Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 8. Feb 2025, 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warum kein zertifizierte CI+ Modul?
BeitragVerfasst: Mo 2. Mai 2011, 12:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 2. Mai 2011, 10:24
Beiträge: 2
Geschlecht:
Neu im Forum:
Lang nur mit Free-TV zufrieden, so langsam wird für mich das Pay-TV Angebot auch interessant. Also bin ich hierher gekommen, um herauszufinden, ob das mit dem eingebauten DVB-C- und HD-Tuner in meinem Samsung-Fernseher geht. Die Antwort, dass KabelBW dies nicht unterstützt, habe ich schnell herausgefunden - dafür danke an den Forummitglieder.

Dabei bin ich auch an den unten zitierten Statement vom Moderator Chris gestossen, was ich ziemlich beunruhigend finde. Ist es der Fa. KabelBW bewusst, dass Pay-TV mit CI-Modul im Fernseher ein legitime Wünsch deren ehrlichen Kunden ist, nicht nur Hacker-Piraterie? Ich möchte halt mein Wohnzimmer so gestalten, wie es mir gefällt, und ich mag es minimalistisch-schnörkellos: Ein schöne grosse Flachbild-TV an der Wand und sonst nichts herumstehen, und keine Anhäufung von Fernbedienungen am Kaffeetisch. Dazu habe ich mir das 55" C8790 von Samsung gegönnt, um HD-Tuner sowie Zeitversetzt im TV eingebaut zu haben - und obwohl zunächst nur für Free-TV gedacht, für alle Fälle auch auf vorhanden CI+ Schacht geachtet. Jetzt zu erfahren, dass das alles wegen KabelBW-Firmenpolitik mir gar nichts nutzt, ist einfach ärgerlich. Wozu überhaupt Fernseher mit eingebautem Kabeltuner hier im Ländle verkaufen, wenn KabelBW seine Kundschaft zu Receiver zwingt? Ist es zu viel verlangt, dass die Kabelbetreiber und die Fernseher-Hersteller miteinander reden?

Dabei bin ich auch an Webseiten mit der nichtautorisierten Lösungen gestossen, wovon Chris redet - das ist halt was kommt, wenn man nach "KabelBW CI+" googelt. Weil KabelBW da nichts anbietet, füllen eben die Hacker die dadurch entstandene Marktlücke.

Also meine Bitte an Chris und an der Fa. KabelBW: Akzeptiert endlich den legitimen Wünsch euerer ehrlichen Kundschaft und bringe baldmöglichst eine zertifizierte CI+-Modul auf dem Markt. So könntet ihr viel effektiver den Handwerk der Hacker einstellen, als mit einer Predigt hier im Forum. Und bis es so weit ist, werde ich persönlich auf Pay-TV verzichten.

Zitat:
Hallo liebe Forengemeinschaft,
es fällt mir zunehmen auf, das diverse User provokant immer wieder in Richtung nicht zertifizierte PAY-TV Lösungen hier im Forum deuten.

Ich nutze die Gelegenheit, hier nochmal Wort zu ergreifen, wieso hier im Forum so etwas nicht geduldet wird.

01. Rechteinahber
Die Rechteinhaber von Sport und Filmrechten wünschen keine unkontrollierte Vervielfältigung ihrer Inhalte, daher werden nur bestimmte PAY-TV Receiver geduldet

02. Verschlüsselung
Jeder, der hier laut rumposaunt, wie man nicht zertifizierte Geräte zum PAY-TV Empfang nutzen kann treibt genau dieses dem Ende zu.
Glaubt ihr wirklich, Kabel BW sei nicht im Stande mit einem Partner wie NDS eurer Dreambox den Bildschirm dunkel werden zu lassen? Das Kabelnetz wird immer moderner und auch die Verschlüsselungstechniker hat mehr Tricks auf Lager. Ich habe Dinge gesehen, die euch von heute auf Morgen euren Bildschirm dunkel werden lassen. Das Cardparing ist hier nur ein kleiner Bruchteil der Möglichkeiten. Jeder, der inoffizelle Lösungen verwendet und dies lauthals hier rumposaunt muss sich im klaren sein, das jedes seiner Postings von heute auf morgen ihm den Bildschirm dunkel werden lassen kann. Seid nicht dumm und naiv zu glauben, das Kabel BW keine Macht hat euch auszusperren, denn dem ist nicht so, ich hab Dinge gesehen, da wird es mir Angst und Bang, was für Möglichkeiten zur Receiverkontrolle es gibt.

03. NDS-Rechte
Das propagieren nicht zertifizierter Lösungen betrügt die Rechteinhaber NDS.

04. TV Sender überlegen sich zwei mal einer Plattform beizutreten, die nicht vollkommen sicher vor Fremdgeräten ist.

Ich denke, dieses Posting bringt ein wenig Licht ins Dunkel. Besonders Punkt 2 sollten sich jene zu Herzen nehmen, die so laut schreien.
Manchmal kommen mir diverse Leute wie Ladendiebe vor, die vor der Polizeistation mit einem Schild rum laufen "Ich hab was geklaut und ihr habts nicht gesehen."


Also nochmal kurz und knapp: Ich werde Diskusionen in diesem Forum über nicht zertifizierte Lösungen nicht dulden und ich hab verdammt gute Gründe dafür, Egal wie gut oder schlecht ich die offiziellen Receiver auch finden mag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Mai 2011, 13:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
der Wunsch ist längst bei Kabel BW angekommen. Das CI+ Modul wurde auch bereits entwickelt, aber noch verschoben, da man erst einmal Priorität auf Video On Demand gelegt hat.
Nach meiner letzten Information ist als nächstes das Release des CI+ Moduls geplant.

Einige fragen sich sicher warum das nun verschoben wurde. Das hat strategische Hintergründe. Hätte Kabel BW nun zu erst das CI+ Modul auf den Markt gebracht und dann VOD wären viele Leute enttäuscht gewesen, das sie Geld in ein CI+ Modul investiert haben, nun aber nicht VOD nutzen können.

So wie die Einführung jetzt gelaufen ist, kommen keine negativen Gefühle auf, da man von vorn herein den Kunden sagen kann: "Wenn sich der Kunde für ein CI+ Modul entscheidet, dann muss ihm bewusst sein, das er mit diesem nicht das VOD Angebot von Kabel BW nutzen kann."

Hätte man die Produkte umgekehrt eingeführt, hätte der Kunde erst gesagt "Ist doch egal, VOD gibts ja noch nicht" und nachher wär sich der Kunde doch über den Tisch gezogen vorgekommen, wenn er VOD hätte nutzen wollen.

Es gab hier, wie du liest einfach Kundenzufriedenheitsansätze. Das CI+ Modul soll nach meinem Wissen noch 2011 in den Versand gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Mai 2011, 13:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 2. Mai 2011, 10:24
Beiträge: 2
Geschlecht:
Ausgezeichnet, vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 13:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 4. Mai 2011, 08:31
Beiträge: 10
Wohnort: Göppingen
Geschlecht: männlich
Klasse,weil ich kein VOD nutzen kann, da ich nur TV über KabelBW nutze.
Da kommt mir das CI-Modul ganz recht, um nicht immer über den Receiver zu gehen und dann 2 Fernbedienungen zu haben.
(Und die Logitech Harmony ist zu langsam beim Humax)

Gruß
Michael

_________________
KabelBW "My TV Komplett Paket" ohne Internet
Sony TV-Gerät
Humax HD Receiver


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 20:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:02
Beiträge: 1
Geschlecht:
Das hört sich gut an. Ich warte auch schon lange auf eine CI-Lösung. Was soll das den Kosten und passiert das noch im ersten Halbjahr?

Gruß
Thommy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2011, 22:04 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Leider beides noch nicht bekannt. So bald es etwas fixes gibt, wird es sofort in die News auf www.kabelbw-helpdesk.de und natürlich im Forum gepackt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2011, 14:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 1. Feb 2011, 11:25
Beiträge: 6
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,

EDIT durch das Forenteam: Diskussionen jeglicher Art zum Thema nicht zertifizierte Empfangsmöglichkeiten
der PAY TV Programme im Kabel BW Netz sind hier in jeglicher Form unerwünscht und werden ohne Vorwarnung gelöscht

BATHMAN


Siehe auch: Statement: Nicht zertifizierte PAY-TV Lösungen


Viele Grüße,
JoePeters

_________________
TV: LG M2380D + Panasonic TX-L42V20E; KabelBW: Digital TV Free + meinTV HD; Internet+Tel.: 1&1 GMX Free DSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 13:00 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:45
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo,
eigentlich wollte ich ja bei der Umfrage "CI+ Modul - Für Euch wichtig" mitmachen und mein Voting abgeben, aber leider musste diese Umfrage ja geschlossen werden.
Daher möchte ich an dieser Stelle mich David Moss anschliessen, in der Hoffnung, dass dies vielleicht noch dem Voting zugerechnet werden kann:
Auch wenn ich alle Kritikpunkte und Nachteile (z.B. keine KabelBW Videothek) des CI+ Moduls kenne, hoffe ich inständig, dass möglichst bald ein CI+ Modul von KabelBW auf den Markt kommt, so dass jeder Kunde selbst entscheiden kann, ob er lieber einen Receiver, Festplattenrecorder oder eben das Modul möchte - und alles ganz legal. Ich z.B. habe einen Fernseher mit entsprechendem CI+ Slot und möchte möglichst wenig Geräte und Fernbedienungen im Wohnzimmer haben. Ich bin sicher, dass es so manch anderem KabelBW-Kunden auch so geht. Daher werde ich MeinTV HDplus oder weiteres erst dann abonnieren, wenn es ein offizielles CI+ Modul gibt, obwohl ich mittlerweile ein echter HD Fan geworden bin und gerne noch mehr HD Kanäle hätte.

Just my 50ct.

Viele Grüße
Mark


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Sep 2011, 08:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 11. Sep 2011, 08:10
Beiträge: 5
Geschlecht:
Hallo.

Auch ich versuche mich gerade in das Verschlüsselungsthema einzulesen.
Wirklich sehr verwirrend, und eigentlich im Sinne des User total Bullshit....

Dennoch würde ich sehr dankbar sein wenn KabelBW ein CI+-Modul für die Angebote anbietet.

Wie ist hier der Status?



Kann mir evtl. mal eine die ganze Sache zwische CI+ /NDS / etc. erklären?

Vielen Dank

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Sep 2011, 08:43 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
godofglow hat geschrieben:
Wie ist hier der Status?

der aktuelle status steht in dem thread in dem du gespostet hast. gäbe es was neues wurde es hier stehen.
godofglow hat geschrieben:
Kann mir evtl. mal eine die ganze Sache zwische CI+ /NDS / etc. erklären?


es gibt verschlüsselung von paytv programmen. anbieter der methode und software ist nds. nur zertifzierte geräte können das mit der kabelbw karte entschlüsseln. derzeit sind dies die von kabelbw angebotenen receiver.

therothisch denkbar wäre auch ein ci+ modul. das gibt es, wir du in diesem thread gelesen hast, noch nicht.

wieso sollte die verschlüsselung irgendwas mit dem sinn der users zu tun haben? die gibt es nur um die restriktionen der content mafia durchzusetzen und den user zu entmündigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 01:43 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Hallo,
der Wunsch ist längst bei Kabel BW angekommen. Das CI+ Modul wurde auch bereits entwickelt, aber noch verschoben, da man erst einmal Priorität auf Video On Demand gelegt hat.
Nach meiner letzten Information ist als nächstes das Release des CI+ Moduls geplant.

Einige fragen sich sicher warum das nun verschoben wurde. Das hat strategische Hintergründe. Hätte Kabel BW nun zu erst das CI+ Modul auf den Markt gebracht und dann VOD wären viele Leute enttäuscht gewesen, das sie Geld in ein CI+ Modul investiert haben, nun aber nicht VOD nutzen können.

So wie die Einführung jetzt gelaufen ist, kommen keine negativen Gefühle auf, da man von vorn herein den Kunden sagen kann: "Wenn sich der Kunde für ein CI+ Modul entscheidet, dann muss ihm bewusst sein, das er mit diesem nicht das VOD Angebot von Kabel BW nutzen kann."

Hätte man die Produkte umgekehrt eingeführt, hätte der Kunde erst gesagt "Ist doch egal, VOD gibts ja noch nicht" und nachher wär sich der Kunde doch über den Tisch gezogen vorgekommen, wenn er VOD hätte nutzen wollen.

Es gab hier, wie du liest einfach Kundenzufriedenheitsansätze. Das CI+ Modul soll nach meinem Wissen noch 2011 in den Versand gehen.



Mir persönlich ist es eh total schleierhaft wie irgendjemand nach einme CI+ Modul verlangen kann, ich denke da immer an "Bitte schlag mich"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 01:45 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Bademeister hat geschrieben:
Klasse,weil ich kein VOD nutzen kann, da ich nur TV über KabelBW nutze.
Da kommt mir das CI-Modul ganz recht, um nicht immer über den Receiver zu gehen und dann 2 Fernbedienungen zu haben.
(Und die Logitech Harmony ist zu langsam beim Humax)

Gruß
Michael



Die Geschwindigkeit der Harmony läßt sich verändern !

thommy_j hat geschrieben:
Das hört sich gut an. Ich warte auch schon lange auf eine CI-Lösung. Was soll das den Kosten und passiert das noch im ersten Halbjahr?

Gruß
Thommy



Es wird doch keine CI Lösung geben !

Es ist von CI+ die Rede.
Gegen CI wehren sich fast alle Kabelanbieter und legale Module für NDS gibts nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 01:50 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
der_ny hat geschrieben:
es gibt verschlüsselung von paytv programmen. anbieter der methode und software ist nds. nur zertifzierte geräte können das mit der kabelbw karte entschlüsseln. derzeit sind dies die von kabelbw angebotenen receiver.



Das stimmt NICHT !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 08:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nochmaliger Hinweis des Forenteams: Jegliche Diskussion über von Kabel BW nicht zertifizierte Methoden deren PAY TV Angebote zu empfangen ist in diesem Forum unerwünscht. Bei Membern die provokant immer wieder dieses Thema anstoßen machen wir von unserem Hausrecht gebrauch. Ich hoffe dies war diesmal deutlich genug. Eine weitere Warnung erfolgt nicht.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 14:28 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Da brauchst du nicht drauf hinzuweisen Bathman, daher hab ich lediglich die falsche Behauptung richtig gestellt und keinerlei anderweitige Hinweise gegeben.

Wäre schön wenn man trotz der Problematik hier im Forum keine Lügen verbreiten würde !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de