Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 22. Apr 2025, 01:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2013, 21:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hier nochmals News zum Thema:
http://www.digitalfernsehen.de/Griechen ... 334.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Jun 2013, 22:29 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 1. Jan 2013, 09:44
Beiträge: 10
Geschlecht:
update der "politischen Entwicklung":

18.06.2013 | 18:30 |
Zitat:
Griechenland: Eine Niederlage für Samaras
[...]
Der Staatssender muss wieder in Betrieb gehen. Die Regierungskoalition ist angezählt, es schweißt sie nur noch die mangelnde Wählergunst zusammen.

http://diepresse.com/home/politik/eu/1420198/Griechenland_Eine-Niederlage-fuer-Samaras

Kurz:
Es gibt jetzt einen "differenzierten Richterspruch" zum Thema ERT und jetzt wird unter den Parteien taktiert.
Falls es keinen Kompromiß unter den Koalitionsparteien geben sollte, wird es zu Neuwahlen kommen, inklusive einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Regierungswechsel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2013, 02:05 
Mittwoch treffen sich die drei Parteispitzen zu weiteren Gesprächen. Neuwahlen scheinen doch noch in Ferne gerückt zu sein und nun geht es um die Neustrukturierung des Senders.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2013, 18:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Eigentlich hatte ich vor auch hier zusammenfassend die Neuigkeiten zu posten. Leider ist mir die letzten Tage so viel dazwischen gekommen dass ich nicht dazugekommen bin und das wird sich wohl leider auch nicht ändern. Das Schwarzbild auf NET alias ERT World ist sowohl über 13E als auch über Kabel BW aktiv und so lange nicht klar ist wie es mit dem ÖR weitergeht wird Kabel BW sicher nicht einfach die EBU Frequenzen auf Eigenregie einspeisen. Denn so wie die griechische Regierung über ihren Botschafter in Israel die Abschaltung von NET vor ein paar Tagen bei RRSat (hat seinen Sitz in Israel) einforderte, genau so könnte es dann kommen, dass sie die Abschaltung einer hypothetischen Weiterverbreitung von NET/ET3 bei Kabel BW verlangen würde. Zwar ist das rein spekulativ meinerseits aber warum sollte sich dies nicht wiederholen ?

Allen die sich auf dem Laufenden halten wollten kann ich nur raten - falls möglich - sich mindestens einen 1m (85cm gehen auch gerade noch aber ohne Schlechtwetterreserve) Spiegel auf 7E zu installieren. Sich diese Tage auf die Berichterstattung der Digea Sender zu verlassen ist nicht anzuraten da die Falschinformation überhand nimmt bzw. vieles gar nicht erwähnt wird.

Bei vorhandenen Griechischkenntnissen empfehle ich genauestens folgenden von NET vorgestern ausgestrahlten Bericht anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=yZMmDEo5 ... ed#at=3350
Trotz der 1h30m Dauer ist die Brisanz der Informationsfülle nicht zu toppen. Dies erklärt viele Zusammenhänge und macht klar dass die Privaten seit 1989 bis heute immer noch mit temporären Sendelizenzen auf Betrieb sind und die Annahme dass sie zumindest im Inland terrestrisch kostenlos empfangen werden können schlicht falsch ist denn mit jedem bei ihnen beworbenen Produkt das man im Supermarkt erwirbt man 15-20% anteilsmäßig sie mitfinanziert. Auch wird erwähnt dass Sender dem Staat sehr viel Steuern schulden und dass deren terrestrische Transmitter mit Steuergeldern bezahlt wurden. Als Gäste sind 3 Hochschuldozenten präsent die u.a. Studien zur optimalen terrestrischen Abdeckung über DVB-T veröffentlichten und die Regierung dann die Anzahl der Transmitter drastisch reduzierte, der technische Leiter von ERT, der Leiter der Niederlassung von Ikusi Hellas (einem der führenden spanischen Hersteller von Antennentechnik) welcher über 30 Jahre Erfahrung besitzt und selbst noch terrestrische Transmitter vor Sendestart der Privaten installierte und eine Journalistin der Fachzeitschrift Digital TV Info welche seit 1990 sich mit Medienpolitik und Technik befasst.

Abschließend würde ich es sehr begrüßen, wenn Kabel BW so kulant wäre, allen die das Griechisch Basispaket zu 2.90€ abonniert haben entweder den Restbetrag zu erstatten bis zum Ende der Laufzeit und einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Abo zu ermöglichen oder den Umstieg auf das Premiumpaket zu erleichtern indem die unverhältnismäßig hohe Gebühr von 9.90€ auf 7€ (eben 2.90€ weniger wie ERT World kostete) reduziert würde und dies auch bei den bestehenden Premium Abonnenten durchzusetzen. So oder so ist die Lücke sehr groß die durch den Wegfall von ERT World entstanden ist. Auf diese Weise zeigt Kabel BW seiner oft langjährigen Kundschaft dass sie sie schätzen würde. Man bedenke: ERT World wird mich seit August 2006 als ich das von der KFS zunächst abonnierte bis Ende Juli 243,60€ gekostet haben exklusive die Grundgebühr des Anschlusses die automatisch über die Miete eingezogen wird. Das ist eine sehr stolze Summe für ein Programm das weltweit über Satellit kostenlos empfangen werden konnte, isb. hierzulande vor der Aufwand sehr niedrig war, vorausgesetzt Hindernisse oder Vermieter machen einem den Zugang nicht unmöglich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 22:59 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 1. Jan 2013, 09:44
Beiträge: 10
Geschlecht:
So lange wie die admins nichts dagegen haben, werde ich sporadisch weiterhin news zum Thema ERT posten.

Hintergrund:
Wie inzwischen bekannt sein dürfte, hat die EBU (Europäische Rundfunkunion) gegen die Schließung des griechischen Staatssenders
protestiert und die griechische Regierung dazu aufgerufen diesen Schritt rückgängig zu machen. Zusätzlich bietet die EBU über ihre
Webseite seit dem 17.06.13 einen dauerhaften und sehr(!) belastbaren livestream aus dem ERT Sendegebäude (z.B. http://www.ert-live.tv).
Ja, ERT ist weiterhin auf Sendung, nur machen das die Ex-Mitarbeiter unentgeltlich und ohne Maulkorb, da sie ja entlassen wurden.
So ist der Status von ERT aktuell eher der eines Piratensenders. Eine irrwitzige Situation ohne Beispiel in der TV-Geschichte, aber
journalistisch der Idealzustand. Keine wirtschaftlichen Abhängigkeiten und keine Simulation von Objektivität.

deepbluesky hat geschrieben:
[...] genau so könnte es dann kommen, dass sie die Abschaltung einer hypothetischen Weiterverbreitung von NET/ET3 bei Kabel BW verlangen würde.
Zwar ist das rein spekulativ meinerseits aber warum sollte sich dies nicht wiederholen ?


Das ist nicht spekulativ, sondern realistisch:

17 Jun 2013
(EBU verurteilt die Androhung rechtlicher Schritte der griechischen Regierung gegen Satellitenbetreiber, die das ERT Signal weiterhin übertragen)
"EBU condemns Greek Government's threat of legal action against satellite operators transmitting ERT signal"

Das hat bestimmt auch die Rechtsabteilung von Kabel-BW gelesen ^^.
Und da Kabel-BW für ihr extrem profitorientiertes Handeln bekannt ist, und eine weitere Einspeisung mit finanziellen Risiken verbunden wäre,
ist nicht damit zu rechnen das sie sich an dieser Art von demokratischem Ungehorsam beteiligen. Selbst wenn die Geschäftsleitung damit das
Image von Kabel-BW aufwerten würde - kein Entscheider würde bei der aktuell tobenden Übernahmeschlacht im eigenen Hause seinen Posten
durch so eine Aktion riskieren.

deepbluesky hat geschrieben:
Abschließend würde ich es sehr begrüßen, wenn Kabel BW so kulant wäre, allen die das Griechisch Basispaket zu 2.90€ abonniert haben entweder
den Restbetrag zu erstatten bis zum Ende der Laufzeit und einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Abo zu ermöglichen [...] Auf diese Weise zeigt
Kabel BW seiner oft langjährigen Kundschaft dass sie sie schätzen würde. [...]


Sicher, das wäre toll.
Nur ist die Wertschätzung gegenüber langjährigen Kunden eher ideeller Art :lol: Darauf würde ich also nicht bauen.
Interessant sind die Neukunden. Aber auch nur bis zum Zeitpunkt des Eingangs der unterschriebenen Vertragspapiere.
Es hat sich doch herumgesprochen, das sich "Treue" bei Verträgen mit automatischer Verlängerung für den Kunden nicht auszahlt.
Ein vernünftiger Kunde ist demnach jemand, der pünktlich vor Ablauf der Kündigungsfrist kündigt und dann am Telefon einen Rabatt aushandelt.

Außerdem könnte man die hohen Beiträge für die 2 1/2 griechischen Programme als Ausgleichszahlung für die sogenannte "Griechenlandrettung" sehen ;)
(Selbstironie muß sein).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jun 2013, 19:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Meine Zustimmung hast du in allen Punkten.

Inzwischen sind wieder ein paar Tage vergangen. Kabel Deutschland, das nur ein Griechisch Basispaket zu 2.90€ mit ERT World im Angebot hat, konnte das Schwarzbild durch ANT1 Europe (eine auf 9E ausgerichtete Antenne scheint dort wohl kein Problem darzustellen) ersetzen so dass wenigstens die Abonnenten etwas für ihr Geld bekommen. Bei Kabel BW ist diesbezüglich (noch?) nicht reagiert worden schließlich gibt es ja ein "Premium" Paket zu 9.90€ zu dem man wechseln könnte. Dann sollte man so ehrlich sein das Basispaket nicht mehr anzubieten und aktuelle Abonnenten nicht das weit überteuerte Premium zu empfehlen sondern bis zum Ende der Laufzeit für Ersatz zu sorgen. Stattdessen schweigt man still vor sich hin und die Betroffenen bekommen ein schönes sattes Schwarz zu sehen. Mir ist zwar aus meinem Bekanntenkreis keiner bekannt der bei Kabel BW ein Abo für griechische Programme bezahlt - entweder verweigern sie es aufgrund des schlechten Preis-/Leistungsverhältnis oder sie haben von Beginn an auf Satellit gesetzt, sofern möglich - aber ich wage zu behaupten dass inzwischen einige die aus welchen Gründen auch immer es versäumt haben sich für die Option Satellit zu entscheiden spätestens jetzt sich dieser widmen und wenn sie auf den Geschmack gekommen sind nie wieder ein Griechisch Paket über Kabel BW abonnieren werden das absolut nichts mit dem gemeinsam hat was sich die Leute wünschen eben die Inlandsprogramme sehen zu können und nicht irgendwelche minderwertige Inhalte die Mad und ANT1 Europe senden.

P.S.: Auf Zypern wurde seit jeher ERT World terrestrisch analog wie über DVB-T übertragen. Nach der Schließung von NET auf 13E hat man kurzerhand die Einspeisung auf 7E gewechselt und so wird jetzt wenn auch in reduzierter Qualität NET per DVB-T übertragen. Dort geht es also. Die Nachfrage ist aber auch extrem groß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Jul 2013, 12:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3825
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die neueste Entwicklung:

http://www.digitalfernsehen.de/Griechis ... 293.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2013, 20:57 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Wobei der Sender in einigen Regionen schon per DVB-T verbreitet wird. Dabei wird er zusammen mit Vouli, RIK Sat, Deutsche Welle TV und BBC World vom Verband der großen Privaten Digea gemultiplexed wobei dann OTE die weitere Verbreitung landesweit bzw. per Sat-Plattform OTE TV übernimmt. Als Sendestudio wird das ehemalige von MEGA angemietete verwendet.
Mehr dazu auf griechisch auf http://greekdigitaltv.blogspot.de/2013/07/ote-tv.html

Unabhängig davon senden über 7E NET und ET3 weiter, wobei die analoge Verbreitung im Inland aber vielerorts (evtl. schon überall, bin nicht ganz auf dem Laufenden) schon eingestellt wurde. Die Sendetechnik wurde dabei vereinzelt ganz stromlos gemacht was auf den hohen Bergen tragisch ist denn durch die hohe Luftfeuchte kann binnen kürzester Zeit dauerhaft Schaden angerichtet werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2013, 22:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Der neue Sender ΔΤ ist seit kurzem auch auf 3.1E/12714H frei empfangbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jul 2013, 01:49 
Kabelbw kassiert weiterhin 9,90. Ich empfinde das als ungerechtfertigt, da dies nicht mehr dem versprochenen Angebot entspricht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2013, 22:11 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Mein Vertrag für ERT World ist Ende Juli ausgelaufen. Natürlich hat KBW die 2.90€ für den letzten Monat des 12 Monatvertrags eingezogen ohne Gegenwert zu bieten. Bin gespannt ob die trotz Bestätigung der Kündigung auch diesen Monat den Betrag einziehen werden.

Mir tun alle leid die nicht auf Sat wechseln können. Ich habe hier das große Glück u.a. 3.1E/7E/9E empfangen zu können und als Notlösung empfange ich mit einem 1m Spiegel und 1LNB 7E/9E. Es liegen Welten zwischen dem was KBW von 2006-2013 lieferte zu dem was man kostenfrei und in bester Qualität allein über diese Positionen bekommen kann. NET und ET3 senden weiterhin über die EBU Frequenzen und zumindest wird man mit Nachrichten versorgt die nicht wirtschaftlichen Interessen unterliegen.

Immer noch 9.90€ für ANT1 Europe (dessen Verschlüsselung über 9E lächerlich einfach umgehbar ist) und Mad zu verlangen ist einfach nur als Wucher zu bezeichnen. Aber selbst schuld wer sich dieses unterirdische Niveau abonniert. Das ist nie und nimmer ein würdiger Ersatz für ERT World, was wenigstens einen Großteil des Programms von NET und einen Teil von ET1 und ET3 übernahm.

Ich bin gespannt falls ΔΤ ein Auslandsprogramm startet ob dieses bei KBW angeboten wird, v.a. wie lange es dauern wird bis dieses verfügbar ist und ob man immer noch die Option anbieten wird diesen einen Kanal (der sicherlich auch über Sat frei empfangbar sein wird) für (immer noch zu teure) 2.90€ vermarkten wird. Ich pflege da meine Zweifel denn bei Unity Media gab und gibt es nur das Minipaket zu 9.90€.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2014, 22:00 
Wann endlich wird der neue Staatssender ins Kabel eingespeist? Oder hat der Sender kein Interesse an einer Einspeisung?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2014, 22:20 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Der im Moment über 3.1E/12715H mit 80cm frei empfangbare ΔΤ, dessen Programm sich durchaus im Vergleich zum Anfang verbessert hat, wird durch den neuen Staatsrundfunk ΝΕΡΙΤ ersetzt. Im Februar hieß es noch dass um den 25.4. dies erfolgen soll. Neueren Berichten zufolge wird dieses Datum nicht eingehalten werden können. Wann letztlich die Umschaltung durchgeführt wird und ob dergleiche Satellit verwendet wird bleibt abzuwarten. Daher ist es vermutlich noch viel zu früh für Verhandlungsgespräche mit Kabelanbietern.

Derweil ist auch nach der Neustrukturierung der Sender bei KBW immer noch die Kennung ERT World vorzufinden, ebenso auf https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/tv/tvpakete.html wo bei Griechisch Premium von 3 Sendern die Rede ist. Wer das abonnieren soll ist mir schleierhaft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 06:16 
Inwzischen ist Ende Juni und NEPIT ist immer noch nicht eingespeist, während UMKBW weiterhin fröhlich zehn Euro im Monat abbucht!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 06:27 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
sliponshoe hat geschrieben:
Inwzischen ist Ende Juni und NEPIT ist immer noch nicht eingespeist, während UMKBW weiterhin fröhlich zehn Euro im Monat abbucht!


Es hat nie jemand gesagt, dass der überhaupt kommen soll. Das Grundpaket wurde auch eingestellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de