Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 22. Apr 2025, 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:35 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Die Einspeisung von DAB+ könnte für diejenigen interessant sein die terrestrisch nicht an die Wunschsender rankommen.
Ich habe es dagegen sehr einfach. Mitten im Stuttgarter Talkessel bekomme ich durch Reflexionen (Balkon ist auf der Westseite des Hochhauses) alle hier gesendeten DAB(+) Frequenzen und das recht gut. Zum Empfang dient ein DVB-T Stick (es gehen nur bestimmte), die mitgelieferte 30cm Teleskopantenne und diese sehr gut gemachte software: http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... 26,1171841 d.h. mit 20€ habe ich eine schöne DAB(+) Lösung am Rechner. Von mir aus könnten sie analoges FM Radio abschalten und die Frequenzen anders nutzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:52 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
In Stuttgart ja, aber sobald es raus geht, z.B. richtung Beutelsbach und Leonberg, wirds schon schwieriger. Hier bekommt man noch DAB+, aber halt nur direkt am Fenster. noch etwas weiter druaßen ist bißlang Schicht. Wobei da meiner Meinung nach ohnehin baldigst Abhilfe geschaffen werden MUß, wenn man denn wirklich mal soweit kommen wil, daß man UKW abschalten kann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Dez 2014, 09:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich glaube allerdings, dass es niemals zu DAB+ im Kabel kommen wird.
Natürlich könnte man problemlos die Kanäle, die aktuell analog belegt sind mit DAB+ belegen.

Lasst uns das ganze sogar mal richtig dick ausschmücken:
Kanal 5 = Deutschlandmuxe
5A - DR Digitalradio
5B - DR Digitalradio Mux 2
5C - BW Mux 1
5D - BW Mux 2

6A - BW Mux 3
6B - Saarland

6C - RP Mux 1
6D - RP Mux 2

7A - Hessen Mux 1
7B - Hessen Mux 2

8A - Bayern Mux 1
8B - Bayern Mux 2
8C - Augsburg
9D - München
10A - Nürnberg
10B - Ingolstadt

10C - Bremen
10D - Berlin 1
11A - Berlin 2
11B - Niedersachsen
11C - Hamburg
11D - Hamburg 2
12A - Thüringen
12B - Sachsen
12C - Sachsen-Anhalt
12D - Sachsen-Anhalt 2
13A - Schleswig-Holstein
13B - Nordrhein-Westfalen
13C - Schweiz 1
13D - Schweiz 2
13E - Österreich
13F - Niederlande

Nur ein Beispiel um alle politischen Dinge außen vor zu lassen und einfach mal die technische Machbarkeit zu demonstrieren. Würde man tatsächlich wollen und rein technisch vorgehen, wäre es möglich alle Muxe in ganz Deutschland problemlos im Kabel unterzubringen.

Meine letzte Unterhaltung über dieses Thema war allerdings nicht so erfreulich. Man habe einen Standard namens DVB-C und sieht keinerlei Notwendigkeit / Veranlassung einem weiteren Standard im Kabelnetz einen Platz einzuräumen. Wer Kabel TV hat, der hört via DVB-C Empfänger, fertig.

Logisch auch irgendwie..... Sonst würde man ja nicht mehr mit Sendern sondern mit Mux-Inhabern Verträge machen müssen und diese haben kein Interesse an einer Einspeisung. Also das Thema DAB+ im Kabel können wir vergessen aus meiner Sicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 16:27 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 11:36
Beiträge: 60
Wohnort: Ebersbach (Fils) - Netz Göppingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
CaMaSBCServAssure hat geschrieben:
Nee, aber mal im Ernst: die Idee ist gut, denn es gibt leider keine Reinen DVB-C-Radio-Empfänger :(

Einige wenige gibt es schon, z.B. den hier: http://www.restek.de/mcab-dvb-c-tuner/ wenn auch nicht ganz billig...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Dez 2014, 17:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was immernoch fehlt ist n DVB-C Radio mit (legalem) Kartenslot.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:19 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Eben. und so lange es das nicht gibt, werden die Leute eben weiter Ihre alte UKW Stereoanlage ans Kabel hängen. Wo ja nix dagegen spricht, im Gegensatz zur terrestrik, wo der Simulcast unmengen an Strom und Geld kostet, ist es im Kabel (abgesehen von 20 Mhz Bandbreite) kein wirklicher Aufwand und kann dort gerne auch in 30 Jahren noch eingespeist werden.

Edit: Ah, prima. den Restek kannte ich schon in der DVB-S-Variante. Schön, daß es den nun auch als DVB-C-Modell gibt. Für die Masse leider zu teuer, für ambitionierte Hifi Fans aber auf jeden Fall interessant. Der Hersteller neigt auf der Produktseite (wie viele im Hifi/Highend-Bereich) etwas zum schwurbeln, macht aber nix. Bedienkonzept und Verarbeitung sind auf jeden Fall top.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de