Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 15. Jul 2025, 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jan 2012, 14:27
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo ersteinma @all,

ich möchte mich heute mit einigen Fragen um Informationshilfe an Euer Forum wenden die mich derzeit beschäftigen.

Vorgestern erhielt ich ein Schreiben von Kabel BW in dem ich informiert wurde dass zum einen fusioniert wird mit Unitymedia,
zum anderen wenn ich damit einverstanden wäre, die gesamte Verteileranlage ab Grundstücks-/Hausgrenze in mein Eigentum
übergehen würde. Falls ich damit nicht einverstanden wäre könne ich innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen.
So weit so gut, was mich jetzt beschäftigt ist die Frage was das für mich als kleinen Hausbesitzer bedeutet, grade auch im Zusammenhang
mit dem vorgesehenen Ausbau der Netze. Leider werde ich da jetzt nicht ganz schlau draus, finde im Netz auch nichts hierzu.

Momentan sieht es so aus das ich für die angemietete Leistung monatlich bezahle, sobald Störungen auftreten oder Reperaturen
an der Anlage anfallen geht das auf Kosten des Betreibers nähmlich Kabel BW.

Wenn ich jetzt keinen Widerspruch einlege, dann bezahle ich weiterhin den vollen Preis für die angemietete Leistung, nur wenn etwas defekt
geht kann ich die Kosten für Techniker und Teile selbst übernehmen. Liest sich ersteinmal wie ein ziemlich schlechter Deal.
Dann denke ich noch an die Kosten wenn das Netz neu ausgebaut wird, die würden dann wohl auch ziemlich hoch sein.

Könnte mir hier bitte jemand erklären ob ich irgendetwas falsch sehe/interpretiere, auch wie die Auswirkungen dieser Änderungen sich dann
langfristig bemerkbar machen würden. Oder gibt es hier ganz andere Hintergründe und meine Gedanken sind etwas paranoid? :)

Vielen Dank im Vorab!

Gruß

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 13:06 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
Frank hat geschrieben:
Hallo ersteinma @all,

ich möchte mich heute mit einigen Fragen um Informationshilfe an Euer Forum wenden die mich derzeit beschäftigen.

Vorgestern erhielt ich ein Schreiben von Kabel BW in dem ich informiert wurde dass zum einen fusioniert wird mit Unitymedia,
zum anderen wenn ich damit einverstanden wäre, die gesamte Verteileranlage ab Grundstücks-/Hausgrenze in mein Eigentum
übergehen würde. Falls ich damit nicht einverstanden wäre könne ich innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen.
So weit so gut, was mich jetzt beschäftigt ist die Frage was das für mich als kleinen Hausbesitzer bedeutet, grade auch im Zusammenhang
mit dem vorgesehenen Ausbau der Netze. Leider werde ich da jetzt nicht ganz schlau draus, finde im Netz auch nichts hierzu.

Momentan sieht es so aus das ich für die angemietete Leistung monatlich bezahle, sobald Störungen auftreten oder Reperaturen
an der Anlage anfallen geht das auf Kosten des Betreibers nähmlich Kabel BW.

Wenn ich jetzt keinen Widerspruch einlege, dann bezahle ich weiterhin den vollen Preis für die angemietete Leistung, nur wenn etwas defekt
geht kann ich die Kosten für Techniker und Teile selbst übernehmen. Liest sich ersteinmal wie ein ziemlich schlechter Deal.
Dann denke ich noch an die Kosten wenn das Netz neu ausgebaut wird, die würden dann wohl auch ziemlich hoch sein.

Könnte mir hier bitte jemand erklären ob ich irgendetwas falsch sehe/interpretiere, auch wie die Auswirkungen dieser Änderungen sich dann
langfristig bemerkbar machen würden. Oder gibt es hier ganz andere Hintergründe und meine Gedanken sind etwas paranoid? :)

Vielen Dank im Vorab!

Gruß

Frank



Hallo Frank,

nachdem sich hier in den letzten 2 Tagen keiner erbarmt hat dir zu antworten, tue ich das jetzt um so gerner.
Im übrigen bin ich dankbar für deine Meldung hier. Du schreibst "kleiner Hausbeseitzer" - kannst du das kurz klarer definieren? Bist du Eigentümer eines stinknormalen Einfamilienhauses?
Dann ist das ein in höchstem Maße bemerkenswerter Vorgang.

Zunächst mal - du ordnest diese Sache sicherlich richtig ein, wenn du Sie im zusammenhang mit den Fusionsfolgen siehst.
Wir werden bestimmt bald sehen, ob es demnächst mehr "Betroffene" wie dich gibt oder ob bei dir ein "Sonderfall" vorliegt.
Ich werde mich die nächsten Wochen mal bei meinem Vater umhören und bei meinem WEG-Verwalter anfragen, ob auch an "uns" ein derartiges Schreiben gerichtet wurde.
In den letzten Jahren wurden wir von Kabel BW bereits wegen der "notwendigen Modernisierung des Hausnetzes" regelmäßig penetriert...

Ohne den genauen Wortlaut des dir vorliegenden Textes zu kennen (würdest du dir bitte die Mühe machen und den enstprechenden Teil deines Schreibens hier posten?), empfehle ich dir,
AUF JEDEN FALL unverzüglich Widerspruch einzulegen.
Du verlierst dadurch ja überhaupt nichts.
Wenn das dahintersteckt was ich vermute, wird man dir und hunderttausenden Haushalten in BW dieses "Angebot"ohnehin noch mehrfach unterbreiten.
Das Eigentum am Hausanschluss auf diese Art und Weise unterzujubeln ist wirklich außerordentlich dreist. Dazu noch rechtlich fragwürdig.

Du bist jedenfalls überhaupt nicht paranoid. Als Eigentümer trägst du natürlich auch stets die Kosten für Installation, Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung etc., die bisher eben beim Betreiber - Kabel BW - lagen.
Du hast jedenfalls überhaupt nichts vom Eigentumsübergang. Kein Gewinn oder irgendein Mehrwert für dich. Unser Monopolist Kabel BW sitzt schließlich weiterhin am ganz langen Hebel...


Parallel zu diesem Helpdesk-Thread rate ich dir zusätzlich an, dich mal an die Verbraucherzentrale zu wenden. Die freuen sich auch über diesen Input.

Liebe Grüße,

Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 14:02 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
HNIKAR hat geschrieben:
Das Eigentum am Hausanschluss auf diese Art und Weise unterzujubeln ist wirklich außerordentlich dreist. Dazu noch rechtlich fragwürdig.

Du weißt doch gar nicht um was es genau geht? :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 14:09 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
HNIKAR hat geschrieben:
Das Eigentum am Hausanschluss auf diese Art und Weise unterzujubeln ist wirklich außerordentlich dreist. Dazu noch rechtlich fragwürdig.


Nein, ist es nicht. Das ist die gängige Rechtslage in Deutschland, nach welcher der Kabelnetzbetreiber nur bis zum Hausübergabepunkt zuständig ist. Alles, was danach kommt, muss eigentlich mit einem Vertrag zwischen Netzbetreiber und Eigentümer geregelt sein. Das wurde durch Kabel BW nicht konsequent so durchgesetzt.

Zitat:
Du bist jedenfalls überhaupt nicht paranoid. Als Eigentümer trägst du natürlich auch stets die Kosten für Installation, Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung etc., die bisher eben beim Betreiber - Kabel BW - lagen.


Das bleiben sie auf der Grundlage der Multimedia-Gestattung auch weiterhin. Interessant wäre allerding der genaue Wortlaut des Schreibens. Ich selbst kenne diese nachträglichen Schreiben nicht. Nicht, dass da Kabel BW durch das Hintertürchen ein paar nachteile gegenüber dem Eigentümer einbaut. Die Übertragung des Eigentums allein zeigt das noch nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 15:12 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jan 2012, 14:27
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo @all,

ja, kleines Familienhaus mit 3 Wohnungen, die Nachbarn haben jetzt gleiche Schreiben erhalten. Leider besitze ich keinen Scanner, 3 Seiten jetzt abschreiben muss nicht sein.
Du wirst nur informiert das fusioniert wird, wenn Du keinen Widerspruch einlegst geht die Hausanlage kostenlos in Dein Eigentum über. Keine Hintergründe/Folgeerklärungen o.ä. Daher habe ich hier ersteinmal gepostet um zu sehen ob schon Informationen von anderen Leuten vorliegen da ich im Netz nichts finden konnte.

Ich persönlich werde natürlich Widerspruch einlegen. Es sieht für mich so aus das weiter der volle Beitrag für die angemietete Leistung kassiert wird, Unterschied zu vorher falls man keinen Widerspruch einlegt, Du wirst dann in Zukunft Wartungs- u. Reparaturarbeiten aus eigener Tasche zahlen müssen. Hinzu kommt noch der vorgesehene Ausbau der Netze womit die Kosten für Neuinstallationen innerhalb der Wohnräume auch bei Dir hängen bleiben, das kann dann ganz schnell ganz teuer werden.
Also wirst Du rundrum benachteiligt mit dieser Offerte, aus meiner Sicht die typische Abzock - u. Übervorteilungsnummer.
Zu streiten gibt es da wenig, mom habe ich eine Leistung angemietet, die dafür notwendigen Wartungsarbeiten wie Reperaturen der Hardware liegen beim Anbieter. Habe das aber bei einem Bekannten schon selbst erlebt wie die auf extrem dumm versuchen den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei diesem Bekannten funktionierte plötzlich der I - Netanschluß nicht mehr, also bei Kabel angerufen welche auch sogleich einen Techniker schickten welcher das Problem behob. Tage später kam eine Rechnung über knapp 200,-€ - kaum zu fassen, richtig. Nach Einspruch/Beschwerde/Widerspruch wurde die Rechnung dann zurück gezogen.
Hier muss man auch sehen das diese Konzerne Marketingpsychologie betreiben, viele dieser linken Nummern auf ältere Menschen abgestimmt sind welche verunsichert sind, oder auch nicht mehr ganz durchblicken und dann einfach bezahlen.
Moralisch verkommen, widerlich und verachtenswert. Aber es funktioniert. In einer Gesellschaft in der Bürger nur noch Melkvieh für Staat und Großkonzerne sind, ist ja schon fast dasselbe, sind dies Standardmodi - ich glaube ich werde Kommunist :abgelehnt:

Aber Spaß beiseite, ich hoffe ich konnte hier ein wenig Aufklärungsabsicht bewirken.
Was jetzt genau die Konsequentzen des Widerspruches sein werden nach Standardvertragsablauf würde mich hier interessieren, denke das wird man dann wohl sehen müssen, zumindest habe ich noch nichts dazu gefunden.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag und vielen Dank für die Beteiligung im Thread.

Gruß

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 19:19 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
HNIKAR hat geschrieben:
Das Eigentum am Hausanschluss auf diese Art und Weise unterzujubeln ist wirklich außerordentlich dreist. Dazu noch rechtlich fragwürdig.

Du weißt doch gar nicht um was es genau geht? :shock:


Wer hier wen provoziert wird an deinem Beispiel eigentlich ganz gut deutlich.
Ich kann deine läppisch-doofen Ein-Satz-Einwendungen gegen meine Posts langsam echt nicht mehr sehen! :evil:
Jeder der jetzt deswegen schon wieder den Tränen nahe ist und sich daran aufgeilt, sollte sich vorher bitte wenigstens mal nur kurz Dragons Antworten auf meine Beiträge in anderen Threads ansehen.
Ich hatte in meinem Beitrag oben übrigens geschrieben;

Zitat:
(würdest du dir bitte die Mühe machen und den enstprechenden Teil deines Schreibens hier posten?)
[...]
Wenn das dahintersteckt was ich vermute


Hast du Augen im Kopf Dragon? Wenn ja, dann hast du an dieser Stelle erneut unter Beweis gestellt, dass du meine Beiträge erst gar nicht liest, sondern einfach nur so blöd Kontra gibst, sobald ich etwas schreibe. :shock: :shock: :shock:
Habe ich dir persönlich bisher irgendetwas getan? Ich denke nicht. Also warum tust du/ tun andere das?

Nur damit auch du es verstehst lieber Dragon - mein Anspruch ist übrigens der, anderen hier real zu helfen und nicht nur um den heißen Brei herumzuschwallen.
Wenn es hierzu nötig sein sollte, an der einen oder anderen Stelle etwas deutlicher zu werden um dieses Ziel zu erreichen, dann mach' ich das auch.
Deine Posts und die einiger anderer "Spezls" werde ich - künftig übrigens einfach geflissentlich ignorieren. Also gebt euch erst gar nicht die Mühe.

So, nun aber @ Frank:

Danke für deine weiteren Informationen. Genügt schon. Ich verstehe, dass es dir das zu viel Aufwand ist, die ganze "Wall of Text" hier reinzustellen.
Diese harten Indizien bestätigen mich jedenfalls zweifelsohne in meinem Anfangsverdacht.

Zitat:
Hier muss man auch sehen das diese Konzerne Marketingpsychologie betreiben, viele dieser linken Nummern auf ältere Menschen abgestimmt sind welche verunsichert sind, oder auch nicht mehr ganz durchblicken und dann einfach bezahlen.
Moralisch verkommen, widerlich und verachtenswert. Aber es funktioniert. In einer Gesellschaft in der Bürger nur noch Melkvieh für Staat und Großkonzerne sind, ist ja schon fast dasselbe, sind dies Standardmodi - ich glaube ich werde Kommunist


Du bringst es auf den Punkt! Nur Kommunist musst du dazu eigentlich nicht werden. Hirn und Verstand reicht schon vollkommen. ;)
Ich bin ein echter Konservativer und halte diese Praxis (neben vielen weiteren) genauso für verabscheungswürdig und menschenverachtend.

Zitat:
Aber Spaß beiseite, ich hoffe ich konnte hier ein wenig Aufklärungsabsicht bewirken.

Konnest du. Die weiteren Leser des Threads werden es dir danken.

Zitat:
Was jetzt genau die Konsequentzen des Widerspruches sein werden nach Standardvertragsablauf würde mich hier interessieren, denke das wird man dann wohl sehen müssen, zumindest habe ich noch nichts dazu gefunden.


Da kann ich dich und alle anderen beruhigen. Überhaupt K E I N E.
Eigentum lässt sich im deutschen Zivilrecht nicht einfach so einseitig einem anderen "überstülpen" (Angebot und Anname sind zwingende Voraussetzung für den Rechtverkehr).
Ohne acceptio deinerseits kann sich Unity BW auf die Hinterfüße stellen oder Handstandüberschlag machen - das muss dich als Kunden aber gar nicht interessieren.
Die Zuleitung abklemmen oder anderen Zwangsmaßnahmen zur "Überzeugung" des Kunden darf Unity BW nicht durchführen.
Also keine Sorge - ein fristgemäßer Widerspruch genügt vorerst vollauf. Du hast alles richtig gemacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 19:34 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
HNIKAR hat geschrieben:
Wenn ja, dann hast du an dieser Stelle erneut unter Beweis gestellt, dass du meine Beiträge erst gar nicht liest, sondern einfach nur so blöd Kontra gibst, sobald ich etwas schreibe.

Das habe ich gelesen. Aber trotzdem würde ich aufgrund einer Vermutung keine Ratschläge geben und Brief, den du nicht gelesen hast, als dreist bezeichnen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 20:20 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
Dragon hat geschrieben:
HNIKAR hat geschrieben:
Wenn ja, dann hast du an dieser Stelle erneut unter Beweis gestellt, dass du meine Beiträge erst gar nicht liest, sondern einfach nur so blöd Kontra gibst, sobald ich etwas schreibe.

Das habe ich gelesen. Aber trotzdem würde ich aufgrund einer Vermutung keine Ratschläge geben und Brief, den du nicht gelesen hast, als dreist bezeichnen.


OK, das ist jetzt wirklich die allerletzte Antwort auf irgendeinen Post von dir.

Ich lag offensichtlich richtig. Außerdem hat der TE schon in seinem allerersten Post ausdrücklich geschrieben, worum es Kabel BW / Unitymedia bei dieser "tollen Offerte" geht (-> Eigentumsübergang).
Ohne den genauen Text des Schreibens oder den Vertragstext zu kennen, kann ich aber sehr wohl die Konsequenzen des ihm gegenüber gemachten Angebots - also des Eigentumserwerbs -abschätzen. Er selbst hat es im Grunde ja schon geahnt.
Den Ratschlag erstmal Widerspruch einzulegen konnte ich in diesem Fall übrigens auch ohne mit der Wimper zu zucken geben, weil mir auch hier die (Nicht)Konsequenzen vollkommen klar sind.

Dass dieses Vorgehen unter den geschilderten Umständen absolut dreist ist, stand für mich daher von Anfang an völlig außer Frage.
Wenn du das nicht ebenso rasch erkennen kannst oder ekennen willst, dann ist das nicht mein Problem.
Wie der TE dieses Sache selbst betrachtet und ob er sich durch das Angebot "gebauchpinselt" fühlt, kannst du ja an seinem letzten Beitrag ablesen...
Daneben nimmt sich mein anfängliches "dreist" wohl recht milde aus.
Und überhaupt - warum wird hier eigentlich jede noch so unbedeutende Formulierung auf die Goldwage gelegt?
Sind wir hier im Kindergaren? Muss ich mich für jeden Muckenschiss rechtfertigen?
Diese ganze Überempfindlichkeit ist so unschwäbisch und irritiert mich zutiefst. Sind hier etwa nur Badener und andere Zugereiste im Forum? :04:

Im übrigen hättest du hier ganze zwei Tage Zeit gehabt, dem TE deinen großartigen Tip zu geben, die Widerspruchsfrist einfach verstreichen zu lassen und dieses großartige Geschenk von Kabel BW / Unitymedia anzunehmen.

Gott sei Dank hast du / habt ihr wenigstenstens das unterlassen...
Hier im Thread ist zwei Tage lang überhaupt nichts passiert. Keiner wollte dem TE Antworten bis ich dem dem TE geantwortet habe... sicher alles nur Zufall... :10:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 20:31 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
HNIKAR hat geschrieben:
Im übrigen hättest du hier ganze zwei Tage Zeit gehabt, dem TE deinen großartigen Tip zu geben

Ohne die Fakten zu kennen? :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 20:33 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:19
Beiträge: 60
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Frank hat geschrieben:

ja, kleines Familienhaus mit 3 Wohnungen, die Nachbarn haben jetzt gleiche Schreiben erhalten. Leider besitze ich keinen Scanner, 3 Seiten jetzt abschreiben muss nicht sein.
Du wirst nur informiert das fusioniert wird, wenn Du keinen Widerspruch einlegst geht die Hausanlage kostenlos in Dein Eigentum über. Keine Hintergründe/Folgeerklärungen o.ä. Daher habe ich hier ersteinmal gepostet um zu sehen ob schon Informationen von anderen Leuten vorliegen da ich im Netz nichts finden konnte.


bezahlst du eigentlich zur Zeit eine zusätzlicher Gebühr/Miete für die Hausinstallation?

das ist eigentlich ungewöhnlich das Kabel BW in "kleinen" Häusern die Anlage selbst installiert und betreibt.

Bei Wohnungsbaugenossenschaften hat Kabel BW die Anlagen selbst errichtet und die gehören denen. Diese Kunden sind eigentlich nur von der Fusion betroffen, da die Verträge geändert oder gekündigt werden können (von seiten der Denossenschaften).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 20:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon, es gibt unter jedem Profil die Option "Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen" dann muss du dir das Off-Topic getrolle von ihm nicht antun.

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 00:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
vasa3 hat geschrieben:
bezahlst du eigentlich zur Zeit eine zusätzlicher Gebühr/Miete für die Hausinstallation?


Gute Frage, die habe ich in dem ganzen Gezerfe leider vergessen so konkret zu stellen wie du.
Deswegen hatte ich ihn auch nach seinen Wohnverhältnissen gefragt.

Zitat:
das ist eigentlich ungewöhnlich das Kabel BW in "kleinen" Häusern die Anlage selbst installiert und betreibt.


Eben zumindest in jüngster Zeit ist das so. Stellt sich die neue Frage, wie alt seine Anlage überhaupt ist.

Zitat:
Bei Wohnungsbaugenossenschaften hat Kabel BW die Anlagen selbst errichtet und die gehören denen. Diese Kunden sind eigentlich nur von der Fusion betroffen, da die Verträge geändert oder gekündigt werden können (von seiten der Denossenschaften).


Nicht nur dort - das betrifft im Grunde sämtliche größere Wohnanlagen. Hier in meiner WEG ist das ebenso der Fall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 01:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Jan 2012, 14:27
Beiträge: 3
Geschlecht:
Also Spätschicht,

HNIKAR scheint hier der Eine zu sein welcher dem Gesamten vollumfänglich folgen kann. Ich weiß nicht was Ihr hier untereinander für Probleme habt, auf jedem Fall schadet Ihr dem Forum hier in bester Form. Wenn jemand soetwas liest hat er sicher keine Lust mehr sich hier anzumelden/einzubringen.
In den Foren in denen ich verkehre gehört es zum guten Ton wenn etwas unklar ist, nachzufragen um den Sachverhalt erfassen zu können, wenn die Backgroundinfos nicht ausreichen. Nur mal nebenbei.

Der Sachverhalt wurde sachlich vorgetragen, etwas hier jetzt nicht zu verstehen deutet auf Aufnahmedefizite des jeweiligen Posters, so kompliziert ist das ja nun eher nicht.
Was ich bezahle ist die Anmietung der Hardware somit die Bereitstellung des Dienstes. Zusätzlich muss dann aber für jede Wohneinheit erweiterte Dienstleistungen wie I - Net oder Pay TV gesondert bezahlt werden, hier auch erstmal wieder Bereitstellung/Grundtarif und dann jeweils Verbrauch bzw. Senderauswahl. Das geht natürlich nicht anders da jeder der zuständigen Großköpfe natürlich mindestens einen Ferrari in der Garage stehen haben muss, sabbernde Gier der kleinen Cleberlis ist ja in Deutschland Pflichtfach Nr. 1. Wenn ich nur daran denke wie sie noch vor 10 Jahren die Leute mit I - Net und Handy geschröpft haben, es ist zum kotzen.
Nun verhält es sich aber so dass an den Schweinetrögen "da oben" auch immer mehr Säue fressen wollen, die Kohle schon längst nicht mehr ausreicht für alle Cleverlis, auch von der Sorte gibt es zwischenzeitlich zuviele. Zurückstecken geht auch nicht, die Säue bekommen ihre Schweinehälse nicht voll genug(wie immer), also hoch mit den Steuern, tolle Leistungen erfinden die keiner braucht aber jeder bezahlen soll usw. usf. Jepp, ich glaube ich werde doch Kommunist.

Aber gut, wird Zeit ins Bett zu gehen, wollte nur noch eine kleine Gute - Nacht - Geschichte aus Neugermany posten.
Insofern dann vielen Dank für die Auskunft, zumindest die sachdienliche.

Alles Gute und bestes Verstehen @all sowie auch den defizitären Rudimentären.

Gruß

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 11:19 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Scheinbar handelt sich um das Zugeständnis von Unitymedia ans Kartellamt, dass langfristige Verträge mit der Wohnungswirtschaft außerordentlich gekündigt werden können. Also dass Mehrnutzerverträge zugunsten des Wettbewerbs aufgegeben werden.
Als "dreist" oder "ein Fall für die Verbraucherzentralen" würde ich das nicht bezeichnen. Es wäre ja sogar die Möglichkeit ganz aus dem Kabelvertrag herauszukommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fusionsfolgen Fragestellung!
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 13:20 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Soweit ich weiß, geht es um a) Mehrbenutzervertrag (Kosten werden über Nebenkosten auf alle umgelegt) und b) NE4 (falls vorhanden).
http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 10&t=19089
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 01800.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de