Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 05:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 15:50 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 2. Jul 2011, 19:07
Beiträge: 23
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
GerhardJ hat geschrieben:
pachi81 hat geschrieben:
[...]Kann ich irgendetwas machen, damit ich wieder normal ins Netz komme? Hilft ein Werksreset?[...]

Der Werksreset scheint zu helfen, wenn die Firmware geupdated worden ist. Probiers aus.
- Gerhard


Ich habe gerade meiner Liebsten über Telefon Schritt für Schritt erklärt, was sie machen soll und anscheinend hat der Werksreset geholfen...
Zumindest kann sie ihre Hose nun bestellen (war schon ganz panisch :D :D :D )

Danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
cg2611 hat geschrieben:
caustic hat geschrieben:
@_nrw_
ließ nochmal was Du da schreibst, Du wiedersprichst Dir selbst.
Du wurdest auf IPv4 umgestellt und stellst ohh wie verblüffend fest, alles funktioniert wieder wunderbar.
Was anderes behaupte ich nicht.
Wenn Du ein schönes neues Modem hast dann lass Dich doch wieder auf DS-Lite umstellen.
Dann kannst Du auch ganz schnell feststellen, ob Du wieder vom Netz abgehangen wirst oder nicht und uns das berichten.


Und was sagst du den Leuten die schon auf echtem DS / IPv4 unterwegs sind und trotzdem (wie ich seit dem .25 Firmware Update heute) massive Probleme mit dem TC7200 haben?

Also echt, so langsam...

CHRIS


Hatte ich von Anfang an geschrieben, eine Verbesserung mit einer neuen Firmware wird ausbleiben.

Ich hatte jetzt 2 Kunden bei denen ich Wartungsarbeiten an den Rechnern gemacht habe, die eine Fritzbox 6360 haben. Beide klagten über das selbe Problem im Raum Villingen-Schwenningen. Ganz langsames zähes Internet. Ein neuverbinden hat Besserung gebracht. Zumindest kurzfristig.
Evtl mal mit dem TC7200 einen Werksreset machen. (Resetknopf hinten mindestens mal 30 Sekunden halten.) Achtung alle Einstellungen gehen verloren.
Außerdem mal prüfen, ob das Firmwareupdate nicht dazu geführt hat, dass die die auf IPv4 umgestellt waren wieder mit DS-Lite unterwegs sind.

http://www.youtube.com/watch?v=vKMpWfuXeWw
:lol:

Allerdings wie geschrieben, wer Verbindungsabbrüche hatte wird die weiterhin haben. Ich bin mir auch sicher, dass die Fritzboxer genauso anfangen werden, je mehr davon auf DS-Lite laufen, wie gesagt, ich habe jetzt zwei Kunden die gewechselt haben, aber die Fritte 6360 haben noch keine Verbindungsabbrüche aber immer öfter Performanceeinbrüche.

Die die Umgestellt sind (IPv4) werden weiterhin weniger Probleme haben. Vom Prinzip her hätte KabelBW / Unitymedia niemals diese Experimentiererei am Endkunden anfangen dürfen.

Ich kann es nur nochmal betonen, warum kehrt man nicht ganz einfach zu den einfachsten Dingen zurück. Mich hat noch nie die Telefoniererei via KabelBW interessiert, weil es eh zu teuer ist, nur reines Internet mit einem transparenten Kabelmodem, das einfachste vom einfachen.
Tja das kriegen sie nicht hin, was soll der Kunde dann auch bei den etwas komplizierteren Sachen erwarten.

Ich kann es nur wiederholen, lasst Euch nicht verarschen. Ich konnte trotz, massiven Intervenieren, Widerruf und jetztigem Versuch einen Neuanschluss anderer Name und Adresse keinen Kundenbetreuer und Techniker von KabelBW zu einer Bewegung hin zu einem Anschluss mit IPv4, echtem DualStack oder einem BridgeMode bewegen.
Wie das andere geschafft haben ist mir schleierhaft oder sie sind tatsächlich in einen Versuch reingekommen. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Und ich widerhole es nochmal, DS-Lite funktioniert so lange, wie sich nur eine Handvoll Anschlüsse eine öffentliche IP teilen. Werdet Ihr z.B. nach dem Update auf eine andere geschaltet kann sich das Verhalten komplett ändern. KabelBW / Unigtymedia kann sicher auch kurzfristig mal weniger Kunden pro IPv4 schalten. Es ist aber nicht transparent.
Aber ich glaube mittlerweile, das kann der einzelne nicht verstehen.

Im Prinzip ist es wie die Story eine Gemeinschaft kauft sich über eine Gesellschaft eine Ferienwohnung und man teilt es sich um darin Urlaub zu machen. Die Gesallschaft sagt aber nie wie viele Leute die Wohnung mit eingekauft haben.
Leider haben im August alle Urlaub. Bei zwei oder drei Familien, die sich die Wohnung teilen, funktioniert alles wunderbar und jeder hat sein 1,5 Wochen Urlaub und jetzt will die Gesellschaft, die die Wohnungen zum sharen verkauft, richtig absahnen und verkauft die Wohnung an 20 Familien alle mit Kindern, viel Spaß dabei einen Termin zu finden wo Ihr noch 2 Tage Urlaub machen könnet. Vielleicht habt Ihr Glück und nach einiger Zeit springen wieder so viele von der Wohnung ab und probieren es gar nicht mehr, dann klappt das wieder mit dem Zugang zur Ferienwohnung.

Das ist DS-Lite.

Ich weiß nicht wie ich es noch plastischer Beschreiben kann.

Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Zuletzt geändert von caustic am Fr 8. Nov 2013, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:27 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Okt 2013, 12:07
Beiträge: 26
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
caustic hat geschrieben:
Ich konnte trotz, massiven Intervenieren, Widerruf und jetztigem Versuch einen Neuanschluss anderer Name und Adresse keinen Kundenbetreuer und Techniker von KabelBW zu einer Bewegung hin zu einem Anschluss mit IPv4, echtem DualStack oder einem BridgeMode bewegen.
Wie das andere geschafft haben ist mir schleierhaft...


Anrufen > Sachlage erklären > Und noch am selben Tag wurde ich ohne zu mosern oder wenn und aber wie versprochen umgestellt.

Übrigens, von Anfang an kam mir das Internet etwas träge vor, nicht wirklich langsam, aber ich hatte das Gefühl alles müsste etwas zügiger laufen bzw. Seiten müssten sich schneller aufbauen. Habe jetzt wie schon vorgeschlagen wurde mal einen IPv4 sowie IPv6 DNS Server eingetragen und in der Tat läuft es nun so wie man es erwarten würden.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:34 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@Kolibri,
bist du Bestands oder Neukunde gewesen.

Ich habe als Sachlage eine vorhandene Internetstruktur angegeben die sich nicht von außen erreichen lässt und permanent Verbindungsabbrüche angegeben.

Ich komme immer nur dabei raus, entweder Businessanschluss oder Komfortoption buchen.

Aber wozu Komfotoption wenn ich kein Telefon über KabelBW habe, sondern nur Internet?

Das bringt die jedes Mal aus dem Tritt.

Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 17:43 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Okt 2013, 12:07
Beiträge: 26
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Neukunde. Bestellt habe ich meinen Anschluss im August, aktiviert habe ich ihn Anfang Oktober.

Das ist wirklich sehr seltsam, denn das ist nämlich genau das, was ich denen auch erzählt habe.

Vielleicht muss man wirklich einfach nur Glück haben und es kommt darauf an wen man gerade an der Strippe erwischt? Wobei, du hast es sicherlich auch schon mehr als 1 bis 2 mal probiert. Evtl. solltest du auf den heise Artikel verweisen wenn sie dich wieder abwimmeln wollen.
Das einzige mal als bei mir im Gespräch mit einem Kundenberater das Wort "Komfortoption" fiel war, als ich fragte ob es wirklich keine andere Möglichkeit gibt an eine Fritzbox zu kommen, da sind sie wirklich hartnäckig, leider.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 21:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
also bis her passt da sbei mir mit update und reset Knopf.

Nur Whatsapp und Line Nachrichten bekomm ich erst wenn ich die Aktiv öffne (wlan) bei mobil netz funktionieren ie apps normal


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 22:18 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Okt 2013, 16:42
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hullow hat geschrieben:
also bis her passt da sbei mir mit update und reset Knopf.

Nur Whatsapp und Line Nachrichten bekomm ich erst wenn ich die Aktiv öffne (wlan) bei mobil netz funktionieren ie apps normal


Hier siehts jetzt auch recht gut aus. [6.01.25 FW, nach Werksreset und mit IPv4]

Die Probleme mit den Push-Nachrichten (Whatsapp&Co) habe ich auch noch. Hängt wohl mit den Firewall Einstellungen zusammen. VPN macht je nach Typ (pptp, L2tp oder openVPN) und gewähltem Firewall-Level im TC7200 noch Probleme.

Leider sind die Einstellungen hierzu nur unzureichend dokumentiert. Eine Auswahl "Low", "Medium" und "High" sagt für eine Firewall leider überhaupt nichts aus... Und das ist das Advanced Menü ;) Da kann ja alles Mögliche eingestellt sein.
Weiss jemand was sich hinter den Einstellungen wirklich verbirgt bzw wie die sich unterscheiden sollen?

Gruß
king_cs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 23:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Nov 2013, 09:56
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Pollux hat geschrieben:
Das hatten wir doch schon Heute Morgen um Neun von Dir......
Bitte keine Doppelpostings.
Das muss doch nun wirklich nicht sein.


Hallo,

leider scheint das aber nötig zu sein, da man nirgends eine brauchbare Antwort bzw. Lösung bekommt.

An der Hotline hört man auch immer nur das gleiche, aber nichts hilfreiches.

Hauptsache 30€ für WLan Aktivierung verlangen, aber nicht mal den Grundservice liefern können.

MfG

starbase64


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 23:43 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3823
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo starbase 64,

zum wiederholten Male......

"Wir" sind nicht UM-KabelBW und haben auch keine direkte Beziehung zum Anbieter.
Du befindest Dich in einem rein privaten Forum von Usern für User.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 00:00 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Okt 2013, 17:57
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Zusammen,

Ich bin Kabel BW Kunde der ersten Stunde und daher schon über Jahre dabei. Insgesamt war ich bisher mit Kabel BW immer sehr zufrieden.

Aber nun hatte ich die geistreiche Idee, meinen Tarif zu wechseln (mal wieder *haue* ). Die Idee kam daher, dass ich noch den alten CleverKabel 50 hatte, d.h. 50€ für 50Mbit zahlte und nun eben auf 100Mbit (vor allem 5Mbit Upload) für 40€ umgestiegen bin. Wer bitte schön würde das nicht so machen?

Naja, früher war das auch nie ein Problem. Man bekam immer ein neues Modem (manchmal auch das gleiche wieder :10: ) und nach Aktivierung lief alles wie gehabt. Leider hatte ich keine Ahnung, dass ich mit dem Cisco ein gutes Kabelmodem einfach wegschickte. Denn als Ersatz kam natürlich das TC7200...

Nach einigen Wochen nun habe ich es im Betrieb und ganz so schlimm wie hier geschildert, ist es bei mir nicht. Im Gegenteil, das Internet am TC7200 läuft scheinbar problemlos. Wenn ich mit dem PC direkt dran bin, dann habe ich immer volle 100Mbit, nichts ist träge und auch keine Probleme mit der Verbindung. Außerdem bin ich laut diverser Testseiten mit IPv4 verbunden, d.h. DS-Lite ist kein Problem bei mir.

Mein Problem entsteht nun mit dem von mir verwendeten D-Link DHP 1565 Router. Eigentlich funktioniert die Verbindung zum TC7200 und ich kann auch problemlos mit Clients am D-Link surfen. Der D-Link ist speziell, da er auch PowerLine integriert hat, da ich meine Geräte im Wohnzimmer per Steckdose + LAN verbinde. Auch ist sein WLAN um Welten besser als das des TC7200, das hat ein ziemlich schwaches Signal.

Allerdings wird die Verbindung vom D-Link zum TC7200 sehr häufig einfach unterbrochen. Im D-Link sehe ich dann den Status "Disconnected" und nach ein paar Sekunden kommt ein Reset und es geht wieder. Auch habe ich gerade abwechselnd D-Link und TC7200 direkt Speedtest ausgeführt und am TC7200 waren es konstante 100Mbit, während der D-Link variabel zwischen 40-60 Mbit hängt.

Ist mein Router wirklich der limitierende Faktor hier? Ich verstehe es nur nicht, denn vorher mit Kabelmodem hatte ich immer konstante 50Mbit und nie einen Verbindungsabbruch :(. Das DHCP im TC7200 habe ich bereits ausgeschaltet, aber es nützt einfach nichts...

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?

Ich überlege gerade auch ggf. über den Support eine Fritzbox auszuhandeln und meinen D-Link zu ersetzen. Das PowerLan würde ich dann durch einen weiteren Adapter wiederherstellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 02:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:59
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hier meine Rückmeldung... TC 7200 ohne Verbindungsbrüche seit 1 woche jetzt...Seit update vorgestern auf .25 immer noch Stabiel :-) Ich habe keine Ahnung was UM gemacht hat jedoch seit ich mit Kündigung gedroht habe läuft mein TC Einwandfrei und das schon vor dem Update.....
Vorher jeden Tag bis zu 8 Verbindungsbrüche täglich gehabt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 02:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 9. Nov 2013, 02:22
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo allerseits,

ich bin seit etwa einem Monat Kunde bei Kabel-BW und habe die gleichen Probleme, die auch von vielen anderen Teilnehmern in dieser Diskussion geschildert werden. Die Verbindung bricht durchschnittlich nach 15 Minuten ab. Inzwischen habe ich die Fritzbox bestellt, weil ich keine Hoffnungen habe, dass die Probleme mit dem TC7200-Router kurzfristig vollständig gelöst werden können.

Zwischenzeitlich hatte ich jedoch eine ganz einfache provisorische Lösung gefunden, die zumindest einige Probleme löst.
Vielleicht ist das was für die Leute, die wegen der höheren Kosten nicht auf eine Fritzbox umsteigen wollen.

Nachdem ich hier im Forum den Tipp gefunden hatte, das man mit dem Befehl "ipconfig /renew" eine hängende Verbindung wieder reanimieren kann, habe ich mir gedacht, dass man das eventuell auch vorbeugend machen könnte, indem man diesen Befehl in einer Endlos-Schleife immer wieder aufruft und habe zu diesem Zweck ein kleines bat-Script geschrieben:

:start
ipconfig /renew
ping 127.0.0.1 -w 5
goto start:

Das Ping-Kommando hat nur die Funktion, dass das Script 5 Sekunden wartet, bis es die hängende Verbindung wieder reanimiert. Vielleicht ist es sinnvoll, sie Zeit von 5 Sekunden auf 2 oder 3 Sekunden zu reduzieren.

Wenn dieses Script läuft, kann man problemlos stundenlang telefonieren oder skypen, ohne dass die Verbindung abbricht. Das wurde heute von meiner Tochter ausgiebig getestet ;-)

Es ist natürlich bei dieser provisorischen Lösung schon etwas nervig, dass man den PC beim Telefonieren immer laufen lassen muss. Und wenn das Script nicht läuft, gibt es weiterhin das Problem, dass man möglicherweise nicht erreichbar ist. Es ist also keine vollständige Lösung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 11:23 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 4. Nov 2013, 16:18
Beiträge: 28
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
BertholdX hat geschrieben:
Die Verbindung bricht durchschnittlich nach 15 Minuten ab. Inzwischen habe ich die Fritzbox bestellt, weil ich keine Hoffnungen habe, dass die Probleme mit dem TC7200-Router kurzfristig vollständig gelöst werden können.

Zwischenzeitlich hatte ich jedoch eine ganz einfache provisorische Lösung gefunden, die zumindest einige Probleme löst.
Vielleicht ist das was für die Leute, die wegen der höheren Kosten nicht auf eine Fritzbox umsteigen wollen.

Man muss sich das mal klar machen:
Eine Firma bietet Produkt A zu dem Preis x Euro an.
Ein Kunde kauft dieses Produkt (diese Leistung) ein.
Die Firma kann die Leistung nicht erbringen.
Der Kunde muss nun Produkt B kaufen, das 5 Euro teurer ist als Produkt A, um die Leistung nutzen zu können, die ihm mit Produkt A zugesichert wurde.

Wie nennt man so was im Juristendeutsch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 15:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Okt 2013, 17:57
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bürger hat geschrieben:
BertholdX hat geschrieben:
Die Verbindung bricht durchschnittlich nach 15 Minuten ab. Inzwischen habe ich die Fritzbox bestellt, weil ich keine Hoffnungen habe, dass die Probleme mit dem TC7200-Router kurzfristig vollständig gelöst werden können.

Zwischenzeitlich hatte ich jedoch eine ganz einfache provisorische Lösung gefunden, die zumindest einige Probleme löst.
Vielleicht ist das was für die Leute, die wegen der höheren Kosten nicht auf eine Fritzbox umsteigen wollen.

Man muss sich das mal klar machen:
Eine Firma bietet Produkt A zu dem Preis x Euro an.
Ein Kunde kauft dieses Produkt (diese Leistung) ein.
Die Firma kann die Leistung nicht erbringen.
Der Kunde muss nun Produkt B kaufen, das 5 Euro teurer ist als Produkt A, um die Leistung nutzen zu können, die ihm mit Produkt A zugesichert wurde.

Wie nennt man so was im Juristendeutsch?


Das Problem ist, dass es leider zu Kabel BW oftmals keine Alternativ für Highspeed Internet gibt. Ich bekomme hier über DSL nur 5-6Mbit/s rein, weil ich eben etwas abseits von der Stadt bin. D.h. man kann jetzt natürlich vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, aber was dann? :10:

Mit Kabel BW habe ich jetzt allein 5Mbit Upload und das ist echt ein Segen. Die 100Mbit Down braucht ich nicht mal, mit 40-60Mbit über meinen Router wäre ich schon zufrieden, wenn es nicht immer mal wieder abbrechen würde :(.

Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass KBW beim Tarifwechsel von Cleverkabel 50 auf 2Play Premium 100 einfach meine 2te Telefonnummer mitgenommen hat und für diese nun 5€ mtl. verbucht. Da werde ich jetzt mal verhandeln, dass dies in die Komfort-Funktion gewandelt wird, so kann ich die Nummer behalten und bekomme noch ne Fritzbox 8-)

PS:
Ich habe gestern auch mal nen Werksreset am TC7200 gemacht, nachdem ich wohl im Laufe der Woche ein Update auf .25 hatte. Und nun sehe ich, dass mein Router seit 15h eine Verbindung hat. Es gibt also noch Hoffnung, nur leider erreiche ich weiterhin nicht die maximale Geschwindigkeit...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 15:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 9. Nov 2013, 15:42
Beiträge: 16
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nachdem ich hier nun seit Wochen schon mitlese möchte ich doch auch noch meine Leidensgeschichte loswerden.
Vllt. hilft es dem ein oder anderen ja weiter.

Bin wie die meisten hier auch langjähriger KabelBW Nutzer und habe mich jetzt aufgrund des geringen Preisunterschieds für den Wechsel auf 3Play Plus entschieden.

Noch unwissend was auf mich zukommt, kam das TC7200 sowie die Umstellung auf IPv6.

Nach den ersten Problemen im Heimnetzwerk wurde anstandslos auf IPv4 umgestellt. Seitdem funktionert zumindest die nachgeschaltene FritzBox7390 wieder einigermaßen.
Ich benötige schlicht und einfach ein nutzbares Internetsignal am WAN Port meiner FritzBox. Anderst ist das Internet nicht vernünftig nutzbar. (Kein Zugriff auf VPN, NAS sowie Überwachungssystem)

3 verschiedene Hotlinemitarbeiter von KBW haben mir die Freischaltung des BridgeModus für das TC7200 zugesagt. Bis heute allerdings natürlich nichts passiert.

Mitarbeiter Nummer 4 hat mir heute klar und deutlich erklärt das KabelBW den BridgeModus unter keinen Umständen für Privatkunden freigibt!
Dies gibt es lediglich für Geschäftskunden. Er bot mir hier vollen Ernstes an den Tarif auf 79,90€ im Monat umzustellen.

Nach 2-minütigem Lachanfall meinerseits lenkte er dann doch ein und erklärte mir das es dann einfach keine andere Lösung mehr gäbe und ich damit leben müsse.
Der BridgeMode wird bewusst vorenthalten. Warum das von der Geschäftsleitung von KabelBW so gewünscht wird konnte er nicht beantworten. :12:
Welche Nachteile entstehen KabelBW durch die Freischaltung außer das ein Techniker 2 Klicks mehr ausführen muss?


Um die Geschichte etwas abzukürzen:

Schlussendlich wird mein Tarif jetzt auf die Komfort Option umgestellt. Ich erhalte eine FritzBox Cable im Austausch gegen das TC7200 und eine einmalige Gutschrift für 1 Jahr! (12 x 5€)
Die ISDN Funktion kann ich nach 2 Jahren wieder kündigen, erhalte in diesem Fall aber wieder ein Technicolor 7200.

Eine andere Möglichkeit wird von KabelBW im Moment, aus welchen Gründen auch immer, nicht praktiziert und meiner Meinung nach wird sich an der Firmware
des TC7200 auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

Wer also keine Lust hat die Sache seinem Anwalt zu übergeben wird wohl auf kurz oder lang mit der Kulanzregelung bzgl. der Komfort Option am besten fahren.

Ob mit der FritzBox Cable sich wirklich alles zum Guten wendet oder ob ich dann wieder auf IPv6 unterwegs bin etc. lasse ich mal offen bis das Teil wirklich hier ist.



Schön zu lesen das ich nicht der einzige mit PushProblemen über das WLAN bin.
WLAN geht bei mir nicht über TC7200 sondern über nachgeschaltene FritzBoxen.
WhatsApp sendet auch nur stark verzögert.


Gibt es hier schon Lösungsansätze?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de