Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011, 13:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 24. Apr 2011, 13:16
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hallo zusammen,

ich habe seit Mittwoch das KabelBW Internet. Der Techniker hat ein Modem angeschölossen und ich kome auch super über das LAN-Kabel ins Internet.
Ich möchte sehr gerne das wlan nutzen und habe 3 wlan Router die ich dafür eigentlich verwendet wollte. Eins würde gehen dachte ich mir.

Ich habe es mit allen dreien nicht hinbekommen.
Folgende wlan router habe ich:
TARGA WR 500 VoiP
Fritz!Box sl wlan
Fritz!box Wlan 3030

Sind diese nicht kompatibel mit dem KabelBW-Modem? Oder mache ich irgend was falsch.
Ich würde mich freuen, wenn eins von den Routern funktioniert, eine ideotensichere Anleitung zu bekommen.

Ich bitte um eure Unterstütztung....

schöne Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 24. Apr 2011, 20:06 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Kann gut sein, dass es mit keinem der drei Geräte geht...
Grund: Die Geräte sind Geräte, die die Verbindung über ein integriertes DSL-Modem aufbauen wollen.
Kabel-Internet ist aber nun mal kein DSL. Sollte man nicht irgendwo in der Firmware des Routers die Zugangsart ändern können und somit unter Umgehung des integrierten DSL-Modems anschließen können, wird das nicht funktionieren.

Bei den Fritzboxen ist so, dass es wenn überhaupt, nur so geht:
1. NICHT!!! den DSL-Ausgang (auch manchmal als WAN-Port bezeichnet) des Routers mit dem Kabelmodem verbinden sondern den Anschluss "LAN A" oder auch manchmal als "LAN 1" bezeichnet)
2. In der Konfigurationsoberfläche der Fritzbox den Expertenmodus anschalten
3. In der Konfiguration des Internetzugangs nicht PPPoE oder sowas auswählen, sondern "Internetzugang über LAN A (oder LAN 1)"
4. Weiterhin müsste dort in etwa folgendes einstellbar sein: "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
5. Zugangsdaten werden keine benötigt, das kann man dann auch dort so angeben ( Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP) )

Ob allerdings bei einer der genannten Fritzboxen das so machbar ist, also das interne Modem umgangen werden kann, weiß ich grad nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2011, 10:47 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
aliasHC hat geschrieben:
Folgende wlan router habe ich:
TARGA WR 500 VoiP
Fritz!Box sl wlan
Fritz!box Wlan 3030


Das sind keine WLAN-Router, sondern DSL-Geräte mit integriertem Router und WLAN-Access-Point!

Zitat:
Sind diese nicht kompatibel mit dem KabelBW-Modem? Oder mache ich irgend was falsch.


Die sind nicht für einen Anschluss an ein Netzwerk mit TCP/IP-Protokoll vorgesehen, sondern für einen DSL-Anschluss.

Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn eins von den Routern funktioniert, eine ideotensichere Anleitung zu bekommen.


Der TARGA WR 500 VoiP geht gar nicht. Der ist nur an einem DSL-Anschluss nutzbar. Bei der Fritz!Box SL WLAN musst du das Kabelmodem mit der LAN-Buchse an der Fritz!Box verbinden, bei der Fritz!Box WLAN 3030 mit LAN A. Die Fritz-Boxen sind im Menü entsprechend zu konfigurieren, wie bereits von Silverio beschrieben. Damit werden die entsprechenden Buchsen zu WAN-Ports umkonfiguriert. Unter Umständen sind die entsprechenden Menüpunkte aber erst nach einem aktuellen Firmwareupdate vorhanden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 25. Apr 2011, 21:57
Beiträge: 2
Geschlecht:
Das Kabel BW Modem läßt sich wunderbar mit einem Router nutzen, das kein DSL Modem integriet hat. Beim Netgear FW114 ist z.B. darauf zu achten, dass der "WAN-Port" an das Modem sngeschlossen wird und in der Konfig (Connection Type) "Broadband - No login " aktiviert ist. Die neueren FritzBox!n können auch das interne Modem intern "abklemmen" und dann geht es auch mit einem z.B. 3270 "Internetzugang über LAN 1 / WAN " ist dann einzustellen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 12:47 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 9. Jun 2011, 11:56
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo, frage auch hier, da meine Frage zur Thema passt.
Kann ich mit diesem Router eine WLAN Verbindung bei KabelBW erstellen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250717708477&ssPageName=ADME:L:OU:DE:1123

danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 13:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Speedport Router sind nur für DSL Anschlüsse geeignet da sie ein nicht
abschaltbares DSL Modem haben.

Für Kabel BW sind alle Router geeignet in denen sich das DSL Modem abschalten läßt
bzw. wo direkt DHCP beherschen

Preiswertes Beispiel ohne WIFI: TP-Link TL-R460 Netzwerk DSL Router 4-Port Switch

den Habe ich im Moment selber im Einsatz an einem 100 Mbit Anschluß

Günstiges Beispiel mit WIFI: TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router

den WIFI Router hab ich einige Male bei meinen Kunden eingerichtet - easy zu machen mit ein wenig Sachverstand - gute Sendeleistung

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 14:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 9. Jun 2011, 11:56
Beiträge: 2
Geschlecht:
Danke für die schnelle Antwort! :03:
Aber noch für ganz dumme wie ich :oops:
Wofür braucht man WiFi? Ist das selbe wie WLAN?
Ich brauche ein Router mit WLAN Funktion.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 15:17 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
rubin311 hat geschrieben:
Wofür braucht man WiFi? Ist das selbe wie WLAN?


http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi

Zitat:
In einigen Ländern (USA, Spanien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Italien, Republik Südafrika, Chile, Malta, Peru, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Uruguay u. a.) wird Wi-Fi als Synonym für WLAN benutzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Jun 2011, 00:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 10. Jun 2011, 00:21
Beiträge: 1
Geschlecht:
hallo,

ich habe das selbe problem und wollte fragen, wie es mit dem belkin F6D4230-4 router aussieht...

danke schon mal für die info...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 10. Jun 2011, 00:47 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
xefendyx hat geschrieben:
hallo,

ich habe das selbe problem und wollte fragen, wie es mit dem belkin F6D4230-4 router aussieht...

danke schon mal für die info...


müßte mit Kabel BW funktionieren hat aber bei AMAZON keine besonders guten Kritiken
die Käufer sprechen von ungeklärten Konfigurationsproblemen

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:28
Beiträge: 5
Geschlecht:
Hallo,

ich habe einen belkin f7d2401 dieser funktioniert allerdings nicht =(

kann mir jemand sagen, wie ich diesen einrichten muss???

danke voraus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:23 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
MagicGiaco hat geschrieben:
Hallo,

ich habe einen belkin f7d2401 dieser funktioniert allerdings nicht =(

kann mir jemand sagen, wie ich diesen einrichten muss???

danke voraus


so wie es aussieht lässt sich bei dem das dsl modem nicht ausschalten. also geht es wohl gar nicht mit diesem dsl modem/router


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:28
Beiträge: 5
Geschlecht:
danke =(

welches könnte ich den holen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 21:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
MagicGiaco hat geschrieben:
danke =(

welches könnte ich den holen?


jeder der kein dsl modem eingebaut hat. dazu gibt es hier im forum schon ausreichend postings mit entsprechenden empfehlungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 21:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:28
Beiträge: 5
Geschlecht:
Danke, ich bin da ziemlich laie was sowas anbetrifft.

würde es sinn machen meinen momentanen belkin mit dem folgenden umzutauschen:

Belkin F9k1105de Wlan Router Play N450

wäre sehr dankbar für hilfe und tipps

danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de