt sein soll, könnte man doch auch keine unterschiedlichen regionalen Programme wie Köln.tv, center.tv, CityVision oder studio47 in den verschiedenen Regionen NRWs einspeisen, weil das dann doch auch eine Flächenpartagierung wäre. Ausserdem sagt das Landesmediengesetz NRW, dass in den Grenzregionen ein Kanal mit einem Programm aus dem angrenzenden Land belegt werden soll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2015, 22:30 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
CKA82 hat geschrieben:
mischobo hat geschrieben:


In NRW hat die LfM bei NRW.TV und NPO2 eine "Flächenpartagierung" eingeführt, sprich, in grenznahen Regionen zu den Niederlanden hat NPO2 ein Vorrangprivileg in allen anderen Region NRW.TV. Das dürfte nicht unbedingt gefallen.
Weiß jetzt nicht, ob Unitymedia dagegen vorgeht, denn das Landesmediengesetz erlaubt der LfM-NRW nur eine Zeitpartagierung von Programmen aber keine "Flächenpartagierung".
Außerdem hat die LfM-NRW bei der Rangfolgeentscheidung auch Regionalprogramme zu berücksichtigen. In der Region Aachen gibt es aufgrund der "Flächenpartagierung" kein Regionalprogramm (WDR bleibt außen vor, weil gesetzlich und nicht von der LfM bestimmt) im analogen Kabel.



Wenn eine Flächenpartagierung angeblich nicht erlaubt sein soll, könnte man doch auch keine unterschiedlichen regionalen Programme wie Köln.tv, center.tv, CityVision oder studio47 in den verschiedenen Regionen NRWs einspeisen, weil das dann doch auch eine Flächenpartagierung wäre. Ausserdem sagt das Landesmediengesetz NRW, dass in den Grenzregionen ein Kanal mit einem Programm aus dem angrenzenden Land belegt werden soll.
... wenn die Nachfrage nach analogen Kapazitäten größer ist, als das Angebot. Bestimmt die LfM-NRW die Belegung von max. 17 Kanälen. Zu berücksichtigen hat die LfM:
- bis zu 2 Kanäle sind mit lokalen oder regionalen Programme zu belegen. Regionalprogramm (= landesweites Programm): NRW.TV; Lokalprogramm: center.tv Düsseldorf, City Vision, Köln.TV, Studio 47. Letztere müssen nur dort eingespeist werden, wie die Sender die Vebreitungsgebiet definiert hat.
- 1 Kanal ist mit einem (ausländisches) grenzüberschreitendes Programm zu belegen -> NPO 2
- 1 Kanal ist mit einem Shoppingsender zu belegen -> QVC
- bis zu 2 Kanäle kann die LfM-NRW mit fremdsprachigen Programme belegen -> aktuell keine Nachfrage

In der Region Aachen wird NPO 2 eingespeist. Ein Lokalprogramm gibt es nicht mehr und als landesweites Programm wäre NRW.TV einzuspeisen. Die LfM hat NRW.TV in der Region das Vorrangprivileg entzogen.

Das LMG-NRW schreibt in Bezug auf die Partagierung im §18 Abs.7 vor :
Zitat:
Die LfM kann einen Kanal zur Nutzung zu unterschiedlichen Zeiten oder in turnusmäßigem Wechsel für mehrere Programme zuweisen.
Bei einer Flächenpartagierung ist das nicht gegeben.

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2015, 00:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kann es sein, daß bei N-TV und ComedyCentral analog gerade kein Ton zu hören ist, oder liegt das an meinem Empfang?

Außerdem Mußte ich bei ZDFNeo HD (Digital) vorhin die Jugendschutzpin eingeben. Ich dachte, nur die Pay-TV-Sender dürften die Jugendschutzfunktion benutzen? Oder erlaubt Unitymedia neuerdings auch den free-tv-Sendern die Nutzung des Jugendschutzflags?
Vorhin habe ich mir mal das Bild bei RIC genauer angesehen (Auch wenn um die Zeit natürlich wieder shop24direkt war: Ja, die Bitrate ist zu Niedrig. Es kommt immer wiede rzu deutlich sichtbarer Klötzchenbildung. In Ruhige Bildszenen sieht ndas Bild sauber aus und macht einen guten Eindruck. Sobald sich ein paar Dinge im Bild bewegen wirkt die Auflösung subjektiv niedriger, als sie eigentlich ist und sobald sich mehr bewegt, gibts böse Klötzchen. Für einen Youtube Internetstream würds reichen, im kabel-TV ist an aber doch besseres gewöhnt :)


Zuletzt geändert von CaMaSBCServAssure am So 12. Jul 2015, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2015, 00:14 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also ich habe den Ton beim analogen n-tv.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2015, 02:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dann liegts bei mir wieder am Signalpegel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2015, 09:40 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

danke an die vielen Details die hier zum Thema Must Carry gepostet haben. Diese Regelung an sich finde ich gut, aber warum hier eine analoge Einspeisung gefordert wird ist ja sowas von vorgestern. Da kann ich Unitymedia schon verstehen - für Lau (was die ÖR angeht) so eine Unmenge von Netzkapazität verbraten zu müssen hemmt gewaltig. Hier muss eine Änderung her die auch eine digitale Zufuhr der Must Carry Sender gestattet.

Man kommt schon ins Wundern wie das mit der Abschaltung des Analogen Antennen-TV geklappt hat - denn das hat nun wirklich jeden erreicht (sicherlich mehr Haushalte als analoges Kabel). Das die ÖR jetzt beim letzten verbliebenen Analogmedium ein Fass aufmachen ist schon abgefahren. Naja, ist ja auch eine Verbreitungsart für die man nicht zahlt ... :12:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2015, 09:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:25
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die ganze Aufregung um die Analogabschaltung kann ich nicht nachvollziehen! Das ist Fernsehen aus den Anfängen. Es muss jedem klar sein, dass die Kapazitäten anderweitig dringend benötigt werden. Und schließlich haben die ca. 30%, die noch analog schauen genügend Zeit zur Umstellung!
Die Erfahrung zeigt auch, dass manche Menschen erst dann neue Techniken nutzen, wenn die alten nicht mehr verfügbar sind! D.h. ohne eine Abschaltung würde man ohnehin nie 100% digital erreichen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de