Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 1. Dez 2012, 22:09 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Mein Rechner MAC findet mein eingerichtetes WLAN, akzeptiert auch das Passwort aber wählt sich nicht ein.
Gleiches Spiel bei iPhone und iPad

Modem: Cisco EPC 3208G
Router: Rotronic 21.14.2106
AccessPoint: TP-LINK TL-WA801N / TL-WA801ND

Im Keller hängt das KabelBW Modem. Dahinter ein Router der das DLAN in die Steckdose schickt.
Im 2. Stock nehme ich das DLAN mittels Adapter
a) mit dem Rechner entgegen
b) mit einem AccessPoint entgegen der das WLAN bereit stellt

Bisher lief alles prima. Nun wurde das KabelBW-Modem getauscht (defekt) und seither habe ich die Probleme.
Am Router (hinter dem KabelBW Modem) habe ich nichts geändert. Einstellungen wurden alle übernommen.
Am Accesspoint habe ich ebenfalls nichts geändert.

Ergo sollte doch alles funktionieren wie gehabt.
Tut es aber nicht.
Ich habe testweise den DLAN Stecker am Accesspoint getauscht und habe dann teilweise einen Zugang, teilweise nicht. Falls Zugang, dann nur sehr lagsam (30er Leitung). Dies ist auch der Fall, wenn ich die DLAN Stecker wieder zurück tausche. Ergo würde ich den DLAN Stecker ausschließen wollen, da es wohl recht unwarscheinlich ist, dass beide plötzlich defekt sind.
Modem, Router und Accesspoint habe ich mehrfach vom Strom genommen. Alle Einstellungen auf den Geräten sind soweit ich das sehe korrekt, da ich ja nichts geändert hatte.

Trotzdem habe ich am Accesspoint testweise mal den Netzwerknamen geändert und auch das Passwort. Neuer Netzwerkname wird erkannt, auch das neue Passwort akzeptiert. Aber dann passiert nichts. iPhone oder iPad erkennen das WLAN, wählen sich aber offensichtlich nicht ein oder halt nur sporadisch und dann auch sehr sehr langsame Verbindung.

Zugangs mittels DLAN und Netzwerkkabel direkt am Rechner funktioniert problemlos.

MAC-Adressenfilter ist ausgeschaltet.
Was kann das Problem sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Dez 2012, 11:44 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Welches Modem hattest du davor?
Wenn du das nicht mehr so recht weißt, hast du das alte Modem vor oder nach Mai 2011 bekommen?

Hintergrund:
das 3208g ist ein Gateway (=Router) hierzu sind auch Anpassungen in deinem bisherigen Router erforderlich, bzw. ist dieser nicht notwendig.
Die Modelle davor waren reine Modems. Dazu brauchte man einen Router.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Dez 2012, 12:06 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Welches Modem ich davor hatte weiß ich nicht mehr. Ich hatte es aber definitiv nach Mai 2011 bekommen.

Welche Anpassungen müsste ich denn in meinem Router machen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Dez 2012, 13:27 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie mein Vorredner schon sagte ist in deinem jetzigen Modem ein Router integriert.
Und du willst da nochmal einen Router vor den Rechnern anschliessen.

Ergo sind hier Probleme Quasi vorprogrammiert.

Das kann funktionieren, muss aber nicht.
Oft bremsen sich beide Router so stark aus, das die gebuchte Bandbreite oft nicht erreicht wird.

Ich hatte mal versucht 2 Router hintereinander zum Laufen zu bekommen, weil mir die Ports ausgegeangen waren...Es war die reinste Katastrophe.
Warum KBW überhaupt dieses Modem anbietet ist mir unklar...jeder sollte doch seinen Router verwenden, mit dem er zufrieden ist, und nicht einen aufgebrummt bekommen, der eben nicht den Funktionsumfang hat wie der eigene.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 2. Dez 2012, 17:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Ich habe meinen Router mal abgeklemmt und nur das Kabel-Signal auf das DLAN geschickt. Da kam aber weder über LAN noch über WLAN was an.
Da lt. Bedienungsanleitung des "Modems" werkseitig bereits alles voreingestellt ist um direkt ins Netz zu kommen um so merkwürdiger.

Das schlimme ist, ein Techniker von KabelBW hat das Modem angeschlossen und gesehen, dass dahinter ein Router hängt...

Was ich nun noch festgestellt habe, mein Vertrag beinhaltet den Internet- und Telefonanschluss.
Raustelefonieren kann ich, ich kann aber nicht angerufen werden (Teilnehmer nicht verfügbar)!
Und das hat ja nun nichts mit dem Router zu tun. Ergo würde ich darauf tippen, dass das Kabel "Modem" einen Schlag hat.

Mittlerweile habe ich auch über die LAN-verbindung immer wieder Aussetzer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Dez 2012, 21:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Update:
Am 01.12.2012 habe ich noch mit der Hotline telefoniert.
Am Dienstag 04.12.2012 wollte sich diesbezüglich ein Techniker bei mir melden.
Als sich gegen 19:30 Uhr noch niemand gemeldet hat rief ich erneut bei der Hotline an.
Angeblich wurde der Vorgang an die Störungsstelle weitergegeben und man hat mir eine SMS diesbezüglich geschickt.
Telefonisch würde sich daher kein Techniker mehr bei mir melden.

Eine SMS habe ich nicht bekommen. Nach kurzen Disput mit dem Hotline-Mann hat dieser einfach aufgelegt!

KabelBW lässt seine Kunden wohl alleine mit Problemen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Dez 2012, 23:51 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ohje das ist nicht die feine Art wie man mit Kunden umgeht.
*kopfschüttel*
Hast wohl einen schlechten Mitarbeiter erwischt

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2012, 19:34 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Update:
Eben nochmal bei der Hotline angerufen.
Lt. Ausssage der Dame ist das Cisco EPC 3208G definitiv ein Modem und kein Router! :roll:
Ein Techniker wird sich spätestens morgen gegen 18 Uhr bei mir melden.

To be continued...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2012, 22:04 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Agent Orange hat geschrieben:
Update:
Eben nochmal bei der Hotline angerufen.
Lt. Ausssage der Dame ist das Cisco EPC 3208G definitiv ein Modem und kein Router! :roll:
Ein Techniker wird sich spätestens morgen gegen 18 Uhr bei mir melden.

To be continued...


die hat dir unsinn erzählt. das G im namen des routers bezeichnet ihn als solchen. nur ohne G ist es ein reines modem.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 09:29 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Wie auch immer, ob jetzt Router oder nicht, die Leitung geht auch nicht wenn ich meinen dahinterhängenden Router außen vor lasse.

Wie ich jetzt allerdings erfahren habe liegt das Problem allerdings weder am Modem/Router etc. sondern an meinem bisherigen Netzanbieter, der wohl trotz Kündigungsbestätigung die Rufnummer nicht portiert! Dadurch habe ich von KabelBW eine runtergesampelte Leitung vom 0,5 Mbit. Dass es dabei zu Aussetzern kommt, respektive beim WLAN gar nichts mehr ankommt ist nicht verwunderlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2012, 10:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Update:
Nach wie vor leider nichts neues. Ich hangle mich von einem Service-Mitarbeiter zum nächsten aber keiner kann mir helfen.
Immer wieder wird das Problem an die Technik weitergegeben aber ein Techniker hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet.
Die Rufnummer scheint wohl doch komplett portiert zu sein, also ist wohl auch mein letzter Anbieter nicht schuld.
Man hatte mir eine Rückmeldung auf den 15. Dezember versprochen. Da kam dann eine SMS ich solle mir das Programm
TCP-Optimizer runterladen.
a) meine Leitung ist instabil, wie soll ich da eine Software laden
b) ich arbeite mit einem Mac, die Software unterstützt aber nur Windows

Ich also wieder bei der Hotline angerufen, es gibt keine weiteren Erkenntnisse, man würde mich nun am 22. Dezember zurückrufen.
Ich bin restlos begeistert!
Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr werden. Da hat sich der Wechsel zu KabelBW ja richtig gelohnt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Dez 2012, 01:12 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Agent Orange hat geschrieben:
Wie auch immer, ob jetzt Router oder nicht, die Leitung geht auch nicht wenn ich meinen dahinterhängenden Router außen vor lasse.

Wie ich jetzt allerdings erfahren habe liegt das Problem allerdings weder am Modem/Router etc. sondern an meinem bisherigen Netzanbieter, der wohl trotz Kündigungsbestätigung die Rufnummer nicht portiert! Dadurch habe ich von KabelBW eine runtergesampelte Leitung vom 0,5 Mbit. Dass es dabei zu Aussetzern kommt, respektive beim WLAN gar nichts mehr ankommt ist nicht verwunderlich.


In solch einem Fall hilft nur: http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... l?nn=68460


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:19 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
HausHelene hat geschrieben:
Agent Orange hat geschrieben:
Wie auch immer, ob jetzt Router oder nicht, die Leitung geht auch nicht wenn ich meinen dahinterhängenden Router außen vor lasse.

Wie ich jetzt allerdings erfahren habe liegt das Problem allerdings weder am Modem/Router etc. sondern an meinem bisherigen Netzanbieter, der wohl trotz Kündigungsbestätigung die Rufnummer nicht portiert! Dadurch habe ich von KabelBW eine runtergesampelte Leitung vom 0,5 Mbit. Dass es dabei zu Aussetzern kommt, respektive beim WLAN gar nichts mehr ankommt ist nicht verwunderlich.


In solch einem Fall hilft nur: http://www.bundesnetzagentur.de/cln_193 ... l?nn=68460

Ja weiß ich, danke.
Aber wie im letzten Post geschrieben ist es nun doch nicht der letzte Anbieter der Ärger macht.
Man bekommt halt von KabelBW immer nur sehr schwammige Auskünfte. Einmal hü, einmal hot, einmal ja, einmal nein...
Keiner weiß nichts genaues, das ist ja mein Problem...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:19 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Hier kann dir definitiv keiner helfen, da es sich nicht um ein technisches, sondern um ein Vertragliches Problem handelt.

Hast du den alten Anbieter gekündigt und hat das Kabelbw im Rahmen der Portierung gemacht?
Zu welchem Termin ist die Kündigung wirksam?
Hast du eine Bestätigung von Kabelbw zur Rufnummernportierung (i.d.R. schriftlich oder per Email mit PDF)? Zu welchem Termin?
Hast du mal mit dem alten Anbieter Kontakt aufgenommen?
Hast du das Portierungsformular korrekt ausgefüllt

Halte mich bitte nicht für Penetrant.
Genau das will die Bundesnetzagentur auch wissen.
Aus gutem Grund. Sehr häufig liegt es nämlich daran, dass z.B. bei der Portierung der falsche Provider, falsche Adressdaten usw. angegeben sind. Und dann tut es nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:42 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 1. Dez 2012, 21:48
Beiträge: 42
Geschlecht:
Die Portierung ist eigentlich durch. Dies wurde mir von KabelBW mehrfach schriftlich bestätigt.
Die Kündigung des alten Anbieters war fristgerecht und wurde auch zum 30. November 2012 bestätigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de