Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 22. Feb 2025, 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Veränderungen am ARD Analog Signal
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 07:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Unitymeda Kabel BW hat zum gestrigen Tage damit begonnen das analoge ARD Signal massiv zu beschneiden.

Das analoge Signal der ARD hat seit gestern keine Regionalisierung mehr. Werbeblöcke mit Äffle und Pferdle sind nicht mehr vorhanden, da die hessische Version eingespeist wird.

Des weiteren wird der zweite Tonkanal für Blindenunterstützung gefiltert.

All das wäre halb so wild aus meiner Sicht, wenn das analoge TV komplett abgestellt wäre, aber die Kapazitäten minderwertig zu bestücken ist nicht Sinn der Sache und schon gar nicht auf Kosten von blinden Menschen, die eventuell auf ihr analoges Endgerät angewiesen sind.

Die Politikentwicklung wird immer merkwürdiger in meinen Augen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 07:57 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Sehr interessant. Das geht fast schon in Richtung "eigene Rufschädigung". Frei nach Ronja: "Wieso tun sie das bloß?"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:02 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 10:34
Beiträge: 113
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
Unitymeda Kabel BW hat zum gestrigen Tage damit begonnen das analoge ARD Signal massiv zu beschneiden.

Das analoge Signal der ARD hat seit gestern keine Regionalisierung mehr. Werbeblöcke mit Äffle und Pferdle sind nicht mehr vorhanden, da die hessische Version eingespeist wird.

Des weiteren wird der zweite Tonkanal für Blindenunterstützung gefiltert.

All das wäre halb so wild aus meiner Sicht, wenn das analoge TV komplett abgestellt wäre, aber die Kapazitäten minderwertig zu bestücken ist nicht Sinn der Sache und schon gar nicht auf Kosten von blinden Menschen, die eventuell auf ihr analoges Endgerät angewiesen sind.

Die Politikentwicklung wird immer merkwürdiger in meinen Augen.



Das ist doch der beste Beweis, was Kabel BW von seinen Kunden hält: G a r n i c h t s !!

Konsequenter wäre wirklich wie du sagst analog komplett abzuschalten und die Kapazität endlich für die Einspeisung aller verfügbaren ÖR HD's zu verwenden. Das wäre Dienst am Kunden!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:39
Beiträge: 1354
Geschlecht:
Morgen Forum :15:

Konsequenter wäre wirklich analog komplett abzuschalten und die Kapazität endlich für die Einspeisung aller verfügbaren ÖR HD's zu verwenden. Das wäre Dienst am Kunden!! Zumal wir ja auch schon die GEZ-Gebühren zahlen. Da sollten die ÖRs, auch in HD, schon mal ganz allgemein selbst verständlich sein, egal in welchem Netz.

Sehe ich auch so, mit diesem Beschneiden des Senders, ist doch auch nichts halbes und nichts ganzes.
Aber man sieht auch da wieder, das die Preispolitik und Senderpolitik der verschiedenen Parteien, auch nicht immer das optimalste ist. Leider halt dann oft zu lasten des "zahlenden" Kunden.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:50 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
ja es gab ja grad ne liebe Umfrage von kabelbw..... ich hoffe jeder hat dort mitgemacht.....

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:17 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Des weiteren wird der zweite Tonkanal für Blindenunterstützung gefiltert.


Das geht nun definitiv zu weit. Denke mal das wird nicht ohne Folgen bleiben, zumal ja wie schon richtigerweise erwähnt wurde die KabelBW absolut nichts davon gewinnt.

Diese Entwicklung ist einerseits sehr bedauerlich da hier der Streit nunmehr auf dem Rücken von Blinden ausgetragen wird, andererseits könnte damit endlich ein Eklat heraufbeschworen werden der hoffentlich dann ein für allemal eine Klärung der Situation um die Einspeise-Entgelte bringt.

Über die zunehmende Dummheit (anders kann man es mittlerweile nicht mehr nennen) in den Chefetagen kann man sich nun wirklich nur noch wundern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:43 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Im digitalen Signal ist die Blinden-Tonspur aber noch vorhanden, oder?
Damit zwingt man wieder mehr Leute Richtung Digital.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:52 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir waren ja zuversichtlich wegen der Fusion....aber wir wussten ja im groben was UM getrieben hat. Ja dachte auch das sie etwas schlauer geworden sind aber das schlimme ist viele normale Kunden bekommen sowas ja gar nicht mit.....

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 13:00 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich glaube jeder von uns wäre überrascht wie schwer es doch fällt mal schnell von analog auf digital umzustellen wenn man nicht sieht. Zumal wenn man bedenkt das ca. weit mehr als die Hälfte der Betroffenen in einem Alter sind in dem man sich mit der Technik nicht mehr unbedingt leicht tut.

Zudem sollte man auch wissen das bei Menschen mit Behinderungen durchaus Sondergeräte im Einsatz sind die nicht so leicht (und schon gar nicht billig) ausgetauscht werden können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 18:31 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Im Videotext steht übrigens: (Seite 379)
Zitat:
Audiodeskription kann nur noch digital
empfangen werden. Zum Empfang notwendig
ist ein digitaler Receiver für Kabel-
oder Satellitenempfang (der Empfang
über DVB-T funktioniert nur einge-
schränkt).

Geht die Änderung vielleicht gar von der ARD aus?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:29 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Änderung ist definitiv Absicht vom Hause UMKBW. Ich denke an eine Beschneidung wegen der fehlenden Einspeisegebühren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:59 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
Aber wieso schreibt es die ARD dann in den Videotext?

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:02 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also ich bin da dennoch sehr skeptisch, denn die Signalzuführung wurde vom Kabelbetreiber umgestellt aus meiner Sicht. Ich denke, dass die ARD darüber informiert.

Klar wissen kann man es nicht, aber so wie ich das sehe, ist eine Zuführungsumstellung passiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 20:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Unitymeda Kabel BW hat zum gestrigen Tage damit begonnen das analoge ARD Signal massiv zu beschneiden.

Das analoge Signal der ARD hat seit gestern keine Regionalisierung mehr. Werbeblöcke mit Äffle und Pferdle sind nicht mehr vorhanden, da die hessische Version eingespeist wird.

Des weiteren wird der zweite Tonkanal für Blindenunterstützung gefiltert.

All das wäre halb so wild aus meiner Sicht, wenn das analoge TV komplett abgestellt wäre, aber die Kapazitäten minderwertig zu bestücken ist nicht Sinn der Sache und schon gar nicht auf Kosten von blinden Menschen, die eventuell auf ihr analoges Endgerät angewiesen sind.

Die Politikentwicklung wird immer merkwürdiger in meinen Augen.
... analog wird jetzt die gleiche Regionalisierung gesendet, so wie das digital schon "ewig" der Fall ist. Außerdem fehlt derzeit auch die Vertragsgrundlage für die analoge Einspeisung. Die Regionalisierungen von WDR und SWR gibt es ab sofort nur noch via DVB-T. Natürlich hat das für WDR und SWR auch wirtschaftliche Auswirkungen, denn mit deutlich geringerer Reichweite werden die Preise für Werbung deutlich sinken.

Mit der Ausspeisung von NDR-Fernsehen in NRW hat UMKBW wohl einen wunden Punkt getroffen ( -> http://www.rp-online.de/gesellschaft/fe ... -1.3685914 ). Von Minderwerbeeinahmen dürften WDR und SWR auch gar nicht begeistert sein.

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 21:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 28. Apr 2013, 11:12
Beiträge: 79
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Glaub mir, mischobo, UMKBW trifft gerade eine Menge wunder Punkte. Aber das weißt Du ich glaube am Besten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de