Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Feb 2025, 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 19:57 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Nein, nein, die Frequenzen ab 810 MHz aufwärts werden wohl nie genutzt werden können, da passive Bauteil in manchen Straßen diese so demmen, das sie unnutzbar sind. Man müsste zig Straßenzüge aufmachen um die je nutzen zu können, das würde in die Millionen gehen.

Es wird schon eine große Umsortiererei geben, das Zauberwort liegt bei 256 QAM für alle Kanäle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Man müsste zig Straßenzüge aufmachen um die je nutzen zu können, das würde in die Millionen gehen.

Die alten Kabel vergessen und Glasfaser mit Mikrotreching verlegen dürfte am Ende sogar günstiger sein.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:42 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
musst mal bischen googeln es wurde schon überlegt alles rauszurupfen und alles durch Glasfaserringe zu ersetzen.
Gut du hast dadurch ein hin und rückweg positiv für kunden. und weniger störungen. ABER du zahlst dich dumm und dusselig. und das müsste man dann an kunden weitergeben um nicht selbst an den kosten zu ersticken

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Früher oder später wird Glasfaserverkablung bis zum Endkunden kommen (müssen) aber ich sehe das in
den nächsten 10 Jahren eher nicht da nicht bezahlbar.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:47 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Es geht ja um "Zukunftsgedanken". Ich bezog mich ja drauf, daß keiner so dumm wäre, das Kabel ansich zu modernisieren, weil
neues Glasfaser letztlich die günstigere und leistungsfähigere Variante wäre (günstiger heißt aber net billig ;-) )

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2011, 20:49 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wird nicht nur kommen müssen ist sogar schon Standard zumindest bei Kabel BW. Alle Neuverkabelungen sind Fibre.
Meisten sind ja Glasfaserstränge auf der a,b und c line. d line nicht immer. An den Kästchen an der Straße wird dann auf Kupfer umgesattelt.


@tdp jawohl da hast du recht.
Wer heute in der Kommu. noch Küpfer verlegt denkt nicht in die Zukunft.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:28 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 2. Mai 2011, 11:30
Beiträge: 72
Geschlecht:
Ich schätze mal man wird in den kommenden Jahren eh alles auf IP-Zuführung umstellen... Soll heißen man bündelt für jeden Kunden genug Kanäle für 120-200 MBit Internetdownstream und stellt ihm ne IP-HDTV-Box auf den LCD/Plasma. So könnte man mit einem Schlag >500 Sender einspeißen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Ich hab ja schon mal eine Hybridlösung propagiert und die scheint mir mittelfristig, also dieses Jahrzehnt (so lange Encoder noch zu hohe Latenzen erzeugen usw) für sinnvoll. Soll heißen ÖR, Sport, Nachrichten wichtige Private alles was live ist im guten alten Transportstream. Und Pay-TV Film, Doku usw usw IP-basiert und vorkodiert ( bessere Qualität bei gleicher Bitrate).
In einer Zukunft wo Bandbreite und EncoderCPU-Power im Überfluss da sind, dürfte aber wirklich IP-TV zum Standard werden.
Die aktuellen IP-TV Lösungen sind für "normales" Fernsehen einfach zu langsam, Umschaltzeiten unerträglich ;-)
(OT: Daher kann ich auch den Jubel um die Meldungen in Bezug auf Telekom und Kabelkundenversorgung nicht nachvollziehen)

Achja und zu KabelBW und 2012, theoretisch könnten die auch CI+ VOD tauglich machen...halt nicht via TS sonder direkt über IP. Der neue 1.4er Standard erlaubt auch DRM mit IP-TV und viele aktuelle CI+ Geräte von Samsung, Toshiba & Co kann man via Apps ja für alles Fit machen. Ich hab für meine Samsungs ne App für die Hauskameras geschrieben, möglich ist alles.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:19 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Problem bei CI+ und VOD - wie willst Du es einheitlich schaffen, das deine Smartcard via Internet ausgelesen werden kann für den Datentranfer?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:07 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
"Problem" -> Lösungsorientiert kommt man weiter ;-)

Also Smartcards via Internet auslesen geht ja schon seit Jahren, gehen wir im Interesse der Forenregeln nicht näher drauf ein.
Letztlich immer dran denken CI+ ist nicht das Modul sondern Endgerät + Modul und ziemlich viele TVs mit CI+ Schnittstelle sind Internetfähig.
Im Prinzip wäre das auch ohne aktiven Rückkanal denkbar, so daß z.B. bestimmte Streams einfach codiert sind.

Ich gehe mal davon aus, daß man DRM/IP-Feature in die neue Spezifikation für CI+ nicht nur für Pressemeldungen sondern auch div. Plattformen die mit den Hufen scharren geschaffen hat ;-)

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 19:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Nein, nein, die Frequenzen ab 810 MHz aufwärts werden wohl nie genutzt werden können, da passive Bauteil in manchen Straßen diese so demmen, das sie unnutzbar sind. Man müsste zig Straßenzüge aufmachen um die je nutzen zu können, das würde in die Millionen gehen.


An was liegt das genau? Hätte man das damals bei der Modernisierung nicht beheben können? Etwas schade dass man bei der Modernierung gleich auf 862Mhz ist und das nicht nutzen kann. Aber QAM 256 ist auch schonmal ein Anfang. Hab mich sowieso gefragt wieso man das nicht damals schon alles auf QAM 256 umgestellt hat. Aber leider bleibt dann die Tradition, dass es ca alle zwei Jahre im Kabel ne riesen Umsortiererei gibt :(

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:02 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hobler hat geschrieben:
Hätte man das damals bei der Modernisierung nicht beheben können?

Alle Verteiler ausbuddeln und austauschen? :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Und was mit QAM 256 mit allen Kanälen? Die nennen wir es Randbereiche (also S02 und S03) sowie die höheren Frequenzen sind besonders störanfällig. Da mit QAM 256 zu kommen ist für die Endkunden wohl alles andere als erfreulich, viele Hausverkabelungen dürften da ihre Probleme bekommen.

So gesehen spielt Kabel BW mit dieser Maßnahme den Ball zu den Hausbesitzern, anstatt selbst ihr Netz anzutasten. Ich plädiere nach wie vor vehement für eine Verbannung aller analogen Sender, das würde wesentlich mehr Sinn machen! :05:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6616
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich tippe mal das S02 und S03 und 610 Mhz QAM64 bleibt!

Ab K49 698 Mhz wirds QAM 256 umgestellt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Das Jahr 2012 kommt
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:14 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18919
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zur Frage, ob man bei der Modernisierung nicht die 862 MHz hätte voll nutzbar machen können:

Nein, da die Problemteile in die Straße eingebuddelt sich. Es handelt sich um Kupplungsweichen etc. (Passive Bauteile). Bei der Modernisierung wurde nicht gebuddelt im Normalfall, sondern nur die Verstärker in den Verteilerkästen aufgetauscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de