Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Apr 2025, 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 10:05
Beiträge: 3
Wohnort: Illerkirchberg
Geschlecht:
Hallo,

an alle die mit einer Fritzbox 6360 von Ebay oder sonstigen Anbietern sich kaufen wollen, dieser geht definitv nicht an einem Anschluss-Kabel-BW, ich wollte das auch mal eindeutig klar stellen, weil mir vom Support mitgeteilt wurde, dass es gehen sollte?? (linke / rechte Hand-Problematik) Es wurde mir mehrfach bestätigt, dass es wohl geht..... Daher braucht es sonst keiner mehr zu testen.

Es reicht ja, wenn einer Lehrgeld bezahlt... :-/

Gruß

Stanley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18925
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Moin Stanley,
danke für die Info. Was genau geht dann nicht?
Die Hardware müsste ja die selbe sein. Kann mir nur vorstellen, das man eine andere Firmware (Betriebssystem) auf der Box installieren muss.

Liebe Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 10:05
Beiträge: 3
Wohnort: Illerkirchberg
Geschlecht:
Hi Chris,

klar ist es die selbe HW, man erhält auch eine IP im Netz, allerdings muss dann noch eine Aktivierung vom Router vornehmen (ich gehe mal von einer MAC-Adressen Resevervierung aus). Die wiederum bekommt man nicht von KBW, da ja der Router nicht von KBW ist...

Hatte gerade erst ein Gespräch mit dem Support :-/

Grüße

Stanley


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:42 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18925
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist nachvollziehbar, aber genau so ärgerlich :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:45 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 10:05
Beiträge: 3
Wohnort: Illerkirchberg
Geschlecht:
Naja.. ärgerlich ist nur, dass der Support von KBW sagt, kein Thema, kauf ein und mach... aber dann.. ähmmm neee geht nüscht... :-/ gib den Router zurück, oder ist Dein Problem, äh ja unser Fehler... wir helfen Dir irgendwie, immerhin haben wir ja die Aussage auch gemacht (MEHRFACH), es geht... als Modem...

Daher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2011, 17:45 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Das sollte aber so langsam bekannt sein... (Auch beim Kabel-BW-eigenen Support :o )

Grundsätzlich wird die Internetverbindung vom Modem ja nicht aufgrund von Zugangsdaten hergestellt und auch nicht aufgrund der Leitung, da es ja keine dedizierte "Leitung" indie Wohnung gibt sondern alles "an einem Strang" hängt, zumindest innerhalb eines Kabelnetz-Segments.

Bleibt also nur etwas anderes. In dem Fall gibt es in jedem Kabelmodem eine Art Seriennummer, ähnlich der MAC-Adresse. Auch CMAC genannt. Diese einzigartige Nummer muss im CMTS (so eine Art Zugangsrouter fürs Kabel) von Kabel-BW registriert sind und wenn die im CMTS vorhanden ist, bekommt das Kabelmodem eine Verbindung, sonst nicht.

Somit ist klar, dass ein Fremd-eingekauftes Kabelmodem, egal ob nun ein handelsübliches Motorola, Thomson, AVM oder Cisco oder, oder... NICHT funktioniert.

Grundsätzlich könnte KabelBW natürlich auch Frmedmodems zulassen, wenn sie die CMAC, die der Kunde mitteilt dann eben ins CMTS einträgt. Machen sie aber halt nicht, zumindest nicht mit den AVM-Kisten.
Vermutlich um wirklich sicher zu gehen, dass auch die richtige Firmware genutzt wird etc...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 11:20 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Silverio hat geschrieben:
Grundsätzlich könnte KabelBW natürlich auch Frmedmodems zulassen, wenn sie die CMAC, die der Kunde mitteilt dann eben ins CMTS einträgt. Machen sie aber halt nicht, zumindest nicht mit den AVM-Kisten.
Vermutlich um wirklich sicher zu gehen, dass auch die richtige Firmware genutzt wird etc...


Kabel BW könnte grundsätzlich jedes DOCSIS-Gerät registrieren und somit im eigenen Netz zulassen. Praktisch macht das aber kein Netzbetreiber. Die Geräte werden auch nicht im CMTS registriert, sondern zentral erfasst. Das CMTS greift dann auf diese Daten zu und wenn es sich um ein Fremdgerät handelt, geht absolut nichts. Nicht einmal die Technikabteilungen von Kabel BW können da was machen. Ich hatte schon "echte" Kabel BW-Modems, die zufälligerweise durch die Registrierung gefallen sind. Die werden offiziell als Elektronikschrott behandelt, da eine Registrierung nach der Auslieferung administrativ nicht mehr möglich ist. Es sollte sich also zumindest bei der Kabel BW-Hotline schon herumgesprochen haben, dass Fremdgeräte am Netz 100%ig nicht betrieben werden können.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 17:32 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja es wird schon einen Grund haben warum das Modem bei Unity Media Lila ist und groß Unity Media drauf steht wie bei KabelBW das Modem grau ist und KabelBW drauf steht.
Bei den Digitalreceivern ist es ja auch nicht anders. Steht auch fürs PayTV auf Receiver geeignet für KabelBW und kein anderer Netzbetreiber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 18:19 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 6. Mär 2011, 20:20
Beiträge: 145
Geschlecht:
Blue7 hat geschrieben:
Naja es wird schon einen Grund haben warum das Modem bei Unity Media Lila ist und groß Unity Media drauf steht wie bei KabelBW das Modem grau ist und KabelBW drauf steht.
...

Das glaub ich nun weniger.
Also einen Grund wird es schon haben, allerdings nur den Grund, dass sich die Provider das eben so "wünschen".
Die 6360 ist ja quasi eine Auftragsproduktion der Kabelprovider. Klar, dass sich da jeder die Farbe oder sonstiges raussuchen kann.
Die Geräte selbst sind, abgesehen von Weiterentwicklung de Hardwareversionen, gleich.
Auch die Firmware ist zu 99% identisch, allerdings können sie die Kabelprovider bestimmte Features wünschen. So wie KabelBw sich halt "gewünscht" hat, die VoIP-Funktionalität softwaretechnisch für den Kunden abzuklemmen. Bei KabelDeutschland ist es auch abgeklemmt, bei UnityMedia ist es noch offen, wenn ich recht weiß.

Ich habe hier auch noch so sein Sphairon-Modem-Router-Ding rumliegen von meinem Alice-Vertrag. Das gleiche Gerät gibts aber auch in anderer Hülle und natürlich anderer Aufschrift für andere DSL-Provider.
Sogar die Firmware läst sich dort austauschen, wenn man weiß wie... ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 18:22 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Natürlich ist jedes Modem oder Digitalreceiver identisch. Klar macht die Software/Hardware immer die Sperre aus. Aber anderes Thema!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 19:19 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Blue7 hat geschrieben:
Naja es wird schon einen Grund haben warum das Modem bei Unity Media Lila ist und groß Unity Media drauf steht wie bei KabelBW das Modem grau ist und KabelBW drauf steht.


Klar, weil diese Geräte so geordert werden. Technisch gesehen sind sie 100 % identisch. Mir ging es auch nicht primär um die Fritz!Boxen, sondern um jedes Kabelmodem, egal, ob Arris, Motorola, Cisco oder von sonst wem. Ist es nicht beim Netzanbieter als sein eigenes Gerät registriert, wird es nicht funktionieren. Eine private Anschaffung eines Kabelmodems bringt daher nichts.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de