Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:36 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:19
Beiträge: 60
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
websurfer83 hat geschrieben:
Wenn das Ding wirklich einer Norm entspricht, sollte es in allen Geräten funktionieren, die eben nach jener Norm spezifiziert sind.

Und bei "normalem" CI läuft fast jedes Modul in fast jenem Receiver bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. laufen Conax-Module in einigen älteren Humax-Receivern nicht).

:10: hieß es nicht immer, das nur ci genormt ist und ci+ nicht?

websurfer83 hat geschrieben:
Also seht die Sache nicht mal so schwarz. Das einzige was mich momentan stört ist, dass man das Ding nicht kaufen kann. Ich hasse Mietgeräte.

das sehe ich ganz genauso!
Hemapri hat geschrieben:
vasa3 hat geschrieben:
warum schickt Kabel BW die Module nicht an die Hersteller, denn die können an allen Modellen testen!


Weil Kabel BW nur für den Vertrieb zuständig ist und selbst das nur mit Einschränkungen. Mit den Herstellern muss schon der Modulproduzent zusammenarbeiten und da sind die bestehenden Probleme bereits bekannt, denn dieses Modul gibt es ja immerhin schon ein paar Jahre. Kabel BW sind nicht die ersten, wo es eingesetzt wird.

MfG
woher kann ich dann erfahren ob das Modul bei mir funktioniert? beim Hersteller ist nichts zu finden und bei der Auflistung von KBW fehlt die gesamte Reihe von dem Gerät (die Reihe ist übrigens schon mindestens ein halbes Jahr auf dem Markt ;) )



Kann mir da einer ein Tipp geben, wie ich Falle der Inkompatibilität am TV die ganzen Sachen wieder Luftdicht bekomme? die Halterung muss nämlich erst noch außen angebracht werden, nachdem die Schutzfolie abgezogen wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also ich bin in dieser Materie auch nicht ganz sooo fit, aber so wie ich das verstehe sollte zu jedem CI+ zertifizierten Receiver eine Kompatibilität bestehen.
Bis jetzt ist alles ganz easy. Kabel BW hat seine eigenen Receiver und können dadurch auch eine Kompatibilität garantieren. Im Februar öffnet sich dieser Markt endlich und auch nicht hauseigene Geräte können genutzt werden. Für die kann man natürlich garnix garantieren und trotzdem werden einige Modelle getestet und dann eben auch als kompatibel ausgeschrieben.

Ich weiß ja nicht... aber ich hab mir da ehrlich gesagt nie große Gedanken drüber gemacht.
Gibt hier sicherlich einige, die dazu mehr sagen können. Die sollen mir am besten gleich sagen, ob ich mir jetzt doch Gedanken machen muss :03:

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 10:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:30
Beiträge: 2
Geschlecht:
Genau, Pro7HD, Sat1HD etc., das meinte ich damit.
Beim CI+ Modul langt KabelBW kräftig hin. Kann nicht verstehen, dass dies teurer als der Receiver ist.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Memmser


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Jan 2012, 09:43 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Feb 2011, 18:22
Beiträge: 137
Wohnort: Herbrechtingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Verstehe auch nich wieso KabelBw bei dem CI+ Modul nicht die gleiche Strategie fährt wie bei den Receivern und die Teile sowohl zur Miete als auch zum Verkauf anbietet.

_________________
CableMax 1000 + DigitalTV ALLSTARS HD über CI+ (NDS V23)
Netz: Aalen (BW)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
iceman70 hat geschrieben:
Verstehe auch nich wieso KabelBw bei dem CI+ Modul nicht die gleiche Strategie fährt wie bei den Receivern und die Teile sowohl zur Miete als auch zum Verkauf anbietet.

Ich denke, dass sie eine manipulation der CI+ Module vermeiden wollen. Wenn es das Eigentum einer Person ist, kann dieser machen was er will. Eine gemietetes Modul darf ohne Einverständnis des Eigentümers nicht verändert werden.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:19 
.


Zuletzt geändert von Gast am Mo 10. Dez 2012, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 01:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 18. Jan 2011, 23:50
Beiträge: 7
Geschlecht:
hallo

bedeutet wohl wenn man den LG_LX9500 hat geht das wohl nicht oder?

mfg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 01:21 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Don Harry hat geschrieben:
Satyria hat geschrieben:
Ich denke, dass sie eine manipulation der CI+ Module vermeiden wollen. Wenn es das Eigentum einer Person ist, kann dieser machen was er will. Eine gemietetes Modul darf ohne Einverständnis des Eigentümers nicht verändert werden.


Sehe ich auch so. Bei den vielen durchschaubaren Absichten (u.a. in den CI+-Diskussionen), die allein hier im Forum schon von den Mod's verwarnt werden mussten, wundert's mich gar nicht.


Was ist denn das für ein Unsinn? Wieso in aller Welt sollte man sich da ausgerechnet für ein CI+-Modul interessieren. Das wäre ja vollkommen sinnfrei.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 08:23 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Hemapri hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Unsinn? Wieso in aller Welt sollte man sich da ausgerechnet für ein CI+-Modul interessieren. Das wäre ja vollkommen sinnfrei.

Weis nicht? Eventuell ist es möglich das "+" zu entfernen. Ich vermute, dass dies durch die Software beeinflusst werden kann.

Aber warum bietet man es nicht zum Kauf an, wenn man da eh nichts machen kann. Klar, eigentlich wollen die dieses Modul nicht, da damit ihre Videothek (sehe ich zur Zeit als einziger Grund) nicht zu sehen ist und damit keine zusätzlichen Mehreinnahmen zu erwarten sind. Deshalb dann durch die hohe Miete es wieder reinholen??? Keine Ahnung!

Für mich macht es keinen Sinn, es nicht zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich, durch die Verschlüßelung, eh nur im KBW-Netz gehen. Wer weis den da mehr?

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 10:09 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Don Harry hat es ja paar Postings vor meinem schon geschrieben. Durch das CI+ Modul kannst du via TV PayTV schauen und brauchst nicht extra einen KabelBW zertifizierten Receiver. (TV muss natürlich einen CI+ Slot haben)

Das + von CI via Software zu entfernen macht gar keinen Sinn, das + signalisiert ja das es zum CI-Standart weitere Funktionalitäten gibt und diese lauten Signalschutz. Diese auszuhebeln wäre fatal und somit widerum eine Sicherheitslücke um Mechanismen auszuhebeln.
Also kein Aufnehmen, kein Werbespulen, Timshiftbegrenzung auf 90min usw. Diese Schutzmaßnahmen werden aber vom Sender ausgestrahlt und sind nicht grundsätzlich aktiv.

Und ja, dieses CI+ Modul funktioniert natürlich nur mit der Videoguard-Version von KabelBW und sonst nirgendwo anders oder mit einer anderen Smartcard.

Alles zum Thema CI+ und was es kann gibts hier http://www.youtube.com/watch?v=cvroR8cN6To.
Das Modul wird teurer sein als die Mietreceiver, du sparst aber wideurm Stromkosten durch den nicht verwendeten Receiver. Zudem wird es wohl von den CI+ Modulen weniger in der Stückzahl geben was eine Abnahme von NDS wohl teurer macht.

Zudem bevor jetzt alle wieder schreien, boah ich darf nur noch TV schauen kann ich euch beruhigen. CI+ versteht diese Schutzmaßnahmen was CI nicht kann, aber die Sender strahlen auch sehr sehr wenig dieser Restriktionen wenn überhaupt sogar aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 10:24 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Zudem bevor jetzt alle wieder schreien, boah ich darf nur noch TV schauen kann ich euch beruhigen. CI+ versteht diese Schutzmaßnahmen was CI nicht kann, aber die Sender strahlen auch sehr sehr wenig dieser Restriktionen wenn überhaupt sogar aus.


Stimmt nicht ganz - SKY z. B. verbietet schon jetzt seinen CI+ Sat Kunden das Aufnehmen

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 10:27 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Naja schrieb ja liegt am Sender was so gesperrt wird. Von Sky wusste ich nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 16:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
BATHMAN hat geschrieben:
Zitat:
Zudem bevor jetzt alle wieder schreien, boah ich darf nur noch TV schauen kann ich euch beruhigen. CI+ versteht diese Schutzmaßnahmen was CI nicht kann, aber die Sender strahlen auch sehr sehr wenig dieser Restriktionen wenn überhaupt sogar aus.


Stimmt nicht ganz - SKY z. B. verbietet schon jetzt seinen CI+ Sat Kunden das Aufnehmen

BATHMAN

Hallo BATHMAN. Das heißt also Sky läuft nicht auf dem CI+ Modul? Dann brimgt es mir auch nichts.
MfG. Stephan

_________________
TV:SONY XR-55X94J,3 TB Festplatte/SONY X75WL43
Receiver:Sky Q IPTV Box
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7690/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/50000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 16:44 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Teddybaer66 hat geschrieben:
Hallo BATHMAN. Das heißt also Sky läuft nicht auf dem CI+ Modul? Dann brimgt es mir auch nichts.
MfG. Stephan


er hat von aufnahmesperre und nicht von ansehensperre geschrieben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2012, 17:16 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
...und selbst das sind noch Gerüchte. Wartet doch einfach mal den 01.02.2012 ab und was dann die User schreiben, die das Modul haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Talos und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de