Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 06:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Sa 23. Apr 2011, 18:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hi,

zunächst sollte ich wohl sagen, dass ich zu den technisch anspruchsvolleren Kunden gehöre...

Da ich nun von CK20 mit zusätzl. Telefonleitung auf CK32 mit ISDN gewechselt bin habe ich eine dieser "Wunderkisten" bekommen. Allein beim Namen "FritzBox" sträuben sich mir die Nackenhaare - ich hoffte noch eines dieser Siemens Modems zu bekommen.

Mein Problem sieht wie folgt aus:
Seither hatte ich ein ganz normales Kabelmodem, hinter das ich ein Alix 2d3 geklemmt habe, auf dem PFSense läuft. Dahinter kommt dann ein größerer Switch...
Ich bin auf dieses System zwingend angewiesen um meine restliche Infrastruktur aufrecht erhalten zu können. Die FB stellt beim besten Willen keinen brauchbaren Ersatz dar, da für mich wichtige Funktionen nicht implementiert sind.

Nun gibt es unter Internet->Zugangsart->Bridge-Anschlüsse angeblich die Möglichkeit folgendes zu tun: "Wählen Sie, welche der LAN-Anschlüsse als Bridge geschaltet werden sollen. Datenverkehr über diese LAN-Anschlüsse wird anschließend nicht mehr über den integrierten Router geschickt."
OHNE ERGEBNIS!!!!

Hat jemand eine Idee wie ich es hinbekomme, dass sich die FB wie ein reines Modem verhält (und dem WAN-Port meines Routers einfach per DHCP ein IP zuweist?)?
Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Viele Grüße
p.

P.S.: Wie bereits erwähnt hatte ich früher 2 Nummern bei der KBW meine Hauptrufnummer ist jetzt plötzlich verschwunden, dafür habe ich eine andere, die ich nie wollte und insgesamt sind es auch nur zwei an der zahl - Wie kann ich das ändern?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011, 09:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
Update:

Telnet lässt sich zwar per #96*7* anschalten, aber nicht über Port 23 erreichen.

Eine heruntergeladene config lässt sich zwar ändern, aber sie ist nochmals mit einem Hashwert gesichert und wird daher beim hochladen nicht akzeptiert.

Ein Versuch meinem Router eine feste IP zuteilen zu lassen und dann per NAT als "Exposed Host" zu definieren liefert nicht das gewünschte Ergebnis, da DNS-Probleme auftauchen. Aber der DNS-Forwarder der FB lässt sich über diese komische Oberfläche ja nicht steuern....

Ich empfinde es als eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, dass man die User für so dumm hält und ihnen solche benutzerunfreundlichen Produkte vor die Nase setzt.

Schätzungsweise werde ich das teil heute mal zerlegen und nachsehen, wie die interne Verschaltung aussieht. Es ist gut möglich, dass das Modem über eine LAN-Verbindung mit der restlichen Hardware kommuniziert. Falls ja, wird diese einfach gekappt und nach außen gelegt. Fragt sich nur was dann mit den Telefonen geschieht....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011, 10:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
Problem via Workaround annähernd gelöst:

FB_lan: 5.1.1.1/8
Router_wan: 5.1.1.2/8; Gateway=5.1.1.1; DNS1=78.42.43.62; DNS2=82.212.62.62

Und den Router in der FB als "Exposed Host" eingetragen. Nicht wirklich schön die Lösung, da die FB nun den
DynDNS übernhmen muss, da der eigentl. Router die externe IP nicht kennt - dumm nur, dass "Zone Edit" nicht vorkonfiguriert ist... aber wenigstens hier wurde mal mitgedacht: man kann auch unbekannte DynDNS-Provider eintragen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011, 19:46 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Ja, ich fürchte, einen DMZ-Host einzurichten bleibt da die einzige Möglichkeit.
Das die Kiste sich auf reinen Modem-Betrieb beschränkt, ist wohl so nicht vorgesehen.
Auf der anderen Seite muss man natürlich aus sagen, dass etwa 99,98% der Anwender auch nichts anderes brauchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2011, 13:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
sicher... aber das ist leider kein Argument um die restlichen 0,02% zu diskriminieren ;)
zumal das Problem auch sehr stark damit zusammenhängt, dass sich ein Großteil der User einer Technologie bedient, die er nicht versteht -> alles muss Idiotensicher sein. Das lässt sich ziemlich gut am Erfolg von Apple zeigen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 11:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 10:48
Beiträge: 3
Geschlecht:
Au herrje hab genau das gleiche Problem hat viel Telefongeld gekostet um die ganzen Stellen wie AVM Support und KabelBW Support abzuklappern.

AVM sagte ich solle doch die Bridge Funktion nutzen, was natürlich nicht funktionierte, der KabelBW Support sagte Abschalten nicht möglich, die einzige möglichkeit mehr Port's aufzubekommen sei "Exposed Host".

Hmmm also lässt sich das Modem nicht direkt nutzen was ich sehr schade finde, oder hat KabelBW auch andere Docsis 3.0 Modems mit ISDN Funktion in der Schublade, vieleicht ein Motorolla mit ISDN in einer Doscis 3.0 Variante :10: das wäre ja wunderschön, denk mal aber eher nicht oder?

Oder weiß jemand ne Möglichkeit wie man den internen Router abschalten kann?

Ach ja noch eines, die Fritzbox ist auf eine Art und weise echt das letzte, ich meine ich Stelle etwas ein und das Ding spinnt, und aktualisiert die Seite nicht mehr, also rein in meinen IP Cop, Verbindung trennen, warten auf schönes Wetter, wieder Verbinden und die nächste Einstellung mitsammt neu Einloggen in der Fritzbox machen, und das wieder und wieder, tja was ist denn das für ein Tolles Gerät das andauernd wohl überfordert zu sein scheint wenn man was einstellt und testen möchte ob sich an der Situation Internetverbindung und einschränkungen was verändert, eventuell verbessert hat!

Sorry das mußte nun Raus, jedesmal wenn mich jemand anruft aus dem Bekanntenkreis der ne Fritzbox hat und damit ins Internet geht artet die Sache in ner Stundenlangen Odysee aus, das ist doch kein Zufall, oder komme nur ich mit solchen wohl Fehlerhaften Produkten aus dem Hause AVM in Kontakt?
Schon komisch, weils ja genug Menschen gibt die mit diesen Dingern voll und ganz zufrieden sind und niemals Probleme haben?

Aber eins ist viel besser geworden, nämlich Telefonie mit der Fritzbox, kein geschrabbel mehr in der Leitung, und keine weiteren Störungen :cool: aber das ist auch das einzige was besser geworden ist, in der Sache Internet ist es zwar schneller aber auch zugleich schlechter geworden!

Noch ein negativpunkt, die Box hat nur einen ISDN Ausgang, wenn man mehr benötigt tja dann muss man sich wohl nen Mehrfachstecker holen!
Aber dafür sind dann gleich A/D Wandler also Analog Anschlüsse drann/drinn hmmm!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2011, 22:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
Wie schon festgestellt wurde ist diese (und auch jede andere FB) ein Produkt speziell für den DAU (=dümmster anzunehmender User).
Warum die KBW nicht einfach Modems verteilt, aus denen 1x Ethernet und 1xS0 rauskommt versteht wohl kein Mensch. Innerhalb dieser tollen AVM-Erfindung befindet sich ja schließlich nichts anderes - und den restlichen Müll könnte man sich 1A sparen. Das wäre ein klassisches Win-Win: die KBW/AVM würden sich Kosten sparen und die User sich den Ärger.

Ich hab mich mal etwas näher mit den Innereien der Box beschäftigt, ist leider alles hochintegriert - da lässt sich wohl kaum ein sinnvoller Workaround auf Hardwareseite finden - zumal auch der Softwareseite nichtmal angepasste configs akzeptiert werden / Telnet verfügbar wäre...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:30 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 16. Jan 2011, 15:45
Beiträge: 55
Geschlecht:
p.gutknecht hat geschrieben:
Wie schon festgestellt wurde ist diese (und auch jede andere FB) ein Produkt speziell für den DAU (=dümmster anzunehmender User).
Warum die KBW nicht einfach Modems verteilt, aus denen 1x Ethernet und 1xS0 rauskommt versteht wohl kein Mensch. Innerhalb dieser tollen AVM-Erfindung befindet sich ja schließlich nichts anderes - und den restlichen Müll könnte man sich 1A sparen. Das wäre ein klassisches Win-Win: die KBW/AVM würden sich Kosten sparen und die User sich den Ärger.


Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe jetzt auch hier so eine Kiste stehen, bei der man nicht einmal andere DNS-Server verwenden oder seine VOIP-Accounts einrichten kann. Daher musste ich meine 7270v3 noch hintendran hängen.

Edit: nach einer Uptime von 28 Stunden hat die Kiste soeben einen Reboot hingelegt. Da sich dann auch die Einträge im Logfile löschen, kann ich nicht einmal nachsehen, was da vor sich ging. :evil:

_________________
Zugang: KabelBW CK50 mit ISDN-Option
Router: FRITZ!Box Cable 6360
Telefonie: FRITZ!Box 7270v3 mit FRITZ!Fon C3 + MT-F
OS: Debian GNU/Linux Squeeze 6.0.2
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2011, 18:18 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 12. Mai 2011, 22:50
Beiträge: 5
Geschlecht:
p.gutknecht hat geschrieben:
Wie schon festgestellt wurde ist diese (und auch jede andere FB) ein Produkt speziell für den DAU (=dümmster anzunehmender User).
Warum die KBW nicht einfach Modems verteilt, aus denen 1x Ethernet und 1xS0 rauskommt versteht wohl kein Mensch. Innerhalb dieser tollen AVM-Erfindung befindet sich ja schließlich nichts anderes - und den restlichen Müll könnte man sich 1A sparen. Das wäre ein klassisches Win-Win: die KBW/AVM würden sich Kosten sparen und die User sich den Ärger.

Ich hab mich mal etwas näher mit den Innereien der Box beschäftigt, ist leider alles hochintegriert - da lässt sich wohl kaum ein sinnvoller Workaround auf Hardwareseite finden - zumal auch der Softwareseite nichtmal angepasste configs akzeptiert werden / Telnet verfügbar wäre...


Spricht einige Beiträge weiter oben von Anti Diskriminierung und kommt dann hier mit DAU!!!

Weißte was, geh in nen richtigen Elektronik Laden in die Kleinwarenabteilung, kauf dir dort n paar Transistoren, Kupferdraht, ne Platine und nen Lötkolben und bau dein eigenes Modem wenn doch eh alles kacke ist was da die Unternehmen verkaufen!!!

Man man man, diese ganzen Nerds...wären besser in nem Linux Forum aufgehoben und bei Kabel BW seid ihr glaub eh total falsch aufgehoben, weil das ist nur sowas für Leute wie mich, die einfach nur ins Internet und dabei einen einzigen Kasten im Haus rumstehen haben wollen wo alles drin ist und rauskommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: Fr 13. Mai 2011, 22:34 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Naja, man kann es eh niemandem recht machen...
1. Bietet man ein reines Kabelmodem an und sonst nichts, meckern alle, weil sie sich um die nachgelagerte Hardware selbst kümmern müssen und wieder ein zusätzliches Kistchen bezahlen, anschließen und konfigurieren müssen und dann der Stromverbrauch...
2. Bietet man AllInOne meckern andere, weil genau diese Kiste, ihre Bedürfnisse nicht abdeckt und die Funktion A doch von Geräte Z besser zu machen sei, Funktion B von Gerät Y besser beherrscht wird und Funktion.... (lässt sich beliebig fortsetzen)
3. Bietet man beides an, wäre das zwar eigentlich zufriedenstellend, allerdings gibts dann wieder welche, die es nicht verstehen können warum so viele unterschiedliche Tarife und Tarifoptionen angeboten werden und und und und....

Und ich vermute, dass in nicht gerade wenigen Fällen die Meckerer von Punkt 1 bis 3 sogar die selben Personen wären... :02:
Aber schaut mal in den Forumsbeiträgen der letzten Wochen/Montae, bevor die 6360 raus kam: Hunderte Nachfragen, was KabelBW doch für ein Saftladen wäre, Unitymedia hat jetz schon seit Wochen die 6360 im Angebot und KabelBW immer noch nicht, Schweinerei!!!! :lol:

Ich persönlich würde mir zwar auch eher Option 2 (oder 3 ) wünschen, so habe ich meine Features selbst in der Hand.
An Stelle der Provider kann ich allerdings verstehen, dass die froh sind, wenn alles mit einem Gerät geht und man sich, auch was Hotlinecalls etc. angeht, somit schon mal einiges spart.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FB6360 nur als modem verwendbar?
BeitragVerfasst: So 22. Mai 2011, 22:18 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 23. Apr 2011, 18:16
Beiträge: 6
Geschlecht:
@Tom, Silverio:
primär gings ja nicht darum hier herumzustänkern, sondern eine Lösung für ein real existierndes Problem zu finden. Dies wurde weiter oben in Form eines Workarounds getan.

Fakt ist, dass (wie man hier lesen konnte) einige User durch den willkürlichen Austausch von Hardware seitens KBW hin zu Geräten mit völlig anderen Funktionen gezwungen sind bestehende Netzwerkstrukturen radikal zu ändern. Das kostet u.U. nicht nur Geld, sondern auch unbezahlte Zeit und Nerven.

In diesem Zusammenhang sind die von Silverio aufgeführten Punkte relativ belanglos, da diese Problematik nicht bestehen würde, wenn die Bridge-Funktionalität der Fritzbox (wie bei ihren A/V-DSL Schwestern) fehlerfrei gegeben wäre. Dies könnte der erfahrene User sogar selbst bewerkstelligen, wenn man die Configs von Hand ändern könnte oder die Telnet-Funktion nicht geblockt wäre. Dann wären vermutlich alle zufrieden, denn mit den Telefoniefunktionen kann man sich IMHO auf Dauer sehr gut anfreunden.

Zitat:
Weißte was, geh in nen richtigen Elektronik Laden in die Kleinwarenabteilung, kauf dir dort n paar Transistoren, Kupferdraht, ne Platine und nen Lötkolben und bau dein eigenes Modem wenn doch eh alles kacke ist was da die Unternehmen verkaufen!!!

Stell dir vor: das könnte ich mit dem mir zur Verfügung stehenden Equipment problemlos tun. Nur leider kann man aufgrund spezieller Identifikationsnummer am Netz der KBW keine selbst gekauften/gebastelten Modems betreiben.

Zitat:
...wären besser in nem Linux Forum aufgehoben

Wie kommst du darauf, dass ich Linux verwende?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de