Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 08:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Agent Orange hat geschrieben:
Die Portierung ist eigentlich durch. Dies wurde mir von KabelBW mehrfach schriftlich bestätigt.
Die Kündigung des alten Anbieters war fristgerecht und wurde auch zum 30. November 2012 bestätigt.


Kommen eingehende Telefonate bei dem Telefon an, das am Gateway hängt?
Wenn ja, hat die Portierung stattgefunden, sonst nicht.
Du kannst es ja einfach testen, indem du deine Festnetznummer vom Handy aus anrufst

Die WLAN-Abbrüche hängen eigentlich kausal nicht mit der Geschwindigkeit zusammen.
Auch mit langsamen Geschwindigkeiten sollte das tun.
Hier sind entweder Installationsfehler von dir oder von Kabelbw vorhanden.

Kannst du dich direkt via LAN anmelden und so einmal die Geschwindigkeit testen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 09:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Telefonieren geht problemlos. Sowohl rein als auch raus.

Die direkte LAN-Verbindung besteht mal und mal nicht. Und wenn sie besteht ist sie extrem langsam.
Das WLAN wird von den Endgeräten erkannt und ich kann mich auch einwählen. Es kommt aber keine Verbindung zustande.
Einen Installationsfehler meinerseits möchte ich fast ausschließen. Die ganze Sache hat ja bereits in dieser Konstallation bei meinem alten Anbieter funktioniert.
Das Einzige was sich geändert hat ist das Modem. Modem vom alten Anbieter weg, Modem von KabelBW dran. Und selbst das KabelBW-Modem wurde von einem Techniker von KabelBW angeschlossen und geprüft.
Da lt. Aussage von KabelBW das Modem bereits vorinstalliert ist, müssen ja keine Einstellungen vorgenommen werden.
Die IP-Adresse bekomme ich über DHCP. Teilnetzmaske ist korrekt eingetragen, ebenso die Routeradresse.

Wenn die Verbindung dann mal besteht lasse ich hin und wieder einen Speedtest über LAN laufen.
Dieser zeigt mir im Download max. 9Mbit und im Upload max. 0,9Mbit an.
Da ich eine 50er Leitung habe ist das deutlich zu wenig.
Aber selbt die angeblichen 9Mbit im Download können gefühlsmässig nicht stimmen. Vorher hatte ich eine 1Mbit Leitung und die war deutlich schneller.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 12:16 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Also hat die Portierung geklappt und du bist im ganz normalen Arbeitsstatus, d.h. die vollständige Geschwindigkeit sollte verfügbar sein.
Du hast einen Vertrag 50/2,5?
Wie hast du die Geschwindigkeit im WLAN gemessen? Speedtest von Kabelbw? Mit welchem Browser? ich bekomme nur mit IE plausible Werte.
Kannst du mal dein Notebook direkt am Modem im Keller anschließen und nochmal messen?
Zusätzlich ist interessant, welche IP dein PC bekommt: 192.x.x.x bedeutet Gateway, sonst Nur-Modem.
Wenn du gar keinen Zugang ins Internet bekommst mußt du den Cisco abschalten, 1 Minute warten und wieder einschalten (das wäre übrigens gleich ein Hinweis auf "Nur-Modem").

Vielleicht habe ich es überlesen:
Kommst du aus Alt-Kabelbw oder Alt-UM?
Was für ein DLAN hast du im Einsatz? Marke - Speed


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 12:49 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
HausHelene hat geschrieben:
Also hat die Portierung geklappt und du bist im ganz normalen Arbeitsstatus, d.h. die vollständige Geschwindigkeit sollte verfügbar sein.
Du hast einen Vertrag 50/2,5?

Korrekt.

HausHelene hat geschrieben:
Wie hast du die Geschwindigkeit im WLAN gemessen? Speedtest von Kabelbw? Mit welchem Browser?

Im WLAN gar nicht, da komme ich ja gar nicht drauf. Im LAN mit dem Speedtest von KabelBW, Firefox 17.01.

HausHelene hat geschrieben:
Kannst du mal dein Notebook direkt am Modem im Keller anschließen und nochmal messen?

Ne, hab kein Läppi. Feststehender iMac.

HausHelene hat geschrieben:
Zusätzlich ist interessant, welche IP dein PC bekommt: 192.x.x.x bedeutet Gateway, sonst Nur-Modem.

192.x.x.x

HausHelene hat geschrieben:
Wenn du gar keinen Zugang ins Internet bekommst mußt du den Cisco abschalten, 1 Minute warten und wieder einschalten (das wäre übrigens gleich ein Hinweis auf "Nur-Modem").

Habe ich schon mehrfach gemacht.

HausHelene hat geschrieben:
Vielleicht habe ich es überlesen: Kommst du aus Alt-Kabelbw oder Alt-UM?

Vorher ALICE, jetzt KabelBW.

HausHelene hat geschrieben:
Was für ein DLAN hast du im Einsatz? Marke - Speed

1 x Allnet All1685 Ethernet Bridge
2 x devolo dlan speed ethernet 85


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 14:28 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Ich habe die fehlenden infos 1 Posting drüber ergänzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 14:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Mit dem Apfel kenne ich mich so gar nicht aus.
Das sollte aber nicht das zentrale Problem sein, da du ja auf konkrete Fragen saubere Antworten lieferst.

Dann müssen wir den Test wg. Cisco etwas anderst machen:
Cisco - DLAN - DLAN - IMAC
hat der IMAC dann auch eine 192.x.x.x?
Wenn ja, ist das Problem dein zusätzlicher Router und der Cisco ist ein Gateway.
Entweder dieser läßt sich auch als Accesspoint umbauen oder du läßt ihn gleich ganz weg und setzt nur deinen Accesspoint ein.
Wenn du zusätzlich LAN-Anschlüsse brauchst, kannst du einfach einen Switch für kleines Geld benutzen.

Mit deinem Develo85 wirst du nie und nimmer die 50 MBit ausreitzen können.
Die Zahl irritiert etwas. In der Praxis wirst du vielleicht auf 20 Mbit kommen, wenn es viel ist.
Vorschlag: Bestelle dir bei Amazon oder sonst einem seriösen Händler ein Devello D200 oder D500 Starterset und probiere es damit aus.
Wegen des Fernabgabegesetzes kannst du das Material innerhalb von 2 Wochen zurücksenden, ohne dass du etwas erklären mußt.

Sehr geschickt wäre es halt, wenn du irgendeinen Kumpel hast, der ein Notebook hat, mit dem man direkt aufs Modem kann.
Nur so läßt sich definitiv feststellen, welche Speed tatsächlich im Haus ankommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 15:13 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Cisco - DLAN - DLAN - IMAC
Diese Konstellation hatte ich auch schon versucht. Da kam gar nichts per LAN an. Welche IP das dann war weiß ich nicht mehr.
Müsste ich heute Abend nochmal testen.

Bei KabelBW ist man standhaft und behauptet weiterhin, dass das Cisco ein reines Modem wäre. Ich habe mehrfach nachgefragt.

Warum sollte das Devolo die 50Mbit nicht schaffen? Es ist für max 85Mbit ausgelegt.
Aber dein Vorschlag mit dem 200er wäre zumindest eine Option.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 22:10 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Agent Orange hat geschrieben:
Cisco - DLAN - DLAN - IMAC
Diese Konstellation hatte ich auch schon versucht. Da kam gar nichts per LAN an. Welche IP das dann war weiß ich nicht mehr.
Müsste ich heute Abend nochmal testen.

Bei KabelBW ist man standhaft und behauptet weiterhin, dass das Cisco ein reines Modem wäre. Ich habe mehrfach nachgefragt.

Wenn es ein Modem ist, musst du ggf. das Modem neu starten.
Dein iMac müsste dann eine öffentliche IP bekommen (nicht 192.x.x.x und nicht 169.x.x.x)

Agent Orange hat geschrieben:
Warum sollte das Devolo die 50Mbit nicht schaffen? Es ist für max 85Mbit ausgelegt.
Aber dein Vorschlag mit dem 200er wäre zumindest eine Option.

Hier mal ein Testbericht zu den Powerline-Adaptern von Chip online:
http://www.chip.de/artikel/Speed-Test-P ... 77016.html
Es ist wirklich schade, wenn du kein Notebook organisieren kannst.
Das würde alles wesentlich erleichtern. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 22:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Cisco - DLAN - DLAN - IMAC
Bringt exakt die gleiche IP-Adresse, also 192.x.x.x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 23:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Agent Orange hat geschrieben:
Cisco - DLAN - DLAN - IMAC
Bringt exakt die gleiche IP-Adresse, also 192.x.x.x


Damit haben wir den Beweis, dass es sich um ein Gateway handelt.
Dem sogenannten Support kann man leider nicht so sehr vertrauen :13:

und so kommst du nicht ins Internet?
dann muss ich leider auch passen. Das muss dann irgendeine Einstellung am iMac sein.

Im Downloadbereich von Kabelbw https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/serv ... downloads/
findest du einige Anleitungen zum Gateway.
Unter anderem kann diese https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/down ... c3208g.pdf
hilfreich sein. Du mußt nur die Werte des 615 auf deinem vorhandenen Router finden und anwenden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:35 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
O.K. schaue ich mir morgen mal an, danke.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
HausHelene hat geschrieben:
Hier mal ein Testbericht zu den Powerline-Adaptern von Chip online:
http://www.chip.de/artikel/Speed-Test-P ... 77016.html


Ich habe mir testweise diese hier bestellt

http://www.amazon.de/Devolo-Network-Eth ... 497&sr=8-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:54 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Agent Orange hat geschrieben:
O.K. schaue ich mir morgen mal an, danke.


du solltest dann mal bei gelegenheit mit dem browser auf deinen cisco router schauen (192.168.0.1). dort wird nämlich auch jede menge gelogt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 12:24 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Nehmen wir mal an, das Cisco EPC3208G wäre kein Modem sondern ein Router.

Ich habe meinen privaten Router nochmals abgehängt und bin mit dem Cisco direkt auf das DLAN (Cisco danach vom Strom getrennt).
Hier bekomme ich gar keine Verbindung zustand. Auch kann ich mich dann nicht mit 192.168.0.1 direkt auf das Cisco einwählen.
Wie kann das sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 13:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Agent Orange hat geschrieben:
Nehmen wir mal an, das Cisco EPC3208G wäre kein Modem sondern ein Router.

Ich habe meinen privaten Router nochmals abgehängt und bin mit dem Cisco direkt auf das DLAN (Cisco danach vom Strom getrennt).
Hier bekomme ich gar keine Verbindung zustand. Auch kann ich mich dann nicht mit 192.168.0.1 direkt auf das Cisco einwählen.
Wie kann das sein?


was für eine ip bekommt dein rechner in dieser konstellation und welches standardgateway ist dann per dhcp konfiguirert worden. was passiert bzw welche dhcp konfiguration bekommst du wenn du den rechner ohne dlan direkt and den cisco router hängst?

das konfig menüs des cisco routers bekommst du immer über die ip-adresse die er per dhcp als standardgateway konfiguriert.

unter windows würde ich dich jeweils um ein ipconfig /all bitten. ich kenne aber nicht die entsprechung auf nem mac


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de