Hi erstmal, ich hoffe ich bin hier richtig und nicht unter Störungen^^
Ich habe folgendes Problem: mein DVB-C Receiver findet ledigtlich 127 Programme, nach dem Automatischen Suchlauf hatte er sogar noch weniger, hab ihn dann automatisch das ganze Frequenzband absuchen lassen und mir ist aufgefallen dass ich nur die "Hochfrequenten" Seder bekomme so etwa ab 600Mhz, das sind leider größtenteil die Fremdsprachlichen und Shoppingsender die ich nicht brauch.
Also hab ichs Mauell probiert, mit Rtl(113hz) und Kabel1 ( 121 Mhz) aber konnte nichts finden, hat Signalstärke ca. 60% und Qualität 0% angezeigt.
Ich sollte vielleicht noch dazu erwähnen dass ich einen TechniSat Technistar K1 verwende und er nicht an eine Buchse angeschlossen ist (giebts auf meinem Stockwerk keine, sondern über ein T-Stück direkt mit dem Hausverstärker verbunden ist. Ich hab keine Ahnung von der Technik und ob des so überhaupt geht, aber in den anderen Wohnungen drüber gehts Prima, meine Eltern bekommen mit dem Vorgängermodell des Receivers alle Programme rein (waren glaub bissle mehr als 500 mit Verschlüsselten).
Daher frage ich mich jetzt was das Problem ist? Ist das T-Stück mist? Die ganze konstruktion Hoffnungslos oder das Kabel müll?
Achja der Analog empfang ist übrigens auch sehr schlecht, völlig verwaschenes Bild mit Farbfehlern aber Ton ist normal, Kriege Analog auch alle Sender rein. In den anderen Wohnungen ist das Analogbild seit beginn der Digitalübertragung auch bisschen schlechter geworden, allerdings nicht so enorm wie bei mir.
Hoffe ihr könnt mir helfen

Edit: Kann auch n Foto von der konstruktion und Verstärker machen, wenns hilft ^^