Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Apr 2025, 02:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 390 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:03 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Zitat:
Kabelkunden droht ab nächstem Jahr ein abgespecktes Angebot von ARD und ZDF. Die öffentlich-rechtlichen Sender erwägen, ihre Verträge mit Deutschlands größten Kabelnetzbetreibern aus Kostengründen zu kündigen. "Wenn wir unsere Verträge kündigen, werden wir dies fristgerecht bis zum Monatsende Juni tun", sagte die ARD-digital-Chefin Brigitte Busch am Mittwoch. "Und dies werden die Kabelverbreitungsfirmen als erste erfahren". Das "Handelsblatt" hatte in seiner Mittwochsausgabe über den geplanten Ausstieg berichtet. ...

Quelle: Digitalfernsehen.de

Los gehts werden es doch noch weniger ÖR ab 2013?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 21:21 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 20:59
Beiträge: 181
Geschlecht:
ich kapier das nicht, aus welchem grund bezahlen sie den per dvb-t? ( heisst das so?) und sat anstandslos die kohle??

die kabelnetzbetreiber müssen sich doch auch um das netz kümmern, sollte das das argument sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 21:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 16. Aug 2011, 00:23
Beiträge: 92
Wohnort: Sindelfingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir wissen ja schon lange, das die ÖR ab 2013 nichts mehr an die Kabelnetz Anbieter zahlen wollen, also war klar, dass die alle ihre Verträge kündigen werden. Ist also nichts neues.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 22:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
b4umi hat geschrieben:
ich kapier das nicht, aus welchem grund bezahlen sie den per dvb-t? ( heisst das so?) und sat anstandslos die kohle??

die kabelnetzbetreiber müssen sich doch auch um das netz kümmern, sollte das das argument sein


Die argumentieren, dass der Endkunde ja 17€ beim Kabel zahlt und bei Sat und DVB-T nicht.
Die Kabelprovider sollen nach deren Meinung daher die Einspeisegebühr abschaffen und sich nur noch von den Kunden und nicht mehr von den Sendereinspeisungen finanzieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 06:56 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Aber jetzt mal im erst, ohne Vertrag doch keine Einspeisung.....
Zumindest muss dann doch ein neuer Vertrag her, sonst darf KBW die garnicht mehr einspeisen oder lieg ich da falsch?
Theoretisch kann KBW/UM dann doch sogar die mustcarry sender analog lassen und Digital alles ausspeisen.

Das die das nicht machen werden ist mir klar, aber rein theoretisch.... Das macht mir Angst :18:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 07:13 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du hast Recht. Die Must-Carry Regel schützt nicht vor Rauswurf. Die Sender müssen rein genommen werden, wenn ein gültiger Einspeisevertrag zu Stande kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 08:48 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Beispiel: Klassik Radio hat den Must Carry Status und wollte damals nichts zahlen, also flog er raus.
Ich habe damals selbst bei der LfK nachgehakt und Antwort von Axel Dürr bekommen, der dann bei
der LfK arbeitete (ehemaliger Pressesprecher von KBW).
Er sagte mir, ein Must-Carry Status heißt nur, dass man das Programm ins Kabel aufnehmen muss,
wenn man sich über die Konditionen einig ist. Ein Must Carry Status schützt aber nicht vor einem
fehlenden Vertrag.

Die Folge wäre, dass ARD und ZDF Kapazitäten kündigen würden bei den Providern und im schlimmsten
Fall nur noch das Nötigste verbreiten. Das wären dann: ARD SD, ZDF SD und SWR BW analog und digital.

So weit wird es aber nicht kommen, denn die Kabelnetzer können nicht ohne die Sender und die Sender
nicht ohne die Kabelnetzer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 09:29 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:06
Beiträge: 113
Wohnort: Rastatt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hajodele hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Du hast Recht. Die Must-Carry Regel schützt nicht vor Rauswurf. Die Sender müssen rein genommen werden, wenn ein gültiger Einspeisevertrag zu Stande kommt.

Diese Aussage verstehe ich überhaupt nicht

Zum "must carry": http://www.lfk.de/programme/verbreitung ... reich.html

Das bedeutet, daß wir eine erhebliche Menge an ÖR-Sendern verlieren. Das hat aber absolut nichts mit Analog oder Digital zu tun.


Man sollte aber auch mit den pausalen Aussagen der ÖR-Sender bezüglich Must-Carry vorsichtig sein. Die Must-Carry-Regel entstammen, den Landesmediengesetz der einzelnen Ländern. Hier "können" Formulierungsunterschiede auftreten, die unterschiedliche rechtliche Konsequenzen haben. Ich persönliche kenne die Texte nicht. Aber ich kann mir vorstellen, da es Landesgesetze sind, dass sie unterschiedlich ausfallen in den verschiedenen Bundesländern. Entsprechend unterschiedlich konkrete Konsequenzen für die Verbreitung in den Bundesländern haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 10:00 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich weiß momentan gar nicht, wer hier der bad guy ist. Wahrscheinlich beide Parteien. Von mir aus sollen ARD und ZDF die Einspeiseverträge kündigen und letztlich den Großteil ausspeisen. Der Aufschrei im Lande würde dermaßen laut ausfallen, so dass beide Seiten mal wieder von ihrem hohen Ross heruntergeholt würden. ARD/ZDF mögen ihre Marktmacht missbrauchen, die KNB`aus meiner Sicht nicht minder! Ich warne schon lange vor den großen Zusammenschlüssen und Übernahmen in der Kabelbranche. Je größer der KNB, desto geringer wird auf das Interesse des Kunden Rücksicht genommen. Bleibt nur zu wünschen, dass irgendwann noch eine Klage dazu führt, dass jeder ein Recht auf eine Schüssel hat. Dann käme Bewegung ins Spiel!

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 11:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Jan 2011, 09:21
Beiträge: 268
Wohnort: Lörrach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ist doch alles nur noch peinlich, ob für die ÖR genau so wie für die Kabelnetzbetreiber.
Wird ja alles nur noch auf dem Rücken der Kunden ausgetragen.
Wir bezahlen GEZ genau so wie die Kabelgebühren :13:
und alles wartet, dass wir die Dritten in HD bekommen und nun
bekommen wir bald nicht mal mehr ARD und ZDF in HD.
Ist ja wirklich an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten :abgelehnt: .
Da denkt ja wohl überhaupt keiner mehr an uns Zwangsverkabelte *gewitter*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 18:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Feb 2011, 23:16
Beiträge: 297
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nur mal so zum Verständnis:

Wenn ARD und ZDF nun zum Jahresende die Verträge mit Kabel BW und andren Netzern kündigen, fliegen dann die Sender analog UND digital aus den Netzen, oder nur analog oder nur digital?

Würde dies dann bedeuten, dass man digital auf

ARD, die Dritten, Einsfestival, EinsPlus, tagesschau24
ZDF, zdfneo, zdfkultur, zdfinfo
+ die restlichen

verzichten muss????-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 20:56 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich bin mir zu 99% sicher, das es soweit nicht kommen wird. Das können sich weder die ÖR Sender noch die KNB leisten.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 21:03 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nun beschweren sich die kleinen und mittelständigen Kabelbetreiber beim Kartellamt über Kartellbildung von den Kabelnetzern mit ihren Einspeisegebühren und gleichzeitig über Kartellbildung von ARD und ZDF um dagegen anzugehen:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelver ... 017.0.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:03 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:06
Beiträge: 113
Wohnort: Rastatt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hajodele hat geschrieben:
Gibt es vielleicht noch einen "Verband der Zwangsverkabelten" die gleich mal prophylaktisch Verfassungsklage oder gleich Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einlegen.
"Wenn die Kabelgebühren steigen, wird nicht mehr GEZahlt".
Gründe doch einfach einen. ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Jan 2011, 09:21
Beiträge: 268
Wohnort: Lörrach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kodak hat geschrieben:
hajodele hat geschrieben:
Gibt es vielleicht noch einen "Verband der Zwangsverkabelten" die gleich mal prophylaktisch Verfassungsklage oder gleich Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einlegen.
"Wenn die Kabelgebühren steigen, wird nicht mehr GEZahlt".
Gründe doch einfach einen. ;-)

wäre auch dabei, da gerade wir die Zwangsverkabelten voll die Arschkarte gezogen haben.
Vielleicht sollte man mal die Gesetze ändern in diesem Land.
Möchte nicht wissen, wie viele Kunden KabelBw noch hätte, wenn jeder ne Schüssel aufstellen dürfte :cool:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 390 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de