Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 27. Mai 2011, 22:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 27. Mai 2011, 22:45
Beiträge: 19
Wohnort: Ulm
Geschlecht: männlich
Hi,
ich hab' grd mit der KabelBW Hotline wegen eines technischen Problems mit dem Internet telefoniert und die Dame hat mir mitgeteilt, dass seit es seit heute keinen technischen Support mehr am Wochenende gibt und mich auf Montag vertröstet.
FYI
Jo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Mai 2011, 23:05 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
lol???
das war wohl n schlechter witz?

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Mai 2011, 02:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich halte diese Aussage für sehr sehr unwarscheinlich

laut KBW Homepage ist die HOTLINE
Montags zw. 7 und 23 Uhr und am Wochenende zw. 9 und 22 Uhr
erreichbar

siehe: https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Kund ... e/Kontakt/

BATHMAN

PS: es kann natürlich sein das man am späten Abend weniger Kompetenz antrifft
als tagsüber aber dafür sind unsere Experten meistens Abends im Forum anzutreffen
und wir helfen gerne - wenn immer wir können :03:

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Mai 2011, 08:37 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
War die Hotline am Wochenende jemals technisch und fähig belegt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Mai 2011, 10:04 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@Bathman: :10: also ehrlich, im Prinzip ist es sogar besser, wenn man am Wochenende niemand erreicht. Dann trifft man auch nicht auf geballte Inkompetenz, Unfreundlichkeit und noch größere Verwirrung. Meine Erfahrungen mit der Hotline: 6 - setzen!

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Mai 2011, 21:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:22
Beiträge: 621
Wohnort: Nürtingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Blue7 hat geschrieben:
War die Hotline am Wochenende jemals technisch und fähig belegt?


Besser gefragt: War die Hotline JEMALS technisch und fähig belegt ??? :04:

Man muss(te) schon immer Glück haben um jemand zu erwischen, der wirklich Bescheid wusste...

_________________
CableMax 1000
GIGA TV CABLE
"VODAFONE PREMIUM" [altes ALLSTARS HD ohne GEO TV]
SKY HD KOMPLETT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 08:56 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Man muss Glück haben. Das Problem ist, wenn du eine Störung meldest geht das erstmal über das Kundencenter. Ich tippe zu 90% geht von dort zur Hotline die Störung intern verloren oder wird nicht weiter gegeben. Auf 9 Versuchen wurden 8x das Ticket ignoriert bzw. nicht gelesen, da genau das gefragt wurde was ich technisch schon ins Ticket geschrieben habe. Man bekommt so aussagen es liegt am Hausanschluss. Ich hatte mal mit 3 Leuten einen Test vom selben Netzknoten gemacht.
Bei mir hieß es Störung ist unbekannt. Liegt am Hausnaschluss. 10min später bekam ein anderer die Meldung Störung ist anerkannt und wird behoben. 10min später von einem anderne User hieß es wieder. Störung unbekannt. Soll mal Werksreset machen. Und zum Ende zu kommen. Die Störung lag sogar in ganz BW vor und nichtmal im Netzknoten. Das war auch der Punkt wo ich keine Störungen mehr via Web liefere, da diese eh ignoriert oder nicht gelesen werden!
Würden die Tickets direkt an die Hotline/Technik gehen wären definitiv viele Störungen/Problemen direkt innerhalb von 30min behoben!

Aber das ist auch nur meine Meinung!
Man muss aber auch sagen, früher wars noch schlimmer :03:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 10:09 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es ist halt nicht ganz einfach zu entscheiden, wo die Störung liegt (für die Leute im Callcenter). Da rufen sicher auch viele Leute an mit Störungen, die nicht an KabelBW liegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 10:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
Es ist halt nicht ganz einfach zu entscheiden, wo die Störung liegt (für die Leute im Callcenter). Da rufen sicher auch viele Leute an mit Störungen, die nicht an KabelBW liegen.

Klar, aber was mich in meinem Fall total ankotz ist einfach. Das man technisch genaue Daten reinschreibt und sich darauf bezieht, dass es an diesem oder an diesem liegt und man vom Call-Center Rückrufer alles nach seiner Checkliste gefrafgt wird.
Werksreset gemacht? KabelBW Receiver im Einsatz usw. Man ignroiert die komplette Angabe bzgl. Störungsmeldung des Kunden.
Man könnte genauso via Website ins Ticket schreiben. "Störung!"
Hätte selben Effekt und das macht mich wild. Ich habe auch in einem anderen Forum mitbekommen, dass die Störungsmeldung erst weitergeben wird, wenn diese Checkliste vom CallCenter erfolgreich abgearbeitet wurde. Ich garantiere, dass sehr viele Tickets/Störungen nie an der Technik ankommen und die Störung unveändert vorhanden bleibt.

Klar muss das vorab erst gefiltert werden sonst bekommt die Technik nur massig Mails die eventuell vorab geklärt werden müssten und sie selber nix besser zu tun hätten als erstmal die wirkliche Störungen aus den vielen Anfragen rauszufiltern. Naja - Gibt ja mehrere Methoden ne Störung bei KabelBW einzubringen seit es Forum, Telefon, Website.

Zum Ursprung zurück zu kommen. Bei sehr vielen Unternehmen ist die Hotline am Abend/Nacht oder Wochenende schlechter belegt :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 16:35 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 20:05
Beiträge: 114
Geschlecht:
also Störungen werden rund um die Uhr 7/24 h angenommen.

Bearbeitet werden die aber nicht Sonntags. Da sitzt nur der Notdienst da und der kümmert sich um die wirklich großen Sachen. Also Stromausfälle Unfälle etc.

Wenn die Störung an der Hotline aufgenommen wurde dann wird diese am Montag bearbeitet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de