Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 08:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 17:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:59
Beiträge: 11
Geschlecht:
Hallo :15: zusammen bin neu hier und werde demnächst zu KableBW Internet & Telefon (CleverKabel32) wechseln :03:
Meine Frage ist folgende die Multidose bzw. KableBW Dose ist bis zum PC und Telefon gute 6 Meter entfernt ,Rämlich bedingt auf einer ebene Zimmer zu Zimmer,Loch durch die Wand fürs kabel wird gemacht evtl.!
Macht diese Entfernung was aus bzw. hätte diese auswirkung aufs telefonieren oder Surfen mit 32MBit/s?
Wenn nicht muß ich mir selber das Kabel mit ca. 6 Metern kaufen für diese entfernung?
Oder sollte man eine neue Leitung verlegen lassen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen.
Grüße
Ano69 :05:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 5. Mai 2011, 17:14
Beiträge: 4
Geschlecht: männlich
Hallo Ano69!

Sollte kein Problem darstellen. Die Dämpfung eines Koaxkabels mit dieser Länge kann man vernachlässigen. Ob du das Kabel selbst erwerben musst kann ich dir leider nicht sagen, da mein Termin für die Installation meines Modems auch noch aussteht ;). Falls du es dir kaufen musst => Conrad :03:

MfG
HeiligerOsram

_________________
"Wie ist der Elektriker entstanden? Ein Affe wurde vom Blitz getroffen!"

CK Internet 32 Mbit
Netzknoten Ludwigsburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 18:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
der techniker der zu dir ins haus kommt konfektioniert dir ein passendes kabel in der länge in der du es brauchst


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 19:07 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Wobei die Regel natürlich lautet: So kurz wie möglich.
Ich weiß nicht, welche Vorgaben die Techniker bei KabelBW haben, bei Kabel Deutschland dürfen sie eigentlich nur ein maximal 3,5m langes Koaxkabel von der Multimediadose zum Modem konfektionieren.

Aber die Vorposter haben schon recht: Falls der Techniker das so nicht anschließen darf/kann, ihn einfach machen lassen und hinterher ein Kabel selbst konfektionieren.
Wichtig ist nur:
- Class A (am besten >= 100 dB Schirmungsmaß und mit geringer Dämpfung/100m) aber bei 6m ist das nicht so kriegsentscheidend.
- Fast noch wichtiger: Ordentliche Stecker/Verbindungen verwenden. Am besten Kompressionsstecker (da wird allerdings eine recht teure Kompressionzange benötigt). Prinzipiell "funktioniert" es auch mit aufgeschraubten Steckern, nur muss da eben auch alles passen. Der Schraubstecker muss zum Kabel passen und muss sehr sauber verbunden werden. Solange kein Zug auf die Leitung / den Stecker kommt, geht das auch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 19:29 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
also meines das mir konfektioniert wurde ist 6 meter lang ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 20:11 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Ja, wie gesagt: Die 3,5m-Vorgabe gibts halt bei Kabel Deutschland.
Wird schon klappen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 21:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:59
Beiträge: 11
Geschlecht:
:15: Hallo zusammen
Danke für die schnellen Antworten von euch :02:
Ich denke mal das es klappen müßte auf der anderen Seite müßte der Technicker eine neue Dose instalieren und ein neues Kabel durch den Keller ziehen was ja etwas aufwendiger währe als geschwind die Dose um zu tauschen und das Kabel zusammen zu Basteln oder selber kaufen! :03:
Grüße
Ano69

PS.Bei mir ist noch die alte Dose dran als ich vor 8 Jahren hier einzog!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 22:18 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Du könntest ja schonmal, falls noch nicht geschehen, mit einem Mauerdurchbruchbohrer das Loch in den anderen Raum bohren, dann klappt das sicher auch eher, als wenn gebohrt werden müsste. Sowas machen die Techiker sicher ungern, nicht weil sie es nicht könnten oder zu viel Zeit investieren müssten, sondern weil sie dann auch für "das Loch" haften müssen... :lol:

Allerdings immer dran denken, falls die Wohnung / das Haus nicht dir gehört, evtl. vorher anfragen beim Besitzer/Vermieter oder halt auch dafür grade stehen. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 23:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:59
Beiträge: 11
Geschlecht:
Hallo Silverio
Ja das wollte ich sowiso um meine jetzige Ethernet /LAN Kabel was ich schon verlegt habe über umwege unter der Türe zum Mini-PC bzw. SAT-Reciver :02:
Kein Problem hab es schon mit der Eigentümerin besprochen und grünes Licht bekommen ich sollte nur aufpassen das ich evtl. kein Kabel erwische beim durchbohren :03:
Hab ja noch etwas Zeit meine Kündigunsfrist endet erst ende August und 2 Monate habe ich Zeit zum Kündigen bei Arcor/Vodafone :14:
Ich Informiere mich gerne etwas früher damit ich mich dementsprechend vorbereiten kann!
Gruß
Ano69


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 00:16 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Da fällt mir noch ein:
Koaxialkabel sind empfindlich gegenüber "knicken", das ist j aklar, aber selbst ein zu enger Kurvenradius kann die Schirmung quasi "durchlässig" werden lassen und das wäre natürlich schlecht.
Also am besten so verlegen, dass nicht zu enge Knicke / Biegungen gemacht werden müssen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 16:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:59
Beiträge: 11
Geschlecht:
Ist kein Thema,wenn die alte Dose dort bleibt wo sie jetzt ist wird es eine gerade verlaufende Leitung wie in einem Auto/Zug Tunnel :03:
Gruß
Ano69


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 15:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:59
Beiträge: 11
Geschlecht:
Ano69 hat geschrieben:
Ist kein Thema,wenn die alte Dose dort bleibt wo sie jetzt ist wird es eine gerade verlaufende Leitung wie in einem Auto/Zug Tunnel :03:
Gruß
Ano69


So der Techniker war am Freitag dem 13ten :03: da alles neu gemacht (Multimediakasten) im Keller.
Die alte Kabeldose umgetauscht in die Multimediadose und die Fritzbox gleich mit angeschlossen alles im grünen bereich gewessen :02:
Hab dann gleich die 6-7 Meter Kabel ihm abgekauft ,wenn er schon mal da ist :03:
Von da her alles super verlaufen nach knap 3 Stunden Arbeit!
Gruß
Ano69


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Mai 2011, 16:00 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Ja, das ist schon eine feine Sache, wenn der Techniker kommt.
Das wissen viele gar nicht zu schätzen. Zumindest hat man einmalig die Gelegenheit die bestehende (alte) Installation quasi kostenlos so zu bekommen, wie es am meisten Sinn macht.
Die meisten Techniker machen das schon sehr ordentlich und sind auch bereit auf die Wünsche (und die Gegebenheiten) vor Ort einzugehen.
Schließlich ist eine ordentliche Koax-Verkabelung ja auch nicht einfach so hinzufummeln, wie es mit Telefonkabel zu machen ist.

Und wenn man jetzt mal nachrechnet:
3 Stunden Technikerarbeit und schlagen wir einfach nochmal pauschal 100 Euro Verwaltungsaufwand/Hardware für den Anschluss drauf.
Der Erstanschluss kostet den Kabelprovider also glatt mal 250 bis 300 Euro.
Aber manchen ist 29,90 plus Bonus noch zu teuer....

Eine ganz andere Sache ist, dass der Service, Reaktionszeiten und anderes manchmal zu wünschen übrig lassen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Mai 2011, 10:51 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Silverio hat geschrieben:
3 Stunden Technikerarbeit und schlagen wir einfach nochmal pauschal 100 Euro Verwaltungsaufwand/Hardware für den Anschluss drauf.
Der Erstanschluss kostet den Kabelprovider also glatt mal 250 bis 300 Euro.


Hier wird nur nach Pauschalen abgerechnet und bei einer Erstinstallation bekommt der Techniker oft schon mehr. Mit Verwaltungsaufwand und eventuellen provisionszahlungen über den Vertrieb reichen 300 € gar nicht aus. Ich persönlich habe schon Anschlüsse für nur einen Kunden in Wohnanlagen installiert, da ging der Aufwand über die tausend Euro und wurde auch ausgeführt.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de