Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 05:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2013, 14:17 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 14. Aug 2013, 13:56
Beiträge: 38
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
TEST LAN:

Bild

TEST WLAN:

Bild

Das TC7200 scheint wohl maximal 30 MBit per WLAN zu schaffen. Der Test wurde mit einem Nexus 7 Tablet gemacht das WLAN läuft auf 2,4 GHz

Edith:

Habe den Test nochmal mit dem 5 GHz WLAN gemacht.

Bild

_________________
Kabel BW -> Clever Internet 50 Mbit, TC7200 - Firmware STD 6.01.12 (seit 07.11.2013 6.01.25, seit 09.12.2013 6.01.27), reiner IPv4-Anschluss (seit 03.12.2013 Dual Stack), DNS-Server: OpenDNS (IPv4 + IPv6)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2013, 15:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 2. Nov 2013, 10:08
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
HausHelene hat geschrieben:
Der Oli hat geschrieben:
Hallo Geschädigten Gemeinde :-(

ich habe auch nach einem Tarifwechsel das TC7200 erhalten. Eines vorab, ich habe, wohl als Bestandskunde, definitiv eine IP4v Adresse erhalten, bzw, behalten.
Abrüche und Telefonschwierigkeiten kann ich keine festellen. Was mich aber absolut nervt ist, das der der Bridge Modus nicht geht. SW Update fand auch noch keines statt------> Ich kann auf Diverse Sachen von ausserhalb natürlich nicht zugreifen, was nötig wäre. *gewitter* Ich habe mir den gesamten Thread durchgelesen, habe Kabel BW nun angedroht von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, falls kein anderes Modem kommt. Zumal ich die Option 2ter Anschluss eh habe und die 5 Euronen montl. schon ewig bezahle.

Meint Ihr ich bekomm nun eine Fritzbox? o.ä?

Warum so kompliziert? So funktioniert dass höchst wahrscheinlich nicht. Da müssten die Mitarbeiter ja um die Ecke denken ;)
Der einfachste weg ist einfach mal anrufen und einen Optionswechsel von 2. Leitung auf Komfort-Option vorschlagen.
Das geht absolut sicher recht kurzfristig. Man muss nur noch um die Umstellungsgebühr feilschen.

Dass der Bridgemode nicht geht, ist mir schon klar. Das widerspräche der Politik, die seit 18 Monaten praktiziert wird.
Wegen der Firmware kommt es darauf an, in welchem Bundesland du wohnst:
Der Firmwareupdate läuft meines Wissens derzeit nur bei Kabelbw wobei alle Neugeräte sofort upgedatet werden.



Danke für die Antwort,

vielleicht hab mit der Androhung überreagiert alles gleich hinzuschmeissen, aber wenn ich den Fred hier durchlese, geht mir der Hut hoch :10:

habe nun mit Kabel BW telefoniert, und siehe da.... du hattest recht! Fritzbox geht raus und wird gegen das Sche..Teil TC 7200 getauscht. :14: :14: :14: , nun sollte alles so werden wie ich es eigentlich möchte !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2013, 19:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 4. Okt 2013, 08:32
Beiträge: 38
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

habe mich auch mal wieder bei der Hotline über das TC7200 beschwert (läuft bei mir inzwischen zwar stabil aber eben mit eingeschränktem Leistungsumfang etc.). Mit wurde nun auch auf Kulanz die Komfort-Option / Tausch gegen FritzBox angeboten, keine Aktivierungsgebühr, 12 Monate keine Grundgebühr, nur 9,90€ Versandkosten. Glaube das aber erst wenn ich die FritzBox habe. Das Telefonat war vor 4 Tagen. Habe bisher nur / sogar schon eine Mail mit dem Retourenschein erhalten, da steht auch schwarz auf weiß der Tausch beschrieben, außerdem habe ich eine Vorgangsnummer :)

Im Umkehrschluß heisst das doch aber, dass KabelBW die Probleme mit dem TC7200 wohl nicht in den Griff bekommt.

Wie lange hat bei euch der Tausch gedauert? Wie läuft das mit dem Aktivieren - einfach FritzBox anschließen, Aktivierungscode (woher?) eingeben, und das funktionirt dann?

CHRIS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2013, 19:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 2. Nov 2013, 10:08
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Aktivierungscode sollte in der Mail stehen.... ansonsten, kurzer ( gebührenpflichtiger) :09: Anruf bei der Hotline und die aktivieren das neue Modem..... Glückwunsch zur Fritz Box :cool:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2013, 12:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Leute,

ich verfolge den Thread jetzt schon eine Weile mit, da ich auch ein Leidensgenosse war.
Nach all dem was ich hier gelesen hatte, habe ich bei KabelBW angerufen und mich beschwert. Siehe da! Am nächsten Tag kam eine SMS, mein Router wurde geupdated (was er bis dahin noch nicht war) und ich solle ein Werksreset vornehmen. Geschrieben - Getan: Seitdem läuft alles tadellos!
Das einzige "Problem" ist, dass er bei einem Neustart (ich lasse den Router nicht immer die ganze Nacht laufen) manches Mal extrem lange braucht, um sich die DS-Lite Adresse zu holen.
Ich hoffe sehr, dass bei vielen hier im Forum der Werkreset nach dem Update hilft. Wichtig dabei ist, den Resetknopf wirklich sehr lange zu drücken, sonst restarted der Router bloß! Das war auch bei mir das Problem.

Vielen Dank für Eure Hilfen! Ich hoffe, dass mein Beitrag einigen hilft.

(Herzlichen Glückwunsch zur Fritze... hatte eigentlich darauf gespielt auch eine auf Kulanz zu bekommen 8-) )

Lg mijo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2013, 13:02 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ein Router ist gedacht um Rund um die Uhr zu laufen - allenfalls bei längerer Abwesenheit abgeschaltet zu werden.

Wenn man ihn jeden Tag abschaltet, dann braucht man sich nicht über die Wartezeit beim Neustart zu wundern.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2013, 23:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

ich bin Seit Februar Kbel BW Kunde. Also TV, Inet und Telefon. Bis zum Umzug keine Probleme gehabt. Da hatte ich eine Fritzbox gehabt.

So seit Mitte/Ende Oktober als in der neuen Wohnung wieder das selbe Angebot / Vertrag weiter nutzen wollte. Hieß es von Kabel BW aus das ich ein neues Modem zugesendet bekomme und das alte wieder einsenden solle. Also bis dahin nichts gedacht außer über Service geärgert bis der mir sagen konnte was ich als Kunde tun muss um den Vertrag ins neue Heim mit nehmen zu können....

Also neues Modem bekommen... TC 7200 U..

Also aktivieren lassen Aber seit dem Verbindungsabbrüche bei Wlan und Telefon. Also angerufen und immer auf ein Update verwiesen welches am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag installiert wird. Dann solle alles laufen. Dazu noch eine 100 Mbit Leitung andrehen lassen, dann entfalle die Umzugsgebühr.

So nun über eine Woche zieht das sich hin und ich wurde immer wieder vertröstet mit den standard Satz Update kommt "heute" oder "morgen"...


Die Internet Abbrüche kann ich via Handy mit "Wlan EIN AUS" entgegenwirken bzw. neu connecten. Dann hat alles wie der PC, Taplet, das Telefon etc. wieder Kontakt (Handy ist ein Galaxy S II mit Android 4.12)

So jetzt lese ich hier im Forum das hier bei Wlan maximal so 30 Mbit/s drüber gehen (+ -). Nach kabel BW Speedtest bekomme ich ca 30 bis 34 Mbit/s drüber. Mehr Sei hier nicht möglich über TC 7200 U, richtig?

Welche Firmeware Version ist die "fehelerhafte" bzw. welche ist die Aktuelle?

ich habe:


SW-Version
STD6.01.12

HW-Version
1.0



Ehrlich gesagt... wenn sich bald kein befriedigendes Ergebnis einstellt. Werde ich vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und gehe zu Konkurenz. Ja da ist das Inet nicht sooo schnell, dafür bin ich aber online... Ich hatte vor Kabel BW Congstar da lief alles im Vergleich zu Kabel BW flüssiger und ich hatte da auch keine Störungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 05:53 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@hullow,
nogi wird Dir das erklären, wie das funktioniert.
Er weiß auch viel besser als alle andere was der Anschluss so kann. ( Er hat übrigens nie einen DS-Lite Anschluss mit einem TC-7200 gehabt )

Vom Prinzip her kann ich Dir aber jetzt schon schreiben. Die die Probleme hatten, haben sie auch mit neuer Firmware.

nogi wird Dir aber sicher noch erklären, das dieser Anschluss von Dir noch über die Runden gebracht werden muss, so dass Du aus dem Zeitgemäßen 24 Monatsvertrag nicht mehr aussteigen kannst.

Was wäre denn Kundenfreundlich?

Z.B. dem Kunden die Wahl zu lassen, ob er DS-Lite nimmt, wenn er damit keine Probleme feststellt ok.
Wer Probleme hat müssten einfach zwei weitere Möglichkeiten über das Kundencenter einstellen können.
1. DualStack als Auswahl, also tatsächlich zwei eigene öffentliche Adressen im Internet. Bei den meisten dürfte bereits diese Option zu reibungsfreiem Internetverkehr führen.
Das ist eigentlich bis IPv6 tatsächlich als Standard bezeichnet werden kann das einzige was Sinn macht und kein Betrieb und keine Firma die eine halbwegs fähige Administration für Ihre Computer und Netzwerke hat wird etwas anderes von einem Provider noch aktzeptieren. Warum das für Private Endkunden von KabelBW und Unitymedia ausgeschlossen wird bleibt mir und sicher vielen anderen schleierhaft. Außer natürlich nogi der weiß warum.

2. Als Option den BridgeMode, der zumindest beim TC7200 wunderbar funktioniert. Halt nur angeblich in Deuschland unter KabelBW und Unitymedia nicht. In der Schweiz, Polen, Frankreich usw. funktioniert das mit dem TC7200, wenn ein Kunde das will und braucht.
Aber auch hier weiß nogi ganz genau warum wir in Deutschland zu blöd dazu sind.

Weiterhin kann ich nur schreiben, richtig ärgerlich ist, dass man tatsächlich eigentlich von KabelBW / Unitymedia einfach belogen wird, was die Möglichkeiten angeht.

Zur Zeit ist der Anschluss via KabelBW / Unitymedia für Neukunden eine Internetanschluss Lite.
Genauer geschrieben, eine Surfmöglichkeit mit Einschränkungen. Denn mit dem was bisher als Internetanschluss galt hat es einfach nix zu tun.

Für die die Probleme haben auch hier nochmal, es bringt nichts sich zu ärgern, kehrt dem Laden den Rücken und nehmt das was funktioniert.
Es gibt gute Gründe, warum die DSL/VDSL Anbieter im Moment so etwas wie DS-Lite nicht anbieten. Es funktioniert bei Drahtgebundenen Internetanschlüssen nicht.
Haushalte haben teilweise über 10 Geräte die einen Internetanschluss benötigen und wenn 5 solcher Haushalte den Netzzugang stressen, dann ist einfach Schluss mit einem Zugang wie Ihn KabelBW / Unitymedia Ihn bieten.

Was sich auch noch abzeichnet, das Firmwareupdate ohne Umstellung auf DualStack oder IPv4 bringt NULL für die, die Probleme haben. Sie haben sie weiterhin.

So jetzt kann Euch noch nogi was zu meinem Kreuzzug gegen KabelBW und Unitymedia erzählen, aber die Probleme kann weder ich noch er lösen, denn sie sind einfach grundsätzlicher Natur und müssten vom Provider mit wie oben beschriebenen Möglichkeiten abgestellt werden.

Da KabelBW / Unitymedia aber nun ja zu Liberty Global gehören und die anscheinend so flexibel wie ein Amboss sind wird wohl in absehbarer Zukunft nicht viel passieren.


Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 07:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Okt 2013, 19:03
Beiträge: 11
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Man kann eigentlich schon die Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Natürlich vorher den Frist für die Fehlerbeseitigung setzen. Aber meist ist es so, dass man fast keine Chancen hat, ohne Anwalt aus der Sache rauszukommen und das kostet wiederum noch extra. :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 10:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 16. Okt 2013, 14:10
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Ich würde auch gerne mal wissen, wie ich aus der Sache raus komme.

Ich hab 2Play und lediglich 14 Tage Sonderkündigungsrecht. Die sind natürlich schon um. Die waren im Prinzip schon abgelaufen, bevor ich überhaupt gerafft habe, was hier eigentlich läuft. Ich war auch noch so naiv der Servicehotline zu glauben.

Nach Vertragsabschluss hat es erst mal gedauert bis die Hardware kam. Dann musste ich anrufen, wo der Techniker bleibt. Dann hat es gedauert bis der Techniker kam. Dann habe ich mich über die Probleme beschwert. Dann haben die noch einmal einen Techniker geschickt und schon ware 14 Tage um.

Fazit: Finger weg von diesem Anbieter!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 10:39 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Okt 2013, 23:24
Beiträge: 20
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
kann nicht bestätigen, dass wlan nur bis 30mbit/s geht. ich kriege volle 50 rein, manchmal auch ticken mehr. selbst ein stockwerk höher (stahlbeton dazwischen), habe ich noch 23-27. diese geschwindigkeit hatte ich sowohl mit der alten firmware, als auch mit der neuen, egal ob ich mich direkt auf das modem connecte oder auf meinen AP.

nachtrag: ich hab am 22.10. die neue fw aufgespielt bekommen, da waren die probleme noch immer vorhanden. dann wurde wlan auf meinem modem aktiviert und die probleme haben drastisch nachgelassen. seit ich auf "ds-klassisch" umgestellt wurde (was dann seltsamerweise kein problem war), ist alles so wie es vor meinem umzug war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:59 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 30. Okt 2013, 11:53
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Also bei mir war heute der Techniker da. Hat alles ueberprueft, Werte alle normal.

Freundlicherweise hat er mir das Modem ausgetauscht (TC7200 fuer TC7200...), damit ich die 50 Euro Anfahrt nicht zahlen musste.
Denn komischerweise ging an seinem Laptop Internet wunderbar, an meinen BEIDEN laptops aber ging es nur ca. 1 Minute und dann wieder nicht??? Also muss es wohl doch an meiner Rechnereinstellung liegen.

Irgendjmd noch eine Idee???

Ipconfig zeigt alles normal an, sprich IP-Adresse/Gateway/DNS wird alles ordnungsgemaess zugeordnet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 22:57
Beiträge: 8
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@Metixen

welche Firmware Version hast du den drauf? kannst du mal schauen?


Meine Freundin hat jetzt heute morgen nocheinmal angerufen:

"Wir tragen Ihr Anschluss als Störung ein... Es wird sich jemand melden" --- Wetten um 100 € das da sich niemand meldet!

Zudem hat jetzt meine Freundin schriftlich noch einmal eine Frist gesetzt mit Kündigung!


Hier kommt die Weisheit wieder die Goldwer ist:

nicht das billigste und teuerste nehmen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 14:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 3. Nov 2013, 12:22
Beiträge: 2
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Vom Prinzip her kann ich Dir aber jetzt schon schreiben. Die die Probleme hatten, haben sie auch mit neuer Firmware.


Bei mir ja eben nicht mehr. Ich scheine da aber wohl ein Glücklicher unter den Unglücklichen zu sein.
Oder meine Abrüche hatten ein anders gelagertetes Problem zur Ursache, das stillschweigend behoben wurde.
Trotz allem will ich mich hier nicht zum Anwalt von KabelBw machen. Ich würde auch auf jeden Fall kündigen, wenn die das nicht hinbekommen.

Zitat:
Wenn man ihn jeden Tag abschaltet, dann braucht man sich nicht über die Wartezeit beim Neustart zu wundern.


Deswegen ja die Anführungszeichen.
Ich hatte nun aber schon bei vielen Providern einen Anschluss und doppelt soviele Router und Modems. Solange wie jetzt musste ich noch nie warten. Das ist im Vergleich zu anderen Foristen sicherlich ein Luxusproblem.

Lg mijo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2013, 15:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:51
Beiträge: 97
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Lumakoxy hat geschrieben:
Also bei mir war heute der Techniker da. Hat alles ueberprueft, Werte alle normal.

Freundlicherweise hat er mir das Modem ausgetauscht (TC7200 fuer TC7200...), damit ich die 50 Euro Anfahrt nicht zahlen musste.
Denn komischerweise ging an seinem Laptop Internet wunderbar, an meinen BEIDEN laptops aber ging es nur ca. 1 Minute und dann wieder nicht??? Also muss es wohl doch an meiner Rechnereinstellung liegen.

Irgendjmd noch eine Idee???

Ipconfig zeigt alles normal an, sprich IP-Adresse/Gateway/DNS wird alles ordnungsgemaess zugeordnet


Die Idee dabei ist folgende, hat der KabelBW Fritze die selben Seiten und die selben Mailprovider wie Du abgerufen?

Das Problem mit dem Stotternetzwerk entsteht erst, wenn zu viele Haushalte und die dort angeschlossenen Geräte über eine Adresse den selben Server anwählen.
Die meisten dürften zwischen 13:00 und 23:00 Uhr Probleme haben.
Wenn der TC7200 resettet wird und Ihr das mal gegen 23:00Uhr versucht, ist die Chance hoch, das danach das Internet normal funktioniert.
Am TC7200 gibt es an der Anschlussseite einen vertieften Resetknopf. Den kann man nur mit einer Stiftspitze oder Zahnstocher drücken. Wenn Ihr den ca. 30 Sekunden haltet stellt sich der TC7200 auf Grundeinstellung zurück.
!!! Achtung Ihr verliert alle selber gemachten Einstellungen beim Reset !!!!
Danach nochmal vom Stromnetz trennen es reichen ein paar Sekunden und dann wieder einschalten.
Warten bis alle LED's wieder eine normale Verbindung anzeigen.
Wenn Ihr dann ab 23:00 Uhr erst mal keine Probleme habt, dann habt Ihr eine neue Adresse zugewiesen bekommen und die funktioniert erst mal so lange bis wieder zu viele Anschlüsse sich diese teilen müssen.

Wenn Ihr das mit dem Reset tagsüber macht, kann passieren, daß dann die Verbindungen auch mal ein oder zwei Stunden einwandfrei funktionieren, kann aber auch schon nach ein oder zwei Minuten wieder Schluss mit lustig sein.
Es kommt dabei auf KabelBW / Unitymedia an, wieviele Haushalte müssen sich eine Adresse im IPv4 Stack teilen. Dazu gibt es keine Auskunft. Bis zu 5 Haushalte die sich eine Adresse teilen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass keiner eine Beeinträchtigung merkt. Ab dieser Anzhal von Haushalten wird es kritisch. Wenn die lieben Kinderlein, an Spielkonsole zocken, der Torrentclient oder eMule auf einem Rechner läuft alle Ihre eMails abrufen. Dann wächst die Anzahl der gleichzeitigen Verbindung exorbitant an und die eine oder andere Firewall eines Internetservers wird die Adresse einfach sperren.

Das Problem dabei wie schon geschrieben, es ist nirgendwo für den Endkunden transparent nachvollziehbar, wieviel Leute sich eine IP teilen und was die gerade im Internet machen. Dadurch kann ein Reset oder Austausch des TC7200 evtl. für Stunden den normalen Internetverkehr wieder sicherstellen, es kann aber auch sein, dass es bereits nach einigen Minuten schon wieder zu Unterbrechungen kommt.

Bei momentanen Internetstruktur ist DS-Lite ein Garant für Probleme.

Was sich noch abzeichnet und hier ja auch Erwähnung findet.
Bestandskunden, die Pakete wechseln oder einen Umzug machen, kommen zumindest leichter an die Umstellung auf IPv4 ran, Neukunden scheinen kaum eine Chance zu haben. Bei Neukunden wird, so wie es sich hier darstellt nur vertröstet.
Wobei eigentlich der richtige Weg wäre allen erst mal DualStack zu geben, damit jeder nach und nach seinen Haushalt und seine Geräte / Rechner umstellen und testen kann.
Wenn im Internet 60% der Server auf IPv6 umgestellt sind, dann wird aus DS-Lite evtl. ein Schuh, weil man die IPv4 Adressen nicht mehr braucht.

Gruß
caustic

_________________
KabelBW
Albert Einstein: Erkläre alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.


Zuletzt geändert von caustic am Di 5. Nov 2013, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de