Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 4. Feb 2025, 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MTU Wert
BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2015, 16:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 14. Jan 2015, 16:18
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Liebe Leute von heute,

Ich versuche mal kurz mein Anliegen zu schildern:

Ich hatte bis vor einem Monat noch einen Clever 50 (50Mbit's) Anschluss, diesen habe ich auf einen smart Play 3 (120Mbit's) erweitert.

Dieser bereitet mit aktuell aber mehr Kopfzerbrechen als davor ... und zwar:

Mir wurde ein neues Kabelmodem zugeschickt, das Ubee EVW3226 dieses habe ich auch Ordnungsgemäß angeschlossen und aktivieren lassen und dann, fing der ganze Spaß erst an.
Stündlich Internetabbrüche - Folge das Ubee auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wollte für meine PS4 bestimmte Ports freigeben dieses lässt aber das schlechte Webinterface nicht zu.
In den Netzwerktests meiner PS4 wird mir dauernd etwas von "mein Router unterstützt keine IP Fragmentierung" erzählt, deshalb habe ich versucht die MTU Werte für jedes Paket zu ändern… dies war aber nicht möglich.
Nach einer ausgiebigen Recherche im Internet wurde mir gesagt, dass Kabel (Ethernet) immer den Wert 1500 verwendet… das kann aber sowas von nicht stimmen warum?

Durch Test am meinem Rechner habe ich versucht die kabelbw Homepage anzupingen:

Konsole geöffnet  „ping –t 1472 –f http://www.kabelbw.de“ eingegeben
Und siehe da meine Pakete wurden fragmentiert??????

(Für die, die es nicht wissen mein Paket besteht aus 1472 Bytes und 28 Bytes für den Header das sind 1472 + 28 = 1500 Bytes)

Ich habe die Paketgrößen bis 1450 heruntergeschraubt bis meine Pakete nicht mehr Fragmentiert wurden.
Dadurch habe ich mich kurzerhand nach längeren Diskussionen mit dem Kundenservice für eine Fritzbox 6360 Cable entschieden, um diese MTU-Probleme zu umgehen.

Nach ca. 3. Werktagen kam dann endlich meine Fritzbox an, diese dann angeschlossen und aktiviert.
Am nächsten Tag testweise mit meiner PS4 einen Netzwerktest gemacht und siehe da die Meldung mit der IP Fragmentierung bestand weiterhin.
Bin wieder zurück an meinen Rechner und habe meine Pingtests durchgeführt, mit folgendem Ergebnis:

Paketgrößen von bis zu 40 Bytes werden nicht Fragmentiert alle Größen darüber schon.

Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich den MTU-Wert auf 1500, der eigentlich standartmäßig eingestellt sein sollte!
An meiner Firtzbox habe ich keine Möglichkeit diesen Wert einzustellen.
Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin?

Über alle Lösungsmöglichkeiten und Ideen würde ich mich freuen.

mfg
daniel20Zitrone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: MTU Wert
BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2015, 17:08 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Frage: Hast du immer noch IPv4 oder ist mit dem neuen Gateway auf DS-Lite umgestellt worden.

Hintergrund: IPv6 fragmentiert nicht. Könnte also sein, dass die PS "do not fragment" sendet und einer der Zwischenschritte
Ruter ->aftr-> Ziel meldet, das er nicht fragmentieren müsste.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Fragmentierung
Auszug 1: (IPv4)
Per Definition kann die IP-Schicht keine Angaben darüber machen, ob ein Paket im Verlauf seiner Übertragung fragmentiert wird oder nicht. Einzige Ausnahme: Der Sender kann das sog. Don't-Fragment-Flag setzen, welches alle beteiligten Kommunikationssysteme (Router, Gateways etc.) anweist, keine Fragmentierung vorzunehmen. Für den Fall, dass eine Fragmentierung doch notwendig wäre, wird das Paket verworfen und dem Sender eine ICMP Fehlermeldung vom Typ 3 (destination unreachable) mit Code 4 (fragmentation required but don't fragment bit set) gesendet, welche besagt, dass das Ziel für unfragmentierbare Pakete dieser Größe nicht erreichbar sei.

Auszug2: (IPv6)
Bei IPv6 ist es Routern nicht mehr erlaubt, Pakete zu fragmentieren. Der Absender wird bei Fragmentierungsbedarf immer mit einer ICMPv6-Nachricht vom Typ 2 (Packet Too Big) informiert. Dieser kann daraufhin seine Paketgrößen dadurch senken, dass die kommunizierende Anwendung kleinere, unfragmentierte Pakete erzeugt, oder dadurch, dass fragmentiert wird. Im zweiten Fall beginnt der Sender nach dem IPv6-Header einen Fragment Extension Header (Protokoll 44) einzufügen, der die Parameter der Fragmentierung enthält, denn diese sind im IPv6-Header nicht mehr vorgesehen. Beim Filtern von Paketen sollte beachtet werden, dass das Next Header Feld im IPv6-Header bei fragmentiertem Datenverkehr auf Protokoll 44 verweist und nicht mehr auf die ursprüngliche Protokollnummer, wie beispielsweise 17 für UDP, diese verschiebt sich in das Next Header Feld des Fragment Extension Headers.

Da dieses Problem erst seit einem Update der PS vom Frühjahr 2014 auftritt, müsste mal jemand mit einer PS und wireshark-Kenntnissen überprüfen was denn wirklich auf dem Draht passiert.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: MTU Wert
BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2015, 17:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 14. Jan 2015, 16:18
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Schon mit meinem Smart 50 Anschluss wurde auf IPv6 mit DS-Lite/Dual Stack umgestellt - sprich in meinem Heimnetzwerk habe ich eine IPv4 Adresse und im öffentlichen Internet eine feste IPv6.
Da hatte ich keine Probleme mit der IP Fragmentierung, nur seit mein Anschluss auf 120 geupgraded wurde.

Am meisten wundert es mich ja, dass ich an meiner EVW3226 noch Paketgrößen von bis ~1460 bytes ohne Fragmentierung durchgekommen sind und durch meine Fritzbox 6360 nicht einmal annähernd die selbe Größe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: MTU Wert
BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2015, 22:40 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
daniel20zitrone hat geschrieben:
Schon mit meinem Smart 50 Anschluss wurde auf IPv6 mit DS-Lite/Dual Stack umgestellt - sprich in meinem Heimnetzwerk habe ich eine IPv4 Adresse und im öffentlichen Internet eine feste IPv6.
Da hatte ich keine Probleme mit der IP Fragmentierung, nur seit mein Anschluss auf 120 geupgraded wurde.

Am meisten wundert es mich ja, dass ich an meiner EVW3226 noch Paketgrößen von bis ~1460 bytes ohne Fragmentierung durchgekommen sind und durch meine Fritzbox 6360 nicht einmal annähernd die selbe Größe.


Falls du englisch kannst, beiss dich mal da durch:
http://www.reddit.com/r/PS4/comments/2q ... n_unit_to/

Vielleich hilft es ja die MTU auf der PS4 zu verkleinern. Es könnte sein, dass das in IPv6 gepackte IPv4 Paket zu gross wird. (Das ist aber reine Spekulation)

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: MTU Wert
BeitragVerfasst: Do 15. Jan 2015, 10:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 14. Jan 2015, 16:18
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Habe mir gestern Abend noch ein Tool zusammenprogrammiert das alle Bytegrößen auf Fragmentierung testen soll, erst ab Bytes unterhalb der 1400 Marke wurden nicht mehr Fragmentiert.
Dadurch habe ich an meiner PS4 den MTU Wert von 1400 eingestellt und mehrere Netzwerktests durchzogen, trotzdem wurden meine Pakete fragmentiert.

Ein Kollege hat die selbe KabelBW Vertrags-Konditionen bei ihm werden in den Netzwerktests an der PS4 keine Fragmentierung durchgeführt -> MTU Wert an seiner PS4 1500


Hilft es vielleicht meine Fritzbox mit dem jeweiligen LAN Schluss zur PS4 in den Bridge-Modus zu versetzen und einen Netgear ProSafe Dual-WAN dazwischen zu schalten, und dort den MTU Wert auf 1500 ändern.
Im Endeffekt würde meine PS4 über den Netgear direkt ins Internet zugreifen ohne irgendwelche Einstellungen meiner Fritzbox, oder liege ich da Falsch?

Auf den Artikel bin ich schon in meinen Recherchen gestoßen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de