BATHMAN hat geschrieben:
MartinNT hat geschrieben:
Äh... les´ ich das richtig, was da digital alles
verschlüsselt ausgestrahlt wird??? SUPER RTL, nickelodeon, TELE 5, sixx und so weiter...??? Wenn ja, dann soll sich
KBW bitte da KEINE Scheibe davon abschneiden !!!
http://www.digitale-initiative.de/programmeich will ja nicht beschreien aber früher oder später wird auch hier eine Grundverschlüsselung kommen
mir gings auch nicht um die Verschlüsselung sondern ums konsequente Abschalten der Analog Sender
dies läßt sich auch ohne Verschlüsselung der SD Privaten machen. Zumindest wäre dann Bandbreite genug
für viele HD Programme. Außerdem finde ich das relativ preiswerte anbieten von zusätzlichen Smartcards
klasse - das gibts zwar bei SKY auch aber da ists schon gleich 3x so teuer.
BATHMAN
Also, ich bin immer noch der Meinung, wenn wir hier digitales Entwicklungsland sind, dann sind wir das, weil die Anbieter es einfach nicht verstehen, die Vorteile des digitalen Fernsehens zu kommunizieren.
Und wie sollten sie das auch? Hat ja kaum welche, außer dem besseren Bild. Da reicht schon das Stichwort "Grundverschlüsselung" um zu zeigen, dass es neben einem kleinen Vorteil (dem besseren Bild) mit jeder Menge Nachteile daher kommt.
Und wenn viele, die sich digital mal angeschaut haben, nach kurzer Zeit wieder entnervt auf Analog zurückwechseln, dann merkt man schon, wo der Fehler liegt.
Wenn man da mit Zwang nachhelfen muss, dann zeigt das schon alles. Man muss Leute in der Regel zu Dingen, die ihnen was nützen, nicht zwingen. Das passiert ganz von alleine, gerade wenn es um ein Medium wie Fernsehen geht. Tut es das in diesem Fall nicht, dann sollte man die Schuld nicht immer bei denen suchen, die nicht umstellen wollen.
Und wenn wir mal ehrlich sind - was ist denn der Vorteil beim digitalen Fernsehen? Den kann ich nur als KabelBW Kunde ein klein wenig erkennen. Aber den Trend, dass alles, was man gerne gucken würde, nur noch gegen Gebühr angeboten wird, den kann ich sehr wohl erkennen. Und da finde ich nichts vorteilhaftes dran. Mit ausnahme von den Privaten in HD - das ist nichts, was man gerne gucken würde, aber trotzdem bezahlen muss. Naja, da fällt wenigstens die Wahl nicht schwer, ob man sich das antun wird.
Der vermeintliche Fortschritt ist also überwiegend ein Rückschritt. Und die Leute stimmen mit den Füßen ab, weil sie den Rückschritt immer mehr als solchen erkennen. Vielleicht sollten wirklich mal ein paar Leute überlegen, ob man die Kunden immer zu allem zwingen muss. Das war jedenfalls nicht die Idee hinter "Kundenbindung".