Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:28 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3824
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hochinteressant!

Wilhelm Tel und Netcologne versuchen "den Spiess umzudrehen".......


http://www.satnews.de/mlesen.php?id=d96 ... 3a9666333d


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:46 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Holla die Waldfee!
jetzt geht die Schlammschlacht los, die ich befürchtet habe.

Ich prophezeie jetzt erst recht das Fehlen bei allen drei großen Providern.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 11:53 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Warum hat man nicht schon früher geklagt? Zeit war doch...
Chris hat geschrieben:
Ich prophezeie jetzt erst recht das Fehlen bei allen drei großen Providern.

und bei denen, die klagen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 16. Jan 2011, 11:16
Beiträge: 15
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Na prima... :10:

Wenn jetzt ohnehin alles auf den juristischen Prüfstand kommt - was vielleicht noch Jahre(?) in Anspruch nehmen wird - könnte KBW auch als kundenfreundliche Variante sagen: "Wir speisen erstmal alles technisch machbare in Bereich ÖR ein und wenn dann die Gerichte entschieden haben, schauen wir weiter.". Wäre das ein gangbarer Weg oder würde das gegen geltendes Recht verstoßen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das würde gegen geltendes Recht verstoßen und andere würden sofort klagen wegen Ungleichbehandlung / Diskriminierung.
Jeder Sender muss exakt die selben Einspeisegebühren entrichten, so die Auflage der Bundesnetzagentur.

Dem Betreiber steht lediglich frei ob er solche Gelder überhaupt verlangt. Würde Kabel BW das aber nicht tun, würde gleich
mal der Kabelanschluss teurer werden, da die Gelder von Nöten für die technische In-Standhaltung sind.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 16. Jan 2011, 11:16
Beiträge: 15
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Sind die Einspeisegebühren dann pro Sender (also z.B. für Das Erste HD, ZDF HD, usw.) zu entrichten? Wie ist dann die Situation bei arte HD? KBW speist den Sender nicht ein, KD jedoch schon. D.h. die ÖRs würden für arte HD an KD ein Entgelt zahlen, an KabelBW allerdings nicht. Das wäre ja dann ein Ungleichgewicht.

Oder zahlen die ÖR eine Pauschale für alle ihre Programme? Angenommen, alle KNB würden in diesem Fall die gleiche Anzahl ÖR-Sender neu einspeisen und somit die gleiche Gebühr erhalten, dann wäre das kein Unterschied zu vorher. :10:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:49 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
moin
musst du unterscheiden
im JETZTZUSTAND sind die ör träger voll -> sprich kein platz für arte hd
nun müsste kabel bw einen neuen träger bereitstellen der natürlich von den ör bezahlt werden müsste.
die sparen sich die kosten lieber und sagen hey erst wenn wir eh wieder platz brauchen nehmen wir den mit vorher lohnt es sich nicht...

das ist nun aber ein anderes thema mit den ör und den neuen hds
da gehts darum das die ör eben ihre gelder anders verteilen wollen
sprich auch um unsere gez gelder

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 12:52 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
mbusser hat geschrieben:
Sind die Einspeisegebühren dann pro Sender zu entrichten?

Wahrscheinlich pro gebuchter Bandbreite...

KDG hat ja bei Start der HD-Sender die Sat-Transponder 1:1 durchgeleitet (da noch kein zentralisiertes Netz) und unter dort sind Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ja zusammen auf einem Transponder. Den "Luxus" haben sich die ÖR wohl geleistet.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 13:06 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
mbusser hat geschrieben:
Sind die Einspeisegebühren dann pro Sender zu entrichten?

Wahrscheinlich pro gebuchter Bandbreite...

KDG hat ja bei Start der HD-Sender die Sat-Transponder 1:1 durchgeleitet (da noch kein zentralisiertes Netz) und unter dort sind Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ja zusammen auf einem Transponder. Den "Luxus" haben sich die ÖR wohl geleistet.

Naja ab 30.4 ist das nimmer so, da sendet ARD, SWR auf einem Transponder, arte fällt dann weg auf diesem Transponder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 13:14 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
KDG hat doch mittlerweile auch auf die KCC-Muxe umgestellt, wenn ich das richtig mitbekommen habe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 16. Jan 2011, 11:16
Beiträge: 15
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Dragon hat geschrieben:
mbusser hat geschrieben:
Sind die Einspeisegebühren dann pro Sender zu entrichten?

Wahrscheinlich pro gebuchter Bandbreite...
KDG hat ja bei Start der HD-Sender die Sat-Transponder 1:1 durchgeleitet (da noch kein zentralisiertes Netz) und unter dort sind Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ja zusammen auf einem Transponder. Den "Luxus" haben sich die ÖR wohl geleistet.


Das wäre - wie weiter oben schon angemerkt - ein interessanter Ansatzpunkt: wenn KBW mit den ÖR vereinbaren würde, z.B. 3 analoge Dritte rauszunehmen und stattdessen auf diesen Frequenzen 12 HD-Sender reinzunehmen, dann ändert sich bandbreitenmäßig nichts :02:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe hier ein wunderschönes Zitat von mischobo, der im Digitalfernsehen Forum folgendes schrieb:

Zitat:
... die ÖR kassieren jährlich allein ca. 5.500.000.000 Euro an Rundfunkgebühren, dazu kommen dann noch ca. 0,5 Milliarden Euro an Werbeeinnahmen.
Die deutschen ÖR sollen ganz einfach alle Verbreitungswegen gleich behandeln. Bei der Satverbreitung haben die ÖR keinerlei Probleme, Astra die Kohle in den Rachen zu schmeissen und mit ihrem Programmangebot die Attraktivität von Astra 19,2° Ost zu stärken.
Für die Verbreitung des eingeschränkten DVB-T-Angebotes zahlen die ÖR deutlich mehr, als sie derzeit für die Kabelverbreitung zahlen und dabei werden via Kabel wesentlich mehr Zuschauer erreicht als über DVB-T.

Wenn die ÖR keine Verbreitungskosten mehr zahlen wollen, dann sollte das für alle Verbreitungswege inkl. Sat gelten.
Die Privaten haben es bei der HD-Verbreitung geschafft, die Geldströme umzukehren. Die diversen Plattformbetreiber bieten dafür auch geeignete Geschäftsmodelle an.
Die ÖR sind neidisch auf die Privaten, die so bei der Verbreitung ihrer HD-Programme massiv Kosten einsparen können. Das wollen die ÖR jetzt auch. Allerdings wollen sich die ÖR dabei nur die Rosinen herauspicken und verwehren sich den Geschäftsmodellen, die den Verzicht auf entsprechende Entgelte ermöglichen würden.

Und so nebenbei bemerkt belegt die ARD Platz 18 der weltweit größten Medienkonzerne; gesponsort von GEZ ...


Er ist übrigens ein Insider, der sich sehr gut in der Kabelwelt auskennt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:27 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
mbusser hat geschrieben:
Dragon hat geschrieben:
mbusser hat geschrieben:
Sind die Einspeisegebühren dann pro Sender zu entrichten?

Wahrscheinlich pro gebuchter Bandbreite...
KDG hat ja bei Start der HD-Sender die Sat-Transponder 1:1 durchgeleitet (da noch kein zentralisiertes Netz) und unter dort sind Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD ja zusammen auf einem Transponder. Den "Luxus" haben sich die ÖR wohl geleistet.


Das wäre - wie weiter oben schon angemerkt - ein interessanter Ansatzpunkt: wenn KBW mit den ÖR vereinbaren würde, z.B. 3 analoge Dritte rauszunehmen und stattdessen auf diesen Frequenzen 12 HD-Sender reinzunehmen, dann ändert sich bandbreitenmäßig nichts :02:


Leider nicht ganz....
die analogen Kapazitäten zahlen sie noch bis 2013, danach wollen sie dafür auch nichts mehr bezahlen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 16. Jan 2011, 11:16
Beiträge: 15
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
Leider nicht ganz....
die analogen Kapazitäten zahlen sie noch bis 2013, danach wollen sie dafür auch nichts mehr bezahlen.


Ja, das ist dann natürlich eine andere Situation ab dem 01.01.2013.

Jedoch spräche - etwas guten Willen und Endkundenfreundlichkeit vorausgetzt - nichts dagegen, vom 01.05.2012 bis 31.12.2012 eine solche Einspeisung durchzuführen. Natürlich wohlwissend, daß ab dem 01.01.2013 keine Kohle mehr fließt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da spielen die Herrschaften aber nicht von mit von den ÖR, die haben bindende Analogverträge und die wollen die halten bzw. sich ihre Strategie nicht kaputt machen lassen, das Geschäftsmodell umzukehren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de