Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 01:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 09:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
arte hat doch damals seinen Einspeisevertrag gekündigt Ende 2012 und ich bin der Meinung, zu Kündigen und dennoch Leistungen haben wollen ist schwierig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 09:34 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Didaktus hat geschrieben:
Bad Mergentheim ist analog bereits umgestellt


Im Netz Lörrach ist noch nichts passiert.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 09:34 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Chris hat geschrieben:
arte hat doch damals seinen Einspeisevertrag gekündigt Ende 2012 und ich bin der Meinung, zu Kündigen und dennoch Leistungen haben wollen ist schwierig.


Aso.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 09:59 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Die Belegung für Baden-Württemberg steht online.


Vielen Dank Chris!

Wie ich vermutet hatte, wurde TF1 im Netz Lörrach ausgespeist.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 10:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
arte hat doch damals seinen Einspeisevertrag gekündigt Ende 2012 und ich bin der Meinung, zu Kündigen und dennoch Leistungen haben wollen ist schwierig.

Süß, wie ihr euch mit UM seither hinter den Kündigungen versteckt :10:
Es ist halt das erste Mal, dass sich UM direkt mit "must-Carry" anlegt.

Die Analog-Gucker haben also noch Glück, dass ARD und ZDF nicht geshared werden.

Die letzten Analog-Programme werden dann wohl die Shopping-Sender sein. Solange die bezahlen, wohl auch noch bis ins Jahr 2888 :15:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 10:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Apr 2014, 11:22
Beiträge: 1067
Wohnort: Südbaden
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Im Netz Lörrach fällt laut Liste folgendes raus:

Bibel TV
RTL Nitro
Sat.1 Gold
ProSieben MAXX
TF1
Channel 21
Sonnenklar TV
DMAX/KIKA (bisher zeitpartagiert)

DMAX erhält dadurch einen durchgenden Sendeplatz.

_________________
DVB-C: Netz Lörrach CableMax1000 HD Premium Plus
DVB-S2: ASTRA 19,2° OST + HOTBIRD 13,0° OST (TechniSat 1745/8812 Multytenne Duo-Sat)
DVB-S2: TechniSat TECHNIVISTA 49 SL
DVB-T2: Zimmerantenne ONE FOR ALL 54 dB (ca. 33 französische HD-Sender)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 10:51 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Na ist doch so. Wenn ich meine Handyprovider kündige und mich dann über die Deaktivierung meines Handys bzw . des Vertrags wundere, dann kann mir niemand mehr helfen und zudem redet man in Deutschland seit 1996 mit den Bürgern über Digital TV und das alle umsteigen müssen, daher hab ich kein Verständnis für Sender und Bürger die hier sich stur stellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 11:33 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:11
Beiträge: 170
Wohnort: Netzknoten Mannheim
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
In Mannheim ist der KiKa jetzt zweimal vorhanden: auf S13 und K26
Außerdem weiter auf K29: BibelTV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 11:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Na ist doch so. Wenn ich meine Handyprovider kündige und mich dann über die Deaktivierung meines Handys bzw . des Vertrags wundere, dann kann mir niemand mehr helfen

Du weißt doch genau, dass genau diese Frage aktuell richterlich geklärt wird.

Chris hat geschrieben:
und zudem redet man in Deutschland seit 1996 mit den Bürgern über Digital TV und das alle umsteigen müssen, daher hab ich kein Verständnis für Sender und Bürger die hier sich stur stellen.

Dies aber nur in Fachzeitschriften, die von einer Clientel gelesen werden, die hier definitiv nicht betroffen ist.
Sebst mit der Analog-Abschaltung im SAT tönte es aus dem Kabelmarkt noch: http://www.unitymedia.de/content/dam/un ... roffen.pdf (2.12.11).

Um eines Klarzustellen: Ich bin selbst für eine Analogabschaltung. Aber der Weg, der hier gegangen wird, ist nicht gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 11:38 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Chris hat geschrieben:
Na ist doch so. Wenn ich meine Handyprovider kündige und mich dann über die Deaktivierung meines Handys bzw . des Vertrags wundere, dann kann mir niemand mehr helfen und zudem redet man in Deutschland seit 1996 mit den Bürgern über Digital TV und das alle umsteigen müssen, daher hab ich kein Verständnis für Sender und Bürger die hier sich stur stellen.


Das muss man anders sehen.
UM betreibt ein Netzwerk und um dieses Netzwerk Betreiben zu können brauchen die eine Lizenz dafür.
Wie üblich gibt es in Deutschland die Lizenz nur gegen Auflagen.

Eine Auflage ist das Einspeisen der Must Carry Sender.
Die Must Carry vergabe regelt die Landesmedienanstalten. Die auch gleichzeitig die Aufsicht darüber hat das zb. UM alle ihre Verpflichtungen einhalten.

UM hat mit Sicherheit mit allen dreien gesprochen und alle drei Anstalten werden wohl ihr OK gegeben haben.
Arte kann aller höchstens die Landesmedienanstalten vor Gericht zerren aber nicht UM direkt.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 16:15 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:25
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
In der Schweiz gehts auch: http://www.digitalfernsehen.de/UPC-Cabl ... 817.0.html

Sehe ehrlich gesagt auch nicht wo das Problem ist, sich bei Bedarf einen Receiver zu kaufen!?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 16:32 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18952
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Mal ehrlich - da geht's auch um deutsche Prinzipienreiterei. Wenn ich wirklich einen Receiver suche, dann krieg ich auch die D-Box 1 im 4er Pack bei Ebay für ganze 10,00€ - ACHTUNG - 4 Stück - also ich glaub, das ist für jeden irgendwie machbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 16:52 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hmm, ich glaube die vielen Analogfreunde finden sich auch gerade bei denen welche schon seit jeher mit ihrem Videorecorder den tollen Vorteil genossen haben, daß beim Analogen Kabel einfach alle Kanäle immer verfügbar sind. Kein extra Programmieren von einem Receiver, kein Geschiss wenn man gleichzeitig was anderes schauen wollte.

War bei meinen Eltern genauso. Irgendwann kam dann die neue Glotze mit Digitaltuner, aber der Videorecorder hing immer noch analog am Kabel (der TV hat ja i.d.R. keine Ausgang). Ist ja bei VHS eh schnuppe wir hochauflösend die Quelle ist ... Mittlerweile haben meine Eltern den Schritt zum Festplattenreceiver gewagt, aber ein gescheiter Festplattenreceiver bekommt man leider nicht im 4er Pack für 10€.

PS: bin natürlich auch ein Fan der Analogabschaltung. Irgendwann muss man alte Zöpfe einfach abschneiden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 16:55 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Sender haben nur Angst davor das die Mitmenschen nicht schnell genug zum Digitalen wechseln und die dann zu sehr Marktanteile verlieren. Irgendwo geht es da auch um Wettbewerb.

Es wird überspitzt dargestellt weil die Mitbürger irgendwo auch mit Herzblut dabei sind.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 16:58 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Na ist doch so. Wenn ich meine Handyprovider kündige und mich dann über die Deaktivierung meines Handys bzw . des Vertrags wundere, dann kann mir niemand mehr helfen und zudem redet man in Deutschland seit 1996 mit den Bürgern über Digital TV und das alle umsteigen müssen, daher hab ich kein Verständnis für Sender und Bürger die hier sich stur stellen.


Schlechtes Beispiel. Auch wenn du deinen Vertrag gekündigt hast muss dich der Provider immer noch ins Netz lassen um Notrufe zu senden. Arte scheint hier wohl ein ähnliches "Grundrecht" einzufordern.

Frage mich eigentlich warum man den Leuten ohne Internetanschluss nicht regelmäßig die Arte Webseite ausdrucken muss (selbstverständlich kostenfrei) :04: Für Papierallergiker natürlich dann auf Papyrus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 417 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de