falkenhorst hat geschrieben:
Es gibt da noch einige mehr
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie ... schland%29der dritte große wäre Tele Columbus.
wäre trotzdem schon lange eine Sache fürs Kartellamt

- Monopol, Oligopol. Warum nicht wie bei den Internetprovidern???
... die verlinkte Liste ist absolut überholt.
Auch wird z.B. Unitymedia KabelBW aufgeführt und zusätzlich aber auch ish, iesy und Kabel BW. Auch ewt Multimedia ist schon lange Vergangenheit. Der KNB gehört einst Orion Cable, die von Unitymedia die Telecolumbusnetze außerhalb von NRW und BW die Tele Columbusnetze gekauft hatten und in Folge ewt und Tele Columbus fusionierten.
Außerdem fehlen da noch eine ganze Reihe von KNB. So z.B. die Deutsche Telekom mit ihrem bundesweitem Netz. Oder auch Anbieter wie beispielsweise Marienfeld Multimedia, Pepcom, WTC und Fl!nk fehlen. Auch die vielen sog. City Carrier, die Kabel TV selbst oder über einen Dritten anbieten, fehlen in der Liste. Und dann gibt es da noch die eigenen KNB der Wohnungswirtschaft, die hier nicht aufgezählt werden.
Aber Tele Columbus ist im Prinzip der drittgrößte Kabelanbieter Deutschlands, wobei nicht unberücksichtigt bleiben sollte, dass ein nicht unerheblicher Teil der Tele Columbus-Kunden das Signal von Kabel Deutschland oder Unitymedia Kabel BW bzw. künftig von Vodafone oder Unitymedia erhalten.
Aufgrund der doch weitreichenden Kooperationen in NRW zwischen Unitymedia und Tele Columbus hege ich die Verdacht, dass Liberty Global auch bei Tele Columbus einsteigen wird ...