Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:45 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Mai 2013, 14:15
Beiträge: 72
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo Lo_Wo
Das wäre mal schon ein Ansatz, aber Chris schreibt dazu, dass dann ein Sonderkündigungsrecht besteht, wenn man die Kabelgebühr (auch wenn nur um 1€) anhebt, oder das ein oder andere PayTV Paket etwas anhebt um auf die Einspeisegebühr von allen Sendern verzichten zu können. Sie (UM Kabel BW) wollen nur einfach nicht. Kabel Deutschland lasse ich mal außen vor, weil das noch eine ganz andere (untere) Liga ist!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Könnten ja schon mal anfangen ihre Schulden abzubauen.
Im moment haben die 5,2 Mrd Euro Schulden wofür jedes Jahr Zinsen für fällig werden.

Ein paar davon weniger würde den Unternehmen bestimmt gut tun.
Davon haben die in den letzten Jahren auch nicht viel von gehalten.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
chrissaso780 hat geschrieben:
Bekommen doch jedes Jahr die Quitung dafür.
UMKBW hat gestern Quatalszahlen rausgegeben.

Im ersten Quartal wieder 22.000 Wohnungseinheiten verloren.
Wenn das Jahr vorbei ist dann haben die bestimmt locker 100.000 TV Kunden weniger.

Bekommen bestimmt vorm Gericht ein dämpfer verpasst und die Kunden die wechseln geben dennen auch noch eins drauf.

Wer so Ignorant ist hat es einfach nicht besser verdient.
Die Quatalszahlen sprechen seit vielen Jahren eine eindeutige sprache.


Quelle?

In der Pressemitteilung auf Kabelbw http://www.umkbw.de/content/dam/umkbw-d ... 1_2013.pdf
hört sich das völlig anderst an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Quelle. Kein Problem. Seite 2
http://www.umkbw.de/content/dam/umkbw-d ... elease.pdf

Es ist zwei geteilt.
Die können jedes Quartal viele Internet und Telefon nutzer dazugewinnen aber im Fernsehbereich verlieren die Kunden.
In den letzten 5 Jahren waren das locker mal eine halbe Millionen.

Die schauen jetzt über einen anderen Weg Fernsehen

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:30 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@Ulmer, Chris hat recht! Die Kunden hätten Sonderkündigungsrecht.
Das hatten Sie aber auch zum 1. April ob der Anhebung der Telefongebühren.
Wenn man dem 1.) Quartalsbericht Glauben schenken darf, ist die Zahl der Internet und Telefonkunden aber sogar deutlich nach oben gegangen. Warum?
Weil UMKBW ein noch unschlagbares Angebot bezüglich der Double Pay Qualität und Tarifpolitik macht.
Ich bekomme 50, 100 oder gar 150 Mbit Leitungen gestellt, und zwar in der Innenstadt wie auch in Kleinkleckersdorf.
Zuverlässig, schnell mit gutem Service und zu einem durchaus fairen Preis ohne die Aussicht auf baldige Drosselung. Der Kunde ist a'gros zufrieden, ergo bleibt er dabei und macht eventuell sogar Werbung um neue Kunden zu akquirieren.
So kommen wir zu dem durchaus sanierungsfähigen TV Angebot!
58,5 Millionen € war der zuletzt eingenommene Betrag den man aus den Einspeisegebühren der ÖR Sender 2012 eingenommen hat.
Zuletzt wurde im Quartalsbericht eine zwar rückläufige aber immer noch beachtliche TV Kundenzahl von 6,67 Millionen angegeben.
Würde man den Betrag der Einspeisung auf den Kunden Umlegen, käme man auf Mehrkosten pro Monat von aufgerundet 0,74€ zusätzlich zur Kabelgebühr.
Speise ich dafür alle verfügbaren Regionalsender ein, gebe der Kundschaft alle ÖR HD Sender zur Auswahl und vielleicht NHK als Bonbon.
Argumentiere mit: keinem zusätzlichen Aufwand für Bestandskunden, Wetterunabhängigem Fernsehen, Ästhetische Vorteile ohne Antenne an Fassaden und an Dächern, keine Wartungskosten für Sat Anlagen.
Biete dann noch die Möglichkeit mein TV Portfolio individuell aufzurüsten, durch eigene, je nach Wertigkeit gestaffelte, HD Zusatzpakete, Sky in vollem Umfang, HD+ in vollem Umfang.
Sodas ich jedem Sat Angebot den Wind aus den Segeln nehme.
Glaubst Du es werden horende Kündigungswellen stattfinden?
Durch die Staffelung der HD Pakete hat UMKBW sogar die Möglichkeit mehr Geld zu generieren als bisher, und der Kunde die Entscheidungsfreiheit sein Budget oder Geschmack auszuleben.
Außerdem hat UMKBW mit Liberty Global eine Amerikanische Mum, aus dem Mutterland der Fernsehwerbung. Die sollten also wissen wie man Verträge schließt um die Werbeeinnahmen selbst einzunehmen. Mal schaun ob der ein oder andere Sender dann auf knapp 50% seiner Werbeeinnahmen verzichten möchte die durch die Kabel Eigenvermarktung wegfallen würden.
Aber wie gesagt, ich bin nicht der Marketing Chef von Kabel BW!


Zuletzt geändert von Lo_Wo am Mi 8. Mai 2013, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 16:01 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Mai 2013, 14:15
Beiträge: 72
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bin auch mit der Internetgeschwindigkeit und den Ausfällen (die quasi in letzter Zeit bei null sind hier) zufrieden und bleibe bei Kabel BW. Das Telefonnetz, naja... Aber das benötige ich sowieso nicht und im TV-Bereich gibt es halt noch Bedarf das ein oder andere einzuspeisen. Aber Kabel BW (und auch Kabel Deutschland) haben das TV-Geschäft schon lange nimmer so im Blick. Es zählt nur, noch mehr MBit die Sekunde und was bringt die schnellste Geschwindigkeit, wenn beispielsweise der Server digitalfernsehen.de so lahm ist?

Ich bin jedenfalls gespannt was sich tut und ich hoffe es ist zum größten Teil positiv für uns!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 17:17 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich gebe zu ich bin Zwangsverkabelt.

Sat darf ich nicht aufstellen und Telekom und co IP TV lehne ich ab, da ich mit Telekom sehr schlechte erfahrungen gemacht habe. DVB-T ist indiskutabel.

Aber selbst wenn ich Sat hätte würde ich nicht auf die Vorteile des Kabels verzichten.
Daher werde ich auch bei KBW bleiben.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 18:49 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
und nur zur Erinnerung: erst letztes Jahr hat man die Grundgebühr um 1€ verteuert. Da hat man sich doch wohl auch nicht ins Hemd gemacht ob man deswegen Kunden verliert. Warum man bei der Aktion nicht gleich das Thema mit den ÖR glatt gezogen hat ist mir ein Rätsel - die 74cent aus Lo_Wos Rechnung hätten den Kohl auch nicht mehr fett gemacht.

Das Kabel pro Monat kostet ist und bleibt vordergründig immer ein Manko gegenüber Sat - dem muss man einfach eine Mehrleistung entgegenstellen. Wie oft kommt es nun vor dass man sich freuen kann auch bei Sauwetter Empfang zu haben während der Nachbar in die Röhre guckt? Aber wie oft ärgert man sich wenn der Nachbar für lau Sender hat die man selbst trotz monatlicher Kosten nicht bekommt?! Damit ist ja m.E. (psychologisch) ganz klar wo man ansetzen muss um das Produkt Kabel-TV attraktiv zu gestalten ...

Und die Milchmädchenrechnung (die ich mir auch lange gegeben habe), dass man ja einfach die Grundgebühren bei der Telekom durch die Kabelgebühren ersetzt ist seit der Entbündelung der DSL Anschlüsse und Einführung von IP-TV nicht mehr sooo der Bringer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 18:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich muss dir wiedersprechen...
Ich hab eine 60er Schüssel (mit ner Delle) gehabt dort hab ich selbst bei nem Gewitterregen einwandfreien Empfang. EINMAL in 5 Jahren war Programm weg. Da stand das Wasser aber auch auf der Straße und mehre Gewitter über uns. Kabel war da auch Schwarzbild.

Thema IPTV. Du zahlst da trotzdem drauf. Meinst du die Telekom ist sooo großherzig und schenkt dir einfach das Geld, nur weil du als unbedeutender Kunde zu denen wechselst? :11:

Aber irgendwie schweifen hier alle (auch ich) vom Thema ab..

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:19 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
@andy, wiso schweifen wir vom Thema ab? Es geht hier um Konzepte zur Umsetzung ÖR Sender vollständig in das Portfolio von UMKBW zu integrieren. Da die beiden dazu bisher nicht in der Lage sind, machen die User hier mal den ein oder anderen Vorschlag. Vielleicht blauäugig und naiv, aber Immerhin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nunja wir reden über andere Empfangswege. Bringt es denn was einfach "abzuhauen"?

Was denkst du wieviel % der Kabelkunden bzw der Deutschen es interessiert ob wir SWR HD schauen können oder nicht?

Daher erreicht man mit sowas garnichts.
Man müsste eher mit den zwei Parteien kommunizieren

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:31 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Den ein oder anderen Vorschlag wie Kabelanbieter das Dilemma mit den ÖR's eventuell lösen könnten habe ich, denke ich, auf den letzten beiden Seiten hier aufgeführt.
Mit gutem Willen kann man das so sehen. Ob es sich letztendlich umsetzen lässt sei dahingestellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: So 7. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 559
Wohnort: Dormagen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Lo_Wo hat geschrieben:
Den ein oder anderen Vorschlag wie Kabelanbieter das Dilemma mit den ÖR's eventuell lösen könnten habe ich, denke ich, auf den letzten beiden Seiten hier aufgeführt.
Mit gutem Willen kann man das so sehen. Ob es sich letztendlich umsetzen lässt sei dahingestellt.


Die Lösung ist einfach.
Sollen hingehen den Vertrag auf Kostenloser Einspeisung Unterschreiben und dann die Sender einspeisen.

Fakt ist nun mal das UMKBW kein einzigen mehr von den ÖR sehen werden.
Kabel Deutschland hat schon 4 Klagen verloren. Sind immer noch so dämmlich und wollen in die Berufung gehen.

UMKBW wird es nicht anders ergehen.

Das Gericht in Köln hat beim Verfahren KD gegen den WDR festgestellt das die ÖR insbesondere das WDR nicht verpflichtet ist bei dennen ein Vertrag zu unterschreiben.

Entwerder die verhalten sich Bockig wie ein Kleinkind und sehen zu wie die noch mehr TV Kunden verlieren oder der Klügere gibt nach.

_________________
Abo: Netcologne Netspeed 100 + Netcologne Kabelanschluss
Hardware: VU+ Zero 4k


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:36 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 23:25
Beiträge: 1439
Wohnort: Sigmaringen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
wen sie unterschreiben braucht keiner mehr zahlen..... man versucht halt dieses zu umgehen wurde jedes Unternehmen machen aber ich finde es sehr schade das man gemerkt hat das viele kunden kabelbw den rücken gekehrt haben und man trotzdem noch so verpicht ist. weil je mehr kunden desto mehr kann man anbieten..... bzw einkaufen was wiederum kunden bringt

_________________
2Play Fly 400 /Telefon Komfort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 21:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:46
Beiträge: 150
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
andy hat geschrieben:
Ich muss dir wiedersprechen...
Ich hab eine 60er Schüssel (mit ner Delle) gehabt dort hab ich selbst bei nem Gewitterregen einwandfreien Empfang. EINMAL in 5 Jahren war Programm weg. Da stand das Wasser aber auch auf der Straße und mehre Gewitter über uns. Kabel war da auch Schwarzbild.

Thema IPTV. Du zahlst da trotzdem drauf. Meinst du die Telekom ist sooo großherzig und schenkt dir einfach das Geld, nur weil du als unbedeutender Kunde zu denen wechselst? :11:

Aber irgendwie schweifen hier alle (auch ich) vom Thema ab..


Du hast mich falsch verstanden, genau das meinte ich doch - als großer Vorteil des Kabels wird ja oft dargestellt dass man wetterunabhängig ist. Genau wie du sagt, selbst mit einer 60er Schüssel ist echt selten der Empfang weg. Ich hab ja nur versucht zu motivieren, dass sich das Kabel primär durch den Inhalt von SAT abheben muss. Die anderen Vorteile (Störungsanfälligkeit, Investition, Wartung) sind Punkt die echt selten oder sogar nur einmalig eine Rolle spielen. Was aber permanent präsent ist der Vergleich in der Programmvielfalt.

Geld schenkt mir (leider) keiner. Aber vor Jahren hast du eben noch die 16€ für den Telefonanschluss abgedrückt, hast dir für 30€ DSL mit VOIP Flat dazugebucht und musstest dir irgendwoher noch TV besorgen. Hast du eh einen Kabelanschluss gehabt hast du eben für 16€ Kabelanschlussgebüren bezahlt und für 30€ KabelInternet + Telefonflat bezogen und warst somit gegenüber DSL billiger. Heute sind die entbündelten DSL Tarife da, der Grundtarif fürs Telefon ist fast entfallen und der Preisvorteil ist somit dahin ...

Da die Preise nun egal wo man hinschaut für so ein Triple-Play Paket fast gleich sind fällt die Entscheidung über die Leistung. Und da ist in meinen Augen KabelBW was Internet angeht weiter vorne, aber beim TV momentan leider im Hintertreffen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de