Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 13:12 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 12:07
Beiträge: 93
Wohnort: Hockenheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
yvedbro hat geschrieben:
... Ich kann es mir z.b. gar nicht leisten weit über 100 Euro im Monat
nur für so was aus zu geben. ...

Für Kabelanschluss + CleverFlat Entertainment + DigitalTV ALLSTARS + HD-Option + sky komplett + HD-Rekorder zahle ich pro Monat 103,60 €.

Man muss nur Prioritäten setzen. Das gilt sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen.

Es stellen sich halt die Fragen "Was will ich?" und "Was brauche ich wirklich unbedingt?"! Ich würde auch gerne einen neuen Porsche fahren und kann mir nur einen 10 Jahre alten Golf leisten. Übertragen auf die Sender: Brauche ich HD wirklich oder tut es auch die SD-Variante? Diese Frage muss sich jeder selbst stellen.

Gruß
reilinger

_________________
3play PREMIUM 200
Horizon HD Recorder
DigitalTV ALLSTARS HD
sky komplett


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 13:18 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:09
Beiträge: 152
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist korrekt, aber UMKBW bietet direkt alle verfügbaren Sky Pakete an und zwar zum offiziellen Preis, ergo kann man als Kunde davon ausgehen das diese Pakete auch in vollem Umfang geliefert werden. Kleinere Kabelanbieter haben dies durchaus schon umgesetzt.
Aber dieses Thema, hatten wir schon an anderer Stelle hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 15:37 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:08
Beiträge: 47
Wohnort: Freiburg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also in meinen Augen ist dieses Thema hier relativ unsinnig, denn schließlich dürfte es nur eine Frage der Zeit sein wie lange es überhaupt noch SD-Sender geben wird!

Spätestens wenn dem Großteil der Kundschaft klar ist, dass die HD-Variante die SD-Variante mittelfristig ersetzt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es viele Kunden geben wird, die freiwillig für ARD HD bezahlen würden.

Ein solches Geschäftsmodell kann wirklich nur noch dort funktionieren, wo der UM-Kunde keine Möglichkeit hat, eine Schüssel aufzustellen.

_________________
Vodafone-Kunde (ehemals KabelBW) Vodafone Cable Max / Digital TV Allstars + Digital TV Highlights + Digital TV Französisch SAT-TV: tivu-SAT / BIS-TV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 15:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
SD wirds noch ewig geben. Bestimmt so lange wie es in der deutschen Mentalität nur ums Sparen geht.
HDTV wird meist immer mit Kosten in Verbindung gebracht. Daher schauen viele noch analog oder nur SD.
Die Sender wären doof, wenn sie diese Kunden vor den Kopf stoßen.
Was denkt ihr wieso es bei Kabel BW noch so viele analoge Sender gibt? Bestimmt nicht weil man analog so sehr liebt..

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 18:16 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich denke auch, dass es durchaus akzeptiert werden wird, wenn die ÖR in hd in der hd Option eingeführt werden. Ein Großteil der hd Interessierten hat diese sowieso schon gebucht, die Masse der Analog Vertreter sind außen vor und der Rest wird aufsatteln oder eben auf hd verzichten. Nur die wenigsten werden nach meiner laienhaften Einschätzung deswegen zu Sat wechseln. Wer den Schritt für hd gehen will, ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch interessiert an den hd+ Kandidaten und kann sich den Wechsel aus Kostengründen dann wieder sparen. Bleibt also eine winzige Protestbewegung hin zu Sat, die verschmerzbar ist wenn die hd Zielgruppe endlich die ÖR in hd geliefert bekommt...

Ich wäre (wenn auch zähneknirschend) für diesen Schritt, vorrausgesetzt die hd Option bleibt preislich da, wo sie aktuell steht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2013, 22:49 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
Barbus hat geschrieben:
Ich denke auch, dass es durchaus akzeptiert werden wird, wenn die ÖR in hd in der hd Option eingeführt werden. Ein Großteil der hd Interessierten hat diese sowieso schon gebucht, die Masse der Analog Vertreter sind außen vor und der Rest wird aufsatteln oder eben auf hd verzichten. Nur die wenigsten werden nach meiner laienhaften Einschätzung deswegen zu Sat wechseln. Wer den Schritt für hd gehen will, ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch interessiert an den hd+ Kandidaten und kann sich den Wechsel aus Kostengründen dann wieder sparen. Bleibt also eine winzige Protestbewegung hin zu Sat, die verschmerzbar ist wenn die hd Zielgruppe endlich die ÖR in hd geliefert bekommt...

Schön wenn du bereit bist, für die ÖR in HD zu zahlen.
Dass die breite Masse der Zielgruppe allerdings bereit ist extra zu zahlen glaube ich nicht. Die technikinteressierte Zielgruppe wird sich wohl zweimal überlegen ob sie nochmal zusätzlich zu den Kabelgebühren für etwas zahlt, das sie über Satellit kostenlos bekommen kann.
Schon bei der letzten Preiserhöhung für den Kabelanschluss haben einige Leute in meinem Bekanntenkreis gekündigt.
Wegen der fehlenden ÖR Sender in HD haben sich einige Bekannte SAT-Schüsseln gekauft. Ich habe mir übrigens auch eine Schüssel montiert. Nach meinem Hausumbau Ende des Jahres könnte ich locker auf den Kabelanschluss verzichten.
Wenn ich hier mal so die Häuser anschaue werden die SAT-Schüsseln schon seit einiger Zeit immer mehr. Hier gibt es viele Zwei-und Dreifamilienhäuser und hier ist es relativ problemlos, den Schritt vom Kabel- zum Satempfang zu machen.
Wo soll das denn noch hinführen? Erst die Preiserhöhung für den Kabelanschluss. Dann alle HD-Sender verschlüsseln und dafür nochmal extra abkassieren?
Die können von mir aus so viele Private HD-Sender verschlüsseln wie sie wollen. Aber für die ÖR abkassieren, da denke ich hört der Spass auf.

Sollte es tatsächlich soweit kommen, dass man für die ÖR HD-Sender extra zahlen muss, werde ich rechtzeitig zum Ende der Laufzeit meines Vertrages komplett bei KabelBW kündigen.
Da bin ich mit Sicherheit auch nicht der einzige...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 02:25 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 20. Sep 2012, 14:19
Beiträge: 27
Geschlecht:
Nach dem die ÖRs mit ihrer Haushaltspauschale medial so heftig einstecken mussten, kann ich mir das nicht vorstellen. Die haben doch gerade jeglichen Kredit verspielt, und wenn sie jetzt noch ganz offen auf Pay-TV-Methoden setzen (was ja in der breiten Öffentlichkeit immer noch ein No-Go ist), nehmen die Zeitungen den Laden auseinander. Das können die echt nicht bringen, zumindest nicht in näherer Zukunft.

Abgesehen davon würde das doch dem Gedanken der neuen Pauschale widersprechen, die ja eine Umlage ist. Wenn jemand zahlen muss, der gar keinen Fernseher hat, kann man doch niemandem erzählen, dass er zusätzlich zahlen muss, um das volle Angebot (das er wiederum für die Sat-Kunden finanziert) nutzen zu können. Ich traue den ÖRs und insbesondere den KNBs einiges zu, aber das wäre tatsächlich enorm dreist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 09:48 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja... die ÖR stellen das HD Signal ja kostenfrei zur Verfügung und die KNB's würden es "zusatzkostenfrei" in ihre HD Schiene einspeisen wie es bereits bei dmax oder servustv (hessen) ja schon erfolgt ist. Man hätte jetzt also die Chance die ÖR bereits jetzt einzuspeisen ohne den aktuellen Streit bzgl. der unverschlüsselten Verbreitung beizulegen. Ist vielleicht wirklich DIE Möglichkeit, den gordischen Knoten zu lösen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 12:30 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
Barbus hat geschrieben:
Man hätte jetzt also die Chance die ÖR bereits jetzt einzuspeisen ohne den aktuellen Streit bzgl. der unverschlüsselten Verbreitung beizulegen. Ist vielleicht wirklich DIE Möglichkeit, den gordischen Knoten zu lösen ;)

Und als positiven Nebeneffekt verdient man auch noch kräftig daran und kann die Verschlüsselung weiter vorantreiben... :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:37 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
harry68 hat geschrieben:
Barbus hat geschrieben:
Man hätte jetzt also die Chance die ÖR bereits jetzt einzuspeisen ohne den aktuellen Streit bzgl. der unverschlüsselten Verbreitung beizulegen. Ist vielleicht wirklich DIE Möglichkeit, den gordischen Knoten zu lösen ;)

Und als positiven Nebeneffekt verdient man auch noch kräftig daran und kann die Verschlüsselung weiter vorantreiben... :abgelehnt:


Derjenige, der wegen der ÖR in hd zu sat wechseln will hat es bereits getan oder wird es im Zuge der langwierigen 1:1 Gerichtsverfahren noch tun, wenn sie im Kabel nicht nachziehen. Darunter werden dann aber auch Kunden sein, die bereits die HD Option gebucht haben. Ich vermute mal, dass die HD Liebhaber in der Mehrzahl bereits die hd Option gebucht haben. Hd+ & Co. sind durch und die wenigen freien Sender im Kabel reizen den großen Fernseher nicht aus. Die KNBs wären schön blöd, wenn sie denen dieses goodie vorenthält. Verkauft als: "solange der langwierige Gerichtsstreit läuft, lassen wir euch, die ja schon die Hd Option gebucht habt nicht im Regen stehen" sollte es bei der zahlenden Kundschaft doch mehr als gut ankommen. Wer will kann sogar auf den hd Option Zug aufspringen. Wer nicht, war eh schon bereit, sich auf Wartezeiten einzustellen. Dies bleibt ihm so noch offen ;) man läuft nun aber nicht mehr Gefahr, diejenigen zu verlieren, für die das hd Option Modell passt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Vertreter der "ich hab' zwar die hd Option, Wechsel aber aus Protest" Fraktion gibt.

Die ÖR sind damit mediale ja auch außen vor, da das ja ein "Bonus" der KNBs ist, der zwar legitim, von den ÖR aber nicht für gut empfunden werden muss. Das Signal wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und jeder KNB kann entscheiden, was er daraus macht.

Interessehalber @harry68: hast du eigentlich die hd Option gebucht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 14:51 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
max32 hat geschrieben:
Abgesehen davon würde das doch dem Gedanken der neuen Pauschale widersprechen, die ja eine Umlage ist. Wenn jemand zahlen muss, der gar keinen Fernseher hat, kann man doch niemandem erzählen, dass er zusätzlich zahlen muss, um das volle Angebot (das er wiederum für die Sat-Kunden finanziert) nutzen zu können. Ich traue den ÖRs und insbesondere den KNBs einiges zu, aber das wäre tatsächlich enorm dreist.


Sehe ich nicht so. In diese Kategorie fallen wohl auch die meisten Analog Vertreter. Hier würde aber keiner Argumentieren: die können trotz Medienabgabe nicht das volle Angebot nutzen, ergo müssen die ÖR dafür sorgen dass die Röhren durch hd fähige Geräte getauscht werden ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 16:27 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 21:17
Beiträge: 111
Geschlecht:
Barbus hat geschrieben:
Die KNBs wären schön blöd, wenn sie denen dieses goodie vorenthält. Verkauft als: "solange der langwierige Gerichtsstreit läuft, lassen wir euch, die ja schon die Hd Option gebucht habt nicht im Regen stehen" sollte es bei der zahlenden Kundschaft doch mehr als gut ankommen. Wer will kann sogar auf den hd Option Zug aufspringen. Wer nicht, war eh schon bereit, sich auf Wartezeiten einzustellen. Dies bleibt ihm so noch offen ;) man läuft nun aber nicht mehr Gefahr, diejenigen zu verlieren, für die das hd Option Modell passt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Vertreter der "ich hab' zwar die hd Option, Wechsel aber aus Protest" Fraktion gibt.

Die ÖR sind damit mediale ja auch außen vor, da das ja ein "Bonus" der KNBs ist, der zwar legitim, von den ÖR aber nicht für gut empfunden werden muss. Das Signal wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und jeder KNB kann entscheiden, was er daraus macht.

Wenn die ÖR HD-Sender erst mal kostenpflichtig vermarktet werden, wird sich daran meines Erachtens auch nichts mehr ändern.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Leute die die HD-Option gebucht haben darauf drängen dass sie diese Sender zusätzlich auch noch empfangen können.
Mir geht es aber darum ob für ÖR-Sender die über den Rundfunkbeitrag finanziert werden, zusätzlich noch einmal durch den KNB Gebühren verlangt werden dürfen. Was werden aber wohl die ÖR-Sender sagen wenn ihre Programme trotz laufendem Rechtsstreit um die Einspeisegebühren, von den KNB plötzlich doch eingespeist werden, und diese damit auch noch zusätzliche Einnahmen generieren?

Barbus hat geschrieben:
Interessehalber @harry68: hast du eigentlich die hd Option gebucht?

Nein ich habe die HD-Option nicht gebucht und werde sie auch nicht buchen.
Ich habe nur Sky Komplett incl. HD.
Die HD+Sender empfange ich über meine Sat-Schüssel, weil die Karte dem Sat-Receiver beilag.
Ich werde aber nach dem kostenlosen Jahr mit Sicherheit nicht verlängern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2013, 17:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
harry68 hat geschrieben:
Wenn die ÖR HD-Sender erst mal kostenpflichtig vermarktet werden, wird sich daran meines Erachtens auch nichts mehr ändern.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Leute die die HD-Option gebucht haben darauf drängen dass sie diese Sender zusätzlich auch noch empfangen können.


Logisch... das ist ja genau die These aus dem Eingangsposting. Nur eine richterlicher Entscheidung würde daran noch was ändern :/

harry68 hat geschrieben:
Mir geht es aber darum ob für ÖR-Sender die über den Rundfunkbeitrag finanziert werden, zusätzlich noch einmal durch den KNB Gebühren verlangt werden dürfen. Was werden aber wohl die ÖR-Sender sagen wenn ihre Programme trotz laufendem Rechtsstreit um die Einspeisegebühren, von den KNB plötzlich doch eingespeist werden, und diese damit auch noch zusätzliche Einnahmen generieren?


Laut Eingangsposting ist dieser Ansatz durchaus legitim. GEZahlt wird für die barrierefreie Verbreitung der SD Versionen. Alles andere ist nach meinem aktuellen Verständnis optionaler Bonus. Dies gilt für HD genauso wie für die Internetinhalte. Hier muss ich mir auch erst einen Inzernetzugang kostenpflichtig besorgen, damit ich das mitfinanzierte Internetangebot nutzen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Mär 2013, 21:37 
Offline
Newbee
Newbee
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Mär 2013, 20:38
Beiträge: 3
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Warum dann nicht gleich alle ÖR HD & SD-Programme (ausser ARD, ZDF & das jeweilige 3te) in die HD-Option, oder für 1,50 separat anbieten. Selbstverständlich nur mit UMKBW eigener Hardware zu empfangen.
Generell finde ich, haben wir eh zuviele Free-TV Sender. Kein Wunder, gibt es bei Änderungen immer gleich laute Rufe.
Darf ich ja als Newbie behaupten, hab ja seit der letztjährigen Preiserhöhung keinen TV-Anschluß mehr.
Da die anderen Möglichkeiten zum Fernseh-Empfang nicht meinen Ansprüchen gerecht werden, muss ich erst noch die nächste Gehaltserhöhung abwarten, bis ich wieder mit TV versorgt werden kann. Und wie reilinger weiter oben schon treffend formulierte, man muss halt Prioritäten setzen. Und warum sollte ich meinem Plasma HDTV verweigern. Ohne HD Option unterschreibe ich keinen neuen Vertrag!

_________________
Nichts ist so beständig wie die ständige Umstrukturierung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de