Hallo,
leider habe ich mich auch dazu entschieden meinen Internetanschluss von KabelBW (Unitymedia) zu holen. Hätte ich mich mal vorher informiert.
Was ich vorher ohne Probleme machen konnte:
Von außen per Open-VPN (z.B. mit dem Handy) auf meinen Server zugreifen. (Hier liegen diverse Daten und auch ein TV-Stream von DVB-Viewer)
Seit dem ich bei Unitymedia bin komme ich natürlich nicht mehr drauf (Dank IPv6 und DS-Lite)
Ich habe mich über die verschiedenen Lösungen informiert und die beste Lösung ist meiner Meinung nach per
http://www.feste-ip.net/ und dem Portmapper.
Leider verweigert aber diese KrüppelBox 6360 die Portweiterleitung, ich kann zwar über myfritz eine neue Freigabe einrichten doch wirklich geöffnet bzw weitergeleitet wird der Port nicht.
Mein nächster Versuch war der Bridge-Modus. Dieser ist mir im Admin-Bereich der FritzBox 6360 aufgefallen und verspricht eigentlich genau das was ich will: Wählen Sie, welche der LAN-Anschlüsse als Bridge geschaltet werden sollen. Datenverkehr über diese LAN-Anschlüsse wird anschließend nicht mehr über den integrierten Router geschickt.
Natürlich geht das auch nicht, aber das habe ich erst gemerkt als ich mir den ASUS RT-AC56U gekauft habe.
Was könnte ich noch versuchen?
Meine Vorstellung:
FritzBox (als Modem) ------ ASUS (als Router) ------ Open VPN Server
Wenn das läuft würde ich als letzten Schritt gerne den internen VPN-Server des Asus Router nutzen.
Ich weiß das Unitymedia damit wirbt das IPv6 die Zukunft ist, aber zur Zeit ist es eben noch nicht so und so hätte man eben auf echtes Dual-Stack setzen müssen oder zumindest die Möglichkeit haben darauf umzustellen, da nicht jeder eine IPv4 Adresse braucht aber manche eben schon!!!