Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 20. Apr 2025, 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Multimediadose + CK Internet 32MBit
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2011, 17:25 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 5. Mai 2011, 17:14
Beiträge: 4
Geschlecht: männlich
Nabend

Habe am Montag meinen neuen Internetzugang bei KabelBW online bestellt. (CK Internet 32MBit). Mein Kabelanschluss ist bereits vorhanden.
Nun zur meiner Frage.
Die Zuleitung kommt vom Keller (ÜP) hoch zu meiner Multimediadose, welche schon installiert ist und der Fernseher angeschlossen ist. Nun geht von dieser Dose ein weiters Kabel (welches noch nicht an der Dose angeklemmt ist) rüber ins Büro. Ist es nun möglich dort eine weitere Dose vom Techniker installieren zu lassen un dort das Kabelmodem + PC zu betreiben? Hängt das von der Kabellänge bzw. Pegel ab?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

MfG

_________________
"Wie ist der Elektriker entstanden? Ein Affe wurde vom Blitz getroffen!"

CK Internet 32 Mbit
Netzknoten Ludwigsburg


Zuletzt geändert von HeiligerOsram am So 8. Mai 2011, 14:45, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2011, 18:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo HeiligerOsram,

als Neukunde für CK Internet bekommst du eine Multimediadose von KabelBW. Wo diese platziert wird, darfst du dir aussuchen. Sollten alle nötigen Kabel vorhanden sein, denke ich wird es kein Problem sein die Dose dort zu montieren. Für den nötigen Pegel sorgt der Techniker im Keller, so dass überall genug Power ankommt.

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2011, 19:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 5. Mai 2011, 17:14
Beiträge: 4
Geschlecht: männlich
Danke für die schnelle und aussagekräftige Antwort :mrgreen:

MfG

_________________
"Wie ist der Elektriker entstanden? Ein Affe wurde vom Blitz getroffen!"

CK Internet 32 Mbit
Netzknoten Ludwigsburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 7. Mai 2011, 19:21 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
money91 hat geschrieben:
als Neukunde für CK Internet bekommst du eine Multimediadose von KabelBW. Wo diese platziert wird, darfst du dir aussuchen.


Nein, ganz so ist es nicht mehr. Wenn schon eine Installation vorhanden ist, dann ist jede Veränderung oder zusätzliche Installation ein kostenpflichtiger Mehraufwand. Der Techniker bekommt nämlich von Kabel BW in solch einem Fall nur den "Anschluss und die Provisionierung des Kabelmodems an vorhandener Infrastruktur" gezahlt. Wenn er natürlich mehr machen will, ist das sein Problem. Von Kabel BW bekommt er dafür nichts.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Mai 2011, 14:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 5. Mai 2011, 17:14
Beiträge: 4
Geschlecht: männlich
Hallo Hemapri

meine Frage war ob bei meiner vorhandenen Baumstruktur in meiner Wohnnung Probleme auftreten könnten und ob es technisch überhaupt möglich ist an meiner "Enddose" (Durchgangsdose mit 75Ohm Abschlußwiderstand) das Kabelmodem + PC zu betreiben. Die erste Durchgangsdose ist bereits eine Rückkanalfähige Multimediadose.

Gruß

_________________
"Wie ist der Elektriker entstanden? Ein Affe wurde vom Blitz getroffen!"

CK Internet 32 Mbit
Netzknoten Ludwigsburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Mai 2011, 15:02 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Gehen tut das schon.

Wenn Koax-Dosen hintereinander geschaltet werden, muss eben auf entsprechende Durchgangsdämpfung / Auskoppeldämpfung etc. geachtet werden.
Das kann man sich ausrechnen, sollte man aber einem Techniker überlassen, der das dann auch entsprechend einmessen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de