Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 06:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 18:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:10
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hab seit ein paar Tagen Kabel BW funktioniert auch soweit.
Mein Modem ist im Keller gehe mit Lankabel in DLan TP-Link PA211Steckdose.
Im ersten Stock aus DLAN TP-Link PA211 Steckdose in einen TP-Link WLAN-Router WN 1043 ND.
Fast im ganzen Haus geht´s über WLAN auch im oberen Stockwerk.
Problem ist jetzt, das ich im Hobbyraum (neben Kellerraum) mein Büro habe also direkt neben dem Raum wo das Modem steht.
Und hier habe ich durch die dicken Wände kein Wlan, weil ja Router im 2 Stock steht.
So nun habe mir nochmals ein Starterpacket TP-Link Powerline gekauft.
Lankabel vom Router in die neue DLAN-Steckdose PA211 und im Keller ander DLAN-Steckdose per Lan in einen Switch und vom Switch per Lan
in Rechner 1 und 2. Soweit so gut hat ja auch funktioniert. Nur nach einer gewissen Zeit konnte ich per Wlan nicht mehr ins Internet. Liegt das an den Poweradapter ? Wie soll z.B der letzte Poweradapter wissen das er sich nur mit Hobbyraum Dlan-Adapter verbinden soll und wie soll der erste Powerline-Adapter im Keller nur mit dem zum Router DLan Adapter verbinden soll.
Kann ich jedes einzelne Paar irgendwie kodieren, oder gibt noch eine einfachere Möglichkeit. Vielleicht mit 2 Router.
Für Anregungen wäre ich dankbar.


MfG Zimbo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:10
Beiträge: 3
Geschlecht:
Ja so habe ich es mir auch gedacht. Da ich dann nur ein DLAN Paar im Einsatz habe.
Keine Konflikte inerhalb des Stromkreises habe. So werde ich es auch wahrscheinlich umsetzten.
Dank dir nochmals ;)

Zimbo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 21:53 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
Wenn ich mich nicht irre kannst du ziemlich viele dlan-Adapter gleichzeitig nutzen (genau Grenze kenne ich jetzt nicht). Du brauchst nur EIN mal vom Router ins Stromnetz und kannst dann von jeder Steckdose aus DLAN mit einem Adapter abgreifen. Deswegen war es wohl kontraproduktiv, ein zweites Mal vom Router aus ins Stromnetz zu gehen (wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe). Die einfachste Lösung wäre also folgende: Ein mal vom Router aus per Adapter ins Stromnetz und einen Adapter zum "Entnehmen" im ersten Stock für den AP. Dann einen Adapter zum "Entnehmen" im Hobbyraum und dort per Switch verteilen.

Ganz am Rande. Deine Adapter entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Es gibt heute Adapter, die nominell 500 MBit/s übertragen. Das wird zwar in der Praxis nie erreicht, trotzdem dürften diese Adapter schneller sein als deine.

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:19 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mai 2012, 18:10
Beiträge: 3
Geschlecht:
Jap so isses, Modem im Keller über DLAN zum WLAN Router im 1 Stock, weil ich auch eine WLAN Verbindung in den 2ten Stock benötige. Sonst hätte ich den Router im Keller gelassen da hätte WLAN für das Büro gereicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:24 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
hajodele, Du hast recht. Ich habe Modem gelesen und Router gedacht. Es ist schon spät... Also würde ich meine Lösung so anpassen, daß er den Router neben das Modem stellt und im ersten Stock dafür nen WLAN-AP nimmt... ;) Alternativ kann er ggf. das WLAN durch weitere dlan-Adapter ersetzen...

Oder noch besser setzt er die MM-Dose in den ersten Stock, dort das Modem, dann den Router mit WLAN und dann per dlan in den Hobbyraum... Das würde den geringsten Hardwareeinsatz bedeuten...

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de