Eine wirklich zufriedenstellende Lösung habe ich leider nicht gefunden. Man kann mit der UserFriendly-Firmware von Buffalo (für Buffalo-Router) ipv6passthrough aktivieren, womit ipv6 problemlos funktioniert. Dann habe ich für den Buffalo Router in die DMZ des Cisco-Modem gepackt. Die lokalen Clients sind alle in einem privaten Netz des Routers (mit eigenem DHCP-Server). Leider gab es die Option ipv6 passthrough in der professionellen Firmware nicht, müsste aber theoretisch irgendwie zu realisieren sein.
Buffalo nutzt die DD-WRT-Firmware, im Prinzip sollte das auch bei anderen Routern mit dieser Firmware funktionieren.
VPNs sind auch möglich, leider fehlte die Zeit, um diese zu testen.
|