So lange wie die admins nichts dagegen haben, werde ich sporadisch weiterhin news zum Thema ERT posten.
Hintergrund:
Wie inzwischen bekannt sein dürfte, hat die EBU (
Europäische Rundfunkunion) gegen die Schließung des griechischen Staatssenders
protestiert und die griechische Regierung dazu aufgerufen diesen Schritt rückgängig zu machen. Zusätzlich bietet die EBU über ihre
Webseite seit dem 17.06.13 einen dauerhaften und sehr(!) belastbaren livestream aus dem ERT Sendegebäude (z.B.
http://www.ert-live.tv).
Ja, ERT ist weiterhin auf Sendung, nur machen das die Ex-Mitarbeiter unentgeltlich und ohne Maulkorb, da sie ja entlassen wurden.
So ist der Status von ERT aktuell eher der eines Piratensenders. Eine irrwitzige Situation ohne Beispiel in der TV-Geschichte, aber
journalistisch der Idealzustand. Keine wirtschaftlichen Abhängigkeiten und keine Simulation von Objektivität.
deepbluesky hat geschrieben:
[...] genau so könnte es dann kommen, dass sie die Abschaltung einer hypothetischen Weiterverbreitung von NET/ET3 bei Kabel BW verlangen würde.
Zwar ist das rein spekulativ meinerseits aber warum sollte sich dies nicht wiederholen ?
Das ist nicht spekulativ, sondern realistisch:
17 Jun 2013
(
EBU verurteilt die Androhung rechtlicher Schritte der griechischen Regierung gegen Satellitenbetreiber, die das ERT Signal weiterhin übertragen)
"EBU condemns Greek Government's threat of legal action against satellite operators transmitting ERT signal"Das hat bestimmt auch die Rechtsabteilung von Kabel-BW gelesen ^^.
Und da Kabel-BW für ihr extrem profitorientiertes Handeln bekannt ist, und eine weitere Einspeisung mit finanziellen Risiken verbunden wäre,
ist nicht damit zu rechnen das sie sich an dieser Art von demokratischem Ungehorsam beteiligen. Selbst wenn die Geschäftsleitung damit das
Image von Kabel-BW aufwerten würde - kein Entscheider würde bei der aktuell tobenden Übernahmeschlacht im eigenen Hause seinen Posten
durch so eine Aktion riskieren.
deepbluesky hat geschrieben:
Abschließend würde ich es sehr begrüßen, wenn Kabel BW so kulant wäre, allen die das Griechisch Basispaket zu 2.90€ abonniert haben entweder
den Restbetrag zu erstatten bis zum Ende der Laufzeit und einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Abo zu ermöglichen [...] Auf diese Weise zeigt
Kabel BW seiner oft langjährigen Kundschaft dass sie sie schätzen würde. [...]
Sicher, das wäre toll.
Nur ist die Wertschätzung gegenüber langjährigen Kunden eher ideeller Art

Darauf würde ich also nicht bauen.
Interessant sind die Neukunden. Aber auch nur bis zum Zeitpunkt des Eingangs der unterschriebenen Vertragspapiere.
Es hat sich doch herumgesprochen, das sich "Treue" bei Verträgen mit automatischer Verlängerung für den Kunden nicht auszahlt.
Ein vernünftiger Kunde ist demnach jemand, der pünktlich vor Ablauf der Kündigungsfrist kündigt und dann am Telefon einen Rabatt aushandelt.
Außerdem könnte man die hohen Beiträge für die 2 1/2 griechischen Programme als Ausgleichszahlung für die sogenannte "Griechenlandrettung" sehen
(Selbstironie muß sein).