Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 04:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:06 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Es ist keinesfalls die Rede davon das die ÖR Sender plötzlich rausfliegen - die KBW Kunden müssen nur endlich kapieren das ANALOG TV stirbt. Alle ÖR Sender wird es weiterhin auch wenn in ferner Zukunft mal ANALOG abgeschaltet wird in digitaler Qualität (die sind MUST CARRY) und demnächst auch in HD im Kabel geben. Jeder neue TV hat heutzutage einen Kabel Digital Tuner (HD) und wer noch einen Röhren TV verwendet kann dies mit einem externen Receiver (die gibts ab 40-50€).

37-39 ANALOG Sender ist eine Platzverschwendung sondersgleichen. Beispiel: auf dem Kanal eines Analog TV Senders können bis zu 7-8 Digital Sender und bis zu 4 HDTV Sender eingespeißt werden - rechnet einfach mal hoch wie viel Sender hier möglich wären wenn zumindest die nicht lokal üblichen Sender ausgespeißt würden.

PS: dies ist meine persönliche Meinung und hat nichts mit meiner Tätigkeit als Mod hier im Forum zu tun

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:22 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:49
Beiträge: 103
Geschlecht:
BATHMAN hat geschrieben:
Es ist keinesfalls die Rede davon das die ÖR Sender plötzlich rausfliegen - die KBW Kunden müssen nur endlich kapieren das ANALOG TV stirbt. Alle ÖR Sender wird es weiterhin auch wenn in ferner Zukunft mal ANALOG abgeschaltet wird in digitaler Qualität (die sind MUST CARRY) und demnächst auch in HD im Kabel geben. Jeder neue TV hat heutzutage einen Kabel Digital Tuner (HD) und wer noch einen Röhren TV verwendet kann dies mit einem externen Receiver (die gibts ab 40-50€).


Ich hab nicht von den analogen gesprochen - sondern von den digitalen und den HD-Programmen. Wenn die ARD und ZDF tatsächlich nicht mehr zahlen wollen, dann kann das ja durchaus die Folge sein. Ich vermute schon auch, dass es letztendlich eine Lösung für diese Geschichten geben wollte, aber die Frage, was mit zwangsverkabelten Mietwohnungsbewohnern passiert, ist meines Erachtens schon legitim, wenn sich die beiden ör-Anbieter gegen das Kabel entscheiden und nur noch per Satellit und DVB-T verbreitet werden wollen ...

Wie gesagt, dass es eine Lösung gibt, da hab ich keinen Zweifel. Ob uns die allen gefallen wird, steht aber auf einem anderen Blatt.

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:38 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Jetzt gibt es also auch eine offizielle Bestätigung dieser Meldung seitens der ÖR. Ich glaub, wir stehen vor einer Revolution im Kabel. Das werden spannende Wochen und Monate. Gar nicht auszumalen, wenn es dabei bleibt. Bin mal gespannt, wann die großen Privaten nachlegen...

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich kanns nur noch mal erwähnen - die ÖR sind MUST CARRY - somit sind die Kabelnetzbetreiber und die ÖR Sender zur Einigung gezwungen

Bathman

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:14
Beiträge: 258
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
MUST CARRY hin oder her.

Wenn die nichtmehr Zahlen, werden die bestimmt nichtmehr eingespeisst.
Du glaubst doch nicht im erst das, dass Kabel BW dann aus eigener Tasche bezahlt.

Falls die rausfliegen heisst das für mich:
lokutus2000 bestätigt: Zahlungen an GEZ wird 2013 eingestellt

Das ist doch bekoppt... Und Morgen heisst es dann Sky will nichtmehr dafür Bezahlen und was weiss ich noch alles...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:45 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Must Carey Status schützt NICHT vor einem gültigen Vertrag, der vorhanden sein muss. Das heißt, wenn ein Sender Must Carey Status hat und kein aktiver Einspeisestatus zu Stande kommt ist der Status egal, siehe damals Klassik Radio.

Das einzige was sein könnte ist, das man sich auf den Versorgungsauftrag beruft.

Komisch finde ich: Für Kapazitäten via Satellit ist man bereit zu bezahlen, bei Kabel nicht?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:51 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
naja vielleicht nach dem motto kabelkunden sind eh die dummen.
siehe sky hd bei den anderen kabelbetreibern
oder der freie empfang von sendern via sat die via kabel nicht erlaubt sind usw usw..
die wissen halt auch das kabel user i.d.r. nicht wechseln können auf sat

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 16:24 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:49
Beiträge: 103
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Must Carey Status schützt NICHT vor einem gültigen Vertrag, der vorhanden sein muss. Das heißt, wenn ein Sender Must Carey Status hat und kein aktiver Einspeisestatus zu Stande kommt ist der Status egal, siehe damals Klassik Radio.

Das einzige was sein könnte ist, das man sich auf den Versorgungsauftrag beruft.

Komisch finde ich: Für Kapazitäten via Satellit ist man bereit zu bezahlen, bei Kabel nicht?


Jedenfalls kann es nicht sein, dass man einerseits für die ör-sender zahlen muss, sie andererseits über Kabel - möglicherweise - nicht mehr verfügbar sind und man drittens nicht ausweichen darf, wenn man als zwangsverkabelter Mietwohnungsbewohner eingestuft ist ... da kann was nicht stimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit durchkommt.

Und ehrlich gesagt, hoffe ich auch sehr, dass man damit nicht durchkommt.

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 17:59 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 03:50
Beiträge: 26
Geschlecht:
Auf genau so eine Nachricht habe ich gerade wirklich gewartet!
Bin mal gespannt was die erfahrenen Forums-Spezls und Kabel BW-Fanboys hier nun dazu zu sagen haben.
Vor kurzem wurde ich von eben diesen noch so blöd angeföhnt wegen meiner "utopischen Vorstellungen" bzw.
Forderungen nach einer grundsätzlichen Abschaffung von Einspeisentgelten für alle Sender.

So wie es aussieht wollen ARD und ZDF ihre Gebührenfreiheit mit aller Gewalt durchbekommen.
Ich kann nur hoffen, dass es Ihnen nachhaltig gelingt. Jedenfalls wird nun diese gnadenlose Abkassiererei endlich öffentlichkeitswirksam offen gelegt.
Ein sehr fairer Ausgleich von ARD und ZDF für die Erhebung der eigenen Zwangsgebühren ab 2013.
Da zahl' ich doch gerne meinen GEZtapo-Beitrag, wenn es im Kampf für's Free-TV etwas bringt.

Der letzte Absatz der Heise-Newsmeldung ist für mich der entscheidende;


Zitat:
Der Politikwechsel der Öffentlich-Rechtlichen dürfte erhebliche Signalwirkung entfalten. Denn was seinerzeit als Mischfinanzierung zum Aufbau der Kabelfernsehnetze unter der Ägide der Deutschen Bundespost eingeführt wurde – nämlich für dieselbe Leistung der Programmverteilung zweimal, bei den Programmveranstaltern und bei den Endkunden, zu kassieren – das streben Internet-Zugangsnetzbetreiber heute mit der zweiseitigen Vermarktung von Übertragungsleistungen an, indem sie neben den Endkunden auch von den Content Providern ein Entgelt für die Durchleitung lukrativer Inhalte fordern.



Danke Herr Sietmann, sie haben es Begriffen!

Da fällt den beiden Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland und dem Unitymedia-KabelBW-Konglomerat gerade wohl die Kinnlade auf die Füße. :lol:

Eines ist jetzt klar - es rappelt bächtig möse im Karton und wird noch richtig spannend...
Nun sitzt die - ach so böse - Politik, die hier einige (z. B. der_ny) für die Einspeisentgelte verantwortlich machen wollen, direkt mit im Boot. Ob Sie das nun will oder nicht.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Länder die Öffentlich Rechtlichen in ihrer Intention zumindest nicht ein wenig unterstützen.
In keinem Fall werden sie die Rundfunkanstalten in irgend einer Weise dazu nötigen, die Entgelte zu entrichten. Angesichts der jüngst im Konsens eingefühtren Rundfunkpauschale ist das nur schwer vertretbar... Außerdem klären im Zweifel die Gerichte.
Vielleicht ziehen ja Kabel BW und Unity auch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte um ihr Grundrecht auf Einspeiseentgelterhebung einzuklagen.
Die Spielkameraden Ihrer Eigentümer machen es doch gerade so schön vor... :04:


Und für diejenigen die es bis hier hin noch immer nicht begriffen haben - fallen die Einspiesentgelte für die ö.-r.-Sparte weg, dann fallen sie tausendprozentig auch für die Privaten.
Das würde endlich ganz neue, dringend benötigte Möglichkeiten schaffen.
Es klingt zwar paradox, doch mit ihrem fiskalischen Egozentrismus könnten sich ARD und ZDF letztendlich als die Retter des freien Privatfernsehens erweisen.

Schluss mit Preisdiskriminierung und doppeltem Abkassieren durch die Kabelnetzbetreiber!
-> Mehr Eskalation bitte! Weiter so! Immer feste druff' ! :12: <-

@ Pollux:
Danke für nichts - C & P kann ich zum Glück selber...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Finde ich absolut richtig. Endlich tut sich mal was, da die Kabelnetzer immer schön in die eigene Tasche wirtschaften und sich hier auf uralte Postmonopole beruft aber dann in anderen Dingen wird der "klare und faire Wettbewerb" immer wieder betont. Die sollen froh sein, dass die ÖR nicht schon vorher die Zahlungen eingestellt haben. Erstrecht wenn bedenkt wie viele Gebührengelder für sowas drauf gehen. Und dass nun die Kabelnetzer dagegen sind ist mir auch klar. Wenn man so viele sichere Gelder erhält, dann würde ich auch ungern darauf verzichten. Da spielts dann auch keine Rolle ob das nur ein Bruchteil von dem ist was ich jährlich umsetze.

Der Vergleich zum Satelliten ist in meinen Augen Lobbyismus pur. Die Kabelnetze haben nur eine begrenzte Reichweite und Kapazität und sind ausschließlich in Deutschland. Aber der luxemburgischen SES Astra oder französischen Eutelsat können viele Dinge aus Deutschland recht egal sein, die brauchen sich lediglich an EU-Recht halten. Zumindest ist das meine Auffassung (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wer da nicht bezahlt der fliegt eben raus. Und der große Unterschied zum Kabel: Hier bezahlt der Endkunde nichts! Der bekommt diese Sender eben frei empfangbar und muss keine 17/19 Euro für seinen Anschluss löhnen, sondern bezahlt eben nur die GEZ-Gebühr. Und wenns darum geht den Kunden bei eigentlich frei empfangbaren Sendern nochmal abzukassieren sind die Kabelnetzer aber ganz ganz vorne mit dabei, da zieht man komischerweiße kein Vergleich zum Satellit. Da wird sich das gedreht und gewendet wie man es gerade braucht.

Fazit: Weiter so, ich hoffe das löst eine Lawine aus und reformiert den Kabelmarkt endlich verbraucherfreundlich. Denn wenn man ehrlich ist haben vom gefallenen Postmonopol vorallem (nicht ausschließlich) die heutigen Kabelnetzer profitiert!

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:37 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Komisch finde ich: Für Kapazitäten via Satellit ist man bereit zu bezahlen, bei Kabel nicht?

Naja fürs Kabel muss man analog, digital und für HDTV zahlen, sowie für 30 Kabelentzbetreiber in Germany. Für Sat nur 1x


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:44 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
HNIKAR hat geschrieben:
Forums-Spezls

Kabel BW-Fanboys

ach so böse - Politik, die hier einige (z. B. der_ny) für die Einspeisentgelte verantwortlich machen wollen, direkt mit im Boot.

Vielleicht ziehen ja Kabel BW und Unity auch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte um ihr Grundrecht auf Einspeiseentgelterhebung einzuklagen.
Die Spielkameraden Ihrer Eigentümer machen es doch gerade so schön vor... :04:

-> Mehr Eskalation bitte! Weiter so! Immer feste druff' ! :12: <-

@ Pollux:
Danke für nichts - C & P kann ich zum Glück selber...


So mein lieber Freund....
- Bissige Postings
- User vorführen
- Spott
- Aufruf zur Hetze

Mach weiter so und du bist weg. Sachliche Kritik hast Du nicht drauf und damit bist Du nicht geeignet hier zu diskutieren. Das schöne am Hausrecht - wenn mir dein Ton stinkt, dann fliegst Du und Du gehst hier einigen mächtig auf den Senkel. Schon komisch, das ich immer wieder PM's wegen deiner Hetzerei bekomme. Noch so ne Nummer und du bist weg und überlege Dir gut, ob Du hierauf was antworten willst, denn ich werde Dich an deiner Antwort messen. Wer uneinsichtig ist fliegt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:50 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:35
Beiträge: 841
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hobler hat geschrieben:
Fazit: Weiter so, ich hoffe das löst eine Lawine aus und reformiert den Kabelmarkt endlich verbraucherfreundlich. Denn wenn man ehrlich ist haben vom gefallenen Postmonopol vorallem (nicht ausschließlich) die heutigen Kabelnetzer profitiert!


Nö wird keine Lawine und auch keine reformierung des Kabelmarktes auslösen, KabelBW und die anderen KNB müssen nur lang genug die Füße stillhalten.
Die KNB tun ja nichts falsch, sie müssen wenn dann für alle Einspeisentgeld verlangen und die Politik wird sich hüten einem Monopol der KNB zu sagen was sie zu tun haben, viel eher wird der Druck auf die ÖR größer. Man lässt das am Ende den Steuerzahler ausbaden lassen in dem die Rundfunkgebühr angehoben wird.

Jeder der das halbwegs realistisch sieht, der weiß das es so oder so nur für die KNB ausgehen wird.

_________________
Samsung LE40C750
Humax iHD-PVR C
Sky Komplett, DigitalTV ALLSTARS, HD-Option


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Hobler hat geschrieben:
Und der große Unterschied zum Kabel: Hier bezahlt der Endkunde nichts! Der bekommt diese Sender eben frei empfangbar und muss keine 17/19 Euro für seinen Anschluss löhnen, sondern bezahlt eben nur die GEZ-Gebühr.


Noch! Es gibt einige Überlegungen, wie man die Sat-Kunden in Zukunft auch zusätzlich abkassieren kann. Mal schauen, wo die Entwicklung hingeht.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Zitat:
Jeder der das halbwegs realistisch sieht, der weiß das es so oder so nur für die KNB ausgehen wird.


Da wär ich mir gar nicht mal so sicher. Werden spannende Wochen und ich kann den ÖR nur die Daumen drücken - der deutsche Kabel-TV-Markt gehört längst reformiert. Andererseits dürfte so ein Konflikt die Einspeisung der Dritten in HD verzögern, das ist die Kehrseite.

Zumal diese ganze Einspeisegebühren soviel ich weiß sowieso hauptsächlich nur bei den 3 bzw. 2 großen Kabelgesellschaften der Fall ist, unzählige kleine nehmen da keinerlei Gebühren, die sind sogar dankbar um die Attraktivität des ÖR-Angebots. Oder wenn man an die unzähligen privaten Großgemeinschaftsantennenanlagen denkt, ich stell mir das witzig vor würden die die ÖR um Einspeisegebühren bitten.

Die Gebühren sowohl bei den ÖR als auch bei den Privaten sind ein Relikt aus den 80ern und wurden ursprünglich mit dem Gedanken eingeführt, dass so der Ausbau des Kabels in der Fläche weiter forciert werden sollte, um die Empfangbarkeit der TV-Programme, insbes. der Privatsender, zu verbessern. Bekanntlich bauen die großen Kabelnetzbetreiber (KDG jedenfalls) nicht mehr in der Fläche aus sondern rüsten lediglich noch das vorhandene Netz technisch auf, wenn überhaupt, und dann auch mit Hauptaugenmerk auf Internet und Telefon. Die Kupferkabel stammen allermeistens noch immer aus Bundespostzeiten. Daher halte ich dieses Relikt mindestens für fragwürdig und sehe auch keine Basis für einen Vergleich mit Satellit und Antenne. Dort kommen zwar die Sender für die Verbreitungskosten auf (Ausnahme: HD+, Viseo+), der Zuschauer im Gegenzug zahlt nichts außer die Beschaffung der Technik.
Kabel hingegen ist wie eine Mautstelle, obwohl es eigentlich nichts anderes als eine riesige Gemeinschaftsantenne ist.

Sicher, wenn die ÖR nicht mehr zahlen wird es vermutlich eine weitere Preissteigerung beim Kabel geben - Monopolisten geben sowas ja besonders gerne weiter an die Kunden.

Was ich aber an der anderen Seite von den ÖR wieder fragwürdig finde ist, warum IPTV weiterhin mit Einspeisegebühren unterstützt wird obwohl es auch nichts anderes als Kabelfernsehen ist.

Zitat:
Das schöne am Hausrecht - wenn mir dein Ton stinkt, dann fliegst Du und Du gehst hier einigen mächtig auf den Senkel.


Wobei ich diesen Ton hier auch mindestens für grenzwertig halte, trotz Hausrecht. Ich weiß ja nicht was mit HNIKAR zuvor vorgefallen ist, aber Andersdenkenden mit dem Hausrecht zu drohen wirkt einfach nur schwach. ;)

Zitat:
Noch! Es gibt einige Überlegungen, wie man die Sat-Kunden in Zukunft auch zusätzlich abkassieren kann. Mal schauen, wo die Entwicklung hingeht.


Mit dem Unterschied dass der Kabelkunde GEZWUNGEN ist zu bezahlen (wenn er denn nicht Kabel kündigen will bzw. kann) während dies über Satellit deutlich schwerer zu realisieren ist. Und wenn es sich dann doch durchsetzt sind die Satkunden auch selber schuld, wer halt auf RTL nicht verzichten kann muss sich halt reinlegen lassen ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de