Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Jul 2025, 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 13:41 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 8. Okt 2013, 11:36
Beiträge: 40
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
xxt hat geschrieben:
Hallo,

ich überlege zu UM (Hessen) zu wechseln. 2Play Plus100 wäre mein Tarif. Da bekommt man ja soweit ich gelesen habe den TC7200 und IPv6 mit DSlight.
Meine Rufnummern laufen über Sipgate, DUSnet und Webcalldirect.
Ist es derzeit möglich zuverlässig eingehend Anrufe (per Voip) zu empfangen? Ich möchte hinter dem TC7200 meine Fritzbox 7390 nutzen

Bei mir klappt 2Play Plus100, TC7200 an FB7390 (Wichtig: ALTE FIRMWARE!) sehr gut, Tel. ist an der FB eingesteckt. Weitere Details dazu >>> SuFu hier im Forum.
Grüsse schuede


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 17:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 3. Mär 2014, 21:20
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@schuede

Hast du diese Konstellation mit DSlight am

Mit der Suchfunktion finde ich leider nur Problemfälle, aber ich will nur wissen ob es auch Leute klappt, bei denen es problemlos funktioniert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 19:49 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 8. Okt 2013, 11:36
Beiträge: 40
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
am.......??????? Irgendwas fehlt an Deiner Frage.
Ich habe mich bei der Verkabelung an folgenden Anleitungen orientiert:
http://www.bilder-hosting.info/viewer.p ... 30464y.jpg
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 0&start=20
Es gibt auch bei AVM eine genaue Anleitung:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... /15922.php
Viel Erfolg,
schuede


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2014, 23:31 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Feb 2014, 14:18
Beiträge: 17
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wurde schon erwähnt, dass man mit dem Pfad http://192.168.0.1/goform/system/GatewaySettings.bin eine Datei downloaden kann in der das Passwort in Klartext steht? Sprich wer im LAN/WLAN ist hat auch vollzugriff auf das TC7200


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2014, 00:35 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 8. Okt 2013, 11:36
Beiträge: 40
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Simon-Sez hat geschrieben:
Wurde schon erwähnt, dass man mit dem Pfad http://192.168.0.1/goform/system/GatewaySettings.bin eine Datei downloaden kann in der das Passwort in Klartext steht? Sprich wer im LAN/WLAN ist hat auch vollzugriff auf das TC7200

Versteh' ich nicht, welches Passwort soll dann wo für wen im Klartext stehen? Wie soll das gehen, wenn man gar nicht über LAN/WLAN mit dem TC7200 verbunden ist, sondern über einen nachgeschalteten WLAN Router?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2014, 18:23 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Feb 2014, 14:18
Beiträge: 17
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
schuede hat geschrieben:
Versteh' ich nicht, welches Passwort soll dann wo für wen im Klartext stehen? Wie soll das gehen, wenn man gar nicht über LAN/WLAN mit dem TC7200 verbunden ist, sondern über einen nachgeschalteten WLAN Router?


Passwort und Benutzername vom TC7200 Webinterface. Sprich im Werkszustand das admin/admin. Klar muß man über LAN oder WLAN im Netz vom TC7200 sein, dass habe ich ja geschrieben, aber jeder der im selben Netz (deinem Heim LAN/WLAN) ist kann auch sämtliche Funktionen und Einstellungen ändern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2014, 20:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:07
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hat die neue Firmware denn jetzt endlich eine Bridge Mode einstellung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2014, 21:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Simon-Sez hat geschrieben:
schuede hat geschrieben:
Versteh' ich nicht, welches Passwort soll dann wo für wen im Klartext stehen? Wie soll das gehen, wenn man gar nicht über LAN/WLAN mit dem TC7200 verbunden ist, sondern über einen nachgeschalteten WLAN Router?


Passwort und Benutzername vom TC7200 Webinterface. Sprich im Werkszustand das admin/admin. Klar muß man über LAN oder WLAN im Netz vom TC7200 sein, dass habe ich ja geschrieben, aber jeder der im selben Netz (deinem Heim LAN/WLAN) ist kann auch sämtliche Funktionen und Einstellungen ändern.


Habe es eben getestet und was soll ich Euch sagen, es ist so. Mein Passwort für das Modem ist im Klartext zu lesen. Das darf nicht sein!!!! *motz*

Edit: Auch das WLAN-Passwort ist in Klarschrift zu sehen....

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2014, 09:14 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
gonzo hat geschrieben:
Hat die neue Firmware denn jetzt endlich eine Bridge Mode einstellung?

Kappiert es doch endlich:
Das ist kein BUG sondern eine gewollte Einstellung von UM/KBW.
Im Privatbereich soll es keinen Bridge Mode geben. Egal mit welchem Gateway.
In der Kabelbw-Variante der 6360 ist der Bridge Mode sogar sichtbar, nur funktionieren tut er nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2014, 17:11 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Feb 2014, 14:18
Beiträge: 17
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
gonzo hat geschrieben:
Hat die neue Firmware denn jetzt endlich eine Bridge Mode einstellung?

Die Einstellunge war schon immer da...allerdings versteckt....und so eingerichtet das man den Wert nicht speichern kann.
Versuch mal http://192.168.0.1/system/switch-mode.asp wenn du im TC7200 angemeldet bist(natürlich die IP deines TC7200 wenn dus geändert hast).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2014, 20:24 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 29. Dez 2013, 15:48
Beiträge: 25
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei mir wird der bridge modus gespeichert. Leider bekomme ich keine WAN-IP. Mist :(

Edit: Habe einen IPv4-only-Zugang bei KabelBW.

Ähnliche Erfahrungen haben auch die Ösis wohl schon gemacht:

http://xdsl.at/viewtopic.php?f=41&t=556 ... 4&start=15


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Mär 2014, 20:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 8. Mär 2014, 20:40
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Servus an alle !

Hab da eine Frage : Gibt es immer noch Probleme mit dem tc7200u, oder bin ich der einzige der noch fast täglich Internet-Abbrüche und Telefon-Aussetzer hat ?

Danke an alle im Vorraus !

Habe den 2Play 100 vertrag und den TC7200u mit der Firmware STD6.01.27


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Mär 2014, 09:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
gonzo hat geschrieben:
Hat die neue Firmware denn jetzt endlich eine Bridge Mode einstellung?


Der Brigde Mode ist generell vorhanden, wird aber bewusst deaktiviert und es ist auch nicht beabsichtigt, dieses zu ändern.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2014, 23:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Mär 2014, 22:41
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Simon-Sez hat geschrieben:
Gibt es jemand bei dem das TC7200 nun problemlos läuft?

Ich habe mitlerweile alles am laufen (Dual Stack, Einwahl von außen, Internet, Telefon).
Allerdings habe ich es immer mal wieder, dass das Internet scheinbar hängt. Wenn ich eine Seite aufrufe passiert nichts, nach 20-30 sek kommt dann entweder der Hinweis, dass sie nicht zu erreichen ist oder die gewünschte Seite läd schlussendlich. Bestehende Verbindungen von Online Spielen oder Teamspeak brechen allerdings nicht ab daher denke ich, dass es ein DNS ipv4 Problem oder soetwas ist. Die Tips mit DNS von hand habe ich schon alle durch und halfen nichts.IPv6 und normale Firewall sind auch beide auf aus. Was muß ich tun um eine Fritzbox mit 60€ kulanz Gutschrift zu bekommen? Damit könnte ich leben!


Hab ebenfalls das Technicolor-Gerät. Momentan kämpfe ich mit den Portfreigaben - was gibts denn da zu beachten ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2014, 11:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 15. Okt 2013, 07:59
Beiträge: 21
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hi,

da gibt es eigentlich nicht viel zu beachten

Als Beispiel mal 1723 für PPTP

1723-1723 auf 192.168.1.X an 1723-1723 TCP/UDP

Der Port muss immer in einer Range eingegeben werden. Aber so funktioniert es bei mir daheim bei nun ca. 10 Portfreigaben.

Gruß Dennis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de