Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 12:39 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Hallo in die Runde. :15:

Ich habe folgende Fragen an alle, die über längere Zeit ihren Telefonanschluß samt Internet über ADSL(2+) bezogen bei nicht grenzwertigen Dämpfungswerten und nun beides über Kabel BW bekommen.

0) Habt ihr den Wechsel in irgendeiner Hinsicht bereut ?
1) Wie häufig kommt es zu einem Ausfall ?
2) Synchronisiert das Modem bei der Geschwindigkeit die ihr gebucht habt ?
3) Gibt es Drosselung bei bestimmten Diensten, ports zu gewissen Zeiten oder ab einem bestimmten Datenvolumen ?
4) Sind die Probleme in den Großstädten und auf dem Land gleichverteilt ?
5) Kommt es in Hochhäusern mit mehreren Nutzern eher zu Problemen ?

Wenn ihr auch nur zu einem Punkt etwas schreiben könntet würdet ihr mir sehr behilflich sein.
Vielen Dank im Voraus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 13:04 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
0) Ich bin mit KabelBW zufrieden.
1) Selten, ab und zu gibt es mal für wenige Minuten einen Ausfall, aber sonst ist es sehr stabil.
2) Das Modem synchronisiert bei überhaupt keiner Geschwindigkeit, DOCSIS funktioniert nicht wie DSL.
3) Nein, von Überlastungen abgesehen, habe ich auch nichts derartiges gehört.
4) Überlastete Segmente können überall sein, aber das sind Einzelfälle.
5) Nein, das spielt eigentlich keine Rolle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 13:14 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Sehr schön. Danke für deine schnelle Rückmeldung.

Punkt 2) wäre demnach überflüssig, d.h. grundsätzlich liegt das Maximum an von dem was das Netz derzeit hergibt und wird lediglich von dem gebuchten Tarif begrenzt, korrekt ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 13:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Do 16. Jun 2011, 12:28
Beiträge: 587
Wohnort: Filderstadt
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
deep

so in der Art, ja. Wie genau, ist mir unerklärlich, aber du kannst in meiner Signatur sehen, was ich für einen Speed habe. Außerdem kannst innerhalb der ersten 3 Monate von der Geschwindigkeitsgarantie Gebrauch machen, falls Du die zugesagte Speed nicht erreichst.

Es gibt noch einen Unterschied.

-Es gibt keine Zwangstrennung, d.h. du hast ggf. die gleiche IP über Monate hinweg, was ich persönlich super finde.

Wechsel hab ich nicht bereut, würde ich jederzeit nochmal abschließen (normales DSL bei mir max. 2 Mbit).

Negativ:
Der Kundensupport ist unterirdisch schlecht. Es gibt keine kostenlose Hotline, sondern nur eine 0180 - Nr, die bei Störungen vom Handy aus ins Geld gehen kann.
E-Mail Anfragen werden in frühestens 10 Tagen beantwortet.

Solange alles funktioniert, ist alles wunderbar. Wenn es jedoch Probleme gibt, braucht man einen langen Atem.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

-Sky Komplett für 32,99 EUR
-2Play Comfort für 24,99 EUR
-HD Option
-V23


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:07 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Herzlichen Dank Peter_Silie.

statische IP und always on ist mir bewußt. Das mit dem schlechten support hört sich gar nicht gut an. Bin seit 1994 zwangsverkabelt und TV-technisch schon etliche Ausfälle hinter mir wenn auch bei KBW seltener als bei der ehemaligen KFS. Hoffte nur daß sich das in der Zwischenzeit gebessert hat.

Darf ich fragen wo in Filderstadt man nur 2Mbps bekommt und zu welchem Zeitpunkt du gewechselt bist ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:33 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
deepbluesky hat geschrieben:
statische IP

Nein, dynamisch, wechselt halt nur sehr selten...

Die Bearbeitungen von Störungen soll bei KabelBW schnell sein. Ansonsten hat man mit dem Kundenservice ja eigentlich nicht viel zu tun...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:41 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
deepbluesky hat geschrieben:
statische IP

Nein, dynamisch, wechselt halt nur sehr selten...

Die Bearbeitungen von Störungen soll bei KabelBW schnell sein. Ansonsten hat man mit dem Kundenservice ja eigentlich nicht viel zu tun...


ich wiederhols immer wieder gern, dass sie bei mir noch nie gewechselt hat. ich hab mein modem auch noch nie länger als 5 sekunden aus gehabt seit ich bei kabelbw bin ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:46 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:44
Beiträge: 31
Geschlecht:
Hi,

so - hier auch meine Antworten:

0) Nein - definitiv nicht. Im Vergleich zum klassischen DSL stimmt einfach Preis-Leistung bei Kabel BW besser.

1) Ich nutze Kabel BW Internet jetzt seit ca. zwei Jahren. In den zwei Jahren gab es vielleicht 3 oder 4 Ausfälle. In einem Fall musste Jemand von der Technik vorbeikommen - da hatten wir tatsächlich für drei-vier Tage kein Festnetz-Internet. Alle anderen Ausfälle waren nach maximal 2-3 Stunden ohne Aktiv-werden meinerseits behoben.

2) siehe oben ...

3) Nein. Aber bei den ganz hohen Geschwindigkeiten schwankt der Download schon immer wieder. Allerdings auf sehr hohem Niveau. Ich hab hier CK 100 und immer wieder auch knapp die vollen 12 MB/s im Download (so ca. 11,8). Allerdings fällt das Ganze auch manchmal rapide ab - auf 6 MB/s oder mal 3 MB/s, dann wieder 8 MB/s - und dann wieder 11,5 MB/s. Das ist aber Jammern auf höchstem Niveau. Es ist alles SUPER schnell - viel viel schneller als DSL (vielleicht mit Ausnahme von VDSL - was hier nicht verfügbar ist). Eine Drosselung auf Ports oder Datendienste ist mir noch nicht untergekommen. Und ich hab oft größere Volumina die über die Leitung gehen.

4) Zu RICHTIGEN Großstädten - das sind in BW ja eh höchstens Stuttgart und Mannheim - kann ich nicht viel sagen. Aber zum Verhältnis "normale" Stadt (>50.000 Einw.) und Land (<10.000 Einw.) kann ich was sagen - hier gibt es imho KEINE Unterschiede.

5) Keine Ahnung!

Greets
Zodac


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:48 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Dragon hat geschrieben:
deepbluesky hat geschrieben:
statische IP

Nein, dynamisch, wechselt halt nur sehr selten...


Gut sagen wir quasi-statisch, einverstanden ?


Dragon hat geschrieben:
Die Bearbeitungen von Störungen soll bei KabelBW schnell sein. Ansonsten hat man mit dem Kundenservice ja eigentlich nicht viel zu tun...


Na wenn das so ist um so besser. Dankeschön.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 14:55 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
auch noch von mir die offizielle antwort ;)

0) nein. empfehle es auch immer wieder gerne weiter ;)
1) hatte in den letzten 2 jahren noch keinen ausfall von internet oder telefon der nicht auf meine hardware/firmware zurückzuführen war ;)
2) ist ja schon geklärt.
3) ja es soll ports geben die gesperrt sind. sind ein paar typische bogus ports auf denen sich trojaner weiterverbreiten. dazu gibt es einen eintrag in der faq von kabelbw. (siehe unten)hab jedenfalls für mich noch keine einschränkungen der nutzbarkeit bemerkt.
4) ja
5) kommt auf das hausnetz an. schlechte hausnetze sind immer eine quelle von problemen. aber das ist unabhängig von der anzahl der bewohner ;)

Zitat:
Kabel BW behält sich grundsätzlich vor, den Verkehr auf einzelnen IP-Ports einzuschränken oder zu sperren. Eine solche Einschränkung oder Sperre erfolgt jedoch ausschließlich mit dem Ziel, die Systeme der Kunden und das eigene Netz vor Angriffen aus dem Internet zu schützen, und erfolgt nicht für Ports, die im Allgemeinen für Internetanwendungen und Dienste genutzt werden. Ein Beispiel: NETBIOS stellt eine erhebliche Sicherheitslücke in Windows-Systemen dar. Aus diesem Grund werden TCP- und UDP-Pakete auf den gefährdeten NETBIOS-Ports (137–139) sowie TCP-Pakete auf dem SMB-Port für die Datei- und Druckerfreigabe (445) geblockt. Darüber hinaus werden TCP-Pakete auf den Ports 135, 593 und 4444 sowie UDP-Pakete auf den Ports 135 und 69 geblockt, da dies bekannte Angriffs- und Verteilports für den Blaster-Wurm sind. Das Filtern von TCP-Paketen auf Port 3127 schützt vor dem Trojaner MyDoom. Auf ein privates Netzwerk, das diese Ports ebenfalls verwendet, haben diese Filter keine Auswirkungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:11 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Danke Zodac und der_ny, sehr aufschlußreich.

Wie ist das mit der 3 Monate Geschwindigkeitsgarantie ? Kann man vom Vertrag zurücktreten sollte diese nicht der gebuchten entsprechen ?

Bei mir stellt sich das Problem daß ich in einem Hochhaus Baujahr 1953 (11OG, 65 Wohnungen) verweile. 1990 wurden Koaxleitungen neu verlegt als eine Satellitengemeinschaftsanlage installiert wurde. 1994 wurde diese abmontiert und das Haus an die KFS angeschlossen. Mir ist unbekannt, ob Leitungen dann oder später neu verlegt wurden und welche Bauteile noch heute verbaut sind. Vor zwei Wochen waren Techniker im Haus und teilten mir beim Wechsel der Dose mit daß die Verkabelung teilweise grauenhaft ist. In meiner gemieteten Wohnung wird das Kabel über 6 sichtbaren Biegungen mit kleinem Radius entlang geführt. Ob diese Einfluß haben müßte sich erst zeigen. Sollte das einen negativen Einfluß haben müßte ich dann 24 Monate mit diesen Problemen leben ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:14 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/landi ... index.html und dann dort unter rechtliches nachschauen

Zitat:
1) Voraussetzungen für das Sonderkündigungsrecht oder die Rückerstattung einer Grundgebühr: Neukunde für Internet/Telefon - Bestellung ab dem 01.10.2010 - gültig in den ersten 3 Monaten nach Aktivierung des Produktes – noch keine Rückerstattung angefordert oder Sonderkündigung eingereicht - drei Testergebnisse mit mindestens drei Stunden zeitlichem Abstand und mit jeweiliger Abweichung der Geschwindigkeit im Up- und/oder Downstream von mehr als 10% der bestellten Bandbreite – Messergebnisse sind dem Kabel BW Speedcheck zu entnehmen, dabei ist das Vorgehen wie auf www.kabelbw.de/geschwindigkeitsgarantie beschrieben, einzuhalten - die Ergebnisse sind Kabel BW zuzusenden – Kabel BW behält sich eine Prüfung der Testergebnisse vor – Störungen durch Faktoren, die außerhalb des Einflussbereiches von Kabel BW liegen, und Flächenstörungen im Netz der Kabel BW sind ausgeschlossen – Die Garantie gilt nicht für Mobilfunktarife der Kabel BW


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:14 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
der_ny hat geschrieben:
ich wiederhols immer wieder gern, dass sie bei mir noch nie gewechselt hat. ich hab mein modem auch noch nie länger als 5 sekunden aus gehabt seit ich bei kabelbw bin ;)

Selbst nach Stunden kann man immer noch die gleiche IP-Adresse bekommen, muss man aber nicht. ;)


Wenn das Netz im Haus nicht in Ordnung ist und KabelBW es nicht nicht modernisieren kann/darf, kommt kein Vertrag zustande.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:17 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
deepbluesky hat geschrieben:
Mir ist unbekannt, ob Leitungen dann oder später neu verlegt wurden und welche Bauteile noch heute verbaut sind. Vor zwei Wochen waren Techniker im Haus und teilten mir beim Wechsel der Dose mit daß die Verkabelung teilweise grauenhaft ist. In meiner gemieteten Wohnung wird das Kabel über 6 sichtbaren Biegungen mit kleinem Radius entlang geführt. Ob diese Einfluß haben müßte sich erst zeigen. Sollte das einen negativen Einfluß haben müßte ich dann 24 Monate mit diesen Problemen leben ?


wenn sich internet bei dir nicht funktionsfähig installieren lässt dann kommt auch kein vertrag zustande.

in der regel ist dies ein geht oder geht nicht problem. also wenn der techniker da ist, dann montiert er es funktionsfähig oder es gibt keinen vertrag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2012, 15:23 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Do 16. Jun 2011, 12:28
Beiträge: 587
Wohnort: Filderstadt
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
deepbluesky hat geschrieben:
Herzlichen Dank Peter_Silie.

statische IP und always on ist mir bewußt. Das mit dem schlechten support hört sich gar nicht gut an. Bin seit 1994 zwangsverkabelt und TV-technisch schon etliche Ausfälle hinter mir wenn auch bei KBW seltener als bei der ehemaligen KFS. Hoffte nur daß sich das in der Zwischenzeit gebessert hat.

Darf ich fragen wo in Filderstadt man nur 2Mbps bekommt und zu welchem Zeitpunkt du gewechselt bist ?


Hi

also ich bin vor gut 4 Monaten zu KBW gewechselt. Und ja, es gibt tatsächlich in Filderstadt Bereiche, wo nur Kriechtempo angesagt ist, allen voran in Sielmingen und Harthausen, beide 07158 Vorwahl. Die hängen alle an Neuhausen, dadurch ergibt sich halt eine lange Leitung und somit hohe Dämpfung = Kriechtempo.

PS:
Unser Haus ist in den 50ern gebaut worden. Es mussten neue Kabel gezogen werden, der Potiausgleich eingerichtet werden, usw, quasi alles neu eingerichtet werden.. Der Techniker war gute 5 Stunden beschäftigt. Jedoch hat unser Haus nur 3 Mietparteien, daher weiss ich nicht, inwiefern es bei anderen Objekten aussieht mit mehr Mietern (und somit mehr potentiellen Gegnern) aussieht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

-Sky Komplett für 32,99 EUR
-2Play Comfort für 24,99 EUR
-HD Option
-V23


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de